Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv August 2023
Bereit für die Party-Saison
OXO

Die neue OXO Barware-Kollektion verbindet Stil mit Funktion für eine perfekte Bar-Ausstattung – ideal für den nächsten Party-Abend oder auch als Weihnachtsgeschenk. Ob Cocktails oder Mocktails, es gibt für jede Gelegenheit das passende Werkzeug, damit der Drink perfekt gelingt.
Der elegante „OXO Steel einwandiger Cocktailshaker“ bringt Barkeeper-Künste optimal zur Geltung. Er dient als Messbecher und Shaker in einem, während der Deckel gleichzeitig als Jigger verwendet werden kann. Die beiden Silikondichtungen verhindern das Auslaufen und das eingebaute Sieb sorgt für saubere und klare Getränke. Mit dem OXO Steel Strainer, einem Cocktail Sieb, lassen sich gemixte Drinks mühelos umgießen und von Eis oder Früchten trennen. Die Flüssigkeit läuft ohne zu tropfen und zu kleckern ungehindert durch das Sieb, wobei die praktische weiche Fingerauflage während des Ausgießens für Komfort sorgt.
Dank dem OXO Steel Barstößel geben frische Kräuter und Früchte im Handumdrehen ihre Aromen frei. Hergestellt aus robustem Zinkdruckguss, verfügt er über einen sanften Nylonkopf zum Schutz des Bodens von Schüsseln und Gläsern und einen weichen, rutschfesten Griff. Der OXO Steel Double Jigger erlaubt präzises Abmessen. Er verfügt über zwei Messgrößen und lässt sich dank rutschfesten Silikondetails in der Mitte sicher wenden. Fotos: OXO
Für den kleinen und den großen Appetit
Rommelsbacher

Sie sind beliebt bei Groß und Klein – daher sind süße Waffeln von der Kaffeetafel und aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Inzwischen sind auch die pikanten Varianten dieses Snacks sehr beliebt und die vegane Küche hat das Waffeleisen ebenfalls für sich entdeckt. Mit dem Waffel-Automaten WA 1250 von Rommelsbacher ist die Zubereitung all dieser Köstlichkeiten ganz einfach.
Egal nach welchem Rezept, durch die stufenlose Einstellung des gewünschten Bräunungsgrades gelingt jede Waffelvariante perfekt. Die Backampel hilft beim richtigen Timing. Wenn es für die Familie, für eine Gruppe oder den großen Appetit etwas mehr sein soll, ist das Modell WA 1250 mit doppelter Backfläche die beste Wahl. Durch den wärmeisolierten Griff und den integrierten Überhitzungsschutz ist eine gute Bediensicherheit gewährleistet. Die hochwertige Antihaftbeschichtung macht das Entnehmen der Waffeln einfach und sorgt zudem für eine leichte Reinigung. Und ‚danach‘ macht sich das Gerät ganz schmal, denn es kann hochkant platzsparend im Küchenschrank verstaut werden. Es gibt also viele Gründe, sich für den WA 1250 zu entscheiden! Fotos: Rommelsbacher
Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft
Leipziger Messe, CADEAUX Leipzig

Weihnachtsklassiker, Wohntrends, Winterzauber: Vom 2. bis 4. September 2023 fällt auf der Leipziger Messe wieder der Startschuss für das umsatzstarke Geschäft zum Jahresende. Auf den Fachmessen CADEAUX und MIDORA präsentieren insgesamt rund 350 Unternehmen und Top-Marken – von denen 15 Prozent Neuaussteller sind - ihre aktuellen Kollektionen an Wohn- und Küchenaccessoires, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln, Floristik- und Wellness-Zubehör, Papier- und Gourmetartikeln sowie Uhren und Schmuck. Dank vergrößertem Angebot im Bereich Küche und Genuss ist der Besuch auch für Gastronomen und Hoteliers äußerst interessant. Top-Thema ist außerdem der Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Neben einem Experten-Talk bietet die Messe für interessierte Schüler Einblicke in die außergewöhnlichen Berufe des Holzspielzeugmachers, Goldschmied und Uhrmachers an. Für den Fachhandel speziell in Mitteldeutschland stellen die beiden Veranstaltungen unverzichtbare Termine dar, um sich über aktuelle Trends zu informieren und ihr Sortiment für die kommende Saison zusammenzustellen.
Großes Forum mit Kochshows und Floristik-Trends
Erzgebirgische Holzkunst, herbstliche Wohnaccessoires, stimmungsvolle Adventsdekoration, hochwertiges Kochzubehör oder trendige Tischkultur: Auf der CADEAUX Leipzig dreht sich alles um den modernen Lifestyle. Rund 250 Unternehmen und Marken sind auf der Fachmesse vertreten. Das Angebot im Bereich Küche und Genuss ist gewachsen: Im Koch- und Backforum in Halle 3 warten Live-Shows mit Produktpräsentationen auf das Publikum. Die Profi-Köche Mirko Reeh und Philipp Anders entertainen und geben zahlreiche Verkaufsargumente für den Geschäftsalltag mit. Das Programm dreht sich um eine energieeffiziente und gesunde Küche. Fernsehkoch Mirko Reeh bereitet schmackhaftes Fingerfood zu und präsentiert hochwertige Markenprodukte wie Messer, Backformen, WOK- und Bratpfannen, Töpfe und Gewürze.
Einen floralen Vorgeschmack auf Weihnachten und das Frühjahr 2024 liefert das Floristik-Village mit Schaubildern und Live-Vorführungen. „Cool Looks“ und „Fresh Flowers“ heißen die beiden Trendthemen. Während die Wintersaison ganz im Zeichen der Provokation und Wildheit mit lebendigen Farben steht, treten im Frühjahr natürliche Materialien und Muster in den Vordergrund.
Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. zeigt in einer Sonderschau die Sieger des legendären Design-Wettbewerbs „Tradition & Form“. Und es gibt eine Premiere: Mit gleich zwei Sondereditionen feiert das Erzgebirgische Kunsthandwerk den 15. Geburtstag des hölzernen Verbandsmaskottchens Picus. Auf der CADEAUX Leipzig werden erstmalig die Picus-Festtagsserviette und der Picus-Kartenträger präsentiert. Auch die Initiative Denkstatt Erzgebirge bringt frischen Wind in die Messehalle. Hier wird gemeinsam darüber diskutiert, wie eine moderne Zukunft für diese sehr traditionelle Branche aussehen kann. Fotos: Leipziger Messe
Tradition und Innovation „Made in Solingen“
Güde

