Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv Mai 2023
It’s Burger Time
RÖSLE

Im Sommer heißt es bei RÖSLE: Ran an die Burger! Im Aktionszeitraum vom 1. August bis zum 30. September 2023 erhalten Kunden beim Kauf eines Gasgrills aus der Serie „VIDERO S“ einen Voucher für ein gratis Barbecue Burger Set.
Das Set enthält die Burgerpresse Pro aus Edelstahl zum schnellen und einfachen Formen von Burger-Pattys (100 - 300 g), ein BBQ-Gewicht aus emailliertem Gusseisen, das auf dem Grill aufgeheizt und im heißen Zustand auf das Gargut gelegt wird sowie einen Burger Wender aus Edelstahl. Durch seine Lochung können Fett und Flüssigkeiten abtropfen. Bestens ausgestattet mit einem Gasgrill des Spezialisten für Grillgeräte und -zubehör und einem neuen Barbecue Burger Set steht dem leckeren Burger-Vergnügen nichts mehr im Wege. Foto: RÖSLE
Chicago: Spannende Änderungen für 2024 angekündigt
International Housewares Association (IHA), Inspired Home Show

Die Inspired Home Show 2023 ging am 7. März im McCormick Place in Chicago nach vier äußerst produktiven Tagen zu Ende. Nach einer ersten Rückkehr im Jahr 2022 verzeichnete die Messe im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg der Aussteller- und Händlerbeteiligung. Mehr als 1.600 Aussteller und fast 30.000 Fachleute aus 125 Ländern kamen zusammen, um neue Produkte zu entdecken, sich mit Kollegen auszutauschen und die Branche voranzubringen.
Dauer verkürzt, Ausstellungsbereiche verschoben
Die Inspired Home Show 2024, die im kommenden März in Chicago stattfinden wird, wird in Bezug auf die Länge und das Layout der Show einige Änderungen erfahren, wie die International Housewares Association bekannt gibt. Nach sorgfältiger Prüfung des Feedbacks aus zwei branchenweiten Umfragen und vier Sonderausschüssen, die sich sowohl aus Ausstellern als auch aus Einzelhändlern zusammensetzten, hat der IHA-Vorstand beschlossen, die Gesamtlänge der Messe zu verkürzen und das Layout zu optimieren, um ein möglichst produktives und effizientes Messeerlebnis für die Branche zu schaffen.
Die Messe wird nun am Sonntag, dem 17. März, eröffnet und am Dienstag, dem 19. März, beendet. Die Mehrheit der Aussteller und Einzelhändler gaben in jüngsten Umfragen und Gesprächen an, dass drei volle Tage auf der Messe ausreichen, da sich das Geschäft in diesem Zeitrahmen stärker konzentriert, sagte Derek Miller, IHA Präsident und CEO. „Die Umstellung von vier auf drei volle Tage wird die Messe nicht nur produktiver und dynamischer machen, sondern auch die Kosten sowohl für die Aussteller als auch für den Einzelhandel senken, ein Punkt, der in den Diskussionen häufig genannt wurde", erklärte er.
„Ich freue mich über die Änderungen; sie sind großartig für die Branche“, sagte Steve Greenspon, CEO von Honey-Can-Do International und Vorsitzender der IHA. „Eine dreitägige Messe wird sowohl den Händlern als auch den Ausstellern helfen, ihre Ausgaben besser zu kontrollieren und gleichzeitig ein erfüllenderes Messeerlebnis zu haben. Die Verdichtung der Messe wird es viel effizienter machen, alle Exponate und Ausstellungen zu sehen.“
Änderungen am Messe-Layout
Die Wired + Well Expo wird vom Lakeside Center in die Nordhalle verlegt und zusammen mit der Clean + Contain Expo in die Nordhalle verlegt, um ein aktives und dynamisches Erscheinungsbild der Messe zu schaffen.
Die Nordhalle wird in zwei Hälften geteilt, wobei Wired + Well die rechte Seite einnimmt und Clean + Contain weiterhin die linke Seite umfasst. Beide Ausstellungen werden neu konfiguriert, wobei die Aussteller entsprechend der Senioritätsnummer in den beiden Hallen platziert werden. Zusätzliche und neue Aussteller werden in den kommenden Wochen über den Prozess und den Zeitplan informiert. Die Discover Design Expo wird so aufgeteilt, dass die derzeitigen Aussteller in ihre entsprechenden Kategorien kommen. 2011 wurde Discover Design ins Leben gerufen, um designorientierte Unternehmen zu konzentrieren und hervorzuheben, die an einem zentralen Ort ausstellen wollten. Da designorientierte Produkte nun weit verbreitet und überall auf der Messe zu finden sind, sagte Miller, dass es einfach keinen Bedarf mehr für diesen speziellen Bereich gibt. Die Kategorie Travel Gear + Luggage wird in die Südhalle umziehen, um diesem neuen, spannenden Bereich Raum zum Wachsen und Entwickeln zu geben. Die International Sourcing Expo wird in die untere Nordhalle zurückkehren. Aussteller ohne Markenprodukte und US-Vertrieb werden in diesem Bereich gruppiert, um Produktbeschaffungsmöglichkeiten für die Industrie zu schaffen.
Auch wenn die Gesamtgröße der Messe nicht abnehmen wird, wird die Inspired Home Show 2024 mit diesen neuen Plänen nicht mehr das Lakeside Center belegen. Die Exponate und Ausstellungen in der Lakeside Center Lobby, wie der Smart Home Pavillon und die Erfinderecke, werden im Laufe des Jahres in die Nord- und Südhallen verlagert.
„Die IHA hat gehört, was wichtige Einzelhändler und Aussteller über die Effizienz der Messe gesagt haben, und sie tut alles, um eine erstklassige globale Messe zu veranstalten", sagte Bill Endres, Präsident von Select Brands. „Der Umzug (der Elektrik) aus dem Lakeside ist eine Chance, Änderungen vorzunehmen, die der Messe und den Einzelhändlern zugutekommen. Die Dinge ändern sich, und man muss sich anpassen.“
Nach COVID war die Messe 2022 sehr erfolgreich, aber sicherlich kleiner als die Veranstaltung 2019, sagte Miller. „Die Messe 2023 baute auf dem Erfolg des Vorjahres auf und verzeichnete einen starken Anstieg der Aussteller und Einzelhandelsbesucher – es besteht kein Zweifel, dass die Entwicklung der Messe extrem positiv ist,“ fügte er hinzu. „Die vorgenommenen Änderungen werden ein weiterer Antrieb sein, um eine Messe zu schaffen, die produktiver, effizienter und sehr erfolgreich für die Industrie ist.“ Fotos: IHA
Big News aus Düsseldorf
Trends Up West

