Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv August 2022
Personelle Veränderungen
IHR

Seit 1. September 2022 ist Lutz Schünhof neuer Vertriebsleiter der Firma IHR Ideal Home Range GmbH für den Bereich DACH+NL. Er ist Nachfolger von Dirk Pigge, der als stellvertretender Geschäftsführer das Geschäftsführungsteam der Firma ihr erweitert und die Bereiche Gesamtvertrieb und Marketing mitverantwortet.
Der 52-jährige Delmenhorster blickt auf über 30 Jahre Vertriebs-Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen zurück, zuletzt fast sieben Jahre als Vertriebsleiter für die LURCH AG in Hildesheim. Er verantwortete dort den Vertrieb im stationären Handel in Deutschland und Österreich und im Rahmen eines Projekts auch zeitweise in Italien und Frankreich. Außerdem führte er bei LURCH die Gebietsleiter im Außendienst. Dirk Pigge freut sich über die neue Personalie: „Mit Lutz Schünhof konnten wir einen sehr erfahrenen und engagierten Vertriebsprofi gewinnen. Er wird die Positionierung am PoS für unsere Marke kontinuierlich weiterentwickeln und intensiv vorantreiben.“ Foto: ihr
Weihnachten und mehr
CADEAUX, Leipziger Messe

Tschüs Sommerhitze – hallo Weihnachtsflair: Mit einer breit gefächerten Palette an trendigen Produkten für Herbst und Winter starten am kommenden Samstag (3. September 2022) die Leipziger Fachmessen CADEAUX und MIDORA.
Rund 350 Aussteller und Marken stellen auf den beiden Veranstaltungen ihre aktuellen Kollektionen vor. Drei Tage lang kann der Fachhandel sich darüber informieren, was in Sachen Wohnaccessoires & Geschenkartikel sowie Uhren & Schmuck angesagt ist, und sein Sortiment für die kommende Saison ordern.
Auf der CADEAUX Leipzig, die bereits zum 60. Mal veranstaltet wird, sind rund 250 Aussteller und Marken präsent – Marktführer ebenso wie Start-ups. Einen floralen Vorgeschmack auf Weihnachten liefert das Floristik-Village mit Schaubildern und Live-Vorführungen. „Santa aus dem Norden“ und „Golden Touch“ heißen die beiden Trendthemen, die einerseits mit schlichtem nordischem Design bestechen, andererseits modernen Luxus mit nostalgischen Elementen verknüpfen. Wie man mit wenig Zeitaufwand ein schlichtes Produkt zum emotionalen Geschenk stylt, erläutert ein Trendworkshop zu individuellen und innovativen Verpackungslösungen.
Mit rund 100 vertretenen Ausstellern und Marken eröffnet die MIDORA die Herbst- und Wintersaison für die Uhren- und Schmuckbranche. Das Angebot umfasst Echt- und Trendschmuck, Uhren, Perlen und Steine ebenso wie Technik, Goldschmiedebedarf sowie Modeschmuck und Accessoires. Auf der Agenda des begleitenden Fachprogramms stehen beispielsweise ein Fortbildungsseminar und Vorträge des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik, ein Workshop des Deutschen Diamant Instituts, ein Vortrag zum Thema „Bernstein – der deutsche Edelstein“ sowie die Präsentation eines Lehrlingswettbewerbs der Gold- und Silberschmiede Innung Berlin zum Thema „Weltall“. Den bereits legendären MIDORA Messetaler – in diesem Jahr mit dem Bildnis des Nürnberger Goldschmieds und Ratsherrn Johann Groland (15. Jh.) – kann man am Stand des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V. prägen.
Als kulinarisches Highlight lädt im Rahmen der beiden Fachmessen der erste Weihnachtsmarkt in Deutschland ein. Marktbuden, Lichtinstallationen, Tannenbäume, erzgebirgische Holz-Deko oder ein kleines Karussell verströmen echtes Weihnachtsflair. Für das leibliche Wohl sorgen beispielsweise Stollen, präsentiert vom Stollenverband Erzgebirge e.V., Glühwein und Prosecco, Currywurst, Schokolade oder herzhafte Knabbereien. Der Weihnachtsmarkt in Halle 5 / Stand G03 steht allen Fachbesuchern von CADEAUX und MIDORA offen.
Geöffnet sind CADEAUX Leipzig und MIDORA am 3. und 4. September 2022 von 9.30 bis 18.00 Uhr und am 5. September 2022 von 9.30 bis 17.00 Uhr. Eintritt und Parken sind kostenfrei; eine Legitimation als Fachbesucher ist erforderlich.
Neue Shops in Deutschland und Österreich geplant
RÖSLE

Im Herbst 2022 sind an vier neuen Standorten weitere RÖSLE-Outlets geplant. In Fortführung der Zusammenarbeit mit der Designer-Outlet-Gruppe McArthurGlen eröffnete RÖSLE in Deutschland neben den beiden Stores in Ochtrup und Neumünster nun bereits seinen dritten Shop: Am 18. August 2022 öffnete dieser in Berlin seine Türen. Geplant sind für 2022 zusätzlich weitere Eröffnungen in Rostock sowie in Österreich in den Outlet-Centern Salzburg und Wien-Parndorf.
Auch direkt am Firmenstandort in Marktoberdorf hält RÖSLE im eigenen Outlet Store die gesamte Produktpalette an Küchenwerkzeugen, Töpfen und Pfannen sowie dem breiten BBQ-Sortiment wie Holzkohle- und Gasgrills, samt Grillwerkzeugen und Accessoires bereit. In allen RÖSLE Outlet Shops gibt es Angebote sowie Reduzierungen und Aktionsrabatte, 2. Wahl-Artikel oder Sonderposten. Zudem finden regelmäßig Produktvorführungen statt.
Die RÖSLE-Produkte erfreuen Hobby- wie Profiköche und BBQ-Begeisterte gleichermaßen mit Funktion, Qualität, Design und Innovation. Zahlreiche internationale Designpreise und Auszeichnungen, darunter der Red Dot Award, der Plus X-Award sowie weitere Auszeichnungen und Testergebnisse, bestätigen den besonderen Anspruch des Unternehmens. Die Outlets bieten ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Produkten des Allgäuer Unternehmens – und versenden die großen Grillgeräte auch direkt nach Hause. Foto: RÖSLE
Jubilare in Eslohe
GEFU