Etliche Solinger Manufakturen öffnen am 2. September 2023 die Türen für Besucher. Beim Solinger Schneidwaren-Samstag können Besucherinnen und Besucher vor Ort hochwertiges Handwerk und jahrhundertelange Tradition live bewundern.
Wie wurden Messer und Scheren vor hundert Jahren hergestellt? Was ist bis heute so geblieben, was hat sich verändert? Was macht die Qualität eines Solinger Schneidewerkzeugs aus? All das erfahren interessierte Besucher beim Tag der offenen Tür der Solinger Traditionsunternehmen – ob im Plausch mit einem Geschäftsführer oder im Fachgespräch mit einem Mitarbeiter.
So kann man sich am 2. 9.2023 zwischen 9 und 16 Uhr ein Bild von der Herstellung hochwertiger Messer und Scheren machen. Dabei warten die Solinger Traditionsunternehmen mit dem ein oder anderen attraktiven Angebot Solinger Handwerkskunst auf die Besucher. Und die zum Teil selbstgemachten Leckerbissen machen den Besuch garantiert zu einem lohnenden Ausflug für die ganze Familie.
www.solinger-schneidwaren-samstag.de Foto: GÜDE
Noch effektiveres Messe-Erlebnis in Chicago
International Housewares Association (IHA),The Inspired Home Show

Die Inspired Home Show 2024, die im kommenden März in Chicago stattfinden wird, wird sich in Sachen Länge und Layout verändern. Nach sorgfältiger Prüfung des Feedbacks aus mehreren branchenweiten Umfragen und Sonderausschüssen aus Ausstellern und Einzelhändlern, hat der IHA-Vorstand beschlossen, die Gesamtlänge der Messe zu verkürzen und ihr Layout zu optimieren, um ein möglichst produktives und effizientes Messeerlebnis für die Branche zu schaffen.
Die Messe wird nun am Sonntag, dem 17. März eröffnet und am Dienstag, dem 19. März beendet. Die Mehrheit der Aussteller und Einzelhändler gaben in jüngsten Umfragen und Gesprächen an, dass drei volle Tage auf der Messe ausreichen, da sich das Geschäft in diesem Zeitrahmen stärker konzentriert, sagte Derek Miller, IHA Präsident und CEO. „Die Umstellung von vier auf drei volle Tage wird die Messe nicht nur produktiver und dynamischer machen, sondern auch die Kosten sowohl für die Aussteller als auch für den Einzelhandel senken, ein Punkt, der in den Diskussionen häufig genannt wurde", erklärte er. Die Aussteller freuen sich, beispielsweise Steve Greenspon, CEO von Honey-Can-Do International und Vorsitzender der IHA, der dazu meint: „Die Verdichtung der Messe wird es viel effizienter machen, alle Exponate und Ausstellungen zu sehen.“
Die Gesamtgröße der Messe wird nicht abnehmen, dennoch wird die Inspired Home Show 2024 mit diesen neuen Plänen nicht mehr das Lakeside Center belegen. Exponate und Ausstellungen in der Lakeside Center Lobby werden im Laufe des Jahres in die Nord- und Südhallen verlagert.
Nach COVID war die Messe 2022 sehr erfolgreich, aber sicherlich kleiner als die Veranstaltung 2019, so Derek Miller. „Die Messe 2023 baute auf dem Erfolg des Vorjahres auf und verzeichnete einen starken Anstieg der Aussteller und Einzelhandelsbesucher – es besteht kein Zweifel, dass die Entwicklung der Messe extrem positiv ist,“ fügte er hinzu. „Die vorgenommenen Änderungen werden ein weiterer Antrieb sein, um eine Messe zu schaffen, die produktiver, effizienter und sehr erfolgreich für die Industrie ist.“ Fotos: IHA
Vier Kerzen, eine Tradition
blomus

