Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv September 2023
Gemeinsam Freude schenken
Le Creuset

An Weihnachten besinnen wir uns auf das Wesentliche: Die gemeinsame Zeit mit den Liebsten und das Feiern mit köstlichen Gerichten, die Genuss und Freude ins Zuhause bringen. Diese ganz besondere Stimmung fängt Le Creuset in der Weihnachtskampagne 2023 mit den Farben Kirschrot und Flint atmosphärisch ein und sorgt mit attraktiven Angeboten und einer Limited Edition für Umsatzimpulse.
Le Creuset präsentiert Geschenkideen in allen Preiskategorien, quer durch die Sortimente Gusseisen, Aluminium-Antihaft, 3-ply aus Edelstahl-Mehrschichtmaterial, Steinzeug, Back-, Küchen- und Weinaccessoires. Ob leidenschaftliche Gastgeber, Backfans, Köche, Gourmets, Weinkenner oder Sammler, das große Angebot lässt keine Wünsche offen.
Als Weihnachtsspecials bietet Le Creuset eine Limited Edition mit Produkten aus Gusseisen, Steinzeug sowie Back- und Küchenaccessoires an. Besondere Highlights sind der Gourmet-Profitopf Signature Schneeflocke und der runde Bräter Signature Weihnachtsbaum mit ihren weihnachtlichen Reliefs. Bei Steinzeug ziehen unter anderem Becher, Sternteller, X-Mas Schälchen-Set, Keksdose, ovaler Teller Santa und ein Utensilien-Behälter mit Weihnachts-Kochkellen die Blicke auf sich.
„Gemeinsam Freude schenken“ ist das Motto der Weihnachtskampagne und des achtseitigen Flyers. In Kirschrot mit Schleife wird das Le Creuset-Kernprodukt zum Eyecatcher: Der traditionelle gusseiserne Bräter, der über Generationen weitergegeben wird wie ein geliebtes Erbstück. Auf acht Seiten setzt der Flyer das vielfältige Angebot in Szene und macht Lust auf gemeinsames Kochen & Genießen und auf passende Geschenkideen.
Im Aktionszeitraum November und Dezember unterstützt Le Creuset den Fachhandel mit einer absatzfördernden 360 Grad Kommunikation. Dazu gehören A3 Aufsteller, Rezeptheft sowie Visual Merchandising-Tipps für den PoS. Ergänzt wird das werbewirksame Trade Pack mit Text- und Bilddateien für die Website, Vorschläge für Newsletter und Social Media Posts. Außerdem gibt es den Flyer auch in einer digitalen Variante als Flip-Book. Foto: Le Creuset
Nichts geht über eine gute Tasse Tee!
AdHoc

Mit der neuen Teekanne „Yuna“ von AdHoc wird der Tee-Genuss perfekt. Im skandinavischen Design strahlt sie mit ihrer bauchigen Form eine Gemütlichkeit aus, die sie zum Mittelpunkt jeder entspannten Teestunde macht.
Zudem liegt sie mit der Farbe ihres schimmernden Glases, einem dezenten Rauchgrau, voll im Trend. Das Borosilikatglas der „Yuna“ ist nicht nur schön, sondern auch hitzebeständig und geschmacksneutral. Und: Jede einzelne Kanne ist mundgeblasen und daher ein Unikat. Für die optimale Entfaltung auch großblättriger Teesorten sorgt ein geräumiger Feinfilter mit Mikroporen, der aber auch für feine Teesorten wie etwa Rooibusch geeignet ist. Eine weitere gute Idee des Designers Roland Kreiter: Der Deckel der Kanne dient gleichzeitig als Abtropfständer, der nach Gebrauch die Tropfen auffängt. Foto: AdHoc
Macht Lust aufs Handeln und Shoppen
EK/servicegroup