Gleich vier Jubilaren durfte Rudolf Schillheim, Inhaber von GEFU, zu ihrer 10-jährigen Betriebszugehörigkeit gratulieren: Gertrud Schulte-Strotmes, Christina Papenheim, Marlene Schillheim und Marianne Neise. Ob in der Logistik, in der Buchhaltung oder im GEFU Outlet – alle vier sind seit 2012 mit viel Spaß und Engagement dabei und haben ihren Teil dazu beigetragen, GEFU zu einem der führenden Küchenwerkzeughersteller in Deutschland zu machen.
„Für mich ist GEFU eine große Familie und ich bin sehr stolz darauf, dass wir als Unternehmen, in dem sich auch meine Frau und meine Söhne aktiv einbringen, zahlreiche Mitarbeitende haben, die uns bereits seit vielen Jahren begleiten“, so Rudolf Schillheim. „Denn das zeigt, dass sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen und gerne für GEFU arbeiten. Als Geschäftsführer schätze ich dieses Miteinander und versuche stets ein offenes Ohr für alle zu haben“, so Schillheim, der in diesem Jahr seine 45-jährige Betriebszugehörigkeit feiert. Foto: GEFU
Premium-Kaffeegenuss
SEVERIN

Der Deutschen liebstes Kaffeegetränk in der komfortabelsten Zubereitungsweise: Frisch gemahlenen Filterkaffee gibt es jetzt per Knopfdruck in Wunschmenge. Geeignet für Kanne, Tasse und Becher vereint die neue „Filka“ aus dem Hause SEVERIN den Komfort eines Vollautomaten mit dem Genuss klassischen Filterkaffees – und das rundum flexibel und intuitiv in der Bedienung. Mit der „Filka“ stärkt SEVERIN seine Position als Experte für Kaffeezubereitung und erschafft eine gänzlich neue Produktkategorie. Der Vollautomat ist die logische Konsequenz für die Zubereitung von Filterkaffee, laut Tchibo Kaffeereport Nr. 11/2022 Deutschlands beliebtestes Kaffeegetränk, auf die komfortabelste und vielseitigste Art.
Flexibel für jede Alltagssituation
Die „Filka“ liefert Kaffee für jede Lebenslage, um Genussmomente allein, zu zweit oder mit Freunden und Familie zu schaffen. Die Neuheit wird wahlweise mit Glas- oder Edelstahl-Thermokanne angeboten, was eine Erweiterung um die jeweilige Alternative keinesfalls ausschließt. Eine integrierte und variabel einstellbare Tassenabstellfläche ermöglicht zusätzlich die Nutzung eigener Tassen in verschiedenen Größen. Die Bedienung erfolgt denkbar intuitiv und einfach über ein großes LED-Touchdisplay. Vorkonfigurierbar für die spätere Schnellauswahl von kleiner Tasse, großer Tasse sowie To-Go-Becher lassen sich die Mengen dafür auf 100 bis 350 ml in 25 ml-Schritten festlegen. Auf Knopfdruck übernimmt die „Filka“ dann vollautomatisch die Abstimmung von Kaffeemenge und Wasserbezug gemäß voreingestellter Wunsch-Kaffeestärke. Nicht zuletzt lässt sich die Zubereitung per Timer vorplanen und der Kannenkaffee bis zu 60 Minuten warmhalten.
Vollmundig, kräftig und heiß
Die frisch gemahlenen Kaffeebohnen aus dem integrierten und angenehm leisen Mahlwerk werden mit idealer Brühtemperatur von bis zu 96 Grad und Vorbrühfunktion zum erstklassigen Kaffeegenuss perfektioniert. Die Möglichkeit der Zubereitung mit bereits gemahlenem Kaffeepulver ist weiterhin geboten. Auch der integrierte Wasserfilter samt Wasserhärte-Einstellung trägt zur gleichbleibend hohen Qualität des Kaffeeergebnisses bei. Dank des im Lieferumfang enthaltenen und spülmaschinengeeigneten Goldtonfilters ist die Nutzung eines Papierfilters optional. Das macht die Kaffeezubereitung ein Stück weit nachhaltiger und unabhängig von weiterem Zubehör. Wassertank und Bohnenbehälter sind abnehmbar, die Pulverausgabe lässt sich automatisch öffnen – somit gestaltet sich das Befüllen komfortabel und die Reinigung absolut unkompliziert.
Dreifach ausgezeichnet
Trotz umfangreicher Funktionalitäten nimmt der Automat nicht mehr Platz ein als eine gewöhnliche Kaffeemaschine und fügt sich optisch stilvoll in jede Küche ein. Honoriert wurde das bereits mit dem Red Dot Design Award, dem German Innovation Award und dem German Design Award. Doch viel wichtiger – besonders im Markttest konnte die „Filka“ bereits bestehen: „In einem unabhängigen Endkonsumententest wurde die „Filka“ von 99 Prozent der Testpersonen uneingeschränkt weiterempfohlen. Die Nutzer zeigten sich absolut begeistert von der Vielseitigkeit der Funktionalitäten und der einfachen Bedienbarkeit und gaben an, dass das Gerät ihnen einen echten Mehrwert biete. Das zeigt, dass wir mit der Innovation genau ins Schwarze getroffen haben,“ freut sich Sebastian Blome, Technology & Innovation Manager bei SEVERIN. Die beiden Ausführungen KA 4850 (mit Glaskanne) und KA 4851 (mit Thermokanne) sind ab Mitte Oktober erhältlich. Fotos: SEVERIN
Ein Schmuckstück fürs Leben
alfi

