Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv März 2022

Zwei attraktive PoS-Aktionen

Für eine optimale Inszenierung am PoS: Aktionspaket zu „Brillance Grand Air“

Der neue florale Dekor „Grand Air“ der Schweizer Textildesignerin Regula Stüdli erinnert an ein Naturerlebnis in frischer Bergluft. Auf der Form „Brillance“ spenden die Platz-, Speise- und Brotteller und Untertassen in Salbeigrün Frische und setzen einen Kontrast zum weißen Bone China.

Auch bei der diesjährigen Neuheit „Brillance Grand Air“ werden die Speise-, Becher- und Kombisets in einer passenden farbigen Setverpackung angeboten. Für eine optimale Inszenierung der neuen Dining Kollektion am PoS bietet Rosenthal den Handelspartnern ein umfangreiches Dekopaket für Sonderschaufenster an, das neben Aktionsaufstellern auch Podeste und Rückwände in verschiedenen Größen beinhaltet. Passend dazu stellt Rosenthal ein Tischdisplay mit Aktionsaufsteller für den Shop-Innenbereich sowie ein Standard-Schaufensterpaket mit SFD-Plakat, einem DIN A4 Aktionsaufsteller und Fensterabreiber zur Verfügung. Die Verkaufsförderung für „Brillance Grand Air“ wird weiterhin durch Faltprospekte, attraktives Download-Material wie E-Books und neue Bildmotive in der Bilddatenbank ergänzt.

 

Neuer Look für Maria

Für eine effektive Promotion der neuen „Maria“-Kollektion am PoS bietet das Unternehmen eine umfassende Dekoration für Sonderschaufenster:Erstmals in ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte gibt es die Rosenthal-Erfolgskollektion jetzt als zeitgemäße Variante „Maria en Vogue“ mit Farbglasuren. Die zarten Pastellfarben „Pale Mint“ und „Pale Orchid“ unterstreichen den romantischen Vintage-Touch der Form. Ergänzend zu den neuen Pastellglasuren präsentiert Rosenthal eine Auswahl der Topseller-Artikel auch als „4+2“-Promotion mit Maria Weiß. Verschiedene Teller und Dessertschalen sowie Becher und Tassen werden dabei als 6er-Sets noch bis Ende Mai mit Preisvorteil angeboten. Die Teilnahme an der „Maria Weiß 4 + 2“-Promotion gilt nur bei einem gleichzeitigen Ankauf der neuen Maria Serien „Pale Mint“ und „Pale Orchid“.

Für eine effektive Promotion der neuen Maria-Kollektion am PoS bietet Rosenthal eine umfassende Dekoration für Sonderschaufenster an, die neben einem Aktionsaufsteller mit „4+2“-Motivdruck, auch Podeste und Rückwände in verschiedenen Größen beinhaltet. Passend dazu stellt Rosenthal ein Tischdisplay mit einem Aktionsaufsteller für den Shop-Innenbereich sowie ein Standard-Schaufensterpaket mit SFD-Plakat, einen DIN A4 Aktionsaufsteller mit „4+2 Maria Weiß“-Promotion und Fensterabreiber zur Verfügung. Fotos: Rosenthal

Preis-Leistung-Sieger

Rowenta, Groupe SEB

Der „Compact Power RO3953“ konnte die Tester mit seiner Saugleistung überzeugen und erreicht insgesamt die Note 2,5.

Der Rowenta „Compact Power RO3953“ überzeugt mit seiner Leistung auf Hartböden sowie seiner Langlebigkeit und wurde in der Stiftung Warentest Ausgabe 02/2022 mit der Bewertung „gut“ ausgezeichnet. Zudem geht er als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Test hervor.

Der Bodenstaubsauger konnte die Tester des Verbrauchermagazins insbesondere mit seiner Saugleistung auf Hartböden sowie in Ritzen überzeugen und erreicht insgesamt die Note 2,5. Als das günstige Modell unter den acht mit „gut“ ausgezeichneten Kabelstaubsaugern ist das in elegantem Rot gehaltene Gerät von Rowenta damit Preis-Leistungs-Sieger des Tests.