Dass sich die Zahlen der Aussteller und Fachbesucher mit gut 250 bzw. 3.000 erneut auf höchstem Niveau bewegen, ist auf der EK LIVE schon fast Standard. Mindestens genauso erfreulich ist für CRO (Chief Retail Officer) Jochen Pohle die gute Stimmung, die vom 20.–22. September 2023 in den EK Messehallen spürbar war. „Motivation und Inspiration holt man sich in diesen schwierigen Zeiten auch in unserer Branche am besten im direkten Austausch. Offensichtlich bot die EK LIVE dafür wieder den passenden Rahmen.“
Und Anknüpfungspunkte gab es an den drei Veranstaltungstagen in Bielefeld mehr als genug. Unter dem Messemotto „Rückenwind für Local Heroes“ hatte das EK Team gemeinsam mit den Industriepartnern aus den Bereichen Spielwaren, Babyartikel, Mode, Schulbedarf, Lederwaren sowie Living- und Elektroartikel alles aufgeboten, was das Händler- und Kundenherz höherschlagen lässt.
Beim Rundgang über die 35.000 qm große Ausstellungsfläche stießen die Gäste – vor Ort und digital – auf spannende Neuheiten von Markenherstellern und Newcomern, starke Marketingkonzepte, richtungsweisende digitale Services, praxisnahe Dienstleistungen – und überall auf attraktive Messekonditionen und kompetente Ansprechpartner.
Für die große Impulskraft der Messe stand exemplarisch die HighLIGHT- und Trendfläche: Hier kombinierten innovative Hersteller aus den Bereichen Lifestyle, Elektro und Design ausgewählte Artikel zu Sortimenten, die nicht jeder hat und stellten so einmal mehr die Stärken des EK Mehrbranchenverbundes unter Beweis.
Pralle Informationen im 30-Minuten-Takt
Neben den Updates der Markenstorekonzepte electroplus und HappyBaby, der Marketing-Initiative „Starker Fachhandel“ oder der Nachhaltigkeitsfläche „Green Change“ im Fashion-Bereich rückte auch die neue „Speakers Corner“ in den Blickpunkt: Im 30-Minuten-Takt starteten hier Kurzvorträge der EK Profis und ihrer Dienstleistungspartner zu unternehmensrelevanten Themen wie digitale Sichtbarkeit, Bestandskundenkommunikation, Cyberschutz oder Strom- & Gasbeschaffung im Verbund. Fotos: EK/servicegroup eG/GENUSS PROFESSIONAL
Neue Vorstandsvorsitzende
Villeroy & Boch

Der Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG hat Gabi Schupp mit Wirkung ab dem 1. Januar 2024 zur Vorstandsvorsitzenden bestellt. Sie wird damit die Nachfolge von Frank Göring antreten.
Darüber hinaus wurde der Vertrag von Finanzvorstand Dr. Markus Warncke verlängert. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Gabi Schupp eine sehr erfolgreiche und vertraute Führungspersönlichkeit aus den eigenen Reihen für diese große Verantwortung gewinnen konnten“, sagt Andreas Schmid, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Mit ihrer langjährigen, umfangreichen Erfahrung an der Spitze globaler Markenunternehmen und bei der Begleitung komplexer M&A-Prozesse bringt sie die richtigen Voraussetzungen mit, um den von Frank Göring eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen und die Integration von Ideal Standard erfolgreich zu managen. Im Aufsichtsrat sind wir überzeugt davon, dass Gabi Schupp Villeroy & Boch gemeinsam mit Vorstand und Beschäftigten in eine weiter erfolgreiche Zukunft führen wird.“
In den vergangenen knapp fünf Jahren hat Gabi Schupp den Unternehmensbereich Dining & Lifestyle gemeinsam mit ihrem Führungsteam strategisch neu positioniert und wirtschaftlich wie organisatorisch nachhaltig erfolgreich aufgestellt. Dabei hat sie sowohl die Marketing- und Vertriebs- als auch die Beschaffungsstrategie erfolgreich neu ausgerichtet. In der Folge stiegen Umsatz und Ertrag in einem herausfordernden Marktumfeld signifikant an. Vor ihrer Zeit bei Villeroy & Boch war Schupp über 20 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen bei Procter & Gamble tätig, zuletzt im globalen Führungsteam, und bei Spencer Stuart beriet sie anschließend als Leiterin des Bereichs Konsumgüter und Retail für Europa namhafte internationale Unternehmen.
Der Aufsichtsrat hat zudem den Vertrag von Dr. Markus Warncke als Finanzvorstand ab dem 01. Januar 2024 um weitere drei Jahre verlängert – ein klares Signal der Kontinuität und Stabilität in der Unternehmensführung. „Markus Warncke hat Villeroy & Boch erfolgreich finanziell durch die anspruchsvollen vergangenen Jahre gesteuert und die Basis für die solide Finanzierung der angekündigten Übernahme von Ideal Standard gelegt, die er nun weiterhin verantwortlich mitbegleiten wird“, so Schmid. Foto: Villeroy & Boch
Kochen, backen und helfen
RÖSLE