Weihnachten steht demnächst vor der Tür, aber vorher genießen wir die Zeit der Vorfreude von Advent. Advent bedeutet „Ankunft”, abgeleitet vom lateinischen adventus, und umfasst die vier Wochen vor Weihnachten, in denen wir uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten.
Überall auf der Welt werden in dieser Zeit unzählige Traditionen gepflegt, die auf das Weihnachtsfest einstimmen. Ein besonders schöner Brauch ist das Anzünden einer neuen Kerze für jede der vier Adventswochen. In Deutschland und in den nordischen Ländern schmücken diese vier Kerzen oft einen immergrünen Adventskranz. Manche versammeln ihre Familie und Freunde jeden Sonntag um den Kranz, um Lieder zu singen und eine weitere Kerze anzuzünden; andere genießen ein gemeinsames festliches Essen im flackernden Licht der Kerzen; wieder andere ziehen es vor, einfach nur still dazusitzen, die Kerzen brennen zu sehen und an all die Freuden der kommenden Jahreszeit zu denken.
Wie auch immer das Zuhause weihnachtlich geschmückt ist, blomus inspiriert mit einem neuen Sortiment an festlichen Artikeln, die Glanz und Weihnachtsstimmung verbreiten. Warum nicht die Tradition des Adventskranzes mit der eleganten Keramikplatte von blomus aufgreifen? Die von Frederike Martens entworfene Platte bietet Platz und Halt für vier Kerzen, die sich eventuell um einen hübschen Kranz aus Tannenzweigen und Fichtenzapfen oder auch Seidenbändern und Winterblumen gruppieren. Die formschöne Platte ist in vier Farben erhältlich – ein gedecktes Beige, ein klassisches Fichtengrün, ein blasses Schwarz und ein Burgunderrot – so kann sie ganz auf die übrige Dekoration abgestimmt werden.
Frederike Martens hat an der Designschule in Halle, Deutschland, Industriedesign mit Schwerpunkt Glas und Keramik studiert. Sie hat ein besonderes Talent für schlichte und auffallend einfache Formen und eine Präferenz für Farben, die dem Zeitgeist entsprechen. Ihre Arbeit zeigt ein besonderes Gespür dafür, wie Materialien allein und zusammen funktionieren und hat ein ausgezeichnetes Gefühl für Proportionen und Symmetrie. Ebenso wichtig ist für die junge Designerin die praktische Anwendung der Produkte. Fotos: blomus
Inspiriert von der Natur
Le Creuset

Vom Marktstand auf den Tisch: Gusseisernes Kochgeschirr und ofenfestes Steinzeug von Le Creuset in Kürbisform setzen stimmungsvolle Akzente und sorgen garantiert für Gesprächsstoff bei der nächsten Dinner-Einladung. In den Le Creuset Klassikern und der Limited Edition spiegeln sich Farben und Formen des Herbstes wider: Sie zeigen ihren Charme in der Küche und auf der jahreszeitlich dekorierten Tafel.
Vom legendären Ofenrot über das stilvolle Meringue und das klare Sea Salt bis hin zum edlen Flint: Die herbstliche Farbpalette von Le Creuset fügt sich harmonisch zusammen, um den Facettenreichtum dieser Jahreszeit gemeinsam zu inszenieren – bei gemütlichen Stunden mit der Familie, wenn es vor dem Fenster stürmt, ebenso wie beim Halloween-Get-Together mit Freunden.
Sobald es draußen kühler wird, darf es drinnen in jeder Hinsicht umso wärmer werden: Der naturgetreue Kürbis-Bräter Signature und der runde Bräter Signature aus Gusseisen zeichnen sich durch eine hervorragende Wärmespeicherung aus und schaffen so ideale Voraussetzungen für deftige Herbstsuppen, schmackhafte One-Pot-Gerichte, Currys und leckere Beilagen – das tut Körper und Seele gleichermaßen gut.
An Halloween selbst darf es natürlich etwas gruselig-cooler zugehen: Fans der Nacht des Schreckens ergänzen die Herbstkollektion von Le Creuset mit schaurig schönen Accessoires und leckeren Speisen wie einer Kürbis-Lasagne mit Ricotta und Salbei sowie einem Honig-Walnuss-Kuchen mit Mascarpone und Feigen.
Aus den Kürbisförmchen mit Deckel schmeckt alles gleich nochmal so gut. Dazu passen wunderbar die Kürbisteller, die sich perfekt zum Servieren auf jedem Halloween-Buffet eignen – aber auch für alle anderen Anlässe. Teil der Le Creuset Herbstkollektion sind die Halloweenschälchen in Form von Kürbis, Fledermaus und Gespenst – das 4er-Set in Ofenrot, Flint, Meringue und Kaktus erhöht den Gruselfaktor auf charmante Weise und kann für Dips und Knabbereien ebenso wie als Miniatur-Backformen verwendet werden.
Zur Herbstkollektion gehören darüber hinaus auch beliebte Standardprodukte wie zum Beispiel der Aluminium-Antihaft-Fleischtopf, Auflaufformen, Mühlen und eine Springform. Fotos: Le Creuset
Kocherlebnis in Freiburg
Brandlands, Schafferer