alfi veredelt seine Stil-Ikone „Juwel“ aktuell in den Varianten Gold, Kupfer und Chrome und betont damit den Kultstatus der beliebten Isolierkanne. Edelmetalle wirken seit jeher anziehend und so krönen Copper Plated, Gold Plated und Chrome Plated die „Juwel“ einmal mehr zum Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Die neuen Farben werden dem Handel auf der EK Live präsentiert.
Wie man Kultstatus erhält? alfi setzt bei der „Juwel“ seit über hundert Jahren auf eine fast unverändert markante Form, kleine aber feine Anpassungen in puncto Innovation und auf klassische Eleganz, die jetzt wahlweise in einer der drei Oberflächen-Veredelungen hergestellt wird. Wie ihr zeitloses Design fügen sich auch die neuen „Juwel“-Varianten in die unterschiedlichsten Wohnstile ein und werten jedes Ambiente auf – als wunderschöner Alltagsgegenstand ebenso wie als dekoratives Accessoire auf dem Sideboard oder im Regal.
Bei so viel Aufmerksamkeit für die faszinierende Optik darf der Blick auf die inneren Qualitätsmerkmale nicht vergessen werden. Stilsicher begleitet Juwel durch den Alltag mit bis zu 12 Stunden heißen und bis zu 24 Stunden kalten Getränken dank isolierendem und hygienischem Hartglaseinsatz im hochwertigen Edelstahlkörper. Das locker aufliegende Scharnier-Deckelsystem ermöglicht komfortables Ausgießen mit einer Hand.
alfi garantiert bei der „Juwel“ höchste Ansprüche bei Geschmack, Isolierleistung, Design und ökologischer Nachhaltigkeit durch langlebige und recyclingfähige Materialien. Auf den Punkt gebracht: „Juwel“ überzeugt mit dem AromaSafe-Prinzip für puren Genuss. So geht guter Geschmack bis heute – aktuell in Gold, Kupfer und Chrome. Foto: alfi
Mit dem höchsten Trendfaktor im Westen
Trends Up West

„Es ist immer was los während der Trends Up West in Düsseldorf. Offenbar bringen wir die Region in Wallung“, sagt Veranstalter Willo Blome (blomus) scherzhaft. Denn nach zwei Orkanen während der Februar-Ausgabe wurden die vom 12. bis 14. August stattfindenden Show Days für Großhandel und Händler dieses Mal durch einen anderen Zwischenfall beeinträchtigt. Eine Bombenentschärfung im Stadtteil Pempelfort am Starttag der Veranstaltung führte nicht nur zur Evakuierung von 17.000 Einwohnern, sondern machte auch die Sperrung der A44 erforderlich, was die Anreise für viele Besucher verkomplizierte.
Bis zu diesem Punkt konnten Willo Blome und seine Trends Up West-Mitstreiter Florian Burghard (Sompex) und Marco Hübecker (fleur ami) einen sehr gelungenen Auftakt der 4. Ausgabe konstatieren. Doch mit der ungewollten „Bombenstimmung“ am Freitagnachmittag setzte ein Zwischentief ein, das auch den Samstag beeinflusste, an dem nur 450 Besucherinnen und Besucher den Weg in das hochsommerliche Düsseldorf fanden. Der Sonntag konnte dann mit 900 Gästen wieder an die gewohnte Form anknüpfen. In Summe zählte die Konsumgüter-Show 1.900 Händler aus allen Bereichen.
Die Gemengelage aus Bombenentschärfung, tropischer Hitze und schwacher Konsumstimmung führte zu einem Drittel weniger Besucher auf dem Areal Böhler als bei der vorherigen Trends Up West. An dem Format gibt es jedoch nichts zu rütteln, denn die Einzigartigkeit der Veranstaltung zeigte sich in der Schmiedehalle, der neuen, voll klimatisierten und größeren Ausstellungshalle, umso deutlicher. Das Marken-Setup war mit vielen internationalen Labels hochwertig wie nie, die Auswahl kuratiert und das Engagement der Aussteller energiegeladen. Insgesamt waren es 150 Marken, die in den wesentlichen Konsumgüterbereichen ihre Produkte für Herbst, Winter und Frühjahr zeigten – Wohn- und Küchenaccessoires, Kochgeschirr, Gedeckter Tisch, Kerzen, Lampen, Heimtextilien, Papeterie, Geschenkartikel, Spielwaren, Kleinelektrogeräte, Fashion und Food.
Deshalb stimmte auch dieses Mal die Qualität der Besucher, die allen relevanten Einzelhandelszweigen zugeordnet werden konnten. Sie ließen sich in entspannter Atmosphäre von den Produkten mit hohem Trend-Faktor zum Ordern verführen. Einige Aussteller vermeldeten auf weniger Fläche sogar mehr Umsätze als auf den bisherigen Konsumgüter-Sommermessen. „Die Trends Up West hat viele Fans gewonnen und gehört inzwischen für entscheidende Einkaufsgruppierungen fest auf den Jahreskalender. Das positive Feedback von den Besuchern sehen wir als Bestätigung, das Format kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagt Florian Burghard (Sompex).
Einen Wermutstropfen gab es dennoch: Dass bei über 2.700 Vorregistrierungen mehr als 800 No-Shows gezählt wurden, führte zu einem organisatorischen Problem. Schließlich hatten die Veranstalter ein Catering in entsprechender Größenordnung disponiert. Um zukünftig besser und nachhaltiger planen und die gestiegenen Energiekosten teilweise kompensieren zu können, wird ab der nächsten Ausgabe der Trends Up West eine geringe Eintrittsgebühr bei der Registrierung fällig. Auf der Veranstaltung können die Gäste dann wie gewohnt nach Bedarf parken, essen und trinken.
Schon jetzt werden die Weichen für die nächste Ausgabe gestellt, schließlich ist die Winter-Edition traditionell, wie man mittlerweile sagen darf, besonders stark. Die Trends Up West-Veranstalter haben deshalb für den Jahresstart vom 11. bis 13. Februar 2023 wieder die 8.500 qm große Schmiedehalle gebucht und setzen damit weiterhin auf ein kuratiertes Ausstellerportfolio.
„Die Trends Up West hat sich als B2B-Qualitätsveranstaltung etabliert und schafft es wirklich allen Gewalten zu trotzen – mit dem höchsten Trendfaktor im Westen. So machen wir auch im kommenden Jahr weiter, denn unsere Branche empfindet viel Freude mit dieser Show“, blickt Marco Hübecker (fleur ami) nach vorn. Fotos: Trends Up West
Viele Top-Marken in Chicago
Inspired Home Show, International Housewares Association (IHA)

