Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Juni 2023

Neuer Vertriebsexperte für die Werbeartikelbranche

GEFU

Thomas Vogler (rechts, hier mit Daniel Schillheim) führt GEFU in die Welt der Werbeartikel

Seit Juni ist Thomas Vogler als Vertriebsexperte für die professionelle Positionierung von GEFU in der Werbeartikelbranche verantwortlich. Der erfahrene Branchenprofi ist kein Unbekannter: Er vertritt mit seiner Handelsagentur Vogler bundesweit bereits sehr erfolgreich andere Anbieter in diesem Bereich und ist nun auch für die Marke GEFU der richtige Ansprechpartner in Sachen Werbeartikel.

„Mein Ziel ist es, die Marke GEFU, die bereits einen hervorragenden Namen im Fachhandel hat, auch im Bereich Werbeartikel- und Prämienmarkt zu etablieren“, so Vogler zu seiner neuen Aufgabe. Die Voraussetzungen dafür schätzt der Experte, der bereits seit über 20 Jahren in der Werbeartikelbranche tätig ist, als sehr gut ein. „Ob BBQ-Artikel, To go-Produkte oder die hochwertige X-Plosion-Serie für alles rund ums Würzen – das GEFU-Sortiment bietet eine Vielzahl an Produkten, die sich ideal als Werbeartikel einsetzen lassen“, führt Vogler aus. Doch damit nicht genug: Dank der hauseigenen Graviermaschine können GEFU Produkte auch personalisiert sowie mit Namen oder Logos veredelt werden – und das in kürzester Zeit.

Vogler ergänzt: „Werbeartikel sind längst keine Wegwerfartikel mehr. Unternehmen möchten ihren Kunden und Partnern mit Werbegeschenken einen echten Mehrwert bieten. Dabei spielt der Nachhaltigkeitsaspekt eine immer größere Rolle. Mit GEFU haben wir eine starke Marke, die für langlebige und qualitativ hochwertige Produkte steht. Das ist die optimale Basis, um die steigende Nachfrage im B2B-Sektor zu bedienen.“

Das sieht auch Daniel Schillheim, Verkaufsleiter Projekte, so und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Profi: „Mit Thomas Vogler haben wir uns einen Fachmann ins Boot geholt, der sich in der Branche bestens auskennt und uns in diesem Bereich ein großes Stück voranbringen wird.“ Foto: GEFU

Starke Sommer Promotion

AdHoc

Neben den Gratis Produkten bietet die PoS-Aktion „Genuss & Grill Experten“ exklusive Geschenksets zum Set-Vorteilspreis.

Für ein gelungenes, sommerliches Grill-Event mit Freunden und Familie sind beste Zutaten, hochwertige Gewürze und die richtigen Accessoires unabdingbar.

Passend zu den heißen Temperaturen bietet AdHoc seinen Fachhandelspartnern aktuell eine attraktive Verkaufsförderungsmaßnahme zum Trendthema Grillen an. AdHoc Fachhandelspartner haben jetzt die Möglichkeit, sich eine individuelle Produktauswahl zusammenzustellen und sich dabei gleichzeitig Gratis Produkte sowie Gratis Dekopakete für ihren PoS zu sichern.

Neben den Gratis Produkten bietet die PoS-Aktion „Genuss & Grill Experten“ exklusive Geschenksets zum Set-Vorteilspreis. Die Dekopakete für eine aufmerksamkeitsstarke Schaufenster- oder PoS-Präsentation beinhalten attraktive Werbeellipsen und ansprechende Tischaufsteller sowie zusätzlich die Möglichkeit, das Magazin „Genuss & Grill Experten“ inklusive 2-fach Firmeneindruck zu erhalten. Social Media-Content und Online-Banner unterstützen die Promotion. Foto: AdHoc

Vom Starkoch empfohlen

WMF

Michelin-Sternekoch Andi Schweiger weiß, wie wichtig es ist, das perfekte Messer zur Hand zu haben.

Seit 1965 fertigt WMF hochwertige Messer „Made in Germany“ und entwickelt immer wieder Technologien, die gleichermaßen begeistern und faszinieren. Für die neue innovative Serie Ultimate Black hat sich WMF einen prominenten Partner an die Seite geholt: Denn Michelin-Sternekoch Andi Schweiger weiß, wie wichtig es ist, das perfekte Messer zur Hand zu haben. „Das Messer ist die Seele eines jeden Kochs", findet er und legt daher größten Wert auf die Qualität seiner Küchengeräte. Das WMF „Ultimate Black“ Sortiment beinhaltet das ideale Schneideutensil für jeden Einsatzzweck – vom Zubereitungs-, Fleisch- oder Brotmesser über das klassische Kochmesser bis hin zum Santokumesser und dem Chinesischen Kochmesser.

Das Besondere: Die Messer der WMF „Ultimate Black“ Serie müssen laut Hersteller bei haushaltsüblichem Gebrauch nie wieder nachgeschärft werden! Möglich macht es die WMF Diamond Cut Technologie. Hierfür wird die Klinge einem innovativen Härtungsprozess unterzogen, bevor maschinell und mit lasergestützter Präzision der optimale spitze Schnittwinkel eingeschliffen wird. Abschließend wird die gesamte Klinge im PVD-Verfahren unter Vakuum mit einer extrem harten, diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung versehen. Diese schützt die Schneide vor Verschleiß und ermöglicht so immerwährende Schärfe. Auf dieses Produktversprechen gewährt WMF ganze 30 Jahre Garantie. Foto: WMF

Produktion in Deutschland nach 56 Jahren in Insolvenz

RÖMERTOPF

Zusammen mit dem Insolvenzverwalter wird nach Lösungen für eine Betriebsfortführung gesucht.