Es soll ein besonderes Erlebnis sein: Bei Schafferer in Freiburg, dem renommierten Fachgeschäft für das Schenken, Wohnen und Genießen, können Kundinnen und Kunden Produkte jenseits der klassischen Produktvorführung erleben. Dafür wurde bei Schafferer eigens ein Profikoch eingestellt, der mit den Produkten ausgesuchter Markenlieferanten live arbeitet. Eins der Wunschthemen, die Zubereitung im Wok, wurde mit der Marke Ken Hom umgesetzt.
„Wir wollen weg von der bekannten Produktvorführung“, sagt Sandra Suhr, Category Managerin bei Schafferer, „deshalb wird mit den Produkten richtig gearbeitet.“ Die Rezepte, die jeweils zubereitet werden, können sich die interessierten Kundinnen und Kunden direkt mittels QR-Codes auf ihr Smartphone ziehen. Dann ist das erste Gericht schon gesichert, wenn man nach überzeugender Anschauung das jeweilige Produkt direkt gekauft hat. Begleitet werden die Aktionen durch eine intensive Kommunikation auf der Website des Fachgeschäftes und allen Schafferer Social-Media-Kanälen. Auch hier werden natürlich Informationen zu den Produkten und Ideen für den Einsatz gegeben.
In gemeinsamer Absprache mit dem Profikoch Sebastian Bertram werden die Themen der Aktionen festgelegt und dann Lieferanten angeboten. Wunschpartner für die asiatische Küche war dabei die DKB-Marke Ken Hom, für deren Vertrieb in Deutschland und Österreich die Brandlands GmbH verantwortlich zeichnet. Die Woks aus Karbonstahl von Ken Hom sind ausgesprochen robust und auch in Versionen ohne Antihaftbeschichtung erhältlich. Dadurch gelingen darin auch ganz klassische asiatische Gerichte, bei denen eine sehr große Hitze notwendig ist. Ergänzt wird das differenzierte Wok-Angebot von Ken Hom durch charakteristische Accessoires für die asiatische Küche wie beispielsweise Dampfgarer, Messer, Pfannenbesteck oder auch Essstäbchen.
„Für Ken Hom sprachen verschiedene Argumente“, beschreibt Suhr die Auswahl: „Die Produkte haben eine gute Qualität und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu kommt die optisch sehr ansprechende Verpackung, die auch direkt als hochwertige Geschenkverpackung dienen kann.“ Für die Kundinnen und Kunden von Schafferer kam noch ein weiterer Aspekt hinzu: der Neuheiteneffekt. Denn die Marke ist erst seit einigen Wochen im Sortiment im Freiburger Fachgeschäft und die Aktion wurde direkt zur Markeneinführung umgesetzt. Die Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit der Marke sind nach den ersten Wochen ausgesprochen zufriedenstellend.
Die Live-Kochshow, bei der die Kundinnen und Kunden auch direkt Fragen stellen und mit dem Profikoch fachsimpeln können, finden in der Regel von Donnerstag bis Samstag statt. Besonders am zweiten und dritten Tag war das Interesse an den Woks sehr groß, was sich auch in einem guten Abverkauf zeigte, der sich auch nach dem Aktionszeitraum fortsetzt. „Wir haben offensichtlich die richtige Wahl getroffen“, kommentiert Sandra Suhr, „denn das Thema in der Kombination mit der Marke Ken Hom hat gut funktioniert.“ Die Category Managerin ist vom Potenzial der Marke überzeugt, punkten doch die Auswahlkriterien für die Kochshow auch im Handelsalltag - vom Preis bis zur Verpackung. Da ist es kein Wunder, dass bei Schafferer die nächste Veranstaltung mit den Woks von Ken Hom wieder fest im Terminplan steht. Fotos: Schafferer
Gesucht: die dreistesten Plagiatsfälle
Aktion Plagiarius e.V.

