Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv April 2023
Im Freien genießen
Le Creuset

Draußen ist der Tisch gedeckt und in der Outdoor-Küche laufen die letzten Vorbereitungen, um die Gäste zu verwöhnen. Ob Geburtstagsfest oder zwangloses Treffen mit lieben Freunden am Wochenende – Sommer, Sonne und blauer Himmel laden zum Feiern ein.
Le Creuset sorgt mit gusseisernen Grillpfannen und -platten sowie Aluminium-Antihaft-Pfannen für authentisches Grill-Feeling und einzigartige Geschmackserlebnisse. Mit einfachen Zutaten können Freiluftköche und Foodies köstliche Sommergerichte zaubern.
Die Grillpfannen aus Gusseisen punkten mit intensiven, leuchtenden Farben, erstklassiger Qualität und hoher Funktionalität, so verteilt sich die Hitze gleichmäßig und erzeugt Top-Resultate – inklusive dem typischen Grillmuster. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine natürliche Patina für eine perfekt karamellisierte Kruste. In der rechteckigen Grillplatte gelingen saftige Steaks, die mit knackigen Salaten und geröstetem Fladenbrot serviert werden. Immer ein Hit sind Maiskolben, die in der quadratischen Grillpfanne auf den Tisch kommen.
Neben Gusseisen überzeugen die Aluminium-Antihaft-Pfannen in der Outdoor-Küche: Da zum Braten nur wenig Öl oder Fett benötigt wird, eignet sich das Kochgeschirr ideal für die gesunde, vitale Küche. Dank der abriebbeständigen Antihaft-Beschichtung lösen sich auch empfindliche Speisen wie zum Beispiel Fisch mühelos aus der Aluminium-Antihaft-Grillplatte, die nach Gebrauch im Nu gereinigt ist.
Heiße Tage inspirieren zum Essen im Garten und machen Laune auf viele entspannte Events. Die Taste of Summer Kollektion von Le Creuset umfasst darüber hinaus ausgewählte Produkte aus ofenfestem Steinzeug sowie stilvolle Küchen- und Weinaccessoires. Auch eine Limited Edition gibt es in diesem Sommer: Perfekt geeignet für alle Arten von Dips und Saucen ist das Tapasschälchen 3er Set – eine originelle Geschenkidee, denn die Einladung zum nächsten Barbecue-Abend kommt bestimmt. Fotos: Le Creuset
25 Jahre Salatschleuder mit Pump-Mechanik
OXO

OXO, eine der beliebtesten Haushaltswarenmarken in den USA, hebt das Design seiner Salatschleuder auf ein neues Level. 25 Jahre, nachdem OXO seine erste pumpenbetriebene Salatschleuder auf den Markt brachte, macht eine neue Glasversion das Vorbereiten und Servieren von Salaten noch besser, leichter und schöner als zuvor – mit lebenslanger OXO Garantie.
Praktisch in der Küche, stilvoll auf dem Tisch
Zum ersten Mal präsentiert sich die beliebte OXO Salatschleuder mit einer Schüssel aus nachhaltigem Borosilikatglas. In Sekundenschnelle hilft sie, Salate zu waschen, zu trocknen und danach stilvoll auf dem Tisch anzurichten. Im herausnehmbaren Sieb werden Salat und Kräuter abgespült und danach wieder in die Glasschale eingesetzt. Zum Trocknen nun den Deckel aufsetzen. Die Einhand-Pumpe schleudert den Salat bei minimalem Aufwand trocken, während der patentierte Bremsmechanismus die Schleuder mit nur einem Fingerdruck sofort stoppt. Der rutschfeste Pumpengriff lässt sich flach und bündig im Deckel arretieren, sodass die Schleuder leicht in Schränken Platz findet. Der feste Sockel verhindert, dass die Salatschleuder beim Gebrauch auf der Arbeitsfläche verrutscht.
Mit lebenslanger Garantie
Die kürzlich mit dem Ambiente Solutions Award für Innovation ausgezeichnete Premium Glasschüssel kann zum Servieren von warmen oder kalten Speisen verwendet werden und ist mit ihrem großen Fassungsvermögen von 5,9 Litern eine eindrucksvolle Ergänzung für jeden Esstisch. Der Deckel ist spülmaschinenfest und kann für eine gründliche Reinigung auseinandergenommen werden. Die Salatschleuder wird, wie alle OXO Tools, mit der OXO-Besser-Garantie geliefert. Diese Marke glaubt an die Qualität ihrer Produkte und gibt eine lebenslange Garantie. Bei Unzufriedenheit ersetzt OXO nach eigenen Angaben den Gegenstand oder erstattet den Kaufbetrag. Fotos: OXO
Weiter zukunftsfähig
EK Retail