Die TRENDS UP WEST schafft neue Fakten. Im August 2023 wird pausiert, ab 2024 stellt sich das Lifestyle-Event mit einem veränderten Modus für die Zukunft auf – mit einer Ausgabe pro Jahr, und zwar jeweils am letzten Juni-Wochenende.
„Wer etwas verändern möchte, muss zuweilen zu drastischen Maßnahmen greifen“, erklärt Willo Blome (blomus), der gemeinsam mit Florian Burghard (Sompex) und Marco Hübecker (fleur ami) die TRENDS UP WEST veranstaltet. Und genau das tut das TUW-Trio in Abstimmung mit dem neu gegründeten, zehnköpfigen Ausstellerbeirat, um die Show Days im Westen auch auf lange Sicht zu einer echten Orderveranstaltung weiterzuentwickeln, und zwar mit einem neuen Termin-Slot!
Um den Fokus zu schärfen, wird es ab 2024 nur noch eine TRENDS UP WEST pro Jahr geben, und zwar jeweils am letzten Juni-Wochenende; im kommenden Jahr bedeutet das vom 29. Juni bis 1. Juli 2024. Die Veranstalter reagieren damit auf die Post-Pandemie-Realität. Die TRENDS UP WEST ist während der Corona-Phase erfunden worden, um ein Event der kurzen Wege in einer angenehmen, großzügigen Atmosphäre zu ermöglichen – und das mit saisonaler Taktung. Nun sortiert sich die Messelandschaft nach der Pandemie neu und auch große Messen sind wieder duchführbar und damit erfolgreich, wie Ambiente oder Salone del Mobile gezeigt haben. Das hat zur Folge, dass sich insbesondere der Messekalender im Frühjahr 2024 stark verdichtet. Ein Bedarf bleibt aber auch in der neuen Realität bestehen: Der Westen benötigt ein eigenes Messe-Event!
Deshalb orientiert sich die TRENDS UP WEST vor allem an den Bedürfnissen des Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen. Das letzte Juni-Wochenende vor den großen Ferien soll als fester Termin in die Kalender des Einzelhandels eingetragen werden. Darüber hinaus soll auch das Ausstellerfeld vergrößert und weiterentwickelt werden – mit noch mehr ganzjährigem Angebot und auch mit neuen Warengruppen, die in dem Areal Böhler eine wunderbare und optimale Ausstellungsarchitektur finden. Für 2024 sind vier Ausstellungs-Cluster definiert: Home Decor, Cook & Eat, Gift & Paper sowie Outdoor Living.
Für die erste Juni-Ausgabe sind sowohl die Kaltstahlhalle als auch die Alte Schmiedehalle reserviert. „Denn mit dem Entschluss zum Jahresevent steht auch fest, dass wir perspektivisch weiterwachsen wollen, sowohl was die Aussteller- als auch die Besucherzahlen betrifft“, sagt Florian Burghard.
Im Ausstellerbeirat ist die Entscheidung, die TRENDS UP WEST als jährliches Event auszurichten, einstimmig gefallen. Um die Neukonzeption mit vereinten Kräften und mit voller Aufmerksamkeit anzugehen, verzichten die Aussteller darauf, die für den 12. bis 14. August 2023 geplante Sommer-Edition durchzuführen und richten dafür die Blicke bereits auf 2024.
„Die TRENDS UP WEST hat in den vergangenen Jahren sehr viele Fans gewonnen, weil die Atmosphäre einzigartig ist. In Düsseldorf verbinden sich Business und Lifestyle auf angenehmste Art und Weise. Das ist das Fundament, auf dem wir die TRENDS UP WEST zu einem erfolgreichen Jahresevent weiterentwickeln werden“, sagt Marco Hübecker. Foto: TrendsUpWest
Ausprobieren und gemeinsam genießen
GEFU