Der Negativpreis „Plagiarius“ rückt Produkt- und Markenpiraterie ins öffentliche Bewusstsein. Der Einsendeschluss für den Plagiarius-Wettbewerb 2024 ist der 30. Oktober, der Frühbuchertarif für alle Anmeldungen gilt bis 30. September.
Unternehmer, Designer und Erfinder haben wieder die Chance, ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen zum Plagiarius-Wettbewerb einzureichen und den Plagiator – sei er Hersteller oder Händler – als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen.
Bevor die jährlich wechselnde Experten-Jury aus allen Einsendungen die Preisträger wählt, werden die vermeintlichen Plagiatoren von der Aktion Plagiarius schriftlich auf ihre Nominierung hingewiesen und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die große Medienreichweite und der hohe Bekanntheitsgrad des „Plagiarius“ haben über die Jahre hinweg regelmäßig eine abschreckende Wirkung gezeigt: Die Angst vor öffentlicher Blamage hat schon so manchen Plagiator dazu gebracht, eine Einigung mit dem Originalhersteller zu suchen und z.B. Restbestände vom Markt zu nehmen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder Lieferanten preiszugeben.
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Frankfurter Messe Ambiente statt. Während der Ambiente (26. bis 30. Januar 2024) werden alle eingereichten Originale und Plagiate an prominenter Stelle ausgestellt. Anschließend werden die Preisträger-Produkte im Museum Plagiarius in Solingen sowie online und bei Plagiarius-Ausstellungen einem breiten Publikum zur praxisnahen Sensibilisierung präsentiert.
Zum Wettbewerb einzureichen sind:
+ das Originalprodukt (inklusive Verpackung)
+ das vermeintliche Plagiat (inklusive Verpackung)
+ das ausgefüllte, unterschriebene Anmeldeformular
+ Korrespondenz mit dem Plagiator, sofern erfolgt
+ Kopien von eingetragenen gewerblichen Schutzrechten, falls angemeldet
+ ggfs. weitere Hintergrundinformationen, die der Jury behilflich sein könnten (kurz/präzise)
+ ggfs. Gegenüberstellung Original / Plagiat (Text, Fotos, Video)
Das Anmeldeformular inkl. Teilnahmebedingungen und Informationen zur Datenverarbeitung können unter www.plagiarius.com in der Rubrik „Wettbewerb“ heruntergeladen werden. Foto: Aktion Plagiarius e.V.
Innovatives nachhaltiges Verpackungsdesign
Friedr. Dick

Friedr. Dick stellt seine Weichen in Richtung Zukunft. Ab Ende August 2023 stellt der schwäbische Messerhersteller seine hochwertigen Messerserien auf ein innovatives Verpackungsdesign um und wechselt von der bisherigen Kunststoffverpackung auf eine moderne, nachhaltige Kartonverpackung mit biologisch abbaubarer Bio-Sichtfensterfolie. Das frische und aufmerksamkeitsstarke Design präsentiert die Messermarke der Profis trend- und kundenorientiert.
„Wir haben eine klare Verantwortung gegenüber unseren Händlern und Kunden, aber auch generell gegenüber unseren Mitmenschen und den kommenden Generationen. Seit vielen Jahren hat die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen. Wir möchten Ressourcen schonen, Abfälle reduzieren und auch unsere Produkte möglichst nachhaltig gestalten. Deshalb war es an der Zeit, auch die Verpackung unserer Messer zu verändern und den nächsten Schritt zu gehen.“, erklärt Geschäftsführer Steffen Uebele den Schritt zu einer neuen, nachhaltigen Verpackung.
Mehr Nachhaltigkeit & mehr Style
Friedr. Dick hat sich in den letzten Monaten intensiv mit einem neuen Verpackungskonzept beschäftigt, das sowohl nachhaltig als auch zeitgemäß ist. Die Nachhaltigkeit der Verpackung stand klar im Fokus, aber auch das Design sollte die Werte der Marke widerspiegeln und das Markenimage stärken. Das Messer muss erkennbar, aber zugleich sicher verpackt sein – nach Möglichkeit ohne Kunststoff. Gemeinsam mit einem Verpackungsprofi aus der Region wurde das Team fündig: Das einzigartige Konzept vereint modernes Design und Nachhaltigkeit. Die neue Verpackung spart im Vergleich zur bisherigen jährlich ca. 7 Tonnen Kunststoff ein, verglichen zu den Verbrauchszahlen aus 2022.
Eine innovative Bio-Folie ziert das Sichtfenster der Verpackung. Sie ermöglicht dem Kunden, die Klinge, als Herzstück des Messers, vor dem Kauf sehen zu können. Gleichzeitig schützt sie die Klinge zuverlässig vor Beschädigungen und Kratzern. Die Bio-Folie besteht aus Holzstoff – einer erneuerbaren Ressource, die aus PEFC-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Die biobasierte Folie ist für die Heimkompostierung geeignet und zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Außerdem wird die neue F. DICK-Verpackung klimaneutral hergestellt. Das durch die Verpackung unvermeidbar produzierte CO2 wird an der Stelle wieder eingespart. Die Treibhausgase werden dementsprechend wieder ausgeglichen und die Natur wird nicht belastet.
Alle Informationen zum Messer wie Serie, Art, Länge etc. sind auf einer schicken Banderole integriert und zeigen auch den Verwendungszweck des Messers. So ist auch für den Hobbykoch klar erkennbar, für was das Messer eingesetzt werden kann. Eine Besonderheit ist die grafische Darstellung des Griffs, da dieser ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf ist. Die Griffe sind gezeichnet und spiegeln die spezifischen Merkmale der jeweiligen Serie wider.
Keine Abstriche bei der Sicherheit
Friedr. Dick hat sich auf die Fahne geschrieben, trotz des innovativen Konzepts keine Abstriche bei der Sicherheit zu machen und auch die logistischen Herausforderungen des Versandes zu meistern. Die neue Verpackung durchlief hierzu verschiedene Prüfverfahren, um genau diese Sicherheit zu gewährleisten. Gerade bei empfindlichen Messern kann es schnell zu Kratzern und Beschädigungen kommen. Eingearbeitete Magnete halten die Messerklinge an Ort und Stelle und gewährleisten, dass das Messer in der Kartonverpackung nicht verrutscht. Sie sichern die Klinge zuverlässig und eine mögliche Verletzungsgefahr wird reduziert. Die Magnete lassen sich aus der Einlage lösen und können weiterverwendet werden.
Der Umstellungszeitraum beginnt noch diesen Sommer. Folgende Messerserien werden in der neuen Verpackung präsentiert: 1905, Premier Plus, ActiveCut, Red Spirit, Pink Spirit und Superior. Allerdings sieht sich die Firma auch hier in der Verantwortung, bereits vorhandene Verpackungen nicht zu vernichten. Das schont Ressourcen und die Umwelt. Daher wird die Umstellung fließend sein, es können also auch weiterhin Messer in der bisherigen Kunststoffverpackung beim Handel sein. Die ersten Messer in neuer Verpackung werden Ende August in den Versand gehen. Fotos: Friedr. Dick
Farbenfrohe Eyecatcher bei jeder Mahlzeit
cilio