In Deutschland trägt die Kommunikationskampagne Pink Ribbon verstärkt dazu bei, dass regelmäßige Brustkrebs-Vorsorge für Frauen jeden Alters zu einer Selbstverständlichkeit wird. Dieses Pink greift die „PINK CHARITY EDITION“ von RÖSLE auf: Ein Teigschaber oder ein Schneebesen ist in jeder Küche zu finden - in Pink sticht er so richtig ins Auge und erinnert uns damit an die Wichtigkeit der eigenen Gesundheit.
Von jedem verkauften Produkt der „PINK CHARITY EDITION“ spendet der Anbieter je 1 € an Pink Ribbon Deutschland im Kampf gegen Brustkrebs. Schneebesen und Teigschaber bestehen aus strapazierfähigem Silikon, das temperaturbeständig bis 220 Grad und unempfindlich gegenüber Fett, Öl und Säuren ist. Foto: RÖSLE
Die heben die Stimmung!
Price & Kensington / PROFINO

Wenn es draußen schnell dunkel ist und die Sonne auch tagsüber schwächelt, braucht der Mensch Aufmunterung. Die neuen Motto-Tassen von „Price & Kensington“, erhältlich über PROFINO, stellen sich mit neuen Slogans und den winterlichen Farbtönen Orange, Rot und Salbei vor, die sich mit den bestehenden Teekannenfarben kombinieren lassen.
Für gute Laune sorgen die geprägten Slogans auf beiden Seiten der Tassen. Überraschende Sätze wie „I love you a Latte”, „I can’t adult today” und „Rise and Shine” verleihen dem Alltag Humor. Die Becher aus strapazierfähigem Steinzeug halten den Strapazen des Alltags jederzeit stand. Ihre Spülmaschinen- und Mikrowellenkompatibilität sorgt für einfache Handhabung, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen. Foto: PROFINO/Price & Kensington
Für gemütliche Winterabende
Spring

Das Zelebrieren einer köstlichen Feuerzangenbowle ist wie geschaffen dafür an langen Winterabenden für gemütliche Momente zu sorgen. Nicht nur die beeindruckende Zubereitungsart ist ein Hingucker, auch der besondere Geschmack dieses Kultgetränks überzeugt.
Für alle Beteiligten ist es ein großes Schauspiel, wenn der Zuckerhut entzündet wird und die blauen Flammen lodern, während der Alkohol verbrennt. Passend zu diesem Kultgetränk gibt es nun das hochwertige „Feuerzangenbowle Set“. Der Topf, gefertigt aus poliertem Edelstahl, ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet. Ideal für das Erhitzen direkt auf dem Herd. Auf dem Zuckeraufleger aus poliertem Edelstahl findet ein großer Zuckerhut problemlos Platz. Das stabile Rechaud aus schwarz lackiertem Metall ist perfekt auf den robusten Topf abgestimmt. Dank des Henkels ist ein sicherer Transport auch im befüllten Zustand garantiert. Foto: Spring
EK LIVE macht die Einkaufswelt bunter
EK LIVE