Den mittelständischen Fachhandel belasten nach drei Corona-Jahren und mittlerweile über einem Jahr Ukrainekrieg internationale Lieferkettenprobleme, hohe Energiekosten und Inflationsraten, die die Realeinkommen mindern und die Kauflust drücken. Bemerkenswert widerstandsfähig haben sich auch 2022 einmal mehr die rund 4.000 europäischen Handelspartner von EK Retail erwiesen.
Eine ebenso einfache wie überzeugende Erklärung lieferte CEO Martin Richrath auf der Jahrespressekonferenz im Rahmen der EK FUN Ende April 2023. „Wer unter solchen Rahmenbedingungen ein Fachgeschäft auf Kurs hält, versteht sein unternehmerisches Handwerk und hat den Blick für das Wesentliche: die klare Fokussierung auf die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher. Wir sind stolz darauf, solche Händler unter dem Dach der EK zu wissen und freuen uns, sie dabei mit unserem breiten Leistungsportfolio offensichtlich gut unterstützt zu haben.“ Unterstützungsleistungen, die auf der EK FUN im ausverkauften EK Messezentrum und digital am heimischen Bildschirm Gestalt annehmen. Gemeinsam mit rund 120 Top-Lieferanten stellt die europaweit aufgestellte Verbundgruppe für ihre Handelspartner aus der Family-Welt trendige Sortimente und Konzeptleistungen aus den Bereichen Spielwaren, Babyartikel, Baby und Kids Fashion, Schulbedarf, Mal- und Bastelartikel, Bücher sowie Haushaltswaren in den Mittelpunkt.
Rückblick auf das Geschäftsjahr 2022
Die in mehr als zehn Ländern tätige Gruppe überzeugte 2022 mit einer starken unternehmerischen Performance. Wie gut die Verbundgruppe gewirtschaftet hat, wurde auf der Pressekonferenz am Eröffnungstag der EK FUN deutlich. Frank Duijst, der zu Jahresbeginn die Nachfolge des früheren CFO und heutigen Vorstandsvorsitzenden Richrath angetreten hatte, konnte dabei die im Januar vorgelegten Hochrechnungen bestätigen. „Der Gesamtumsatz von EK Retail belief sich im Jahr 2022 auf 2,4 Mrd. Euro und lag damit um +9,3 Prozent über dem Vorjahreswert (2,2 Milliarden Euro).“
Auch mit der Höhe des Ausschüttungsvolumens an die Handelspartner auf Vorjahresniveau zeigt sich der Finanzvorstand sehr zufrieden. Nach Ausschüttung beläuft sich der Konzernjahresüberschuss 2022 auf 4,4 Millionen Euro und liegt damit über dem Ergebnis des Vorjahres (4,1 Millionen Euro). „Insgesamt gibt uns die stabile Wirtschaftslage auch in diesem Jahr alle Möglichkeiten, um unsere Handelspartner durch Investitionen in zukunftsrelevante Leistungen gut aufzustellen und selbst weiter zu wachsen“, resümierte Martin Richrath. „Im ersten Quartal 2023 konnten wir die geplanten Umsätze erreichen und sind somit sehr zuversichtlich für das verbleibende Geschäftsjahr.”
Die Gründe für das gute Abschneiden sieht der EK Vorstand einmal mehr in der Aufstellung des Mehrbranchenverbunds in sechs Geschäftsfeldern, die das Unternehmen auch in schwierigen Phasen trägt. Umsatzeinbußen in der Business Unit EK Living wurden durch Zuwächse in EK Home, EK Fashion, EK DIY, EK Sport und EK Books mehr als ausgeglichen. Grundsätzlich haben sich die Umsätze mit Händlern in Shopkonzepten wie Intersport, Libris, electroplus oder HappyBaby besser entwickelt als mit den Händlern, die keine Konzepte der EK nutzen.
Die Fokus-Strategien heißen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Mit Blick über das laufende Geschäftsjahr hinaus benannte CEO Richrath vor den anwesenden Journalisten die aktuellen Fokus-Themen. „Die Grenze zwischen offline und online gibt es gerade für die Jüngeren nicht mehr. Diesem Wandel in den Bedürfnissen der Generationen tragen wir Rechnung und werden weiter in die Digitalisierung investieren. Gleichzeitig übernehmen wir noch mehr Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft und heben das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf die Agenda. Beide Transformationsprozesse sichern die notwendige Wertschöpfung und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Hier werden wir über alle Business Units hinweg in 2023 weitere konkrete Maßnahmen entwickeln, die unsere Händler im Wettbewerb stark machen.“
Die 2022 entworfene ESG-Strategie (Environmental Social Governance) der Gruppe ist jetzt abschließend formuliert und wird noch im laufenden Jahr mit klaren und messbaren Zielen in das operative Geschäft aller Business Units implementiert. Dabei geht es den Verantwortlichen um nachhaltiges Handeln und die drastische Reduktion der eigenen Treibhausgas-Emissionen im Tagesgeschäft, vor allem aber darum, die Tür zum nachhaltigen Einkaufserlebnis im Fachgeschäft vor Ort ganz weit aufzumachen.
Auf den geplanten Etappen zur Erreichung der ESG-Ziele sieht die EK Gruppe zwei grundsätzliche Herausforderungen: Die Schaffung von Verbindlichkeit, die auf gemeinsam getragenen Überzeugungen aller Akteure beruht, sowie die deutliche Erhöhung des Tempos bei der Umsetzung der Maßnahmen.
EK FUN: „Neuer Schwung für Local Heroes“
Die EK FUN ist eine von insgesamt 15 Messen, die in Deutschland und den Niederlanden jährlich von der EK durchgeführt werden. Auf starke Impulse für den Handel vor Ort können sich die Fachbesucher aus Deutschland und den Nachbarländern freuen: Sowohl vor Ort als auch online warten neben attraktiven Lager- und Messeangeboten zu Top-Konditionen weiter entwickelte Konzeptleistungen, digitale Services und Dienstleistungen der EK sowie vielfältige Gelegenheiten zum Netzwerken mit Händlerkollegen und Industrievertretern.
Viel Neues liefert das Team von HappyBaby: Das 360°-Marketing-Konzept hat digital aufgerüstet, im familyCLUB und bei den virtuellen Einkaufserlebnissen per 360°-Touren durch das Geschäft. Außerdem präsentiert EK mit Compravo 2.0 die nächste Entwicklungsstufe des erfolgreichen virtuellen Marktplatzes. Der neue Schulanfangsprospekt und der Ausbau der frequenz- und margenstarken Handelsmarke babyworld sind nur zwei von vielen weiteren Angeboten, die dafür sorgen sollen, dass die Customer Journey in den Fachgeschäften der Handelspartner endet.
Auch diese EK FUN findet wie gewohnt hybrid statt – vor Ort im EK Messezentrum sowie online auf www.ek-messen.de. Foto: EK Retail
Neuer Showroom zum 100. Geburtstag
Küchenprofi-Group: cilio, Küchenprofi, Spring, Zassenhaus