Führende Haushaltswarenmarken, die nicht an der Inspired Home Show 2022 teilnehmen konnten, verpflichten sich, im Jahr 2023 wieder an der Messe teilzunehmen, gab die International Housewares Association (IHA) jetzt bekannt. Mehr als 100 Aussteller, die 2022 nicht teilgenommen haben, haben sich bereits für die Messe 2023 angemeldet, die vom 4. bis 7. März im McCormick Place Complex in Chicago stattfindet.
„Wir waren eine der Marken, die der Inspired Home Show 2022 ferngeblieben sind“, sagte Rob Michelson, Präsident und CCO von Bradshaw Home. „Auch wenn Covid-Probleme unsere Teilnahme im vergangenen Jahr unmöglich machten, freuen wir uns sehr darauf, 2023 wieder an der Show teilzunehmen und die für unseren Erfolg so wichtigen persönlichen Kontakte wiederherzustellen.“
„Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Aussteller und der Einkäufergemeinschaft, die dazu beitragen, dass die Inspired Home Show der führende Marktplatz für Haushaltswaren bleibt“, so Derek Miller, Präsident und CEO der IHA. „Unsere Branche ist am erfolgreichsten, wenn sie zusammenkommt, und es ist wunderbar, die Unterstützung von so vielen Unternehmen und Marken zu sehen. Die IHA wird weiter daran arbeiten, die Messe 2023 so bedeutsam und effektiv wie möglich zu gestalten - zum Nutzen aller Teilnehmer.“
Die Anmeldung für Einkäufer ist derzeit unter TheInspiredHomeShow.com/Register möglich. Unternehmen, die an einer Ausstellung auf der Messe interessiert sind, finden weitere Informationen unter TheInspiredHomesShow.com/Exhibit. Quelle: IHA
Köstliche Spezialitäten
STÖCKLI

Nicht nur in der Adventszeit und zu Weihnachten sind sie heiß begehrt: Esskastanien, bekannt auch als Maroni. Bereits im September, wenn die ersten Früchte angeboten werden, können Liebhaber dieser köstlichen Frucht es kaum erwarten sie zu genießen. Sprichwörtlich im Handumdrehen geht die Zubereitung im Marroniofen von Stöckli, der multifunktional und praktisch zugleich ist. Schnell und einfach lassen sich die Maronen im Marroniofen zubereiten.
Zur Wahl stehen zwei Modelle, die sich nur in der Ausstattung unterscheiden. Während der Klassiker aus einer Pfanne, einem Deckel und einem Unterteil besteht, hat das Modell „Marroniofen komplett“ noch eine antihaftbeschichtete Grill- und Crȇpeplatte. Mit dieser Platte lassen sich auf der einen Seite Crêpes und Tortillas zubereiten, umgedreht andererseits Fleischspieße, Medaillons, Würstchen, Gemüsescheiben oder -stücke braten. Für welches Modell man sich auch entscheidet, in der abnehmbaren, schwarz emaillierten Pfanne können bis zu 500 Gramm Maronen geröstet werden.
Vielseitigkeit wird beim Marroniofen großgeschrieben. Auch Kartoffeln oder leckere Baked Potatoes können mit diesem Gerät zubereitet werden. Je nachdem, ob die Kartoffeln mit oder ohne Folie umwickelt sind – in zirka 20 bis 25 Minuten ist die Beilage gar. Foto: Stöckli
Frischer Glanz fürs Wohnambiente
Texet, ByOn