Seit jeher fühlt sich GEFU dem Fachhandel sehr verbunden. Dazu gehören auch die regelmäßig stattfindenden Händlerschulungen in ganz Deutschland. Bereits im Frühjahr realisiert wurden professionelle, jeweils zweitägige GEFU-Schulungen in NRW, Nord, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Professionelle Produktschulungen
Zum Kennenlernen und praktischen Arbeiten hatte das GEFU-Team extra ein Rezeptheft vorbereitet. Ob Gurken-Sushi, Flammkuchen-Sticks, Paprika-Mie-Nudel-Gemüse, Hefebrötchen-Kranz oder Obstsalat mit Vanilledip – hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonderes Highlight: die GEFU-Jubiläumstorte, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit großer Begeisterung gebacken und genossen wurde.
Dabei natürlich immer im Einsatz: Die GEFU-Innovationen sowie die vielen GEFU-Klassiker und Bestseller, die fleißig ausprobiert und getestet wurden. Hatten Teilnehmer Fragen, war das GEFU-Team gleich für kompetente Antworten zur Stelle. Doch damit nicht genug: Auch Produktvorschläge seitens der Kunden wurden fleißig besprochen und diskutiert. Einhellige Meinung der Teilnehmer: „Es war toll! GEFU-Schulungen sind immer etwas ganz Besonderes.“
Darüber freut sich auch Anne Bernholz, Leitung Verkaufsförderung GEFU: „Für den persönlichen Kontakt und individuellen Austausch mit unseren Fachhandelspartnern sind unsere Schulungen die perfekte Veranstaltung. Sie bieten eine lockere Atmosphäre und zugleich ausführliche Informationen, praktische Nutzungsbeispiele und natürlich kreativ-köstliche Zubereitungsideen. Mit diesem Wissen und den persönlichen Erfahrungen können Händler ihre Kunden noch professioneller und erfolgreicher zu unseren GEFU-Küchenwerkzeugen beraten“, resümiert Anne Bernholz abschließend, die schon die nächsten GEFU-Produktschulungen plant. Foto: GEFU
Eine Ode an die Natur
Ambiente Europe