Über der Konsumstimmung liegt nicht nur in Deutschland seit geraumer Zeit ein Grauschleier. Die politische und gesamtwirtschaftliche Gemengelage drückt hier weiter auf die Laune der Verbraucher und damit auch auf die der Einzelhändler. Im Rahmen der hybriden EK LIVE vom 20.–22. September 2023 am Standort Bielefeld hat sich der europäische Mehrbranchenverbund EK Retail deshalb wieder viel einfallen lassen, um Farbe in die Einkaufswelt zu bringen.
„Die schwächelnde Konjunktur und die nach wie vor hohen Inflationsraten führen dazu, dass die Menschen sich jede Ausgabe zweimal überlegen. Daran ändern auch Lohnerhöhungen oder Inflationsausgleichszahlungen nur wenig. Unsere Aufgabe ist es, möglichst viele Akzente zu setzen, die den Spaß am Einkaufen wiederbringen. Genau dafür veranstalten wir die EK LIVE“, so Jochen Pohle, Chief Retail Officer der EK Retail, zur Eröffnung der EK Herbstmesse.
Unterstützt werden die Handelsexperten wieder von rund 250 führenden Markenherstellern, die die rund 35.000 qm der EK Messehallen bis auf den letzten Platz belegen und vor Ort sowie online Neuheiten und Trends aus den EK Geschäftsfeldern EK Home und EK Fashion präsentieren. Unter den Ausstellern sind Top-Lieferanten, die nur in Bielefeld ausstellen genauso wie Newcomer, die die EK LIVE zum ersten Mal mit ihren neuen Produkten und Ideen bereichern. Dazu kommen zahlreiche Dienstleister, die sich in allen unternehmensrelevanten Bereichen im Handel hervorragend auskennen. Überall warten darüber hinaus starke Konditionen und attraktive Valuten auf die Fachbesucher.
Wie man die besagten bunten Akzente am POS setzt, zeigt EK u. a. auf der neu entwickelten HighLIGHT- und Trendfläche. Unter dem Motto “Wer Umsatz will, muss anders sein. Sortimente, die nicht jeder hat.” präsentieren Lieferanten aus den Segmenten Lifestyle, Elektro und Design verschiedene Produkte jenseits des Mainstreams. Ergebnis sind ungewöhnliche Sortimentszusammenstellungen mit dem „gewissen Extra“, das die Handelspartner bei der Differenzierung vom Mitbewerber unterstützt und neue Umsatzpotenziale eröffnet. Damit liefert EK erneut überzeugendes Anschauungsmaterial für die Stärken eines echten Mehrbranchenverbundes.
„Spot an“ auf die Händlermarke
Viel Neues gibt es auch von den erfolgreichen Markenstore- und Flächenkonzepten und der Marketing-Initiative „Starker Fachhandel“. Hier wie dort sorgen die 360°-Marketingleistungen dafür, dass die Händlermarke auf allen Kanälen ins beste Licht gestellt wird. Bei HappyBaby, dem Markenstore-Konzept für Babyfachhändler, bietet die neue „Kinderautositz-Sicherheitsgarantie“ großen Mehrwert für Kunden und Händler, beim electroplus küchenplus-Konzept rücken u. a. aktuelle Themen wie Duft- und Soundmarketing in den Fokus. Gleichzeitig bietet EK auch hier moderne Lösungsansätze für die großen Herausforderungen: Das Werben um Auszubildende und Profis mit dem Online-Angebot der “60-Sekunden-Bewerbung" bzw. via TikTok ist eine passende Antwort auf den Fachkräftemangel im Handel.
Ein Ordertag rund ums Baby
Auch in diesem Herbst profitieren die Fachhändler mit Baby-Sortimenten auf der EK LIVE ganz besonders. Der Ordertag am 21. September bringt u. a. die Neuheiten und Highlights von der Kölner Messe Kind+Jugend nach Bielefeld. Neben Top-Ausstellern warten auch hier attraktive Messekonditionen auf die Besucher – vor Ort und digital.
Know how-Transfer à la EK
„Wissen, was im Handel läuft“: Darum geht es auf der EK LIVE. Gesprächs-Foren und Live-Vorführungen von neuen Produkten inklusive der Gelegenheit des Ausprobierens, handelsrelevante Kurzvorträge in der „Speakers’ Corner“, der spontane Dialog auf der „Meet & Greet“-Fläche sind nur einige von vielen Angeboten zum konstruktiven Netzwerken mit Händlerkollegen, Lieferanten, Dienstleistern und dem EK Team. Wer die Reise nach Bielefeld nicht antreten kann, schaltet sich wie gewohnt online zu. Auf der Digital-Variante der EK LIVE stehen alle Infos zu den Messe-Highlights zur Verfügung, außerdem können Lagerware und ausgewählte ZR-Artikel geordert werden. Das Kommunikations-Tool ermöglicht den direkten Austausch mit den Akteuren auf der Messe-Fläche.
Elektroschrott-Skulptur „Wertgigant“ als Symbol der heutigen Wergwerfmentalität
Vor dem Eingang zum EK Messezentrum steht die sechs Meter hohe und 2,8 Tonnen schwere Skulptur “Wertgigant”. Dahinter steckt eine kreative Idee des Spezialversicherers Wertgarantie, die gemeinsam mit dem renommierten Objekt- und Aktionskünstler HA Schult eindrucksvoll in die Tat umgesetzt wurde und daran erinnert, dass das Reparieren meist nachhaltiger als das Wegwerfen ist.
Vertreterversammlung wählt neues Aufsichtsratsmitglied
Am Vortag der EK LIVE trafen sich turnusgemäß die Mitglieder der EK Vertreterversammlung. Dort verabschiedete das Gremium Aufsichtsratsmitglied Paul van Tilburg, der nach vier Jahren aus dem Amt ausgeschieden ist und nicht neu kandidierte. Zu seinem Nachfolger im Aufsichtsrat wählten die Vertreter Nico Vanderveen. Der Unternehmer führt ein Kaufhaus mit 18.000 qm Verkaufsfläche in Assen, Niederlande.
Der EK Retail Aufsichtsrat setzt sich damit aus den folgenden Mitgliedern zusammen:
• Hannes Versloot (Vorsitzender), Terneuzen (NL)
• Peter Dirks, Naarden (NL)
• Johannes Lenzschau, Wildeshausen
• Wolfgang Neuhoff, Dortmund
• Nico Vanderveen, Assen (NL)
Quelle: EK Retail
Fotos: EK Retail
Wieder drei aufregende Messetage in Bielefeld
EK LIVE