Porridge oder Joghurt zum Frühstück, ein frischer Salat zum Lunch, Ramen zu Abend, ein süßer Nachtisch oder auch gesunde Snacks für zwischendurch. Es gibt schier unendlich viele schmackhafte Gerichte, die am besten in Schüsseln gereicht werden. Und das passende Geschirr hierfür präsentiert cilio: acht Schüsseln mit jeweils zweierlei bunten Farb- und Musterkombinationen. Die neuen Bowls „AMICI“ bringen einzeln oder auch im Set Freude auf den Tisch und sind absolute Highlights bei jeder Mahlzeit. Durch die vielseitigen Designs findet dabei jeder sein präferiertes Lieblingsstück.
Die hochwertigen Bowls „AMICI“ mit einem Durchmesser von 15,5 cm, einer Höhe von 7,0 cm und einem Volumen von 500 ml bieten ausreichend Platz für eine Vielzahl von Speisen, sind aber gleichzeitig kompakt genug für kleinere Snacks. Mit den Dekoren namens Kacheln, Blätter, Blumen, Linien, Mandala, Fische, Fächer und Punkte bringt cilio acht fröhlich-lebendige Muster auf den Tisch. Diese versprühen jeweils ihren individuellen Charme, lassen sich aber ebenso gut mit jedem der anderen Designs kombinieren.
Gefertigt werden die Schüsseln aus Porzellan mit farbigem Unterglasurdekor, das bei 1300 Grad gebrannt wird. Für ein schnelles Aufwärmen von Gerichten können die Schüsseln auch in der Mikrowelle genutzt werden. Darüber hinaus sind sie spülmaschinenfest, wodurch die Reinigung nach Gebrauch mühelos geschieht. Da bleibt nur noch die Frage, welche der acht es für die zusätzliche gute Laune beim Essen sein darf. Die neuen Bowls „AMICI“ von cilio sind ab September 2023 erhältlich. Fotos: cilio
Glamouröse Herbst/Winter Promotion
AdHoc

Für eine erfolgreiche Herbst-/Wintersaison bietet AdHoc seinen Fachhandelspartnern mit der Promotion „Glamorous Gifts – Golden Glamour & Black Beauty“ ein attraktives Produktsortiment.
AdHoc Fachhandelspartner haben jetzt die Möglichkeit, sich eine individuelle Produktauswahl zusammenzustellen und sich dabei gleichzeitig Gratis Produkte sowie Gratis Dekopakete für ihren Point of Sale zu sichern.
Neben den Herbst/Winter Neuheiten bietet die PoS-Aktion „Glamorous Gifts“ Gratis Produkte und exklusive Geschenksets zum Vorteilspreis. Die Dekopakete für eine aufmerksamkeitsstarke Schaufenster- oder PoS-Präsentation beinhalten attraktive Werbeellipsen und ansprechende Tischaufsteller. Social Media-Content und Online-Banner unterstützen die Promotion. Für detaillierte Informationen zu der Promotion stehen Händlern der zuständige AdHoc Außen- und Innendienst zur Verfügung. Fotos: AdHoc
Attraktives Möbelkonzept
Le Creuset