Die Römertopf Keramik GmbH & Co. KG als operativer Teil der Römertopf-Gruppe hat am 22. Juni 2023 beim zuständigen Amtsgericht in Montabaur einen Antrag auf Insolvenz gestellt.

Dazu erreichte die Redaktion die folgende Stellungnahme aus dem Unternehmen:

„Nach sehr guten Entwicklungen in den Jahren 2017 bis 2021 gab es mit Beginn des Krieges in der Ukraine ab Februar 2022 einen starken Umsatzrückgang. Parallel dazu brachen die Erträge aufgrund der Kostenexplosionen bei Energie, Rohstoffen, Löhnen und Produktionsmitteln ein.

Ein recht gutes Weihnachtsgeschäft 2022 ließ für die Zukunft wieder hoffen. Diese Hoffnung hat sich seit der Ankündigung des neuen Heizungsgesetzes (GEG) durch die Politik leider zerschlagen, da hierdurch erneut ein massiver Nachfrageeinbruch aufgrund der Verängstigung der Verbraucher verursacht wurde. Somit sahen sich die Gesellschafter gezwungen, diesen Schritt zu gehen.

Zusammen mit dem Insolvenzverwalter Dr. jur. Marcel Gast von der Kanzlei Seibert Rüdesheim aus Höhr-Grenzhausen wird nun nach Lösungen für eine Betriebsfortführung gesucht. Die Löhne und Gehälter im Werk in Ransbach-Baumbach sind für die 44 Mitarbeiter noch bis Ende August gesichert.“ Quelle: RÖMERTOPF

Ausgezeichnet!

WMF

Die WMF „Ultimate Black“ Messer haben den iF Design Award 2023 erhalten.

Der weltweit anerkannte Award honoriert insbesondere exzellente Gestaltung. Die WMF „Ultimate Black“ Messer haben den iF Design Award 2023 erhalten. Der weltweit anerkannte Award honoriert insbesondere exzellente Gestaltung. Das innovative Küchenmesser mit namensgebender schwarzer Klinge überzeugte die internationale Jury in der Kategorie Product, Household/Tableware. Damit konnte „Ultimate Black“ bereits zum zweiten Mal einen renommierten Design-Preis gewinnen.

Mit „Ultimate Black“ gestaltete das WMF Design Studio ein Küchenmesser, das sowohl auf formaler als auch funktionaler Ebene voll überzeugen kann. Dazu erklärt Manuel Kühn, Design Manager bei WMF: „Unser Ziel war es, ein Messer zu entwickeln, das von Präzisionswerkzeug und unermüdlichen Küchenhelfer zum Designobjekt und Luxusgut gleichermaßen avanciert. Die Auszeichnung mit dem iF Design Award ist eine großartige Bestätigung unserer intensiven Arbeit.“ Der iF Design Award ist mit fast 11.000 Einreichungen aus 56 Nationen einer der größten und renommiertesten Design-Wettbewerbe der Welt.

Nie wieder Nachschärfen mit dem „Ultimate Black“: zweiteiliges Asia-Set Santoku und Chinesisches KochmesserDer Erfolg beim diesjährigen iF Design Award ist bereits die zweite namhafte Auszeichnung für das Messer: Anfang des Jahres erhielt WMF Ultimate Black den German Design Award 2023 „Gold“ in der Kategorie „Excellent Product Design Kitchen“.

 

Nie wieder Nachschärfen

Die braucht jeder: dreiteiliges Set aus Kochmesser, Tranchiermesser und AllzweckmesserMit „Ultimate“ Black hat WMF eine wahre Innovation auf den Markt gebracht: Es ist das erste WMF Küchenmesser, dessen Klingen dank einzigartiger Beschichtung jahrzehntelang scharf bleibt. Die namensgebende schwarze Hightech-Schneide verleiht ihm nicht nur eine edle Optik, sondern sorgt vor allem dafür, dass ein Nachschärfen nie wieder notwendig wird.

WMF Ultimate Black ist in einer ganzen Kollektion im Handel erhältlich, vom Kochmesser (20 cm), Fleischmesser (20 cm), Zubereitungsmesser (12 cm) und Brotmesser (19 cm) bis hin zu Santoku Messer (18,5 cm) und Chinesisches Kochmesser (18,5 cm). Zudem stehen zwei Messersets zur Auswahl, ein 3-teiliges Set (Kochmesser, Fleischmesser und Zubereitungsmesser) sowie ein 2-teiliges Asia-Set (Santoku Messer und Chinesisches Kochmesser). Fotos: WMF

Deutliches Besucherplus

Koelnmesse,spoga+gafa

An der spoga+gafa 2023 beteiligten sich 1.853 Aussteller aus 58 Ländern.

Die ganze Vielfalt des Gartens in Köln vereint: Nach drei erfolgreichen Messetagen schließt die spoga+gafa 2023 und zieht eine äußerst positive Bilanz. Rund 30.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 122 Ländern nahmen in diesem Jahr an der weltweit größten Gartenlifestyle-Messe teil. Insgesamt präsentierten über 1.800 Aussteller aus 58 Ländern vom 18. bis 20. Juni die Trends und Highlights der kommenden Garten- und BBQ-Saison. Mit diesen Zahlen nähert sich die Messe dem Rekordjahr 2019 an.