Der „Compact Power RO3953“ zeichnet sich nicht nur durch sein kleines und handliches Design aus, sondern glänzt auch in Sachen Nachhaltigkeit: Der 750-Watt-Motor ist besonders langlebig und energieeffizient. Entsprechend erhält der Staubsauger in der Teilkategorie „Haltbarkeit“ von den Testern sogar die Note „sehr gut“. Zudem bietet Rowenta – wie bei allen Geräten – für den Bodenstaubsauger eine zehnjährige Reparaturgarantie, um die Langlebigkeit weiter zu erhöhen. Ein weiteres Highlight: Der Permanent-Filter fängt 99,98 Prozent des Staubes ab, damit ist die Abluft des Geräts staubfreier als die Raumluft. Foto: Groupe SEB/Rowenta

Aufwärtstrend fortgesetzt

Leifheit AG

Die Leifheit AG hat seine finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Leifheit-Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 288,3 Millionen Euro erwirtschaften. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6,2 Prozent (2020: 271,6 Millionen Euro).

Dabei verzeichnete das Unternehmen im Heimatmarkt Deutschland erneut einen starken Umsatzanstieg um 12,7 Prozent auf 126,4 Millionen Euro. Bereits im vorvergangenen Geschäftsjahr ist der Konzernumsatz dort zweistellig auf 112,1 Millionen Euro gewachsen. Auch in nahezu allen anderen relevanten Vertriebsregionen verzeichnete Leifheit deutliche Umsatzzuwächse. In einem zunehmend herausfordernden Umfeld hat der Leifheit-Konzern im Geschäftsjahr 2021 ein Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) von 20,1 Millionen Euro erzielt. Damit konnte das Konzern-EBIT im Vorjahresvergleich weiter verbessert werden (2020: 18,8 Millionen Euro).

Henner Rinsche, Vorstandsvorsitzender der Leifheit AG, kommentiert die Entwicklung wie folgt: „Im Jahr 2021 haben wir an die außerordentlich gute Geschäftsentwicklung des Vorjahres anknüpfen können. Wesentlich dazu beigetragen haben unsere Initiativen im Rahmen unserer Scaling Up Success Wachstumsstrategie, durch die wir anhaltend positive Impulse setzen konnten. Dies spiegelt sich in den Zahlen für die letzten beiden Geschäftsjahre wider: Im Jahr 2020 wuchs der Konzernumsatz um 16 Prozent gegenüber dem entsprechenden Jahr zuvor und das Ergebnis hat sich annähernd verdoppelt. Trotz der Herausforderungen rund um die COVID-19-Pandemie konnte der Konzern im zurückliegenden Geschäftsjahr 2021 Umsatz und Ergebnis nochmals steigern. Eine Herausforderung wird uns allerdings auch im laufenden Jahr weiterhin beschäftigen: Die Störungen der globalen Supply Chain haben zu enormen Steigerungen der Beschaffungspreise insbesondere für Rohstoffe, Frachten und Energie geführt. Dies hat sich zusammen mit negativen Währungseffekten kostenseitig bemerkbar gemacht und zu einem Rückgang der Bruttomarge um 2,7 Prozentpunkte auf 42,3 Prozent geführt. Auf der anderen Seite haben wir im vergangenen Jahr gezielt in Verbraucherwerbung für Produkte unserer Kernmarken Leifheit und Soehnle investiert und damit die Voraussetzungen für nachhaltiges Umsatzwachstum und Profitabilitätsverbesserungen geschaffen.“

Im Segment Household, das mit der Marke Leifheit sowie Produkten der Kategorien Reinigen, Wäschepflege und Küche mit Abstand am größten ist, konnte der Leifheit-Konzern den Umsatz um 8,3 Prozent auf 230,8 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern (2020: 213,1 Millionen Euro). Damit trug das Segment Household 80,0 Prozent zum Konzernumsatz bei (2020: 78,5 Prozent). Besonders die Kategorie Reinigen mit einer Reihe an Testsiegerprodukten - darunter der Wischmopp CLEAN TWIST Disc Mop Ergo wie auch der Flachwischer CLEAN TWIST M Ergo - leistete einen wesentlichen Beitrag zu dem starken Wachstum des Segments. Dazu kommt ein anhaltend ausgeprägtes Hygienebedürfnis bei den privaten Haushalten durch die andauernde COVID-19-Pandemie. Dies sorgte für eine weiterhin erhöhte Nachfrage nach Reinigungsprodukten, insbesondere für die manuelle und elektrische Bodenreinigung und entsprechendem Zubehör.