Im Jahr 1923 gründet Artur Schmitz ein Unternehmen für Kochbedarf, das auch ein Jahrhundert später noch in Familienhand ist: KÜCHENPROFI. Was als Spezialist für die Gastronomie beginnt, entwickelt sich über die Zeit zu einem Komplettanbieter für Equipment und Zubehör rund um die Küche. Zum 100. Geburtstag präsentiert die KÜCHENPROFI-Group nun den aufwendig neu gestalteten Showroom im Solinger Firmensitz. Alle interessierten Händler können die 2.500 Artikel der vier Marken KÜCHENPROFI, cilio, ZASSENHAUS und Spring hier auf 300 qm Ausstellungsfläche mit 60 Metern Präsentations-Rückwänden bei entspannter Atmosphäre und fachkundiger Beratung kennenlernen.
Die Firmengeschichte von KÜCHENPROFI beginnt mit Artur Schmitz, der sein Unternehmen in Solingen unter eigenem Namen aufbaut und damit seine Vision verfolgt, erfolgreich Kochwaren für die Gastronomie zu vertreiben. In zweiter Generation wird das Familienunternehmen zukunftsweisend von Sohn Alfred Schmitz und später von dessen Frau Helga weiter ausgebaut. In dieser Zeit wandelt sich das Unternehmen erst zum Gastronomie-Fachgroßhändler und dann zum Distributor ausländischer Marken, die ansonsten nicht auf dem deutschen Markt erhältlich sind.
In dritter Generation – unter der Leitung von Stefan Schmitz, der auch heute noch gemeinsam mit Björn Weißmeier die Unternehmensspitze bildet – führt der nächste große Schritt im Jahr 1988 zur Entwicklung der eigenen Herstellermarke: nun unter dem neuen Logo und Namen KÜCHENPROFI. Innovative Ideen für praktische und schöne Haushaltsprodukte werden seitdem in eigenständigen Kollektionen umgesetzt und unter dem eigenen Markennamen produziert und vertrieben.
In den folgenden Jahren wird das Sortiment durch die Gründung der Tochtergesellschaft cilio und der Ergänzung durch die Marken ZASSENHAUS und SPRING erweitert. Mit diesen vier starken Marken, unter dem Dach der KÜCHENPROFI-Group, wird ein umfassendes Portfolio an Produkten geboten, das von hochwertigem Kochgeschirr und praktischen Küchenhelfern über langlebige Mühlen und Utensilien für Kaffee- und viele weitere Genussmomente bis hin zu traditionell schweizerischen Fondue- und Raclette-Sets reicht.
Unter dem Motto „Mit Freude zubereiten und kochen“ lädt die KÜCHENPROFI-Group Händler herzlich zu einem Besuch im neuen Showroom am Firmenstandort Solingen ein, um sich selbst ein Bild vom abwechslungsreichen Portfolio der vier Marken zu machen. Fotos: KÜCHENPROFI-Group
Hohe Auszeichnung
mono

Es ist der zweite Designpreis höchster Kategorie, den Mono für das von Mark Braun designte „Mono V“ Besteck innerhalb kurzer Zeit für sich entscheiden kann. Alle Gewinner des iF Design Awards 2023 wurden am 14. April offiziell bekannt gegeben.
Mit dem iF DESIGN AWARD 2023 Gold hat Mono die höchste Auszeichnung gewonnen, die vom iF Forum International Design vergeben wird. Damit zählt Mono zu den Top-Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Lediglich die 75 herausragendsten Wettbewerbseinreichungen aus knapp 11.000 Beiträgen wurden mit Gold ausgezeichnet.
Das „Mono V“ Besteck überzeugte die 133-köpfige Jury, bestehend aus unabhängigen Experten aus aller Welt, mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild, das zugleich der Schlüssel für seine Funktionalität und Stabilität ist. „Mono V“ gewann den iF DESIGN AWARD 2023 Gold in der Disziplin Product in der Kategorie Household/Tableware. Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt:
„Die Besteckserie 'Mono V' von Studio Mark Braun vereint Eleganz und Schlichtheit in einem Design, das sowohl ergonomisch als auch ressourcenschonend im Materialeinsatz ist. Die Proportionen sind ausgesprochen ausgewogen, die Materialverarbeitung ist hervorragend.“ Fotos: Mono
Design Kaffeemaschine ist Testsieger
CASO Design