Edel gestylte Pflanzen, akkurat in Vasen angeordnete Blumen – davon verabschieden wir uns in diesem Jahr. Der Wohntrend geht hin zu einer „Ode an die Natur“: Wir bringen viel Grünes und Blühendes von außen nach innen, aber es soll nicht wie von Menschenhand geordnet wirken, sondern ungezähmt, natürlich und dabei höchst dekorativ. Dazu passt die Tafeldekor-Kollektion „Ornamental Flowers“ vom Ambiente Europe perfekt.
Ein Hauch von Abenteuer
Mit einem herrlichen Durcheinander aus Blättern und Gräsern, Libellen und Schmetterlingen bringt dieses Dekor Naturgefühl und einen Hauch von Abenteuer auf den gedeckten Tisch. Von wegen Abenteuer: Passen die „Ornamental Flowers“ nicht hervorragend zum Glamping, einem weiteren aktuellen Trend? Ferien im Zelt, aber stylish und mit einer guten Portion Luxus – dafür begeistern sich immer mehr Urlauber, die gern ungezwungen in der Natur leben wollen, ohne auf Komfort zu verzichten. Überall in Europa und auch in Afrika entstehen daher verstärkt Glampingplätze mit außergewöhnlichen Unterkünften: neben Luxuszelten stehen auch Iglus, Tiny Houses, Jurten, Baumhäuser, Wigwams, Schlaf-Fässer, Tipis oder Safarizelte auf dem Programm.
Trendy Design
Ob im Wigwam oder am Esstisch daheim: Die Serie „Ornamental Flowers“ enthält viele zauberhafte Accessoires, die Essen und Genießen noch schöner machen. Neben Tafelservietten auf weißen sowie auf naturbraunem Fond und Cocktailservietten auf weißem Fond erfreut uns das trendy Design auf Kerzen und Melamintabletts in je zwei Größen. Der Frühlingstee „Ornamental Flowers“ harmoniert mit seinem fruchtigen Geschmack gut mit dem natürlichen Design. Er schmeckt aus einer doppelwandigen Glastasse ebenso wie aus einem großen Fine-Bone-China-Henkelbecher. Auch auf Textilien machen sich die Blumenornamente ganz wunderbar: auf einem Tischläufer und Kissenbezügen in zwei Größen fürs Wohnzimmer wie auf Geschirrtuch, Ofenhandschuh und Topflappen für die Küche. Fotos: Ambiente Europe
Damit schneidet jeder Gastgeber gut ab
Zassenhaus

Das fachmännische Zerlegen von Speisen ist Bestandteil gepflegter Esskultur und gehört zur Ausbildung in der gehobenen Gastronomie. Mit dem Tranchierbesteck von Zassenhaus richtet man Braten, Geflügel und Filet bei Tisch an wie ein Profi.
Die Gabel mit den langen Zinken hat alles fest im Griff, das Messer aus extrascharfem Klingenstahl trennt das Fleisch sauber vom Knochen. Zugegeben, das Tranchieren erfordert etwas Übung, doch dann sind dem Meister die anerkennenden Blicke der Gäste sicher. Tipp: Den Braten vor dem Tranchieren zehn Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und das Fleisch quer zur Faser schneiden. Foto: Zassenhaus
Nachhaltige Brat-Power
RÖSLE

Regionale und saisonale Lebensmittel leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Ernährung – und natürlich auch beim Kochen. Doch Nachhaltigkeit in der Küche fängt bereits beim Kochgeschirr an.
Das weiß auch RÖSLE und bietet mit der Pfannenserie „CADINI“ eine nachhaltige Alternative, für die 100 Prozent recyceltes Aluminium verarbeitet wird. Die hochwertigen Bratpfannen bestehen aus einem robusten Aluminiumguss, das verwendete Aluminium ist dabei zu 100 Prozent recycelt. Sie zeichnen sich zudem durch perfekte Brat- und Wärmeleit-Eigenschaften aus und sind daher die idealen Küchenpartner für noch mehr Bruzzel-Spaß. Foto: RÖSLE
Trauer um den Seniorchef
mono