Im bedeutend kleineren Segment Wellbeing mit der Marke Soehnle verringerte sich der Umsatz leicht um 3,7 Prozent auf 25,5 Millionen Euro (2020: 26,5 Millionen Euro). Dies entspricht einem Anteil am Konzernumsatz von 8,9 Prozent (2020: 9,8 Prozent). Zurückzuführen ist diese Entwicklung darauf, dass das Segment im Geschäftsjahr 2020 besonders stark von den Auswirkungen der Schutzmaßnahmen rund um die COVID-19-Pandemie profitiert hatte. Diese Effekte sind 2021 weggefallen. Durch eine erstmalige Bewerbung von Waagen der Marke Soehnle im TV und eine Ausweitung der Marketingaktivitäten hat der Leifheit-Konzern trotz erschwerter Rahmenbedingungen und Lieferengpässen dennoch ein solides Umsatzwachstum in dieser Produktgruppe erzielen können. Die zuvor sprunghaft gestiegene Nachfrage nach Luftreinigern hat sich im Geschäftsjahr 2021 deutlich beruhigt. Gleichwohl hat das Unternehmen den Umsatz dort weiter auf hohem Niveau halten können.

Im Private-Label-Segment lag der Umsatz mit den französischen Tochterunternehmen Birambeau und Herby im Jahr 2021 mit 32,0 Millionen Euro auf dem Vorjahresniveau (2020: 32,0 Millionen Euro). Das Segment profitierte über weite Teile des Geschäftsjahres davon, dass trotz neuerlicher Schutzmaßnahmen im Zuge der COVID-19-Pandemie wichtige Absatzwege geöffnet blieben, die 2020 zeitweise geschlossen waren.

Die Kapitalstruktur des Leifheit-Konzerns blieb auch 2021 solide. Zum 31. Dezember 2021 erreichte das Unternehmen eine Liquidität von 38,1 Millionen Euro (2020: 38,8 Millionen Euro). Das Eigenkapital stieg leicht und belief sich zum Stichtag auf 111,3 Millionen Euro (2020: 100,4 Millionen Euro). Aufgrund der gleichzeitig leicht verringerten Bilanzsumme lag die Eigenkapitalquote mit 46,6 Prozent über dem Wert des Vorjahres (2020: 43,7 Prozent). Wie in den Vorjahren, hatte Leifheit zum Ende des Geschäftsjahres 2021 keine Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der ordentlichen Hauptversammlung am 25. Mai 2022, die angesichts des Infektionsgeschehens im virtuellen Format stattfinden wird, für das Geschäftsjahr 2021 eine konstante Dividende in Höhe von 1,05 Euro je Stückaktie vor. Nachdem die Ausschüttung im Jahr 2021 trotz der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Krise auf 1,05 Euro je dividendenberechtige Aktie angehoben worden war, knüpft Leifheit damit basierend auf der guten Liquiditätsausstattung des Unternehmens an seine verlässliche Dividendenpolitik der vergangenen Jahre an.

„Wir sind tief besorgt über den Russland-Ukraine-Krieg. Unsere Gedanken sind bei den betroffenen Menschen und wir hoffen, dass dieser Krieg so schnell wie möglich beendet wird“, so Henner Rinsche. „Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen im laufenden Geschäftsjahr sind ein nur schwer abschätzbarer Faktor für die Geschäftsentwicklung und die Finanz- und Ertragslage des Leifheit-Konzerns. Wir gehen derzeit von weiter zunehmenden Beeinträchtigungen der Lieferketten sowie - basierend auf einem bereits sehr hohen Niveau - von weiter steigenden Energie- und Rohstoffpreisen und Frachtraten aus. Gleichzeitig müssen wir mit negativen Auswirkungen auf die Verbrauchernachfrage in unseren Zielmärkten rechnen.“

Vor dem Hintergrund der erwarteten steigenden Kostenbelastungen für das Unternehmen geht der Vorstand derzeit von einem Ergebnis des Leifheit-Konzerns vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) im Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich deutlich unter dem Vorjahreswert (2021: 20,1 Millionen Euro) aus. Weiter erwartet der Vorstand einen leichten Rückgang des Konzernumsatzes im Vergleich zum Vorjahreswert (2021: 288,3 Millionen Euro).