 

Erfolgreiche Messe im Zeichen von „Social Gardens“

Die Gärten der Zukunft sind nachhaltig, fördern den gesellschaftlichen Austausch und bieten als erweiterter Wohn- und Arbeitsraum mehr Potenzial denn je. So lautet das übergreifende Fazit der spoga+gafa, die ihre Position als Weltleitmesse weiter ausgebaut hat. Mit dem Leitthema „Social Gardens – Orte der Begegnung“ hat die Fachmesse den Nerv der Zeit getroffen und das Bewusstsein für die positiven Effekte von Gärten als soziale Treffpunkte geschärft.

„Wir freuen uns sehr, mit der spoga+gafa 2023 wieder an die herausragenden Ergebnisse des Jahres 2019 anzuknüpfen. Die Aussteller und das internationale Fachpublikum zeigten sich vor allem mit der Qualität der Gespräche und der Produkte äußerst zufrieden. Die großartige Atmosphäre in den Messehallen unterstrich dies eindrucksvoll. Mit einem starken Besucherplus aus Deutschland und gleichzeitig rund 70 Prozent Fachbesuchenden aus dem Ausland bestätigt die spoga+gafa einmal mehr ihre Relevanz als wichtigste internationale Handels- und Netzwerkplattform der Branche“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH.

 

Die spoga+gafa 2023 in Zahlen

An der spoga+gafa 2023 beteiligten sich 1.853 Aussteller aus 58 Ländern. Hervorzuheben ist die Zunahme an europäischen Ausstellern und ein interkontinentales Wachstum, unter anderem aus Asien und den USA. Insgesamt kamen rund 30.000 Besucherinnen und Besucher aus 122 Ländern nach Köln. Damit erzielte die spoga+gafa ein Besucherplus von 20 Prozent und erhöhte ihre internationale Reichweite um 10 Nationen. Zu den wichtigsten Besucherländern zählten neben Deutschland insbesondere Großbritannien, Italien, Spanien, Frankreich und die Niederlande. Das stärkste Wachstum an Fachbesucherinnen und Fachbesuchern verzeichneten Großbritannien, Italien, USA und Kanada.

 

Hohe Zufriedenheit bei Herstellern und Handel

Die Aussteller der spoga+gafa betonten vor allem die Bedeutung der Weltleitmesse als wichtige Plattform für den persönlichen Austausch und zeigten sich von der Qualität des internationalen Fachpublikums überzeugt. Auch besucherseitig waren die Top-Entscheiderinnen und -Entscheider sowie wichtige Multiplikatoren der Branche äußerst zufrieden mit der spoga+gafa 2023.

Die spoga+gafa 2024 findet vom 16. bis 18. Juni wieder auf dem Gelände der Koelnmesse statt. Quelle: Koelnmesse

Auffällige Herbst- und Weihnachtspromotion für den Handel

Küchenprofi-Gruppe

Ab der ersten Novemberwoche steht der Flyer dem Handel für die Verteilung zur Verfügung

Die KÜCHENPROFI-Group präsentiert bereits zum siebten Mal den jährlichen, attraktiv gestalteten KÜCHENTRENDS Flyer mit umsatzstarken Produkten der vier Marken Küchenprofi, cilio, Zassenhaus und Spring als signifikante Herbst- und Weihnachtspromotion für den Handel.

Ab der ersten Novemberwoche steht der Flyer dem Handel für die Verteilung zur Verfügung – ob als Kleinstauflage über die Ladentheke oder als Versand-Beilage mit Händlereindruck –schon ab einer Auflage von 1.000 Stück. Bis Ende des Jahres profitiert der Fachhändler von den Vorteilspreisen der Flyer-Sortimente aus den Bereichen Kochen & Braten, Kochen am Tisch, Zubereiten, Servieren, Natur, Kaffee, Pizza & Pasta, Würzen, Cocktail & Bar sowie Backen, um aktiv Umsätze zu generieren.

Unterstützt wird der emotional gestaltete Verkaufsflyer mit entsprechenden Werbekampagnen auf der eigenen KÜCHENTRENDS Facebook Seite sowie über andere Social-Media-Kanäle. Die Website www.kuechentrends.eu steht Ihnen mit allen aktuellen Produkten, Preisen und Ihrer Adresse in der Händlersuche ebenfalls wieder zur Verfügung.

Durch den vereinten Vertrieb der vier starken Marken können diese zudem mühelos gemeinsam über einen einzigen Vorgang bezogen werden, wodurch der Bestell- und Nachbestellprozess für die Geschäftskunden optimiert ist. Alle Händler, die an dieser bewährten und sehr erfolgreichen VKF-Aktivität teilnehmen möchten, haben bis Ende August die Gelegenheit dazu, die benötigte Auflage zu bestellen. Foto: KÜCHENPROFI-Group

Mehr Küche und Genuss

CADEAUX, Leipziger Messe

Geöffnet sind CADEAUX Leipzig und MIDORA am 2. und 3. September 2023 von 9.30 bis 18.00 Uhr und am 4. September 2023 von 9.30 bis 17.00 Uhr.

Inspiration pur erwartet die Fachbesucher zur Herbst-CADEAUX Leipzig vom 2. bis 4. September 2023. Auf der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends, die zum 61. Mail veranstaltet wird, präsentieren rund 250 Aussteller und Marken ihre trendigen Produkte für den modernen Lifestyle. Fachbesucher dürfen sich auf ein erweitertes Angebot im Bereich Küche und Genuss freuen. Kunsthandwerk, Floristik und das Thema Nachwuchsgewinnung stehen ebenfalls auf der CADEAUX-Agenda. Parallel dazu trifft sich die Uhren- und Schmuckbranche auf der Fachmesse MIDORA.