Das Designunternehmen Mono GmbH hat mitgeteilt, dass sein Seniorchef Wilhelm Seibel am 2. Mai 2023 im Alter von 89 Jahren in seiner Heimat Mettmann im Kreise der Familie gestorben ist.
Wilhelm Seibel hat mit unermüdlichem Wirken für ausgezeichnetes Design über viele Jahrzehnte hinweg die Marke Mono und das Unternehmen erfolgreich entwickelt. Mit seinem Tod verliert die ganze Branche eine große Persönlichkeit, einen authentischen Chef und einen väterlichen Freund mit großem Humor, der bis zuletzt sehr interessiert an den Entwicklungen bei Mono und ein immer willkommener Mentor in der Manufaktur war. „Wir haben ihm viel zu verdanken und werden ihn vermissen“, so Wilhelm Seibel dazu stellvertretend für die Familie, Geschäftsführung sowie gesamte Belegschaft. Foto: mono
Die große Eröffnung
KAI, KAI Europe

Die „Grand Opening Warehouse” in Solingen feierten am 12. Mai über 120 geladene Gäste aus vielen Ländern gemeinsam mit KAI Europe. Die festliche Veranstaltung startete am Nachmittag mit begeisternden Reden der beiden Geschäftsführer Hiroaki Endo und Takeshi Kuraku.
Dabei war Hiroaki Endo für die Eröffnung extra aus Japan angereist. Dort betreut er in der Position als President & COO die KAI Corporation. Takeshi Kuraku ist als Geschäftsführer von KAI Europe für die Betreuung der europäischen Geschäfte von KAI verantwortlich. Gemeinsam mit Geschäftsführer Koji Endo und Markenbotschafter Tim Mälzer standen sie beim feierlichen Anschlagen des Sake-Fasses auf der Bühne. Fotos: KAI Europe
Ob drinnen, ob draußen – immer ein Lichtblick
blomus

Blomus stellt sein Windlicht „Lanto“ aus massivem Eichenholz vor. Das Holz und der dickwandige Glaszylinder machen aus diesem stromlinienförmigen Kerzenhalter – entworfen von Flöz Design aus Deutschland – ein minimalistisches Designobjekt.
Ob als Mittelpunkt auf einem gedeckten Tisch, als Lichtquelle auf der Fensterbank oder als gemütlicher Willkommensgruß zur Grillparty bei Einbruch der Dunkelheit – „Lanto“ ist die ideale Wahl für zahlreiche Anlässe, bei denen das Flackern einer Flamme als Lichtblick dient.
„Lanto“ ist in vier Größen von 14 cm bis 25 cm Höhe erhältlich, sodass man leicht die geeignete Version für Wohnzimmer, Badezimmer, Terrasse oder Balkon wählen kann. Der Holzsockel besteht aus massiver, FSC-zertifizierter Eiche. Dieses Siegel garantiert, dass die Wälder, aus denen das Produkt hergestellt wird, so bewirtschaftet werden, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt, die Wiederaufforstung gewährleistet ist und das Leben der Menschen vor Ort und der Arbeiter gefördert wird, während gleichzeitig die wirtschaftliche Rentabilität sichergestellt wird. Unbehandeltes Eichenholz wird aus dem Eichenbaum der nördlichen Erdhalbkugel gewonnen. Es ist außergewöhnlich hart, schwer und langlebig und hat eine aparte helle Farbe mit einer markanten Maserung. Fotos: blomus
Umsatzschwelle geknackt
nmedia