Der Vorstand der Leifheit AG sieht das Unternehmen mit der Scaling up Success Strategie auch in der aktuellen Krisensituation gut aufgestellt. Die Marken Leifheit und Soehnle bieten essenzielle Produkte des täglichen Bedarfs, gleichzeitig zeichnet sich das Unternehmen durch schlanke und effiziente Strukturen aus und steht finanziell auf einer soliden Basis. Quelle: Leifheit AG

Zuwachs in Bayern

Küchenprofi, Zassenhaus

Raik Balko

Zum 1. April 2022 wird Raik Balko neuer Handelsvertreter für KÜCHENPROFI und ZASSENHAUS in Bayern. Mit seiner langjährigen Erfahrung als selbstständiger Fachberater sowie Fachhändler von Haushaltswaren im Einzelhandel in Aachen, Siegen, Regensburg, München und Nürnberg verfügt Raik Balko über fundierte, branchenspezifische Kenntnisse. Diese Expertise wird er zukünftig optimal in sein Aufgabenfeld als Handelsvertreter einfließen lassen können.

Sowohl KÜCHENPROFI als auch ZASSENHAUS freuen sich auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft mit Raik Balko. Die KÜCHENPROFI-Group möchte sich zugleich für die lange und überaus positive Zusammenarbeit mit Manfred Weißenberg, Handelsvertreter der Marke KÜCHENPROFI, sowie Ilona Karau und Herbert Stumpf als Handelsvertreter der Marke ZASSENHAUS in Bayern bedanken und wünscht ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft. Foto: KÜCHENPROFI

Geschäftsführer aus der 7. Generation

Stölzle Lausitz

Leopold Grupp

Im Januar 2022 hat Leopold Grupp die Geschäftsführung des Traditionsunternehmens Stölzle Lausitz übernommen. Gemeinsam mit dem technischen Geschäftsführer Ronald Brieger lenkt er die Geschicke des Unternehmens. Sein Vorgänger Johann Nagl ging letztes Jahr in den Ruhestand.

Der 32-jährige Leopold Grupp studierte technische Mathematik an der TU Wien und absolvierte im letzten Jahr seinen MBA an der INSEAD in Frankreich. Die Glasherstellung in der Lausitz zählt seit weit über hundert Jahren zu den bedeutendsten und traditionsreichsten Standorten in Europa. Grupp, der zur Eigentümerfamilie gehört, will diese Tradition fortsetzen und Stölzle Lausitz in allen Märkten präsent machen. Die Voraussetzungen sind durch die Qualität der Produkte sowie durch die Stärke und Passion der Mitarbeiter gegeben. „Wir wollen die Welt auf uns neugierig machen. Wir können viel und ich freue mich darauf, dies gemeinsam mit den Menschen hier vor Ort der Welt zu zeigen“, beschreibt der neue Geschäftsführer die Zielsetzung.

Leopold Grupp ist Teil der 7. Generation des Familienunternehmens. Er sieht seine Aufgabe langfristig und als eine große Chance, viel zu bewegen. Foto: Stölzle Lausitz

Neue Ansprechpartner in NRW

KÜCHENPROFI Gruppe

Ab April sind mit Jens Gischlar, Frank Königs und Bernhard Zawadzki in Nordrhein-Westfalen neue Ansprechpartner für CILIO und SPRING zuständig.

Jens GischlarAb dem 1.4.2022 sind mit Jens Gischlar, Frank Königs und Bernhard Zawadzki in Nordrhein-Westfalen neue Ansprechpartner für die Marken CILIO und SPRING zuständig.

Jens Gischlar ist seit 2019 als Handelsvertreter für ZASSENHAUS tätig und konnte hier bereits weitreichende Erfahrungen sammeln. Nun wird seine Markenzuständigkeit bei der KÜCHENPROFI-GROUP ausgeweitet und er übernimmt ebenfalls die Handelsvertretung von CILIO in Nordrhein-Westfalen.

Frank KönigsFrank Königs ist ebenfalls kein Unbekannter in der Unternehmensgruppe. Als Vertreter für die Marke SPRING war er in den letzten Jahren schon in Teilen NRWs aktiv. Ab dem 01. April erstreckt sich sein Handelsgebiet, weiterhin für die Marke SPRING, dann über das gesamte Bundesland.

Bernhard ZawadskiUnd auch Bernhard Zawadzki verfügt bereits über eine langjährige Expertise als Handelsvertreter für die KÜCHENPROFI-GROUP. Seine bisherige Verantwortlichkeit als Vertreter für die Marken CILIO und SPRING wird nun durch die Region Ostwestfalen ergänzt.