Am 20. September startet sie wieder: die EK LIVE Herbstmesse in Bielefeld. Auch in diesem Jahr findet sie wieder als Hybridmesse statt. Fachbesucher können sich vom 20. bis 22.September (Mittwoch bis Freitag) auf attraktive Messekonditionen und jede Menge Highlights aus allen EK Sortimentsbereichen freuen. Wie bereits im Vorjahr ist auch diesmal wieder der EK Baby-Ordertag Teil der EK LIVE Herbstmesse, am 21. September von 09.00 – 18:00.
Messehighlights
Besucher finden rund 250 Aussteller vor Ort und online, dabei auch Top-Lieferanten, welche nur in Bielefeld ausstellen, sowie spannende Neuheiten und Trends aus allen Sortimentsbereichen. Neue HighLIGHT- und Trendfläche in Halle 2.b: Licht-Lieferanten sowie bestehende und neue EK Lieferanten mit arrondierenden Sortimenten aus den Bereichen Lifestyle, Elektro und Design, Neues von electroplus, küchenplus, HappyBaby, „Starker Fachhandel“ sowie den EK Flächenkonzepten. Fotos: EK/servicegroup eG
Feinschmecker werden sie lieben!
Spring

Die Serie „GOURMET“ von Spring besticht durch geradliniges Design und höchste Funktionalität. Durchdachte Details erleichtern die täglichen Herausforderungen in der Küche; die bewährte Qualität überzeugt auf ganzer Linie.
Gebürsteter Edelstahl und farblich abgesetzte Edelstahlgriffe in Roségold unterstreichen die raffinierte Optik und machen das Kochgeschirr auch beim Servieren am Tisch zu einem visuellen Highlight. Das bewährte Mehrschichtmaterial garantiert eine schnelle Reaktion auf die ausgewählte Temperatur und bietet eine optimale Wärmeübertragung vom Boden bis in die Topfwand und somit von allen Seiten ins Kochgut. Ein Rundum-Kocheffekt für gleichmäßiges sowie energie- und zeitsparendes Kochen! Foto: Spring
Für figurschonende Köstlichkeiten
WESTMARK

Sauce? Ja, unbedingt! Aber sie sollte doch nicht gar zu fettig sein … Dabei hilft die praktische Fett-Trenn-Kanne aus dem Hause WESTMARK mit ihrem Siebdeckel aus robustem Kunststoff.
Sie eignet sich zum schnellen und klumpenfreien Entfetten von Bratensäften, Suppen oder Brühen und ist gleichzeitig als Messkanne verwendbar. Durch das untenliegende große Gießrohr lässt sich der Fond einfach und gezielt abgießen. Der Sieb-Deckel sorgt für klumpfreie Suppen und Soßen. Die Kanne Made in Germany ist bis 125 Grad hitzebeständig und verfügt über eine eingeprägte Messskala für einfaches Ablesen. Fotos: WESTMARK
Doppelt Freude schenken
GEFU

Mit diesem attraktiven Produktset von GEFU als Perfect Match kann man doppelt Freude schenken. Die Salz- oder Pfeffermühle „X-PLOSION®“ kommt gleich mit einem „SPICEBAR“ Gewürz daher. Die innovative X-PLOSION® Mühle verbindet modernes Design, überlegene Technik und kreative Kochkunst. Ausgestattet mit dem hochwertigen CYCLONE®-Präzisionsmahlwerk zerkleinert sie Salzkristalle und Pfefferkörner besonders schnell, leicht und effizient und sorgt dabei gleichzeitig für den perfekten Mahlgrad – von extrafein bis extragrob. Das können Würz-Fans auch gleich mit dem ebenfalls im Set enthaltenen Pfeffer von SPICEBAR (80 g) ausprobieren. Foto: GEFU
Ein Weihnachtsbuch für Paris-Verliebte
CHRISTIAN Verlag