Über 75.000 Point of Sales in über 20 Ländern, von Europa bis in die USA und Australien, tauschen täglich mit über 500 Marken elektronisch Dokumente aus. Hinzu kommen über 20.000 Handelspartner, die über den nmedia.hub die Kommunikation zu Sortimenten und Bestellungen mit der Industrie webbasiert organisieren. Die Vorteile der Digitalisierung hinsichtlich der Effizienz, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit werden damit jeden Tag gelebt.
„Für die TOP-Marken und interessante Nischenanbieter wickeln wir mittlerweile 1,3 Milliarden Euro Umsatz und damit einen wesentlichen Anteil des Geschäfts ab“, sagt Nicolaus Gedat, Geschäftsführer von nmedia, „und das über unsere Plattform nmedia.EDI oder den Marktplatz nmedia.hub im Web.“
Die aktuellen Geschäftsmodelle wie zum Beispiel Dropshipment werden durch nmedia unterstützt und erlauben es den Händlern, neue Umsatzpotentiale zu erschließen. Dabei ist das Zusammenspiel zwischen dem nmedia.hub und der Vernetzung per nmedia.EDI bestmöglich. Immer neue Produktdaten und Bilder über den nmedia.hub werden durch automatisierte EDI-Bestellungen und -Rechnungen zu einem integrierten Prozess. Ohne große Personalaufstockungen kann somit jede Marke und jeder Händler profitieren. „Wir sind sehr froh mit nmedia einen so bedeutenden digitalen Service in Ergänzung zu unseren Konsumgütermessen anbieten zu können,“ führt Philipp Ferger, Geschäftsführer nmedia GmbH und Vice President Messe Frankfurt Exhibition, aus. „Damit sind wir optimal für die Zukunft als ganzjähriger Partner unserer Aussteller und Besucher aufgestellt“. Foto: nmedia GmbH
Zur guten Küche gehört Finesse …,
Küchenprofi-Gruppe, Spring

… auch beim Kochgeschirr. Die Topf-Serie „FINESSE 2+“ von Spring ist mit ihren eleganten Edelstahlgriffen und hochwertigen Glasdeckeln ein optischer Genuss. Und die inneren Werte stimmen ebenfalls: Das 5-Lagen-Mehrschichtmaterial mit Außenschicht aus induktionstauglichem Edelstahl 18/0, innen Edelstahlschicht 18/10 und dreifachem Aluminiumkern leitet die Wärme besonders schnell weiter – vom Boden bis an den äußersten Rand. So spart man Zeit, Energie und freut sich über ein gleichmäßiges Ergebnis.
Beim gut schließenden Silikonrand im Deckel ist alles dicht, für ein wasserarmes, schonendes Garen. Im Gourmettopf bleiben Paprika, Garnelen und Zwiebeln knackig, die praktische Skala im Topf verrät, wie viel Wasser man benötigt, die integrierten seitlichen Öffnungen zeigen, wo man das Wasser am besten wieder ausgießt. An den ergonomisch geformten, wärmeisolierten Griffen lässt sich der mit Braten, Gulasch oder frischem Saisongemüse gefüllte Topf sicher an seinen Platz transportieren. Und wenn der letzte Rest ausgelöffelt ist, verschwinden die Mitglieder der „Finesse 2+“-Familie in der Spülmaschine. Die Serie ist in verschiedenen Sets erhältlich, ebenso gibt es verschiedene Braten- bzw. Kochtöpfe. Fotos: Spring
Neue Marketingleitung
RÖSLE

Seit Anfang Mai hat das Marketing-Team von RÖSLE mit Tuba Akar eine neue Leitung. Nach ihrem Studium an der University of Applied Sciences, Augsburg, baute sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Marketing Management kontinuierlich aus. Zuletzt war sie als „Director Marketing and Product Management“ bei der Weckerle GmbH in Weilheim beschäftigt.
Tuba Akar freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich bin sehr gespannt auf die neuen Aufgaben und das Team bei RÖSLE. Meine Leidenschaft für Marketing hat sich bereits im Studium entwickelt und später dann, in den verschiedenen Stationen meiner beruflichen Laufbahn, weiter gefestigt. Nun kann ich bei RÖSLE mein Know-how einbringen und freue mich darauf, für solch eine namhafte Marke tätig zu sein, sie kommunikativ optimal zu unterstützen und weiter voranzubringen.“
„Wir freuen uns, mit Tuba Akar eine ideale Kandidatin als neue Leitung unseres Marketing-Teams gefunden zu haben. Dank ihrer langjährigen Expertise im Bereich Marketing Management sind wir überzeugt, dass sie eine große Bereicherung sein wird und zudem perfekt zu uns ins Team RÖSLE passt“, sagt Geschäftsführer Henning Klempp. Foto: RÖSLE
Muttertagsgeschenke im Millionenwert
HDE, IFH Köln