Seit 90 Jahren steht die französische Traditionsmarke Le Creuset für Design, Qualität und Innovation. Das globale Unternehmen besticht mit einem starken Branding und hohem Wiedererkennungswert. Ein neues Möbelkonzept sorgt jetzt für eine einheitliche Präsentation, Kommunikation sowie Visual Merchandising.
Die neuen, modernen Möbel – ein modulares und flexibles Ausstellungssystem – sollen ein einmaliges Kundenerlebnis ermöglichen und setzen die Produkte perfekt in Szene. Das attraktive Möbelkonzept gewährt den hochwertigen Kollektionen genügend Platz zu wirken.
Ein echtes Unikat
Was als Idee zweier belgischer Industrieller seinen Anfang nahm, wurde unter dem Namen Le Creuset zu einer echten Erfolgsgeschichte. Bereits Mitte der 1920er Jahre ging der erste leuchtend orangerote, emaillierte Bräter in Produktion. Heute ist das Unternehmen nicht nur für sein handgefertigtes emailliertes Gusseisen bekannt, sondern bietet mit einem breiten Sortiment ein einmaliges Kocherlebnis. Fotos: Le Creuset
Zehn Millionen verkaufte Messer
KAI

Der japanische Schneidwarenhersteller KAI feiert zehn Millionen verkaufte Exemplare seiner erfolgreichen Messerserie Shun mit dem weltweit auf 6.000 Stück limitierten „Shun Kohen – Anniversary Luxury Set“.
Dieses umfasst jeweils ein Kochmesser und ein Allzweckmesser auf höchstem Niveau mit einzigartig gemusterten Klingen und speziell tiefrot-schwarz gemaserten Pakkaholz-Griffen. Die außergewöhnlichen Messer sind für die sichere Aufbewahrung und den Transport in einem hochwertigen Aluminiumkoffer untergebracht. Darüber hinaus sind die limitierten Messer mit einer Seriennummer versehen. Diese Charakteristika machen jedes Set zum Unikat.
Das Shun Kohen Kochmesser mit einer Klingenlänge von 20,0 cm und das Shun Kohen Allzweckmesser mit einer Klingenlänge von 15,0 cm verbinden hervorragende Eigenschaften mit einer einzigartigen Optik. Die Klingen überzeugen durch einen 72-lagigen Dual-Core-Damaszenerstahl mit einer Härte von 60 (±2) HRC. In einem innovativen Schmiedeverfahren wird dieser mit abwechselnden Schichten aus flexiblem und gleichzeitig widerstandsfähigem VG2-Stahl und besonders hartem VG10-Stahl geschmiedet.
Mit der Zusammenstellung aus Kochmesser und Allzweckmesser unterstützt das Set die vielseitigen Schneideherausforderungen in der Küche ideal. Dabei liegt der symmetrisch geformte, tiefrot-schwarz gemaserte Pakkaholz-Griff bei der Anwendung äußerst komfortabel und sicher in der Hand. Gleichzeitig sorgt der durchgehende Erl für die optimale Balance zwischen Klinge und Griff. Die Behandlung mit ausgesuchten Harzen macht die Pakkaholz-Griffe dauerhaft äußerst feuchtigkeitsbeständig, geschmeidig, belastbar und langlebig.
Im gepolsterten Aluminiumkoffer mit Shun-Logo sind die Messer jederzeit sicher untergebracht. Darüber hinaus sorgen die beiden im Set enthaltenen Lederscheiden für zusätzlichen Schutz der scharfen Klingen – auch dann, wenn die Messer außerhalb des Aluminiumkoffers aufbewahrt und transportiert werden.
Das Shun Kohen - Anniversary Luxury Set TBS-0220 ist ab September 2023 erhältlich. Foto: KAI Europe
Zuverlässiger Champagner-Verschluss

Ein Glas Perlwein zum Beginn eines eleganten Diners für zwei ist ein Genuss. Aber was tun mit dem Rest? AdHocs bewährte Lösung, den erfolgreichen Sekt- und Champagner-Verschluss „Gusto“, gibt es jetzt in vier schönen neuen Farben: in Schwarz mit Gold, Silber oder Rosé, zudem in purem Schwarz. So kann man genau die Version wählen, die zu einem der üblichen Flaschenhalsetiketten passt.
„Gusto“ verschließt Champagner-, Sekt- und Crémant-Flaschen absolut dicht, luftdicht und sauber. Dafür sorgt ein Silikonstopfen in Verbindung mit einem praktischen, einfach zu bedienenden Bügelverschluss. Weil der Verschluss auslaufsicher ist, eignet er sich für die liegende Lagerung von Flaschen. Diese lassen sich dank der extrem flachen Gestaltung von „Gusto“ auch in jede Kühlstahlschranktür stellen. Foto: AdHoc
Fingerfood und Kaffeekreationen …
CADEAUX Leipzig