Paris, die Stadt der Liebe, wird insbesondere zur Weihnachtszeit ihrem Ruf gerecht. Murielle Rousseau nimmt uns in ihrem Buch „Weihnachten in Paris. Rezepte & Geschichten aus der französischen Küche“ mit in ihre Heimatstadt und macht diese zu einer stimmungsvollen Kulisse für ein unvergessliches Weihnachtsfest.
Das Koch- und Backbuch aus dem Christian Verlag ist eine Hommage an das Fest der Liebe und ein Muss für jeden, der die Weihnachtszeit in der französischen Hauptstadt erleben möchte. Zauberhafte Einblicke in die festlichen Bräuche werden mit Rezepten für Köstlichkeiten ergänzt, die in Paris traditionell zur Weihnachtszeit serviert werden. Ein ideales Geschenk für alle, die sich für Weihnachten oder die französische Küche begeistern. Foto: Christian Verlag/Marie Preaud
Ein starker Auftritt
IFA

Mit ausverkauften Hallen, rund 182.000 Fachbesuchern und Technik-Interessierten aus 138 Ländern kehrt die IFA zurück: Mit mehr als 2.000 ausstellenden Unternehmen in 26 Hallen auf 130.000 Quadratmetern brutto war die IFA zum ersten Mal seit der Pandemie ohne Einschränkungen wieder in voller Stärke präsent. Sie alle kamen nach Berlin, um die neuesten Produkte und Services in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte zu sehen.
Im Mittelpunkt der IFA stand auch in diesem Jahr das Thema Innovation: von den Produktvorstellungen und Ankündigungen während der beiden Medientage am vergangenen Mittwoch und Donnerstag bis hin zu IFA NEXT. Diese Innovationsdrehscheibe bot in diesem Jahr mehr als 350 Start-ups Platz und brachte diese mit mehr als 200 Investoren zusammen. Es gab eine Reihe von Vorträgen und Panels mit Themen wie zum Beispiel: „Wie man ein ‚Startup-Unicorn‘ baut“ oder „Wie man erfolgreich mit Unternehmenspartnern zusammenarbeitet“. Bei der ersten IFA NEXT Pitch Battle traten 59 Start-ups gegeneinander an; gewonnen hat das französische Start-up Urban Cuisine mit seinem vernetzten Indoor-Gemüsegarten.
„Die IFA Berlin ist zurück - sowohl als Plattform als auch als Konstante für die globale Tech-Industrie. Wir haben gezeigt, wie schnell sich die IFA weiterentwickeln kann, um Ausstellerinnen und Aussteller sowie Besucherinnen und Besucher glücklich zu machen. Die IFA 2023 war ein großer Erfolg. Aber wie immer gilt: Der erste Tag nach der IFA ist der erste Tag vor der IFA. Das galt noch nie so sehr wie heute, denn wir bereiten uns jetzt auf den 100. Geburtstag der IFA im Jahr 2024 vor“, sagt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalterin der IFA. „Die IFA unter neuer Leitung hat allen Beteiligten gezeigt, dass mit der diesjährigen Veranstaltung ein echter Wandel eingeleitet wurde, der für alle zukünftigen Messen richtungsweisend sein wird. Das IFA-Management und seine Gesellschafter gfu und Clarion sind sich einig, dass eine sich ständig weiterentwickelnde Branche auch eine ständige Weiterentwicklung des IFA-Konzepts erfordert.“
Die IFA 2024 findet im Jahr ihres 100. Geburtstags vom 6. bis 10. September in Berlin statt. Bild: IFA 2023
Manufaktur-Qualität Made in Solingen
Zassenhaus