Im Vorfeld des diesjährigen Muttertags rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von 973 Millionen Euro. Am häufigsten greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher einer aktuellen Umfrage nach dabei zu Blumen.
Knapp über 30 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher planen im Umfeld des Muttertages am 14. Mai spezielle Ausgaben. Der Schwerpunkt liegt dabei erwartungsgemäß bei Blumen (65,1 Prozent), gefolgt von Lebensmittelgeschenken (48,2 Prozent). Aber auch in Geschenkgutscheine, Dekoration oder Parfum, Kosmetik und Schmuck wird investiert. Das ist das Ergebnis einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten bevölkerungsrepräsentativen Studie unter knapp mehr als 1.000 Konsumentinnen und Konsumenten.
„Der Muttertag ist ein etablierter Kaufanlass und insbesondere für den Blumenhandel ein wichtiger Umsatzimpuls. Aber auch andere Handelsbranchen können profitieren“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Insgesamt prognostiziert der HDE zum Muttertag Geschenkausgaben in Höhe von 973 Millionen Euro. Das bedeutet, dass die Personen, die für den Muttertag einkaufen, 17 Euro pro Kopf investieren. Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage wurde im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgeführt. Bild: HDE
Vertrieb verstärkt
Rommelsbacher

Rommelsbacher verstärkt das Vertriebsteam und begrüßt als neue Team-Mitglieder zwei Key Account Manager: Stefan Ludwig und Uwe Silkenat.
Die beiden Vertriebsprofis kennen sich in der Branche bestens aus und bringen eine nachweisliche Portion an Erfahrung in das Unternehmen ein. Mit ihren umfassenden Kompetenzen und ihrem fachlichen Know-how sollen sie die Zukunft und den Fortschritt des Familienunternehmens mitgestalten.
Zum 1.3.2023 hat Stefan Ludwig, der zuvor als regionaler Gebietsverkaufsleiter im Außendienst des Unternehmens tätig war, die Stelle als Key Account Manager bei Rommelsbacher übernommen. Mit seiner langjährigen Erfahrung – bereits seit über 26 Jahren ist Stefan Ludwig in der Welt der Consumer Electronics und Home Appliances zuhause – ist er die ideale Besetzung. Als weiterer, neuer Key Account Manager konnte sich Rommelsbacher zum 1.4.2023 die Unterstützung und Dienste von Uwe Silkenat sichern. Zuvor bei Beko Grundig und Gorenje tätig, zeigen auch die weiteren Stationen in seinem Lebenslauf, Saeco und De´ Longhi, dass es sich bei ihm um einen Branchenkenner handelt. Mit seinen mittlerweile mehr als 36 Jahren Erfahrung in Vertrieb und Key Account weist er eine beeindruckende Bilanz in der Betreuung von Groß- und Handelskunden vor. In ihren neuen Positionen werden die beiden eng mit dem gesamten Vertriebsteam zusammenarbeiten. Fotos: Rommelsbacher
Merry Christmas – schöne, neue Geschenkideen
GEFU

Mit attraktiven PoS-Aktionen bietet GEFU seinen Fachhandelspartnern zum 80-jährigen Jubiläum 2023 attraktive Verkaufsförderungsmaßnahmen. Moderne Farben und Key Visuals ziehen die Blicke auf sich und saisonal aktuelle Themen sowie Trendthemen machen Lust direkt zuzugreifen und loszulegen. Alle GEFU PoS-Aktionen bieten für die Inszenierung jeweils eine Ellipse mit einem attraktiven Key Visual, zwei unterschiedlich hohe Säulen sowie Gewinnspielkarten.
Bart bleibt, roter Mantel ist passé: Zum Jahresabschluss 2023 sorgt der GEFU-Weihnachtsmann vom 15. September bis 31. Dezember mit einem modernen, coolen Style als Key Visual für frische Impulse am PoS. Dass GEFU für moderne Kochfans und Freunde frisch zubereiteter Kulinarik das perfekte Geschenke-Sortiment bietet, lässt sich dank der GEFU-Weihnachtspromotion ganz leicht in Szene setzen. So finden GEFU-Küchenhelfer wie die hochwertigen Weihnachtsgeschenksets, das praktische To-Go-Set „ENDURE“ mit dem Besteck „MOVE“, die Salz- und Pfeffermühlen aus der „X-PLOSION®“ Serie, die Zitruspresse „LEMON PRO“ und das „SMARTLINE SET“ mit Karaffen- und Flaschenkühler plus Karaffe sowie viele andere GEFU-Produkte im festlich geschmückten Schaufenster ihre perfekte Bühne.
Darüber hinaus bietet GEFU seinen Fachhändlern auch zahlreiche hochwertige Deko-Materialien zur Inszenierung des 80-jährigen Jubiläums am PoS. Im Fokus natürlich die GEFU-Neuheiten, Klassiker, Bestseller und Innovationen der letzten Jahre. Fotos: GEFU
Inspiriert von der Natur
Texet, Orrefors