CILIO und SPRING freuen sich auf die erfolgreiche, zukünftige sowie weitere Zusammenarbeit mit den Handelsvertretern in Nordrhein-Westfalen. Gleichzeitig bedankt sich die KÜCHENPROFI-GROUP bei Holger Lohse, Handelsvertreter für die Marken CILIO und SPRING in NRW, für die langjährige und positive Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. Fotos: KÜCHENPROFI-GROUP

Ikonisches Kochgeschirr

WMF

Hergestellt aus satiniertem Cromargan®: „Iconic“

Mit „Iconic“ bringt WMF eine Kochgeschirr-Serie auf den Markt, die hervorragendes Design mit der bestmöglichen Qualität für Töpfe kombiniert. Die elegante Form, der ultraflache Deckel und architektonische Griffe sind die herausragenden Designmerkmale der neuen ikonischen Serie aus satiniertem Cromargan®. Zudem verfolgt WMF bei der „Iconic“ Serie einen nachhaltigen Ansatz und verzichtet bei diesen Produkten vollständig auf Plastikverpackungen. Stattdessen kommen wiederverwendbare Textilbeutel zum Einsatz.

Für kalorienbewusste Zubereitung: Bräter „Iconic“ mit DämpfeinsatzDesign ist ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl nicht nur von Kochgeschirr. Viele am Markt befindliche Kochgeschirr-Serien haben ein zylindrisches Design. Entsprechend einzigartig und funktional präsentiert sich die neue „Iconic“ Reihe. Eine Kochgeschirr-Serie, die mit ihrer eleganten konischen Gestaltung, einem stylishen, flachen Edelstahldeckel und architektonischen Griffen für maximale Ergonomie besticht. Durch die schlanke, minimalistische Silhouette wird „Iconic“ zum Eye-Catcher in jeder Küche.

Elegant: Fleischtopf und Stielkasserolle „Iconic“Hergestellt aus satiniertem Cromargan®, bietet „Iconic“ exzellente Kocheigenschaften, ist langlebig, robust und optimal wärmeleitend. Mit dem WMF Transtherm® Allherdboden sind die Töpfe für alle Herdarten, inklusive Induktion, geeignet. Eine Mess-Skala an der Innenseite erleichtert die Dosierung der Zutaten. Die „Iconic“ Kochgeschirr-Serie ist mit architektonischen, ergonomisch ausgelegten Hohlgriffen ausgestattet, wodurch die Griffe auch bei längerer Kochdauer nicht heiß werden. Lange Griffe bei den Stiel-Kasserollen unterstützen die Ergonomie und sorgen für die perfekte Balance beim Handling. Die Griffe harmonieren insgesamt ideal mit den flachen Deckeln. Jeder Deckel verfügt über eine Öffnung für einen kontrollierten Dampfaustritt, die zur Sicherheit mit einem „Dampf“-Icon gekennzeichnet ist. Ein breiter Schüttrand sorgt für ein einfaches und tropffreies Ausgießen. Für den 28 cm Bratentopf ist zudem ein Dämpfeinsatz mit Silikondichtung für Dampfkontrolle und Überkochschutz erhältlich. Fotos: WMF

Für vielfältige Grillmöglichkeiten

GASTROBACK

Der „Design Tischgrill Plancha & BBQ“ ist durch seine Grill-Wendeplatten äußerst vielseitig.

Der „Design Tischgrill Plancha & BBQ“ sorgt für den perfekten Grillgenuss. Zwei professionelle Grill-Wendeplatten aus massivem Alu-Druckguss, getrennt regelbar in sechs Stufen, erlauben auf einer extra großen Grillfläche von etwa 1300 qcm (2 x 650 qcm) bei 2000 Watt Leistung Temperaturen von 90 bis zu 240 Grad.