 

Noch mehr Inspiration

„Nach der erfolgreichen Frühjahrs-CADEAUX blicken wir auch der Herbstsaison absolut positiv entgegen“, sagt Projektdirektor Andreas Zachlod. „Wir konnten viele neue Aussteller im Bereich Küche und Genuss gewinnen. Mit dem erweiterten Angebot ermöglicht die CADEAUX Leipzig dem Facheinzelhandel, sich optimal für die umsatzstärkste Saison des Jahres zu rüsten.“ Zu den Schwerpunkten der Herbst-CADEAUX gehört somit das Thema kulinarischer Genuss, das im Kochforum eine aktionsreiche Bühne findet. Hier zeigen Firmen ihre innovativen Produkte in der Anwendung. Energieeffizienz spielt dabei eine ebenso große Rolle wie Langlebigkeit und praktische Handhabung.

Erneut ist auch die erzgebirgische Holzkunst mit ihren einzigartigen Produkten präsent. Besonderes Highlight: Die Sieger des Design-Wettbewerbs „Tradition & Form“ werden vorgestellt. Hier zeigen sich die Trends der bevorstehenden Saison. Aller zwei Jahre werden besonders innovative und attraktive Neuerungen mit diesem weit über die Branche hinaus beachteten Designpreis ausgezeichnet. Bereits 1995 hat der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller gemeinsam mit der heutigen Erzgebirgssparkasse und dem Erzgebirgskreis den Wettbewerb „Tradition & Form“ ins Leben gerufen.

Einen floralen Vorgeschmack auf Advent und Weihnachten erhalten die Fachbesucher im „Floristik-Village“ der Herbst-CADEAUX. Das Thema Nachwuchsförderung ist ein weiterer Schwerpunkt an den drei Messetagen.  In Workshops und Diskussionen werden Schwierigkeiten der Azubi-Gewinnung thematisiert und Lösungsansätze beleuchtet.

Parallel zur CADEAUX eröffnet die MIDORA die Herbst- und Wintersaison für die Uhren- und Schmuckbranche. Etwa 100 Aussteller und Marken präsentieren die neuesten Kollektionen an Echt- und Trendschmuck, Uhren, Perlen und Steinen bis hin zu Technik, Goldschmiedebedarf sowie Modeschmuck und Accessoires. Auf dem Programm stehen spannenden Fachvorträge.  Experten widmen sich intensiv dem Thema der Nachwuchsgewinnung und Auszubildende zeigen in der Ausstellung „Junge Cellinis 2023“ ihre schönsten Bernstein-Schmuckstücke.

Geöffnet sind CADEAUX Leipzig und MIDORA am 2. und 3. September 2023 von 9.30 bis 18.00 Uhr und am 4. September 2023 von 9.30 bis 17.00 Uhr. Eine Legitimation als Fachbesucher ist erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Ticket-Shop zur Online-Registrierung ist ab Juli 2022 verfügbar. Quelle: Leipziger Messe

Kompakte Einheit

WESTMARK

Eine leckere Zwischenmahlzeit aus dem Müslibecher lässt sich in der Schule oder unterwegs beim Spielen verzehren.

Mit dem praktischen Made-in-Germany-Müsli- und Joghurtbecher von WESTMARK mit zwei auslaufsicheren, separaten Fächern wird das Verzehren von Frühstück und Mittagessen auf der Arbeit, in der Schule oder unterwegs zum Kinderspiel.

Made in Germany ist nachhaltig: Müslibecher mit zwei auslaufsicheren FächernDie kompakte Einheit zweier praktischer Behälter bietet die Möglichkeit, die Zutaten getrennt voneinander zu transportieren und bei Bedarf miteinander zu vermischen. Alle Elemente sind pflegeleicht in der Spülmaschine zu reinigen und bei einer Temperaturbeständigkeit von -20 Grad bis 90 Grad auch tiefkühlgeeignet. Der weiße Behälter hat ein Volumen von 500 ml, das transparente Teil fasst 200 ml. Die Mahlzeit im Hauptbecher lässt sich – ohne den Deckel – sogar in der Mikrowelle erwärmen, und falls es doch einmal Reste geben sollte, lassen sich diese im Becher einfrieren.

Die energie- und leistungseffiziente Herstellung von Küchenhelfern in Deutschland ist seit 1956 Kern der WESTMARK-Identität. Als zertifiziertes Produktionsunternehmen garantieren die Sauerländer höchste Qualitätsstandards und stellen all ihre Prozesse regelmäßig auf den Prüfstand. Fotos: WESTMARK

Neuer Geschäftsführer in Berlin

IFA Management GmbH

Mit dieser Personalbesetzung will die IFA ihren Kurs fortsetzen, neue Impulse im Messegeschäft zu setzen und gleichzeitig langfristig zu planen.

Leif-Erik Lindner wird zum 1. Oktober 2023 neuer Geschäftsführer der IFA Management GmbH. Er wird damit maßgeblich die Planungen zur IFA 2024 und damit dem 100-jährigen Jubiläum verantworten.

Mit dieser Personalbesetzung will die IFA ihren Kurs fortsetzen, neue Impulse im Messegeschäft zu setzen und gleichzeitig langfristig zu planen. Leif-Erik Lindner folgt dann auf den bisherigen Geschäftsführer Oliver Merlin, der die IFA Management GmbH seit November 2022 interimistisch gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Jörg Arntz leitet.