Die Stadt Solingen ist auch unter dem Namen „Klingenstadt“ bekannt, da hier seit Jahrhunderten qualitative Schneidwaren hergestellt werden. Aufgrund dieser Expertise wird auch die neue, hochwertige Messerserie von Zassenhaus in einer kleinen Solinger Messerschmiede nach traditioneller Handwerkskunst gefertigt. Sie umfasst die drei Editionen „OAK“, „OLIVE“ und „CLASSIC“. Die Griffe der Editionen sind entweder aus Räuchereiche, Olivenholz oder Kunststoff gefertigt und jeweils in acht Klingenformen erhältlich. Somit gibt es für die Vielzahl der unterschiedlichen Schneidarbeiten in der Küche immer die passende Klingenauswahl. Und mit der Kombination aus präferiertem Griffmaterial und Klinge kann umgehend mit den scharfen Messern in der Küche losgelegt werden.
Geschmiedet aus einem Stück rostfreiem Klingenstahl (X50 CrMoV 15), werden die Messer zusätzlich speziell eisgehärtet. Darüber hinaus werden alle Klingen handgeschliffen und im Anschluss per Handabzug fein poliert. Dies sorgt für optimale Schneidergebnisse bei langanhaltender Schärfe und Schnitthaltigkeit.
Die ergonomisch geformten Griffe liegen bei der Arbeit angenehm in der Hand und ermöglichen ein präzises Schneiden. Das Gewicht des Halbkropfes sorgt zudem für eine abgestimmte Balance, wodurch sich die Anwendung ermüdungsfrei gestaltet. Die drei verwendeten Griffmaterialien bringen dabei jeweils ihre ganz individuellen Vorzüge mit sich: Der warme und dunkle Farbton der Räuchereiche mit gleichmäßiger Maserung verleiht der „EDITION OAK“ eine edle Optik. Dies macht die Messer zu schönen Eyecatchern in der Küche. Die Griffe der „EDITION OLIVE“ werden aus alten Olivenbäumen gefertigt. Die auffällige und einzigartige Maserung des Holzes macht jedes Messer zum Unikat, während das genutzte Holz durch sein Alter äußerst hart und robust ist. Das Holz dieser beiden Griff-Varianten kommt aus Europa. In der „EDITION CLASSIC“ bestehen die Griffe aus schwarzem Kunststoff (POM). Die zeitlose Gestaltung passt in jede Küche, das Material ist äußerst pflegeleicht und somit mühelos in der Reinigung. Die neue Messerserie ist in den folgenden Klingenformen erhältlich: Spickmesser, Kochmesser (Klingenlänge 16,0 cm), Kochmesser (Klingenlänge 21,0 cm), Filiermesser flexibel, Schinkenmesser, Santokumesser (Klingenlänge 16,0 cm), Santokumesser (Klingenlänge 20,0 cm) und Brotmesser. Fotos: Zassenhaus
Kaffeevollautomat überzeugt bei Stiftung Warentest
WMF, Stiftung Warentest

Mit einem Gesamturteil von 2,1 erzielte der Kaffeevollautomat WMF Perfection 740 beim aktuellen Test von Stiftung Warentest ein überdurchschnittliches Ergebnis und wurde in allen Hauptkategorien mit „Gut“ ausgezeichnet.
Der Kaffeevollautomat WMF Perfection 740 ist Teil der stetig wachsenden Perfection-Produktfamilie von WMF. In dem jüngst veröffentlichten Kaffeevollautomaten-Test der Stiftung Warentest schneidet das Premium-Modell nun mit der erfreulichen Gesamtnote 2,1 ab. „Das Urteil der unabhängigen Experten und Expertinnen der Stiftung Warentest hat einen hohen Stellenwert für uns. Die Perfection-Familie von WMF steht für ‚Kaffeegenuss für alle Sinne’ – mit dem Ergebnis wird deutlich, dass wir diesen Anspruch an kompromisslose Qualität nicht nur formulieren, sondern auch zu erfüllen wissen. Das macht uns stolz. Gleichzeitig spornen uns solche Tests natürlich bei unserem steten Vorhaben an, unser Angebot weiter zu verbessern”, erklärt Kilian Manninger, President Consumer BU WMF GmbH.
Besonders gute Ergebnisse erzielte die WMF Perfection 740 in den Kategorien Getränkezubereitung, Sicherheit und Schadstoffe. Neben der guten Voreinstellung des Espressos wurde dabei auch die Qualität des Milchschaums besonders hervorgehoben. Grundlage dafür ist die WMF Doppel-Thermoblock-Technologie, die einerseits für eine hohe Temperaturgenauigkeit sorgt – das A und O für die Zubereitung eines guten Kaffees – und andererseits die Zubereitung des von der Redaktion gelobten feinporigen, cremigen und beständigen Milchschaums sicherstellt. Nach der Benutzung reinigt sich das Milchsystem benutzerfreundlich automatisch und gewährleistet so einen hygienischen Einsatz. Auch die einfache Bedienung sowie die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung über das große Touchdisplay wurden positiv erwähnt. Fotos: WMF
Erfolgreicher Start in den Leipziger Messeherbst
CADEAUX Leipzig,Leipziger Messe