Jede Grillplatte ist mit einer Plancha- und einer BBQ-Seite versehen, sie lassen sich nach Belieben kombinieren.Der Clou dabei: Jede Grillplatte ist mit einer glatten Plancha-Seite und einer geriffelten BBQ-Seite ausgestattet, sie lassen sich nach Belieben drehen und wenden. So sorgt der „Design Tischgrill Plancha & BBQ“ für vielfältige Grillmöglichkeiten, zum Beispiel mit der glatten Plancha-Grillfläche für mediterrane Grillrezepte sowie für Pancakes, Bacon, Spiegelei, Omelett oder Bratkartoffeln und auf der geriffelten BBQ-Grillfläche, die für eine feine Zeichnung des Grillguts sorgt, für Fisch, Steaks, Burger und Würstchen. Die Grillplatten sind antihaftbeschichtet, so muss zum Grillen nur wenig bis gar kein zusätzliches Fett hinzugegeben werden. Auch die Reinigung ist unkompliziert, beide Grillplatten sind für die Spülmaschine geeignet.

Ideale Helfer daheim und unterwegs

Zassenhaus

Bei den Kochmessern „FARMER“ und „RANGER“ trifft außergewöhnliche Optik auf überzeugende Funktion – eine Winwin-Situation beim Zubereiten von Speisen und Snacks zu Hause und unterwegs.

So kernig wie ihre Namen kommen die beiden neuen Kochmesser „FARMER“ und „RANGER“ von ZASSENHAUS auch optisch daher. Aber natürlich geht es bei einem guten Messer um mehr als lediglich gutes Aussehen.

Und so überzeugen die robusten Kochmesser ebenfalls durch ihre Schneidleistung, eine optimale Balance und vollkommene Kontrolle beim Führen der Klinge. Ausgestattet mit einer Lederscheide für die sichere Aufbewahrung, sind die Messer auch außerhalb der Küche ideale Helfer beim nächsten Outdoor-Trip.

Das Kochmesser „FARMER“ liegt beim Schneiden komfortabel in der Hand.Das Design der handgefertigten Kochmesser „FARMER“ (Klingenlänge: 14,5 cm) und „RANGER“ (Klingenlänge: 15,0 cm) sticht durch die außergewöhnlichen Klingengestaltungen hervor, die sie zu absoluten Eyecatchern machen. Gefertigt aus Klingenstahl, sind die Messer zudem besonders korrosionsbeständig.

Die ergonomisch geformten, soliden Griffe aus dunkelbraun-gemasertem Pakkaholz besitzen eine angenehme Haptik und liegen beim Schneiden komfortabel in der Hand. Kombiniert mit einem Loch in der Klinge, lassen sich die Messer besonders kontrolliert führen und verfügen über ein hervorragendes Gleichgewicht. So gelingt das Schneiden von Gemüse, Fleisch, Fisch und vielen weiteren Zutaten präzise und mühelos.

Kochmesser „RANGER“ sicher und geschützt verstaut in der formschönen LederscheideSind die Kochmesser gerade nicht im Einsatz, können sie sicher und geschützt in der formschönen Lederscheide verstaut werden. Diese verfügt über eine praktische Schlaufe zur Befestigung am Gürtel oder an der Tasche. Auf diese Weise ist der Transport der Messer ebenso komfortabel wie gefahrlos möglich – sie werden zu idealen Begleitern beim nächsten Road-Trip. Fotos: Zassenhaus

Umweltschonende Alternative

Der Kochgeschirrhersteller bringt mit der „Ceratal® Comfort“ Pfanne eine umweltschonend keramisch beschichtete Alternative auf den Markt.

Fissler erweitert im April mit der „Ceratal® Comfort“ Pfanne sein Sortiment. Sie besticht durch außergewöhnliches Design in warmen Grautönen. Ihre verantwortungsbewusste keramische, wasserbasierte und PFAS/PFTE-freie Beschichtung eignet sich insbesondere zum schonenden und krossen Braten.

Das Traditionsunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, bei Innovationen und Qualität Made in Germany eine Vorreiterrolle einzunehmen. Deshalb hat Fissler in eine der modernsten Pfannenfertigungen in Neubrücke investiert. Mit der neuen Produktionsanlage können wasserbasierte Beschichtungen aufgetragen werden, die den Lösungsmittelverbrauch minimieren und zugleich die CO2-Emissionen des Unternehmens im Vergleich zu Verfahren mit lösungsmittelbasierten Beschichtungen um jährlich etwa 70 Prozent reduzieren. 