Leif-Erik LindnerLeif-Erik Lindner wird bereits zum 1. Juli 2023 in die IFA Management GmbH eintreten. Nach seiner Einarbeitung soll er dann die Verantwortung für die Planung und Umsetzung der IFA Berlin 2024 übernehmen. Lindner arbeitete zuvor mehr als 15 Jahre für Samsung Electronics Deutschland, zuletzt als Vice President für Consumer Electronics, und bringt eine umfassende Branchenexpertise von insgesamt mehr als 25 Jahren mit. Oliver Merlin soll nach der diesjährigen IFA in eine strategische Rolle wechseln und für die zukünftige Strategie und Transformation der Marke IFA verantwortlich sein. Foto: IFA Management GmbH

Fair produziert

cilio

Eierwärmer „LANA“: fair produziert– und sooo süß!

Die Produkte der Serie „LANA“ von cilio werden nahe der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu fair produziert. Dort unterstützt cilio soziale Projekte, die bei der Herstellung sowohl die Situation der Menschen am Anfang der Lieferkette als auch die des Planeten an erste Position stellen. Die Serie „LANA“ wurde nun um neue, bunte Glasuntersetzer und Tischläufer sowie Eierwärmer und Untersetzer in unterschiedlichen Tiermotiven erweitert. Mit diesen praktischen Helfern aus Filz kommt Freude auf den Tisch!

Die Tischläufer „LANA“ bieten ausreichend Platz, um Töpfe, Auflaufform und andere Utensilien gekonnt in Szene zu setzen.Die Tischläufer besitzen die Maße 82,0 × 21,0 cm und sind in den beiden Farbzusammenstellungen COLORE und GRIGIO erhältlich. Auf dem Esstisch bieten sie ausreichend Platz, um Töpfe, Auflaufform und andere Utensilien für heiße – oder auch kalte – Leckerbissen gekonnt in Szene zu setzen. Gleichzeitig wird die Tischoberfläche optimal geschützt.

Die Glasuntersetzer „LANA“ werden aus einer Vielzahl bunter Filzkugeln zusammengenäht.Auf den Glasuntersetzern mit einem Durchmesser von 9,5 cm finden neben Gläsern und Tassen auch beispielsweise kleine Schälchen Platz. Erhältlich in den sechs Farbkombinationen AZZURO, NERO, ROSSO, COLORE, VERDE und GRIGO, findet jeder seine Lieblingszusammenstellung. Sowohl die Tischläufer als auch die Glasuntersetzer werden aus einer Vielzahl bunter Filzkugeln zusammengenäht.

Die Untersetzer der Serie „LANA“ mit Hirsch- oder Schafmotiv haben eine ideale Größe für diverse Töpfe, Pfannen, Schalen und vieles mehr.Mit einem Durchmesser von 21,0 cm bieten die vier Untersetzer mit Hirsch- oder Schafmotiv der Serie „LANA“ eine ideale Größe für diverse Töpfe, Pfannen, Schalen und vieles mehr. Beide Motive sind jeweils in Grau mit dunklem Tierumriss oder schwarz mit hellem Tierumriss erhältlich.

Ob Elefant, Eisbär, Pinguin, Schaf, Küken oder Einhorn - die sechs neuen Eierwärmer zaubern zusammen einen ganzen Zoo auf den Tisch. Oder zum Warmhalten des gekochten Frühstückseis wird einfach ein Lieblingstier ausgewählt. Mit einer Höhe von 13,0 cm passen die Tierfiguren aus Filz auch mühelos auf größere Ei-Exemplare.

Lieblingstier zum Warmhalten des gekochten Frühstückseis: Einhorn aus der Serie „LANA“.Der verwendete Filz für die Produkte der Serie „LANA“ von cilio wird aus 100 Prozent Schafwolle handgefertigt. Eingefärbt wird das Material mit azofreien Farbstoffen, wodurch sie ebenfalls komplett frei von synthetischen Farbstoffen sind. Bis zu 100 Grad ist die dekorative Serie hitzebeständig und kann bei Bedarf ebenfalls in der Maschine gewaschen werden.

Die Entwicklung der traditionellen nepalesischen Handwerksindustrie zu fördern und so den Lebensstandard der Arbeiter und ihrer Familien aus den ländlichen Gebieten zu verbessern, ist das Hauptziel des Herstellers. Mit 80 Prozent stellen Frauen aus den umliegenden Dörfern die Mehrheit der über 300 Mitarbeiter dar. Das Unternehmen hat sich durch und durch dem Fairen Handel verschrieben und ist von der World Fair Trade Organisation (WFTO) zertifiziert. Durch Fairen Handel werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen dieser Menschen verbessert und ihre wirtschaftliche sowie politische Position gestärkt. Zudem werden die Ressourcen der Umwelt schonend behandelt.