Die Designer von ByOn by Sagaform lieben es, funkelnde Energie mit klarer Funktionalität zu mischen. In diesem Sinne präsentieren sie auch die Vasen „Babbly“, „Electra“ und „Tiggy“, die kaum unterschiedlicher sein können. Für welche Glasform man sich auch entscheidet, jede Vase für sich bringt frischen Glanz ins Wohnambiente und ein Gefühl von moderner Kunst.
Wie zum Beispiel die Vasenserie „Babbly“: Inspiriert durch Seifenblasen entstanden zwei Größen der mundgeblasenen Vasen, welche auch wunderbar als Windlicht zur Geltung kommen können. Die mundgeblasene Vase „Tiggy“ erinnert mit ihrer Form an große überhängende Blätter, die sich mit sanften Wellenbewegungen im Wind wiegen. Der zauberhafte Grünton sticht direkt ins Auge.
Die Vase „Electra“ ist voller Kontraste. Aus der Nähe betrachtet, hat die mundgeblasene Vase einen leicht metallischen Effekt, der an eine Discokugel erinnert. Fotos: Texet/ByOn
Ergänzung im digitalen Raum
IFA 2022

Die neue digitale B2B-Plattform IFA Virtual unterstützt Fachbesucher bereits im Vorfeld ihres IFA-Besuchs und ergänzt das umfangreiche Programm vor Ort. Eine Anmeldung ist kostenlos möglich.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in über 30 Messehallen in Berlin statt. Die neue digitale Plattform IFA Virtual ergänzt das Live-Event in diesem Jahr und bereitet Aussteller, Fachbesucher und Medienvertreter gleichermaßen mit vielfältigen Inhalten auf ihren IFA-Besuch vor.
In der Tech-Branche vernetzen, Austauschen und Termine mit etablierten Partnern vereinbaren – diese Funktionen und mehr können Fachbesucher und Aussteller ab sofort kostenlos auf der IFA Virtual nutzen. Eine Liste der Aussteller sowie Produkthighlights geben auf der digitalen Plattform einen ersten Überblick über die globalen Marken, die sich auf der IFA präsentieren. Der interaktive Hallenplan zeigt, in welchen Bereichen des Messegeländes die Aussteller verortet sind und erleichtert die Planung.
In den virtuellen Bereichen IFA Global Markets und den IFA Special Areas mit den Bereichen IFA NEXT, Smart Home, iZone und Reseller Park sowie SHIFT Mobility finden Fachbesucher eine übersichtliche Darstellung und Beschreibung aller Aussteller.
IFA-Programm live und on-Demand
Alle IFA Keynotes werden auf IFA Virtual live gestreamt. Die unterschiedlichen Convention-Formate auf dem Berliner Messegelände stehen jeweils einen Tag später auf der Plattform als Video-on-Demand zur Verfügung. Darunter das Programm der IFA NEXT Innovation Engine, das IFA+ Summit sowie die Konferenz der SHIFT Mobility. Die digitale Branchenplattform ist ab sofort kostenfrei verfügbar unter: https://virtual.ifa-berlin.com. Quelle: IFA Berlin
Internationale Kampagne
Fissler

Bereits im April startete Fissler die erfolgreiche Produktkampagne „Die richtige Pfanne für jede Anwendung“. Im September präsentiert die Premium Marke eine weitere Kernkategorie „Made in Germany“ in einem crossmedialen Kommunikationsmix: Im Rahmen der neuen Produktkampagne stellt der Hersteller seine nachhaltig gefertigten Schnellkochtöpfe ins Rampenlicht. Die beiden Produktkampagnen sind in die globale Markenkampagne „Für das, was zählt“ eingebettet, die in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – 360° Campaign” mit dem German Brand Award 2022 ausgezeichnet wurde.
Der Triumphzug der Fissler Schnellkochtöpfe „Made in Germany“ begann 1953. In diesem Jahr erfindet Fissler das erste mehrstufige Kochventil und macht Schnellkochtöpfe auch für den Privathaushalt sicher. Seither ist der Schnellkochtopf Vitavit® Premium ein fester Bestandteil von Küchen auf der ganzen Welt. Der ikonische Topf hat im Lauf der Zeit zahlreiche Patente und Auszeichnungen erhalten.
„Wir produzieren nicht nur Schnellkochtöpfe, wir haben sie gezähmt. Schnellkochtöpfe sind ein wichtiger Teil unserer DNA. Wir sind die führenden Experten, wenn es ums Schnellkochen geht. Unsere Schnellkochtöpfe werden in unserem Werk in Rheinland-Pfalz aus bis zu 90 Prozent recyceltem Edelstahl gefertigt. Sie verkörpern Wertschätzung wie kein anderes Produkt. Wertschätzung für den Koch, die Zutaten und die Menschen, die wir lieben. Dank seiner Funktionen und Features passt der Vitavit® Premium perfekt zu aktuellen Ernährungstrends und einem modernen Lifestyle,“ sagt Sebastian Hahn, Global Head of Brand & Digital Marketing, dazu. Fotos: Fissler
Starke Partnerschaft
SEVERIN