Alleinstellungsmerkmal der „Ceratal® Comfort“ ist die keramische PFAS/PTFE-freie Antihaftbeschichtung auf Wasserbasis mit sehr gutem Antihafteffekt.Die „Ceratal® Comfort“ Pfanne wird zudem aus bis zu 60 Prozent recyceltem Aluminium gefertigt. Das entspricht circa 50 Getränkedosen, die so eine neue Bestimmung im Wertstoffkreislauf finden. Zur Verantwortung des Unternehmens gehört auch, am Produktionsstandort in Rheinland Pfalz festzuhalten und in Deutschland auszubilden.

Mit der „Ceratal® Comfort“ erfüllt Fissler die Bedürfnisse von Verbrauchern, die beim Kauf nach einer Alternative zum Braten mit herkömmlich beschichteten Pfannen suchen und auch Wert auf Optik in der Küche legen. Alleinstellungsmerkmal der „Ceratal® Comfort“ ist die keramische PFAS/PTFE-freie Antihaftbeschichtung auf Wasserbasis mit sehr gutem Antihafteffekt. Dadurch eignet sie sich besonders zum schonenden und krossen Braten zum Beispiel von knackigem Gemüse, Kartoffel- und Pastagerichten. Der exklusive energiesparende Fissler „CookStar®“-Boden sorgt für eine optimale Wärmeverteilung und ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet. Die innovative konische Form des Fissler „Comfort“-Pfannenkörpers hat einen hohen Rand und eine extra große Bratfläche. Sie ermöglicht ein komfortables, kleckerfreies Umrühren und Wenden. An dem ergonomischen, stabilen Fissler Sicherheitsgriff mit Fingerschutz kann der separat erhältliche Fissler Clippix® Spritzschutz angesteckt werden. Fotos: Fissler

Orderplattform fast ausgebucht

TrendSet

TrendSet – 119. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle von Samstag, 9. Juli bis Montag, 11. Juli 2022 auf dem Messegelände der Messe München.

Wie die Veranstalter der TrendSet in München aktuell vermelden, ist die Sommerorderplattform vom 9. bis 11. Juli 2022 fast ausgebucht

Die TrendSet ist fast wieder auf Vor-Corona-Niveau. Nach über zwei Jahren Pandemie und viel Spontanität in der Planung startet die TrendSet Sommer 2022 im Juli mit 6 fast vollen Messehallen in München. Aufgrund von Marktbeobachtung und eigener Marktforschung geht die TrendSet zudem von einem Besucheranstieg auf rund 20.000 Fachbesuchern aus. Natürlich nur insofern es die Pandemie und die geltenden Covid19-Bestimmungen zulassen.

Das ist die TrendSet Sommer 2022 in München: 15 Interiors & Lifestyle Fair Areas. Die Topic Areas TrendSet Newcomer, TrendSet Fine Arts und TrendSet Bijoutex. Die neuesten Trends aus Interiors & Lifestyle. Alle wichtigen und namhaften Aussteller aus der Branche. Drei Tage lang können hier Fachbesucher aus Einzelhandel, Großhandel, Onlinehandel, Hotellerie und Gastronomie die neuesten Produkte und Kollektionen in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken für die kommende Saison sowie nächstes Weihnachten entdecken beziehungsweise direkt ordern. Auch immer mehr Aussteller aus den Bereichen Kids und Toys sowie Office finden sich auf der TrendSet ein. Das ist wohl den fehlenden Fachmessen in diesen Bereichen geschuldet. So ist die TrendSet Sommer im Juli die einzige Orderplattform, um die neuen Produkte und Kollektionen live auf einer Messe zu präsentieren.

Die TrendSet Sommer 2022:  

TrendSet – 119. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle von Samstag, 9. Juli bis Montag, 11. Juli 2022 auf dem Messegelände der Messe München.

Frisch & fröhlich & relaxt

Le Creuset

Die Farben der Limited Edition "Riviera" – Karibik, Meringue, Azurblau und Nektar – wirken frisch, fröhlich und herrlich relaxt.

Mit der neuen Poterie-Serie „Riviera“ von Le Creuset kommt Fernweh nach südlichen Gefilden auf. Mit den klaren Farben weckt „Riviera“ Assoziationen an atemberaubende Landschaften, die Töne der Limited Edition – Karibik, Meringue, Azurblau und Nektar – wirken frisch, fröhlich und herrlich relaxt.