Die WFTO überprüft das gesamte Unternehmen, bevor ein Siegel verliehen wird. Ausschließlich bei Erfüllung aller vorgeschriebenen Prinzipien des Fairen Handels wird ein Zertifikat vergeben. Hierzu gehören neben einer gerechten Entlohnung, guten Arbeitsbedingungen, dem Schutz der Umwelt und der Geschlechtergleichheit u. a. ebenfalls, dass keinerlei Kinder- und Zwangsarbeit oder Diskriminierung im Unternehmen stattfindet. Fotos: cilio

Neue Verantwortung für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg

GEFU

Stefan Muth

Seit Mai verstärkt Stefan Muth das GEFU Team als Gebietsverkaufsleiter für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. Der gelernte Kaufmann blickt auf eine erfolgreiche 25-jährige Karriere zurück, von der er zehn Jahre lang als Abteilungsleiter im Verkauf und vierzehn Jahre im Außendienst tätig war. Außerdem bewies Muth bereits bei einem Markenartikelhersteller von Haushaltskleingeräten branchenspezifische Expertise. Mit dieser wertvollen Erfahrung wird Stefan Muth die Positionierung der Marke GEFU optimieren und erweitern sowie das GEFU Vertriebsnetzwerk weiter stärken. Dabei steht für ihn persönlich, genauso wie für GEFU, immer der Kunde als Mensch und Partner im Mittelpunkt.

„GEFU kenne und schätze ich selbst als Kunde seit vielen Jahren. Dass ich nun Teil des Teams sein darf, freut mich sehr. An meiner Arbeit begeistert mich besonders, die Bedürfnisse unserer Handelspartner und deren Kunden zu erkennen, mit den entsprechenden GEFU Küchenwerkzeugen gezielt den Bedarf zu bedienen und natürlich die Freude und den Spaß für die vielen tollen GEFU Innovationen und Klassiker zu wecken.“, so Stefan Muth.

Muth folgt auf die Agentur Zeller + Zeller. „Wir danken der Agentur Zeller + Zeller und freuen uns, dass wir mit Stefan Muth einen versierten GEFU-Verantwortlichen für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg gewonnen haben. Mit seiner umfassenden Expertise wird er sicherlich viel zur Stärkung unseres Markenauftritts beitragen und GEFU gemeinsam mit dem ganzen Team weiterhin auf Erfolgskurs halten.“, so Rudolf Schillheim. Foto: GEFU

Modernes Dining ohne Grenzen

Rosenthal

Mit einer guten Portion individuellen Stils und Natürlichkeit: „Junto“ Dune

Die neue „Junto“ Stoneware von Rosenthal in der Farbe Dune steht sinnbildlich für breite, scharf umrissene Konturen vom Wind aufgewirbelter Sandhügel. Ein ruhiges, unaufdringlich wirkendes Beige erzählt von sonnenüberfluteten Landschaften und heißem Sand – es unterstreicht den natürlichen, handgefertigten Charakter der „Junto“-Formen. Die speziell entwickelte Farbglasur betont dabei die Sinnlichkeit des Materials Steinzeug und verleiht den Tellern und Tassen, den vielen Schalen und Schälchen einen einzigartigen Farbverlauf.

„Junto“ Dune verbindet Menschen und ihre Liebe zu gutem Essen aus aller Welt.Ebenso wie Sandströme in den Dünen zusammen- oder auseinanderfließen und auf der Fläche nur leichte Wellen hinterlassen, so spielen je nach Lichteinfall auch individuelle Sprenkel der neuen Glasur auf dem keramischen Körper. Jeder Teller verfügt über ein originelles Farbmuster auf der Innenseite und eine authentische, raue Oberfläche auf der Außenseite. Sanftes Beige geht auf den innen und außen glasierten Tassen und Schalen in warme Farbnuancen von Braun und Karamell über und lässt den kreativen Tischinszenierungen freien Lauf. Fotos: Rosenthal

Schonend garen

GEFU

Das Räucheraroma wird mit Hilfe der Schmelzglocke eingefangen.

Wenn die Grillsaison beginnt, ist geeignetes Grill-Equipment essenziell. Mit GEFU geht das Grillen jetzt noch leichter von der Hand - eine hochwertige Ausrüstung ist unverzichtbar.

Mit der Burger- und Schmelzglocke BBQ gelingen saftiges Grillfleisch, Burgerpatties und perfekt geschmolzener Käse wie von selbst. Und perfekt geräucherter Fisch oder aromatisiertes Fleisch? Auch kein Problem, denn das Räucheraroma wird mit Hilfe der Schmelzglocke eingefangen – sogar Gemüse lässt sich auf diese Weise schonend garen. Bei einer Höhe von 10 cm können Speisen auch warmgehalten werden. Die Burger- und Schmelzglocke BBQ besteht aus hochwertigem Edelstahl und Kunststoff und lässt sich nach ihrem Auftritt auf dem Rost einfach in der Spülmaschine reinigen. Foto: GEFU

Tierisch gute Freunde

Geschenk für Dich :-)/la vida

Die süßen „Kinder Waschhandschuhe“ gibt's als Bär, Einhorn, Löwe und Pinguin.

Das beliebte Thema „Kleine Lieblinge“ von „Geschenk für Dich :-)“ bekommt Zuwachs! Die neuen „Kinder Waschhandschuhe“ sind flauschige Freunde, die das Duschen und Baden zu einem spielerischen Badespaß machen.

Das „Magische Handtuch“ besteht aus 100 Prozent Baumwolle und ist waschbar bei 30 Grad. Die „Magischen Handtücher“ zaubern Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Verpackt haben sie die Form lustiger Tiergesichter, im Wasser entfalten sie sich auf magische Art und Weise.
Für kleine Naschkatzen ist die „Kleine Schokozeit“ das Richtige, ein Geschenkset mit Kinder-Becher und Schokolade.
Der niedliche „Kinder Shopper“ aus 100 Prozent Bio-Baumwolle hat genug Platz für die wertvollen Schätze der kleinen Abenteurer und begleitet sie mit lustigen Tiermotiven auf Einkaufs- oder Kindergarten-Touren – praktischerweise waschbar bei 30 Grad. Tierisch gute Geschenke für unsere kleinen Lieblinge! Fotos: Geschenk für Dich :-)/la vida

Investition in die Zukunft

KÜCHENPROFI-Group

Auf mehr als 2.500 qm Fläche entstehen neue Stellplätze für Paletten mit den vielfältigen Produkten der vier Marken.