Die Sommersaison 2022 ist in vollem Gange – da dürfen entspannte Grillabende mit den passenden kühlen Drinks nicht fehlen. Im Rahmen der Kooperation SEVERIN X Ramazzotti werden unter den Aspekten Lifestyle und Geselligkeit die beiden Produktwelten zusammengebracht.
In diesem Jahr haben sich zwei Partner gefunden, die sich mit einer Kooperation im Rahmen der SEVERIN eBBQ Kampagne gut ergänzen: Ramazzotti aus dem Haus des Spirituosenanbieters Pernod Ricard Deutschland und der Hersteller von Elektrohaushaltsgeräten SEVERIN. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit SEVERIN eine großartige Kooperation für unsere vielfältige Ramazzotti Produktfamilie ankündigen können. Unsere Brands passen thematisch und geschmacklich wunderbar zusammen, so dass wir gemeinsam rundum harmonische Genussmomente schaffen“, so Clémence Kurtz, Head of Brand Management Pernod Ricard Deutschland.
Sommer mit Genuss
Der Startschuss für die gemeinsame Kampagne fiel Anfang Juli. Die frischen, italienischen Drinks und die eBBQ-Welt rund um den SEVO Elektrogrill stellen sich zusammen als ideale Begleiter für die heißen Tage des Jahres dar. Denn für beide stehen Geselligkeit, Qualität und Genuss mit Verantwortung beim Thema Essen und Trinken im Mittelpunkt. Im Zuge der Kooperation entsteht gemeinsamer Content rund um die eigenen Produkte. So werden u.a. gemeinsam Rezepte zu den Themen Eis oder Backen entwickelt, bei denen die SEVERIN Geräte ideal mit den leckeren Drinks harmonieren und leckere Desserts für den Sommerabend kreieren.
Ein rundum gelungenes Grillerlebnis
Die SEVERIN eBBQ Range steht neben den ausgezeichneten SEVO Flagschiff-Grills inklusive umfangreichem Zubehör für eine Vielzahl weiterer tangierender Küchenhelfer. Mit Universalzerkleinerer, Heißluftfritteuse oder Sous-Vide-Equipment wird der Grillabend mit Leichtigkeit vorbereitet und begleitet. Mit dem Lebensgefühl aus Bella Italia liefert Ramazzotti dabei zu jedem Gang den passenden Drink: Während der Grill anheizt, stimmen die Aperitifs Ramazzotti Aperitivo Fresco und Aperitivo Rosato bereits vor dem Essen auf den kulinarischen Abend ein. Daneben ist auch der fruchtig-frische Aperitivo Rosato bei allen Aperitif-Liebhabern sehr beliebt. Der sahnig-süß abgestimmte Cremelikör Ramazzotti Crema passt hingegen perfekt zum Dessert, das parallel im Handumdrehen mit der SEVERIN Eis- oder Küchenmaschine zubereitet wird. Nach dem Grillen kann der Abend mit dem beliebten Kräuterlikör-Klassiker Ramazzotti Amaro in Ruhe ausklingen. Fotos: SEVERIN
Brot selber backen…
Städter

… liegt voll im Trend. Es ist leicht herzustellen und schmeckt einfach köstlich. Man braucht nur wenige Zutaten und natürlich eine gute Brotbackform.
In der „We love baking“-Serie von Städter sind ab sofort drei weitere Brotbackformen erhältlich. Die Formen verfügen über eine emaillierte Beschichtung, die kratz- und schnittfest ist und sich für Temperaturen bis 300 Grad eignet. Die hervorragende Beschichtung sorgt außerdem für eine optimale Wärmeleitung sowie ein leichtes Lösen der Brote aus der Form. Reinigen lassen sich die Backformen ganz einfach unter warmem Wasser mit einem Tuch und mildem Spülmittel. Foto: Städter
Eleganter Charakter trifft minimalistisches Design
Stölzle

Was den Kindern zu Weihnachten die Geschenke sind, ist den Erwachsenen der festlich gedeckte Tisch mit schönem Geschirr und edlen Gläsern. Die elegante „Quatrophil“ Serie aus dem Hause Stölzle weiß mit besonderen Merkmalen wie einer tief angesetzten weitesten Stelle des Kelches sowie einem langen und äußerst schlanken Stiel Weinkenner und Gastronomen gleichermaßen zu begeistern. Klare Konturen und eine streng funktionale Formgebung überzeugen.
Die kubische Formgebung des Glases für fruchtige und trockene Weißweine verspricht ein Höchstmaß an Ästhetik und Weingerechtigkeit. Das bauchige Rotweinglas überzeugt optisch und ermöglicht einen besonders guten Luftaustausch – ein klares Plus für charakterstarke Rot- und Weißweine. Foto: Stölzle
TÜV-Hygienezertifikat für Kaffeevollautomaten
WMF

Nicht nur perfekter Kaffeegenuss, sondern auch höchste Hygienestandards: Die Kaffeevollautomaten der WMF „Perfection“-Serien 800L und 700 wurden vom unabhängigen Zertifizierungsinstitut des TÜV Rheinland nach umfangreichen Tests als mikrobiologisch unbedenklich ausgezeichnet und haben das renommierte TÜV-Hygienezertifikat erhalten. Damit wurden den Premium-Kaffeevollautomaten aus dem Hause WMF die Einhaltung höchster Standards im Hinblick auf die exzellente Hygiene bei der Herstellung herausragender Kaffee- und Milchgetränke bescheinigt.
Bei der WMF „Perfection“-Serie stehen der perfekte Kaffeegenuss und höchste Hygienestandards im Mittelpunkt. Die exzellenten Hygiene-Standards der Kaffeevollautomaten wurden nun durch das TÜV-Hygienezertifikat eindrucksvoll bestätigt. Demnach gewährleistet die Marke WMF mit der Serie eine exzellente Hygiene bei der Verarbeitung von Kaffee, Milch und Wasser, zudem sind die Maschinen sehr einfach, effizient und komfortabel zu reinigen.
Um das Hygienezertifikat zu vergeben, prüft der TÜV Rheinland die Produkte grundsätzlich in Bezug auf drei verschiedene Komponenten: Zunächst wird das Hygiene-Design beurteilt. Anschließend werden die mikrobiologischen Auswirkungen in Abhängigkeit von der Benutzung des Kaffeevollautomaten untersucht, bevor abschließend nach einer Laufzeit von etwa 6-12 Monaten an mikrobiologisch kritischen Stellen und bestimmten Oberflächen innerhalb des Kaffeeautomaten Untersuchungen zur Keimbelastung durchgeführt werden. Bei einer unkritischen mikrobiellen Belastung sämtlicher drei Prüfschritte erfolgt das positive Prüfergebnis durch einen Sachverständigen des TÜV Rheinland. Foto: WMF
Für höchste Ansprüche
WESTMARK