Der Name ist Programm: Die „Coffee Taste&Style Thermo“ von CASO Design sorgt für perfekten Kaffeegenuss und präsentiert sich zeitlos in edlem Design. „Haus & Garten Test“ hat die Design Kaffeemaschine jetzt zum Testsieger gekürt.
„Komfortabel lässt sich bei dieser Maschine nicht nur die Brühzeit über einen Timer einstellen, sondern auch die Stärke des Morgenkaffees kann über das schicke Touchdisplay geregelt werden“, urteilt „Haus & Garten Test“ in der Ausgabe 02/2023. Mit einer optimalen Brühtemperatur von 92 – 96 Grad und einem 17-Loch-Brühkopf, der das Kaffeepulver optimal befeuchtet, sorgt die „Coffee Taste&Style Thermo“ für perfekten Genuss. Damit dieser lang anhält, ist die Design Kaffeemaschine mit einer großen Thermokanne für bis zu zehn Tassen Kaffee ausgestattet, die „ausgesprochen gut“ warmhält, so die Tester. Über die Aromafunktion lässt sich die Brühstärke von mild bis stark einstellen, über die Timerfunktion ist zeitversetztes Brühen möglich. Foto: CASO Design
Prämiert mit Red Dot Award
KAI

Die Messerserie „KANAME“ mit drei Kiritsuke-Klingen erscheint in diesem Jahr neu innerhalb des Premium Brands „Seki Magoroku“ von KAI. In dieser Serie spiegelt sich eine Neuinterpretation traditioneller japanischer Ästhetik, beispielsweise in der signifikanten Überwölbung der Klinge und des Griffs, wider. Nun wird sie für ihre außergewöhnliche Designqualität mit dem internationalen Red Dot Award: Product Design 2023 ausgezeichnet.
Eine unabhängige und internationale Fachjury bewertet jedes Jahr mehrere Tausend eingereichte Produkte aus der ganzen Welt. Ganz nach dem Motto: „In search of good design and innovation” wählte die rund 50-köpfige Jury auch 2023 solche Produkte aus, die mit einer herausragenden Gestaltung überzeugen können. Hierbei stehen neben der ästhetischen Exzellenz ebenfalls Bewertungskriterien wie Ergonomie, Funktionalität, Langlebigkeit oder Innovationsgrad im Fokus. Produkte, die durch ihre hochwertige Gestaltungsqualität überzeugen können, werden mit der renommierten Auszeichnung Red Dot Award: Product Design gewürdigt.
Die Messerserie „Seki Magoroku Kaname“ vereint innovative Technik und traditionelle Handwerkskunst mit höchster Qualität und außergewöhnlichem Design. Dies zeigt sich beispielsweise in der besonderen Kraftübertragung der Klinge sowie der funktionalen und ansprechenden Optik eines japanischen Katana-Schwerts. Im Kern bestehen die Klingen aus einem extrem harten VGXeos-Stahl mit einer Härte von 60-62 (±1) HRC, der von zwei Lagen Edelstahl ummantelt wird. Durch die spezielle Fertigungsmethode entsteht eine dünne Schneide, die den Widerstand bei der Anwendung reduziert. Auf diese Weise wird eine exzellente und langanhaltende Schärfe erzielt, während filigrane, glatte und exakte Schnitte begünstigt werden. Die aufwendig gefertigte 3-Lagen Klinge mit satiniertem Finish und hochglanzpolierter Schneide rundet die elegante Gesamtoptik der Messer ab und sorgt für eine hervorragende Funktionalität sowie Schärfe.
Die Kiritsukeform der drei Messer in den Klingenlängen 12,0 cm (AE-5500), 15,0 cm (AE-5501) und 19,5 cm (AE-5502) zeichnet sich durch eine spitz zulaufende Formgebung aus. Eine prägnante Einkerbung am hinteren Ende der Klinge sorgt zudem für eine komfortable und sichere Handhabung des Messers. Der in aufwendiger Handarbeit gefertigte, schwarz-gemaserte Pakkaholz-Griff schafft einen nahtlosen Übergang von Griff zu Bolster. Die oktogonale, ergonomische Form des Griffs bietet eine gute Kontrolle beim Schneiden, während das Messer sicher und angenehm in der Hand liegt. Fotos: KAI
Starkes Vertriebsteam
SEVERIN