Von Weihnachtsklassikern bis Ostertrends: Auf den Leipziger Fachmessen CADEAUX und MIDORA fiel am Wochenende der Startschuss für das wichtige Geschäft zum Jahresende. Vom 2. bis 4. September präsentierten sich rund 350 Unternehmen und Top-Marken mit ihren aktuellen Kollektionen an Wohn- und Küchenaccessoires, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln, Floristik- und Wellness-Zubehör, Papier- und Gourmetartikeln sowie Uhren und Schmuck. „Die persönlichen Gespräche mit bekannten, aber auch mit neuen Geschäftspartnern, eine gute Order und positive Stimmung prägten die drei Messetage“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. „Für den Fachhandel speziell in Mitteldeutschland stellen die beiden Veranstaltungen wichtige Termine für die Vernetzung in der Branche dar.“
CADEAUX und MIDORA begrüßen 7.350 Fachbesucher in Leipzig
Accessoires für Küche und gedeckten Tisch, Kulinarisches von Schokoladentrüffel über Gewürzkreationen bis zu extravagantem Gin, Zubehör für Garten und Floristik oder Badekosmetik: Auf der CADEAUX Leipzig stand das Weihnachtsgeschäft im Mittelpunkt. Zugleich gab es Ausblicke auf die Frühjahrssaison 2024. Projektdirektor Andreas Zachlod berichtet über ein überwiegend positives Resümee von Seiten der Aussteller und Besucher: „Die CADEAUX Leipzig ist ein Trendbarometer für das kommende Jahr. Es wurden auch viele Order für Ostern getätigt.“ Zudem wurde das erweiterte Angebot im Bereich Küche und Genuss mit einer großen Markenvielfalt gut angenommen. Andreas Zachlod: „Unser neues Aktions-Areal mit Live-Kochshows war sehr gut besucht. Produktpräsentationen und Verkaufsargumente sind bei den Fachbesuchern gefragt.“
Gute Resonanz fand erneut die Schau der erzgebirgischen Holzkunst. „Wir konnten intensive Gespräche mit unseren Händlern führen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen erfreuen sich unsere Produkte nach wie vor einer starken Nachfrage“, erklärt Frederic Günther, Geschäftsführer des Verbands Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. „Wir schauen der kommenden Weihnachtssaison positiv entgegen und freuen uns auf ein Wiedersehen unserer Branche zur nächsten CADEAUX in Leipzig.“
Nachwuchsgewinnung auf der MIDORA
Echtschmuck aus Gold und Silber sowie Uhren im mittleren Preissegment waren die am meisten nachgefragten Produkte auf der MIDORA. Rund 100 Aussteller und Marken präsentierten hier ihre neuesten Kollektionen. Viele Fachbesucher nutzten zudem die Gelegenheit, sich zu fachlichen und berufspolitischen Fragen auszutauschen.
Schwerpunktthema auf der diesjährigen MIDORA war der Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Interessierte Schüler bekamen am Stand der Uhrmacherschule Glashütte „Otto Lilienthal“ spannende Einblicke in die Arbeit eines Uhrmachers. Über Lösungsansätze und konkrete Maßnahmen zur Bewältigung des Nachwuchs- und Fachkräftemangels tauschten sich Experten auf einer Podiumsdiskussion aus. Einer der Experten ist Albert Fischer, Präsident des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik: „Die MIDORA ermöglichte uns wertvolle Gespräche mit interessierten Schülern. Wir konnten die attraktiven Perspektiven und Chancen unseres Handwerks gut präsentieren.“ Albert Fischer betont: „Auch der Austausch mit anderen Handwerksbereichen war äußerst fruchtbar. Das Schwerpunktthema der Messe erwies sich als äußerst zielführend.“
Von Struktur und Wandel inspiriert präsentierte sich der Nachwuchswettbewerb „Junge Cellinis 2023“ vom Zentralverband der Deutschen Gold- und Silberschmiede. „Der Wettbewerb stieß auf großes Interesse und zeigt, wie wichtig die handwerkliche Ausbildung ist. Die MIDORA ist als einzige Fachmesse ihrer Art in den neuen Bundesländern sehr wertvoll für unseren Verband sowohl zur Präsentation als auch zum Austausch“, sagt Michael Seubert, Präsident des Zentralverbands Deutscher Gold- und Silberschmiede.
Die nächste CADEAUX Leipzig findet vom 2. bis 4. März 2024 statt. Vom 7. bis 9. September 2024 lädt dann wieder das Messe-Duo CADEAUX und MIDORA nach Leipzig ein. Fotos: Leipziger Messe / Fotograf: Tom Schulze