Auf der Herbst-CADEAUX 2023 wartet auf die Fachbesucher erstmals das große Koch- und Backforum in Halle 3. Erleben Sie die Live-Shows mit den Profi-Köchen Mirko Reeh und Philipp Anders!
Unterhaltsame Produktinszenierungen laden im neuen Koch- und Backforum zum Verweilen ein: Wie kann energieeffizient und gleichzeitig gesund gekocht werden? Diese Frage beantwortet Philipp Anders auf der Bühne. Der Koch präsentiert außerdem neue WOK- und Bratpfannen sowie die angesagtesten Kombinationen im Bereich Coffee-Creation.
Mirko Reeh, bekannt aus Funk und Fernsehen, widmet sich auf der Showbühne leckerem Fingerfood in den verschiedensten Varianten. Süß oder pikant - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Denn: Natürlich dürfen die Zuschauer die Snacks direkt probieren. Ganz nebenbei geben die Profis noch jede Menge Verkaufsargumente für den Geschäftsalltag mit. Quelle: CADEAUX Leipzig
Das Programm
Leckeres Fingerfood – Süß und Pikant - mit Mirko Reeh
Samstag, 02. September – 13.00 Uhr und 15.00 Uhr I Sonntag 03. September – 13.00 Uhr
Energieeffizient und gesund Kochen mit Le Creuset - mit Philipp Anders
Sonntag 03. September – 11.00 Uhr I Montag, 04. September 11.00 Uhr
Besser Kochen mit neuen WOK- und Bratpfannen und verschiedene Kaffee-Creation Kombinationen genießen - mit Philipp Anders
Sonntag 03. September – 15.00 Uhr I Montag, 04. September 12.00 Uhr
Mit Gefu und Berndes gesund und nachhaltig kochen und genießen - mit Philipp Anders
Sonntag 03. September – 16.00 Uhr I Montag, 04. September 14.00 Uhr
Einzelhandel bleibt verlässlicher Arbeitgeber
HDE

Aus den aktuellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht hervor, dass zum Stichtag 31. Dezember 2022 mehr als 3,17 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt waren. Damit ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel im Jahr 2022 erneut angewachsen und inzwischen auf einem Rekordniveau angekommen.
„Der Einzelhandel ist einer der größten und verlässlichsten Arbeitgeber Deutschlands, der den Menschen auch in Krisenzeiten sichere Arbeitsplätze bietet. Die aktuellen Beschäftigtenzahlen unterstreichen das“, so Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 seien 45.414 mehr neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in der Branche entstanden. Die Anzahl an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Einzelhandel liege damit klar oberhalb des Niveaus von vor der Corona-Pandemie. „Diese Entwicklung ist eine große unternehmerische Leistung der Branche, auf die wir alle stolz sein können“, so Stefan Genth weiter. Auch die Zahl der Minijobs sei im Vorjahresvergleich erstmals wieder leicht angestiegen, wenngleich der Vergleich zu 2019 bei Minijobs eine insgesamt rückläufige Tendenz zeige.
Damit in Zeiten des aktuellen Fachkräftemangels auch für die Zukunft ausreichend Personal zur Verfügung stehen kann, mahnt der HDE die Politik, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch stärker in den Fokus zu nehmen. „Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist inzwischen einer der größten Bremsklötze für das Wirtschaftswachstum in Deutschland“, betont Stefan Genth. Um das Erwerbspotenzial hierzulande voll auszuschöpfen, bedürfe es vor allem einer konsequenten Optimierung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Gerade für den Einzelhandel, der einen wichtigen Versorgungsauftrag für die Gesellschaft wahrnimmt, ist es wichtig, dass die flächendeckende Kita-Betreuung auch nach 17 Uhr sowie an den Samstagen gewährleistet ist“, so Stefan Genth. Außerdem müsse das bundesweite Ganztagsschulangebot vorangetrieben werden. Foto: HDE
Lieblingsrezepte zum Nachkochen
Tre Torri Verlag

Nach seinem ersten Kochbuch kommt nun schon das zweite in den Handel: Thomas Anders präsentiert in seinem neuesten Buch, „Thomas Anders - Meine Lieblingsrezepte #schmecktanders“ erscheint im TreTorri Verlag, ausgewählte Lieblingsgerichte, welche so sind wie er - unkompliziert, bodenständig, authentisch.
Darunter befinden sich regionale Klassiker ebenso wie pure Kindheitserinnerungen. In den Kapiteln „Fingerfood und andere Kleinigkeiten“, „Vorspeisen und Salate“, „Suppen und kleine Gerichte“, „Hauptgerichte“ sowie „Süßes und Kuchen“ gewährt uns der Entertainer einen umfassenden Einblick in seine Küchenpraxis und teilt seine leckersten Rezepte mit uns. Foto: Tre Torri Verlag
Weihnachten kann kommen
Price & Kensington / PROFINO

Auch in diesem Jahr bietet Price & Kensington über PROFINO, dem Handel wieder ein wunderbares Weihnachtssortiment an.
Dies nimmt PROFINO unter anderem zum Anlass und bietet noch bis zum 30.11.23 in der Weihnachtsaktion „Zur besinnlichen Zeit“ die zuckersüßen Produkte an. Die Produkte von Price & Kensington eignen sich perfekt zum Servieren und Aufbewahren: So findet man im Sortiment zwei handgemalte Designs, einen süßen Schneemann und einen lustigen Weihnachtsmann, welche mit aufwendigen Details und leuchtenden Farben zum Leben erweckt werden. Sei es als Keksdose oder handlicher Becher, das Weihnachtssortiment läutet die Vorfreude aufs Fest ein. Foto: Price & Kensington / PROFINO