Die SEVERIN Elektrogeräte GmbH stellt das Team für den stationären Vertrieb strategisch neu auf: Harald Kaiser übernimmt als langjähriger Vertriebsexperte neben dem europäischen auch den deutschen Markt. Tobias Scheideler leitet das Key Account Management Germany. Mit einem dedizierten Fachhandels- und neuem Außendienst- samt Promotion-Team werden Beziehungen zum Fachhandel nicht zuletzt durch die gesicherte Flächenbetreuung nachhaltig gestärkt.
Mitte 2022 stellte SEVERIN den Vertrieb europaweit einheitlich auf, um sich den internationalisierenden Kundenstrukturen anzupassen. In diesem Zuge hat Harald Kaiser, langjähriger Leiter des Export-Geschäfts von SEVERIN, auch die Verantwortung für Deutschland und damit die globale Leitung des stationären Vertriebs übernommen.
Tobias Scheideler, der bereits seit 2015 als Key Account Manager bei SEVERIN tätig ist und mit hoher Vertriebskompetenz erfolgreich neue Absatzkanäle aufbauen konnte, übernahm zum 1. Januar 2023 die Rolle als Head of Key Account Management Germany und damit die Leitung des stationären Vertriebsteams Deutschland.
Unter der Führung von Michael Rolle gründet SEVERIN ein dediziertes Key Account-Team für die Betreuung des Fachhandels. Das Team um Michael Rolle und Lina Yavuz wurde zum 1. März zusätzlich durch Oliver Neumann ergänzt. Nach Stationen bei WMF, KitchenAid und Fakir Hausgeräte treibt Neumann mit seiner langjährigen Expertise als Key Account Manager und Fachhandelsexperte nun den Ausbau starker Fachhandelbeziehungen bei SEVERIN voran.
Ergänzend dazu bietet SEVERIN seinen Fachhandelskunden zukünftig ein exklusives Fachhandelssortiment an. SEVERIN signalisiert Fachhandelspartnern damit ein deutliches Commitment seitens der Marke. „Unsere Fachhändler sind Experten auf ihrem Gebiet. Sie punkten mit persönlichem Service, Know-how und dem entsprechenden Sortiment. Durch ihr Engagement finden auch erklärungsbedürftige Produkte ganz einfach ihren Weg in die Haushalte der Menschen“, betont Harald Kaiser, Sales Director B2B bei SEVERIN Elektrogeräte GmbH.
Seit Oktober 2022 werden Fachhandelskunden auch wieder von einem Außendienst in der Fläche betreut. Dieser wird ergänzt durch ein Promotion-Team, welches bei Produktneueinführungen und Events vor Ort mit Fach- und Produktexpertise unterstützt.
Neben der guten Abdeckung des Elektrofachhandels wird auch die Betreuung weiterer Kanäle vorangetrieben. Die Vertriebsteams in den Bereichen Küchen- und Einrichtungsfachhandel, DIY/BBQ, Lebensmitteleinzelhandel/Discount sowie eCommerce wurden in diesem Zuge durch weitere Neuzugänge verstärkt.
„Ich freue mich, dass das Vertriebsteam nach einer Zeit mit vielen Veränderungen nun vollständig ist und wir Kollegen erfolgreich weiterentwickeln sowie externe Branchen- und Vertriebsexperten für spannende Stellen dazugewinnen konnten. Wir sind jetzt sehr gut aufgestellt für die Zukunft,“ so Joyce Gesing, CEO von SEVERIN Elektrogeräte. Fotos: SEVERIN
Eine leichtgängige Angelegenheit
Zyliss, Brandlands

Bei der hochwertigen Messerserie „Comfort Pro“ von Zyliss, über Brandlands, bilden die geschmiedeten und eisgehärteten Edelstahlklingen aus deutscher Produktion sowie der durchgehende Erl die qualitative Basis.
Dazu kommen eine ergonomische Griffform, die auch in kleinere Hände passt, sowie funktional angepasste Griffmulden an der Oberseite der Klinge. Die Mulde am Übergang von Klinge zu Griff gibt dem Daumen die sichere Position, die Mulde nahe der Klingenspitze liefert die richtige Platzierung der zweiten Hand bei verschiedenen Schneidtechniken. Dieser Zusatznutzen wird sofort intuitiv verstanden, wenn man die Messer in die Hand nimmt. Ob kleines Gemüse- und Fruchtmesser, großes oder kleines Santokumesser, Universal- oder Kochmesser oder auch das Brotmesser mit Wellenschliff – sie alle machen die Handarbeit in der Küche zu einer ergonomisch angenehmen und leichtgängigen Angelegenheit.
Die wertigen Messer der Serie „Comfort Pro“ möchten nicht in der Küchenschublade versteckt werden. Deswegen lädt der neue magnetische Messerblock „Comfort Pro“ zum unkomplizierten Einsatz der Messer ein: Er nimmt es mit fünf Messern auf und ist dabei platzsparend konzipiert – auch in kleinen Küchen darf man seine Freude an ihm haben. Foto: Brandlands/Zyliss
Neues Areal kam gut an
Ambiente 2023, Messe Frankfurt