Die KÜCHENPROFI-Group tätigt eine umfangreiche Investition in ein neues Hochregallager mit vollautomatischer Abwicklung am Firmensitz in Solingen und festigt so die zukunftsweisende Ausrichtung des Unternehmens.

Auf mehr als 2.500 qm Fläche entstehen neue Stellplätze für Paletten mit den vielfältigen Produkten der vier Marken KÜCHENPROFI, cilio, ZASSENHAUS und SPRING. Die Gesamtkapazität am Standort erweitert sich somit auf rund 20.000 Paletten. Darüber hinaus wird die neue Lagerhalle mit einer umfassenden Photovoltaiktechnik ausgestattet: Die Einbindung dieser nachhaltigen Technologie ermöglicht eine Abdeckung von bis zu 80 Prozent des benötigten Stroms der Anlage während der Sommermonate.

Die fertige Lagerhalle wird später mit einer umfassenden Photovoltaiktechnik ausgestattet.Seit 1990 befindet sich der Sitz des Familienunternehmens am aktuellen Standort und wurde seitdem sukzessive ausgebaut. Mit dem Beginn der Erdbauarbeiten auf dem Gelände der KÜCHENPROFI-Group neben den Bestandslagern des Unternehmens ist der Startschuss für einen weiteren Meilenstein in der nun bereits 100-jährigen Firmengeschichte gegeben.

Nach Abschluss des Baus bietet das Hochregallager großzügige und gleichzeitig äußerst kompakt gestaltete Logistikkapazitäten, die jederzeit die notwendige Warenverfügbarkeit direkt am Firmenstandort garantieren. In einem weiteren Schritt wird auch der Bereich des Kommissionslagers neugestaltet. Mit der modernen, optimierten Lagerlogistik baut die KÜCHENPROFI-GROUP ihre Leistungsfähigkeit aus und stellt sich somit zukunftssicher auf – auch für die Herausforderungen von morgen. Fotos: KÜCHENPROFI-Group

Harmonische Rundungen

Rosenthal, Thomas

In diesem zarten Farbenmix kreieren Teller, Tassen und Schalen der Kollektion „Cliff“ einen harmonischen, zeitlosen Look.

Wie eine Insel aus der Vogelperspektive wirken die organischen Formen der neuen Thomas Kollektion „Cliff“. Die spanische Designerin Gemma Bernal fängt in ihrem Entwurf das warme mediterrane Licht, die sandigen Strände sowie die Verbindung zwischen der Insel und dem sie umgebenden Meer ein.

Die neue Glasur „White Beach“ unterstreicht die harmonischen Rundungen der Insellandschaft. Bei Cliff ist jeder Artikel zweifarbig: helles Cremebeige als Grundfarbe mit Weiß in Kombination. Weitläufige, hügelige Umrisse einer Küstenlandschaft spiegeln sich in den weichen und unregelmäßigen Konturen von Thomas „Cliff“ in White Beach“ wider und bringen Ruhe und entspannte Natürlichkeit auf den Tisch. Foto: Thomas/Rosenthal

Witzig und zugleich praktisch …

Küchenprofi

Die BBQ Menage „PICNIC“ - entzückend, oder?

 

… die BBQ Menage „PICNIC“ von Küchenprofi. Mit ihr hat man beim Grillen immer schnell die richtige Würze zur Hand. Der „klassische“ Picknick-Tisch, gefertigt aus unbehandeltem Kiefernholz mit Sonnenschirm, in XXS kommt bestückt mit 2 Streuern, Fassungsvermögen jeweils 75 ml, sowie 2 Saucenspendern mit jeweils 125 ml. Somit ist alles Wichtige, was auf einer Grillparty am Tisch nicht fehlen sollte, vorhanden und ansprechend präsentiert. Foto: Küchenprofi

Vergrößertes Angebot für internationale PBS-Einkäufer

Ambiente, Messe Frankfurt

Die nächste Ambiente findet vom 26. bis 30. Januar 2024 statt.

Nach dem erfolgreichen Start des neuen Angebotsbereiches Working auf der Ambiente 2023 sind die Weichen auf Wachstum gestellt. „Das Interesse an der kommenden Veranstaltung ist riesig. Wir verzeichnen sehr gute Rückmeldungen, zum einen von den Firmen, die 2023 teilgenommen haben, zum anderen von neuen Interessenten. Wir haben jetzt schon mehr Registrierungen als Teilnehmer auf der diesjährigen Veranstaltung“, freut sich Yvonne Engelmann, Leiterin Ambiente Living, Giving und Working. Unter Einbeziehung des Feedbacks aus der Branche werden die unterschiedlichen PBS-Angebotssegmente inklusive der Remanexpo gezielt ausgebaut. Außerdem ist für das wachsende Global Sourcing Angebot rund um Bürobedarf, -technik, -geräte sowie Papier- und Schreibwaren (Office & Stationery) die komplette Hallenebene 10.0 eingeplant.