Die Funktions- und Vorlegeserie „Gallant“ von WESTMARK wächst 2022 auf 55 Küchenhelfer an. Die im sauerländischen Lennestadt gefertigte Serie bietet vom Sparschäler über die Fleischgabel bis zum Schneebesen alles, was man an praktischen Utensilien in der Küche benötigt.
Ein Blick auf das Gesamtsortiment 2022 lohnt sich, da immer mehr Endverbraucher Küchenhelfern aus heimischer Produktion Vertrauen schenken. Die Geräte aus Polyamid – wie beispielsweise Pfannenwender, Gemüselöffel oder Pfannenlöffel– gibt es wie viele Artikel aus der „Gallant“-Serie in zwei Ausführungen. In der Serie „Gallant“ mit einer Hitzebeständigkeit bis 210 Grad sowie in der Serie „Gallant Plus“ aus einem glasfaserverstärkten Hochleistungs-Polyamid mit einer Hitzebeständigkeit bis 270 Grad.
Ab September steht die Funktions- und Vorlegeserie im Mittelpunkt einer Promotion, bei der es spannende Pakete und interessante Warenpräsenter zum Thema „Gallant“ gibt. Das PoS-Material in Form von Regalstoppern, Aufstellern und Plakaten lässt sich gleich kostenlos mitbestellen. Ein Dekowürfel 3er Set steigert die Aufmerksamkeit der Kunden, verstärkt die Werbung und fördert somit den Abverkauf der Produkte. Fotos: WESTMARK
Kochen und Feiern mit Stil
Le Creuset

Während der globalen Pandemie und dem Rückzug ins Homeoffice haben viele Menschen ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckt und die Zeit genutzt, sich kulinarisch weiterzuentwickeln. Weihnachten und Silvester sind schöne Anlässe, mit den Kochkünsten zu glänzen, bei einem eleganten Festessen mit Freunden und der Familie.
Dieser Trend spiegelt sich auch in der Herbst-/Winter-Kampagne 2022 von Le Creuset wider. Mit den Fokus-Themen „Your Kitchen“ und „Celebrate & Shine“ verbindet das französische Premiumlabel die Menschen über die Küche hinaus: Das Zusammenkommen mit den Liebsten, das Kochen, Essen und stilvolle Genießen stehen im Vordergrund.
Die heimische Küche ist ein Ort des Schaffens, der Kreativität und der Entspannung. Grundlage des guten Geschmacks bildet die „Your Kitchen“ Collection. Hier finden ambitionierte Hobbyköche alles, was sie brauchen, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen, Neues auszuprobieren und ihr Können auf das nächste Level zu heben. „Your Kitchen“ setzt mit den Farben Bamboo, Perlgrau und Meringue zeitgemäß-moderne Akzente.
Mit „Celebrate & Shine“ stillt Le Creuset die Sehnsucht nach gemeinsamen Glücksmomenten: Weihnachts- und Neujahrsfeiern werden wieder festlich zelebriert, gekrönt von exklusiven Geschmackserlebnissen. Die leuchtenden Farben Kirschrot und Deep Teal dominieren die Bildsprache, begleitet von Küchen-, Back- und Weinaccessoires.
Für Impulse im Fachhandel sorgt Le Creuset mit einem achtseitigen Flyer, dessen emotionales Weihnachtsmotiv auf der Titelseite die Aufmerksamkeit weckt. Der kirschrote, mit einer dekorativen Schleife verzierte Bräter „Signature“ macht Lust auf das große Thema Geschenke.
Ob für Einsteiger oder Meisterköche, für Backfans, Tee- oder Kaffeetrinker, für passionierte Gastgeber oder Weinliebhaber – bei Le Creuset ist für jeden Bedarf, jeden Geschmack und jedes Budget das passende Geschenk dabei. Der ansprechend gestaltete Flyer beinhaltet eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten quer durch die Sortimente Gusseisen, 3-ply-Kochgeschirr aus Edelstahl-Mehrschichtmaterial, Aluminium-Antihaft, Poterie, Weinaccessoires und vieles mehr – perfekt zum Verschenken und Sich-Schenken-Lassen.
Der Aktionszeitraum für „Your Kitchen“ ist von September bis Oktober 2022, „Celebrate & Shine“ folgt von November bis Dezember 2022. In diesen absatzstarken Monaten unterstützt Le Creuset den Handel aufs Neue mit Social Media Posts, Rezept-Videos, Website-Bannern und attraktiven POS-Materialien wie Postern, Aufstellern und Broschüren. Foto: Le Creuset
Mit starker Promotion Weihnachten genießen
GEFU