Im Rahmen der im Februar stattgefundenen Ambiente, präsentierten die Frankfurter den neuen Lebensbereich Working als perfekte Ergänzung zu Dining, Living und Giving.
Besonderes Ambiente-Highlight war das Future of Work Areal, das die Facetten des Metatrends New Work aufgriff und die zunehmende Verschmelzung zwischen Home und Office widerspiegelte. Für 2024 wird Working weiter wachsen und das Angebot Office Design & Solutions um weitere Premiumanbieter für smarte Einrichtungskonzepte der unterschiedlichsten Arbeitswelten erweitert – ob mobil oder hybrid, das Arbeiten von Zuhause, im Büro, in Co-Working Spaces oder Hotels.
Aus Büros werden zunehmend Co-Working Spaces, aus Hotels ein zweites Zuhause mit Workation-Möglichkeit und das Homeoffice benötigt ein stilvoll-ergonomisches Upgrade – so bietet der Metatrend New Work Chancen für viele Branchen von der Hotellerie über das Contract Business bis hin zu kreativen Marken für Wohndesign und persönliche Accessoires. Denn die Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten, Funktionalität und Lifestyle verschwimmen und verlangen branchenübergreifend nach flexiblen Lösungen. Hierzu brachte die Ambiente 2023 erstmals die relevanten Akteure zusammen und launchte mit dem Ambiente-Bereich Working und dem Highlight Future of Work die innovative Plattform für neue Perspektiven im Bereich der Office- und Objekteinrichtung. So fanden alle Fachbesucherinnen und Besucher sowie alle Formen des Groß-und Einzelhandels spezialisierte Aussteller, die passende Einrichtungs-, Ausstattungs- und Lösungskonzepte sowie hochwertiges Design für Corporate Offices, Co-Working Spaces und Homeoffices präsentierten.
Sowohl das topbesetzte Vortrags- und Seminarangebot in der Future of Work Academy als auch das Areal mit zukunftsweisenden Konzepten sowie kuratierten Arbeitswelten und -lösungen waren an allen fünf Messetagen stark frequentiert. „Besonders freuen wir uns über neu gewonnene Premiumanbieter für Office Design & Solutions wie König + Neurath, Vario Büroeinrichtungen oder auch Anbieter wie Country Living. Die Resonanz auf die Working-Premiere war überwältigend und auch das Interesse am kommenden Termin ist bereits groß“, sagt Yvonne Engelmann, Leiterin Ambiente Living, Giving, Working.
Ambiente Working wächst und bietet kurze Wege
Auch zukünftig finden Premiumanbieterinnen und -anbieter von Produkten und Lösungen für das klassische Büro, Co-Working-Spaces, Homeoffices sowie für das mobile und hybride Arbeiten auf der Ambiente in Frankfurt ihr Zuhause in einem attraktiven Interior Design Umfeld in der Halle 3.1 – begleitet durch das Areal Future of Work. Neu hinzu kommt ein Förderareal für junge, innovative Anbieter, welche die Ambiente als Sprungbrett für den Aufbau internationaler Kontakte nutzen können.
„Wir stellen die Weichen für Wachstum und wollen für unsere Aussteller und Besucher*innen im Zukunftsfeld New Work aktiv neue Geschäftskontakte fördern und mit unseren Partnern ein spannendes Vortragsprogramm auf die Beine stellen. Dafür vereinen wir erneut die moderne Arbeitswelt mit den Angeboten der Ambiente Living-Bereiche Interior Design und Contract Business, um über kurze Wege die Synergien für alle Beteiligten zu stärken“, betont Engelmann. Gleichzeitig wachsen auf der Ambiente in benachbarten Hallen weitere Working-Angebotsbereiche wie Bürobedarf und -technik sowie die Remanexpo – die Plattform für wiederaufbereitete Druckerkomponenten. „Insgesamt freuen wir uns über eine sehr hohe Rückbuchungsquote und über registrierte Neuaussteller aus dem Kreis der PBS-Markenindustrie, die mit voller Stärke teilnehmen möchte.“ Foto: Messe Frankfurt
Die Ambiente findet auch zukünftig zeitgleich mit der Christmasworld und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände statt: Christmasworld/Ambiente: 26. bis 30. Januar 2024, Creativeworld: 27. bis 30. Januar 2024
Erfolgreiche Zwischenbilanz
HDE

Bereits seit 2017 trägt die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) dazu bei, die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Die Klimaschutzoffensive war und ist, laut dem Verband, das erste Branchenvorhaben dieser Art im europäischen Einzelhandel.
Als Informations- und Vernetzungsplattform hilft sie insbesondere kleinen und mittelständischen Einzelhandelsunternehmen, Energie zu sparen und sich klimafreundlicher aufzustellen. Seit ihrem Start hat die Klimaschutzoffensive des Handels mit vielfältigen Informationsmaterialien und Veranstaltungen viele Tausend Einzelhändlerinnen und Einzelhändler über mögliche Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen informiert. Die Kampagne ist auf diese Weise zu einem wesentlichen Akteur bei der Reduzierung der CO2-Emissionen des Einzelhandels geworden.
„Wir sind stolz darauf, was wir bis heute mit der Klimaschutzoffensive für die Branche erreicht haben. Die praxisnahen Informationsangebote und Veranstaltungsformate werden von den Händlerinnen und Händlern begeistert angenommen. Immer den aktuellen Bedarf im Blick, unterstützt die Klimaschutzoffensive beim Energiesparen und zeigt auf, welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden können. Deshalb ist es gut und wichtig, dass diese Kampagne fortgeführt wird“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Die Informations- und Vernetzungskampagne des HDE wird seit 2017 durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Berliner Think Tank adelphi umgesetzt. Die Klimaschutzoffensive war und ist das erste Branchenvorhaben dieser Art im europäischen Einzelhandel. „Seit nunmehr 6 Jahren begleitet adelphi als Projektpartner den Einzelhandel auf dem Weg in die Klimaneutralität. Wir gratulieren dem Handelsverband Deutschland und allen Händlerinnen und Händlern, die sich erfolgreich an der Klimaschutzoffensive beteiligt haben“, sagt Walter Kahlenborn, Geschäftsführer adelphi consult.
Auch in den kommenden Jahren wird das Klimaschutzprojekt des Handelsverbands Deutschland Handelsunternehmen dabei unterstützen, Energie einzusparen und Klimaschutz als Leitidee im Unternehmen zu verankern. Foto: HDE
Mix & Match ist Programm
Le Creuset