„Mit unserem neuen PBS-Kosmos entsprechen wir genau dem Wunsch der PBS-Markenindustrie gemeinsam verstärkt anzutreten und die Ambiente als internationale Geschäftsplattform zu nutzen. Dafür erhalten Office und Remanexpo ab 2024 mehr Raum, werden neu auf dem Messegelände verankert und rücken gleichzeitig näher zum Future of Work-Highlight im Segment Office Design & Solutions und zur Creativeworld. Darüber hinaus fassen wir die Papier- und Schreibwaren sowie den Schulbedarf unter einem Dach zusammen. Damit schaffen wir für den internationalen PBS-Einkäufer einen eigenen, deutlich vergrößerten PBS-Kosmos mit kurzen Wegen für maximale Effizienz und zugleich eine bessere Sichtbarkeit der globalen PBS-Industrie“, betont Engelmann. Über die neue Besucherführung werden die unterschiedlichen PBS-Einkäufergruppen gezielt mit den einzelnen Produktsegmenten verbunden – so erhalten alle Formen des globalen Groß- und Einzelhandels sowie Corporate Buyer, gewerbliche Großkunden, Facility Manager, Interior Designer, Architekten, Büroausstatter, Projektplaner bis hin zu internationalen Hotelketten und Restaurants Inspirationen, wenn es um die Ausstattung und Einrichtung von zeitgemäßen Arbeitsplätzen geht – ob Homeoffices, Working Spaces, Corporate Offices oder Co-Working Spaces.

Papier- und Schreibwaren, Schulbedarf sowie Geschenke vereint

Künftig ist das Gesamtangebot an Papier- und Schreibwaren, Schulbedarf sowie an Geschenkartikeln unter dem Dach von Ambiente Giving im Produktsegment Urban Gifts, Stationery & School in Halle 4.2 vereint. Dank der Bündelung finden Einkäufer einen attraktiven Markenmix rund ums Schenken an einem Ort – für noch größere Anziehungskraft und Sichtbarkeit bei noch kürzeren Wegen. Die Nähe zur Christmasworld mit ihren überschneidenden Segmenten, vor allen in den Hallen 4.0 und 4.1, macht die Halle 4.2 jetzt erst recht zum One-Stop-Shop für Einkäufer. „Damit wollen wir das Neukundengeschäft forcieren. Zudem profitieren Besucher von einer größeren Anbindung an den Produktbereich Living der Ambiente in der Halle 3“, fügt Engelmann hinzu. Bild: Messe Frankfurt

Kompass für kreative Impulse

nordstil, Messe Frankfurt

Vom 22. bis 24. Juli findet die Sommer-Nordstil in Hamburg statt.

Der Norden ruft! Vom 22. bis 24. Juli findet die Sommer-Nordstil in Hamburg statt. Dort zieht die Halle A3 die Fachbesucherinnen und Fachbesucher mit ihren inspirierenden Sonderarealen an: Die Nordlichter geben wegweisende Impulse, kreative Designs und innovative Produktwelten für die kommende Ordersaison mit auf den Weg. Auch diesmal wieder mit dabei: das Design Zentrum Hamburg mit nachhaltigen Kollektionen. Ein weiteres Messehighlight ist das Village: Hier liefern zehn attraktive Marken einfallsreiche Ideen für den Point-of-Sale und beweisen, wie stark die Community der regionalen Ordermesse ist.

Nordlichter und Village zeigen Flagge

Sie ist Ankerplatz für starke Marken, erfolgreiche Unternehmen, innovative Start-ups und kreative Manufakturen: Die Nordstil präsentiert auch in diesem Sommer wieder moderne Designs, individuelle Handwerkskunst sowie spannende Produktneuheiten und lockt namhafte Vertreter aus der Design-, Wohn- und Lifestylebranche nach Hamburg. Dort zieht als Publikumsmagnet vor allem die Halle A3 die Fachbesucher mit ihren inspirierenden Sonderpräsentationen an. Innovativ und inspirierend setzen hier die Nordlichter richtungsweisenden Kurs: Im Nordlichter-Areal präsentieren 20 nationale und internationale Labels, Start-ups und Manufakturen, Handwerksbetriebe und junge Talente ihre Designs und Produktneuheiten. Mit ihren innovativen Ansätzen setzen sie die Segel Richtung moderner, zeitgemäßer Sortimente. Viele der ausgewählten Artikel sind handgefertigt, umweltfreundlich produziert oder aus regionalen Betrieben und sprechen ein nachhaltig orientiertes Publikum an. Die einzigartige Produktwelt reicht von Schmuck, Kosmetik und Accessoires über Papeterie und Gourmetgeschenke bis hin zu Textilien und Wohnaccessoires.

Nachhaltige Designs aus Hamburg

Vorbei segeln lohnt sich: Auch im Sommer präsentiert sich das Design Zentrum Hamburg mit einem Stand auf der Nordstil und bietet ausgewählten Designerinnen und Designern sowie jungen Marken aus der Stadt die Chance, ihre nachhaltigen Produkte und Kollektionen erstmals einem Messepublikum zu zeigen.

Kollektiv im Village

Als gemeinschaftliches Ausstellerkollektiv inszeniert sich das Nordstil Village: Auf dem Marktplatz bieten zehn kreative Marken Gestaltungskonzepte für den Point-of-Sale. Das Village lädt die Fachbesucherinnen und Fachbesucher zum Verweilen, Netzwerken und Ordern ein und gibt konkrete Impulse, wie der Fach- und Einzelhandel zum Eintreten, Stöbern und Kaufen animieren kann. Die breite Produktpalette reicht von Dekorations- und Geschenkartikel, über Textilien und Schmuck bis hin zu Geschirr, Lampen und Möbeln. Bild: nordstil