Die Vasen-Serie „Reed“, die Monica Förster für Orrefors schuf, wurde Anfang Mai 2023 mit dem internationalen Designpreis Red Dot Award im Bereich Product Design ausgezeichnet.
Vor dem Hintergrund der mittlerweile 125 Jahre langen Erfahrung und der Kompetenz von Orrefors im Bereich handgefertigter Glas-Herstellung entwarf Monica Förster eine Serie von Vasen, die von der Natur inspiriert und als Hommage an die skandinavische Ästhetik und Formenwelt zu verstehen sind. „Reed“ verdankt seinen starken Charakter einer ungewöhnlichen Idee Försters, die sich entschied, die Formfugen zu betonen, anstatt sie zu verbergen. Sie übersetzte die dreidimensionalen Skizzen in Glas, so nahmen die markanten Linien eine organische Bewegung an, die an ein Schilfrohr erinnert, das sich im Wind wiegt.
„Reed“ wird in den Varianten Klarglas und Moosgrün mundgeblasen und ist in drei Größen erhältlich. Eine hohe Version für Zweige und längere Blumen, eine mittlere für Schnitt- und Wiesenblumen und eine kleinere, die perfekt für Tulpen passt.Fotos: Orrefors
Berliner Einzelhändler geehrt
Erzgebirgische Volkskunst, Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V.

Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung im April das Berliner „Bürgelhaus“ als bestes Fachgeschäft für Erzgebirgische Volkskunst® des Jahres 2023 ausgezeichnet.
Inhaber Falk Wächter betreibt bereits jahrzehntelang zwei Ladenlokale für exklusive und traditionsreiche Handwerkskunst im Herzen der Hauptstadt. Dabei spezialisierte er sich auf Erzgebirgische Volkskunst® und Bürgeler Keramik. Im Bereich der traditionsreichen Bürgeler Keramik fungiert er ebenfalls als Hersteller und führt seit etlichen Jahren die traditionsreiche Bürgeler Töpfermanufaktur weiter. Besonders beliebt bei den Kunden aus aller Welt sind dabei die Produkte, die beide Künste vereinen. So gibt es beispielweise Engel der berühmten Manufaktur Wendt und Kühn mit Bürgelkeramik oder Holzkunstartikel im typischen blau-weißen Bürgeldesign.
Im Jahr 2022 führte Falk Wächter die beiden Berliner Fachgeschäfte an einem Standort, direkt am beliebten Touristenmagneten Checkpoint Charlie, zusammen. Der neue und erweiterte Laden überzeugte in der Vielfalt, Präsentation und Qualität den Vorstand des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und den Sprecherrat des Fachhandelsrings Erzgebirgischer Volkskunst, weshalb sie diesem die diesjährige Auszeichnung zum Fachgeschäft des Jahres überreichten.
Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Sprecherrates Celine Lubojanski ehrte den Inhaber bei der Preisübergabe mit den Worten: „Die Neueröffnung des Geschäftes im Herzen Berlins ist in der aktuellen Situation, in der der Facheinzelhandel mit immer mehr Herausforderungen zu kämpfen hat, eine große und mutige Entscheidung. Gern überreichen wir den Preis als Zeichen unserer Wertschätzung für das jahrzehntelange Engagement, den wertvollen Austausch und das Vertrauen in unsere Echt Erzgebirgischen Produkte.“