Mit der „Coupe Collection“ präsentiert Le Creuset eine neue Geschirrserie in trendorientiertem Design – für alle, die gerne kochen, essen und die Familie und Freunde verwöhnen. Die Newcomer aus ofenfestem Steinzeug fügen sich mit ihren sanft geschwungenen, organischen Formen und pastelligen Farben nahtlos in das moderne Zuhause ein und passen perfekt zum angesagten Lifestyle.
Klare Linien, minimalistisch, randlos – mit „Coupe“ stellt das französische Premiumlabel seine Innovationsfreude und das Gespür für Trends eindrucksvoll unter Beweis. Frühstücksteller, Speiseteller, Suppenteller, Müslischale und Becher signalisieren pure Harmonie und begeistern durch eine sympathische Haptik: Die abgerundeten Becher liegen wunderbar in der Hand. Unterstrichen wird der Look durch vier ruhige, zeitlose Farben, die Modernität und Eleganz ausstrahlen.
Neben dem Roséton Shell Pink und dem eleganten Meringue gehören das frische Sea Salt und Flint – ein edles Dunkelgrau – zur „Coupe“ Collection. Mit Weiß als Kulisse kommen die dezenten Farben optimal zur Geltung, Tischbegleiter wie goldfarbenes Besteck oder Kerzenhalter setzen spannende Kontrastpunkte.
Mix & Match ist Programm! Ob komplettes Gedeck oder Soloauftritt, Teller, Schalen und Becher können nach Lust und Laune kombiniert werden und setzen bei Tisch individuelle Statements. Stilvolle Ergänzung bieten die ikonischen Gusseisenprodukte von Le Creuset in den Farben Shell Pink und Meringue sowie die Poterie-Serie und Küchenaccessoires. Die glänzende Oberfläche verleiht den Farben eine hohe Ausdruckskraft. Darüber hinaus bestechen die im Inneren komplett durchgefärbten Becher durch den Le Creuset-typischen Farbverlauf und das Markenlogo.
Wie alle Mitglieder der großen Le Creuset-Familie tragen auch die Neuen das unverwechselbare Erkennungsmerkmal der französischen Traditionsmarke, die klassischen drei Ringe. Die „Coupe“ Collection ist mit ihrem modernen Design ein attraktives Geschenk zum Geburtstag, zur Hochzeit oder dem Wohnungseinzug. Fotos: Le Creuset
Die Welt der Frische
Brandlands GmbH, Zyliss

Die Brandlands GmbH, verantwortlich für den Vertrieb der Zyliss-Produkte in Deutschland und Österreich, hat zu ihrem multifunktionalen Präsenter mit Familienschnappschuss ein ebenso attraktives Warenpaket geschnürt.
Das Foto spricht gleich mehrere Zielgruppen an: Die Aufnahme einer Familiensituation, die den Hintergrund für die aktuelle Zyliss-Aktion liefert, sorgt für Aufmerksamkeit und direkten Themenzugang. Hier geht es um Spaß beim Zubereiten und Kochen – und hier geht es um praktische Küchenhelfer von Zyliss.
Im Warenpaket zur Aktion dürfen natürlich die Klassiker nicht fehlen, die das Rückgrat der Zubereitungskompetenz von Zyliss ausmachen: Neben dem Gemüsehacker, der Knoblauchpresse und dem Universalhacker sind dies auch drei Varianten bei den Salatschleudern. Mit von der Partie ist hier auch die neue „Easy Spin 2“ mit Edelstahlbehälter, die sich ideal auch zum Aufbewahren oder Servieren des Salates eignet. Ergänzt werden diese Kernprodukte um Bestseller wie Zwiebelschneider, Spiralschneider, Mini-Gemüsehobel, dem ergonomischen Pendelschäler oder dem bewährten Dosenöffner.
Die finale Abrundung erfährt das Warenpaket durch ein Basisprodukt für alle Anwendungen in der Küche, dem dreiteiligen Küchenmesserset „Comfort Pro“. Für die Platzierung der Produkte auf dem Display liefert Brandlands eine durchdachte Präsentation mit, die das Thema pointiert darstellt. Ob im Schaufenster oder auf einer Aktionsfläche im Laden aufgestellt, Kundinnen und Kunden wissen hier sofort, worum es geht.
Neben der hervorragenden und kontinuierlich weiterentwickelten Ergonomie und Funktionalität der Produkte kann im Beratungsgespräch - gerade in diesen Zeiten - der Aspekt der nicht-elektrischen Küchenhelfer in den Blickpunkt der Kundinnen und Kunden gerückt werden. Die Sensibilität für dieses Thema ist sicherlich gegeben. Mit der Multifunktionalität des Displays, wahlweise für das Schaufenster oder die Aktionsfläche, sowie dem Umfang und der Zusammenstellung des Warenpaketes ist diese Zyliss-Aktion von Brandlands auch sehr gut für den Fachhandel geeignet. Die Bekanntheit der Marke, die Qualität der Produkte und die Professionalität der Umsetzung machen sie zu einem attraktiven Element in der Handelskommunikation mit den Kundinnen und Kunden. Fotos: Brandlands/Zyliss
Mehr Farbe für die Küche
WÜSTHOF GmbH