Unter dem Motto „Schenken macht Spaß“ bietet GEFU seinen Fachhandelspartnern vom 15. September bis 31. Dezember 2022 eine attraktive Promotion für die Vorweihnachtszeit. Besonderer Hingucker: ein fröhlicher Weihnachtsmann, der für Optimismus und gute Laune sorgt.
Mit im Gepäck hat er einen Sack voller Geschenkideen für große und kleine Genießer, die gerne backen, kochen und festlich feiern. Dabei stimmen die hochwertigen GEFU-Produkte aus der Design-Serie „X-PLOSION“, edle Pastamaschinen wie zum Beispiel die „PASTA PERFETTA EXCELLENCE“, schnittige Reiben und Hobel sowie moderne Must-haves rund um den Kaffeegenuss und viele andere praktische Küchenwerkzeuge Kunden auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Aufmerksamkeitsstark: Dekopaket und Geschenksets
Mit dem Dekopaket von GEFU sind emotionale Einkaufserlebnisse während der Weihnachtszeit garantiert. Neben einer beeindruckenden Ellipse und attraktiven Dekosäulen zieht auch ein Tannenbaum die Blicke auf sich. Darunter können auch die GEFU-Weihnachtssets als perfekte Geschenke festlich inszeniert werden. Denn mit den attraktiven Produktsets kann auch in diesem Jahr doppelt Freude geschenkt werden. Die Weihnachtssets bestehen aus unschlagbaren Duos wie zum Beispiel der „SMARTLINE“ Designerkaraffe mit passendem Karaffen- und Flaschenkühler, dem hochwertigen Chilischneider „X-PLOSION®“ in Kombi mit einem feurigen „SPICEBAR“ Gewürz oder der Salz- und Pfeffermühle „X-PLOSION®“ perfekt gepaart mit edlen „SPICEBAR“ Pfefferkörnern.
Abverkaufsstark: Weihnachtsflyer und Digitale Toolbox
GEFU stellt einen weihnachtlichen Flyer zur Verfügung, der prall mit tollen GEFU Geschenkideen gefüllt ist. Der Flyer lässt sich speziell für den Händler individualisieren und lockt den Endkunden direkt in den Laden. Händlern, die die Weihnachtsaktion auch online bewerben möchten, bietet GEFU die Digitale Toolbox mit zahlreichen vorbereiteten Posts zu Produkt-Tipps, Rezeptideen und kurzen Filmen.
Umsetzungsstark: Weihnachtlicher Dekowettbewerb
Darüber hinaus hat GEFU einen Dekowettbewerb für Händler ausgeschrieben, die die GEFU Weihnachtswelt Instore oder im Schaufenster inszenieren. Einfach ein Foto dieser Inszenierung an GEFU senden und mit ein wenig Glück eine Übernachtung in der Urlaubsregion „Sauerland“ für 2 Personen gewinnen. Interessierte Händler können sich für ihre individuelle Promotion-Präsentation an den GEFU Außendienst oder direkt an GEFU wenden. Foto: GEFU
Erstmals mit großer Markenkampagne
Mepal

Mepal führt aktuell in Deutschland eine umfangreiche Mobile Ad-Kampagne durch, die auf Bekanntheit und Sympathiefaktor der Marke einzahlt. Dabei stehen Design und Nachhaltigkeit besonders im Fokus.
Als Bausteine kommen bei dieser ersten Kampagne dieser Art bei Mepal neben der umfangreichen Visualisierung auch ein Starcook-Event zur Umsetzung. Zentrale Frage der Kampagne: Wie ist Dein Heute?
Über die drei Elemente Social Ads, Mobile Ads und Event sollen vornehmlich junge Frauen als Zielgruppe angesprochen werden. Hier hat Mepal bereits die meisten Markenfans und hier sieht das Unternehmen auch das größte Potenzial, Bekanntheit und Wiedererkennung zu steigern. Inhaltlich wendet sich die Kampagne vor allem den Themen Meal Prepping, (preis-)bewusster Imbiss und Aufbewahrung von Lebensmitteln zu. Das fokussierte Produktsegment ist entsprechend in den Bereichen Unterwegs und Aufbewahrung angesiedelt.
Über die Kampagnenfrage nach dem individuellen Heute werden alltägliche Situationen mit Mepal-Produkten dargestellt, die dazu anregen, den eigenen Mepal-Alltag zu gestalten, zu veröffentlichen und – zu genießen! Immer wieder wird im Rahmen der Kampagne – neben dem Design und der Funktionalität der Produkte – die frische Farbigkeit der Lunchboxen und Lunchpots, Flaschen und Becher thematisiert. „Wir nutzen das Thema Farbe als Hingucker und schaffen so eine erhöhte Wahrnehmung der Marke Mepal in Deutschland“, berichtet Christoph Reermann, bei Mepal zuständig für das Marketing in Deutschland und Österreich. Die unverwechselbare Mepal-Farbwelt betont die Eigenständigkeit und Exklusivität der Produkte und sorgt für die Wiedererkennbarkeit der Marke. Dass die Visualisierung immer wieder mit ansprechenden Farbkombinationen in Kombination mit Aussagen zum „Heute“ arbeitet, ist da nicht weiter verwunderlich.
Ein zentrales Element der Kampagne ist ein Starcook-Event Anfang August in Hamburg. Dabei bereiten ausgesuchte Influencerinnen unter der Anleitung von Zora Klipp, bekannt über ihre NDR TV-Show „Koch´s einfach“ und über etwa 40.000 Followern bei Instagram, speziell für Mepal entwickelte Rezepte zu. Diese Rezepte lassen sich problemlos fürs Meal Prepping verwenden, passen zu den Produkten und zur Marke, sind bunt, gesund und sollen jedem schmecken. Zudem lassen sie sich schnell und einfach zubereiten. „Über die beteiligten Influencerinnen erhalten wir natürlich noch einmal eine deutliches Plus bei der Reichweite, denn auch sie werden über ihre eigenen Kanäle über die Starcook-Veranstaltung berichten“, beschreibt Christoph Reermann die Systematik des Kampagnenbausteins, „das alles stützt den Ausbau der Markenbekanntheit und zahlt auf die Positionierung als sympathische und designige Marke sowie die dadurch generierte Nachfrage beim Handel ein.“ Fotos: Mepal