Fünf angesagte Farben, acht verschiedene Klingenformen – WÜSTHOF präsentiert seinen Kunden mit der „Classic Colour“ Serie eine beeindruckende Vielfalt. Die Solinger Premium-Messermarke folgt damit dem Trend nach individueller Küchenausstattung und dem Wunsch seiner – vor allem jungen – Kunden nach mehr Farbe im Sortiment.
Fünf Farben: von Pink Himalayan Salt bis Tasty Sumac
Die Farben sind inspiriert von natürlichen Zutaten und lassen sich nach Belieben miteinander kombinieren. Die farbigen Griffe liegen genauso gut in der Hand, wie sie auf dem Schneidbrett wirken oder aus dem Messerblock schauen. Diese Messer besitzen das Potential die Einrichtung auch als dekoratives Element aufzuwerten – in jedem Fall sind sie viel zu schade, um in der Schublade zu verschwinden: Ein funktionales Designerstück, das die Freude an einer persönlichen Einrichtung und einer gesunden Ernährung zusammenbringt.
Entstanden ist die „Classic Colour“ Serie auf der technischen Basis des bekannten WÜSTHOF Klassikers „Classic Original“. Wie das „Classic Original“ überzeugen auch die vollgeschmiedeten „Classic Colour“ Messer durch ihre optimale Balance, ihre hohe Stabilität dank durchgehendem Erl und ihre Schärfe für präzise Schnitte. Diese Messer „Made in Solingen“ entstehen in 54 Einzelschritten – damit ist jedes Messer ein Stück deutscher Ingenieurskunst.
In der „Classic Colour“ Serie gibt es die folgenden Klingenformen: Kochmesser (16 cm), Kochmesser (20 cm), Santoku mit Kullenschliff (17 cm), Brotmesser mit Präzisions-Doppelwelle (23 cm), Gemüsemesser (9 cm), Steakmesser (12 cm), Aufschnittmesser mit Wellenschliff (14 cm), Schinkenmesser (16 cm) sowie einen Messerblock mit sieben Messern.
Mitarbeiter als Markenbotschafter
„Classic Colour“ unterstützt einen quirligen Lebensstil und hilft stilbewussten Genießern bei der täglichen Vor- und Zubereitung frischer Lebensmittel in ihrer Küche. In der Kampagnenkommunikation dokumentiert das die Premium-Messermarke mit der Weiterentwicklung des Classic Claims „The Original“ zum selbstbewussten Credo „I am Original“. In Szene gesetzt wird dieses Gefühl durch fünf WÜSTHOF Mitarbeiter aus dem internationalen Team, die jeweils für eine der modernen Farben stehen. In der Kampagne kommen sie in kurzen Videosequenzen zu Wort – sie stehen damit Pate für die lebhafte und authentische Idee hinter der Serie. Übrigens: Alle Motive und Filme sind während des laufenden Herstellungsbetriebes bei WÜSTHOF in Solingen entstanden.
„Aus Gesprächen mit unseren Kunden und aktuellen Strömungen im Interieurbereich wissen wir, dass die Einrichtung immer stärker zum Spiegel der eigenen Persönlichkeit wird. Und die Küche hat hierbei eine zentrale Rolle für Menschen, die sich das erste Mal selbst einrichten – denn hier treffen sich der eigene Geschmack und die Gäste. Die Küchenausstattung ist sichtbar der Ausdruck der Persönlichkeit. Dem Wunsch nach einem selbstbestimmten, individuellen Lebensstil kann ein spannend inszenierter Messerblock oder schon ein einzelnes farbiges Messer sehr gut gerecht werden,“ berichtet Viola Wüsthof, geschäftsführende Gesellschafterin der WÜSTHOF GmbH.
Die Messer der „Classic Colour“ Serie sind ab April 2023 im ausgewählten Fachhandel, im WÜSTHOF Store Solingen und im WÜSTHOF Webshop wusthof.com erhältlich. Fotos: WÜSTHOF GmbH
Ein Must-Have für Pflanzenfreunde
STÖCKLI

Es gibt Werkzeuge, die in keinem Garten fehlen dürfen. Schere, Spaten und Säge zählen ebenso dazu wie die vier Liter Gießkanne von Stöckli, die es ab sofort als Limited Edition in fünf trendigen Farben gibt.
Mauve, Frozen Blueberry, Pink Lady, Happy Peach und Soft Apricot heißen die fünf neuen Trendfarben, die für super Stimmung beim Gärtnern sorgen. Da ja bekanntlich nicht immer die nötige Wassermenge vom Himmel fällt, müssen Pflanzen von Zeit zu Zeit per Hand gegossen werden, damit sie nicht verwelken oder gar absterben.
Spätestens beim Tragen der mit Wasser gefüllten Gießkannen kann man die Einzigartigkeit dieser Stöckli Produkte spüren, die ausschließlich in der Schweiz hergestellt werden. Nichts kneift oder drückt – ganz im Gegenteil, die Kanne lässt sich dank des ergonomischen Griffs bequem tragen. Ein leicht geknickter, abnehmbarer Ausgießer sorgt dafür, dass der Wasserstrahl zielgenau die Pflanzen mit dem kühlen Nass versorgt. Ob tief liegende Töpfe, Balkonkästen, hohe Töpfe mit Hängeampeln oder Pflanzen im Beet, alles lässt sich hervorragend bewässern. Die ebenso formschönen wie funktionellen Gießkannen mit vier Liter Fassungsvermögen bestehen aus langlebigem, UV-beständigem Kunststoff und begeistern jeden Tag aufs Neue. Fotos: STÖCKLI