Dafür stehen zehn Poterie-Sets in attraktiven Geschenkverpackungen zur Wahl: Von Bechern in drei Größen, Mini-Förmchen und -Schälchen, Tellern, Müslischalen und Mini-Cocottes bis hin zu Eierbechern und Löffeln. Ob bei Tisch oder in der Küche, zum Servieren, Vorbereiten oder Aufbewahren, die vielseitigen Allrounder aus Steinzeug können im Backofen, in der Mikrowelle oder zum Aufbewahren im Kühl- und Gefrierschrank verwendet werden. Foto: Le Creuset

Grillen in all seiner Vielfalt

WMF

Starkes Titelmotiv

BBQ-Aktion PoS-Aufbau Barbecue liegt nach wie vor hoch im Trend, denn drei Viertel der Haushalte in Deutschland grillen laut einer Nielsen Studie regelmäßig. Passend dazu startet WMF ab 19. April eine BBQ-Promotion. Damit etabliert sich WMF als die Marke, die ein echtes Grillerlebnis schafft: Denn WMF bietet nicht nur den Grill selbst, sondern auch die passenden Produkte und Inspiration für neue Grill-Gerichte. So kann jeder sein ganz persönliches Grillevent ausgestalten, ganz nach dem Motto: Grillen in all seiner Vielfalt. Mit attraktiven Produktangeboten und einer Messeraktion im Rahmen der BBQ-Aktion kann die Grill-Saison beginnen.

 

BBQ-Aktion 2022

BBQ-Aktion SchaufensteraufbauIm Aktionszeitraum der BBQ-Aktion vom 19. April bis zum 18. Juni 2022 positioniert sich WMF daher als der ideale Partner für ein Grillerlebnis in all seiner Vielfalt. Hero-Produkt der Promotion ist der neue „Profi Plus Urban Master“ Grill, der ebenfalls im April auf den Markt kommt. Des Weiteren umfasst die Aktion BBQ-Produkte aus den Bereichen „Perfekt vorbereitet“, „Auf den Grill“ und „Auf den Tisch“. Dazu kommen zwei Zugabe-Aktionen zur Grillsaison: Beim Kauf von drei Messern aus der Serie „Spitzenklasse“ bekommen Endkunden ein Bambus Schneidebrett (45 x 30 cm) gratis, beim Kauf eines „Lono“ Tischgrills einen Multihacker.

BBQ-Aktion ShopantrittZusammen mit durchdachter Dekoration für Schaufenster, Verkaufsfläche und Shop-Antritt sowie individualisierbaren Anzeigen und Online-Teasern bietet WMF seinen Handelspartnern ein Gesamtpaket. Damit die Handelspartner für das Thema gewappnet sind, ergänzt ein modernes Schulungs-Konzept, umgesetzt von WMF-internen Trainings-Experten, mit Trainingsleitfaden, Video-Tutorial und Trainings-App die Aktion. Last, but not least, wird die WMF BBQ-Aktion 2022 von einer Online-Kampagne unterstützt. Fotos: WMF

Geschäftsführung erweitert

SEVERIN

Neue Geschäftsführung (v.l.n.r.): Dr. Joyce Gesing, Christian Strebl, Ulrich Cramer

Das Markenunternehmen SEVERIN erweitert seine Geschäftsführung und beruft Dr. Joyce Gesing zur Chief Commercial Officer (CCO). Joyce Gesing wird die Bereiche Marketing und Vertrieb inkl. After-Sales-Service für alle Kanäle und Märkte verantworten – national und international. Ebenso fallen in ihren Aufgabenbereich die strategische Unternehmensentwicklung und Transformation sowie das unternehmensweite Prozess-Management. Joyce Gesing ergänzt das bisherige Management-Team bestehend aus Christian Strebl und Ulrich Cramer. Christian Strebl wird sich in der neuen Aufteilung noch stärker um die Entwicklung von innovativen Produkten und die Erschließung neuer Geschäftsfelder sowie entsprechende Investitionen in die Zukunft kümmern. Weiterhin verantwortet er das Category Management inkl. Customer Service, verbunden mit der Neuausrichtung des globalen Einkaufs und Innovation Scouting. Ulrich Cramer verantwortet unverändert auf globaler Ebene die kaufmännischen Bereiche Finanzen, Controlling, Personal, Recht und IT sowie das Supply Chain Management und Qualitätswesen.

Das Markenunternehmen erweitert seine Geschäftsführung. Joyce Gesing kommt von Egon Zehnder, wo sie in den vergangenen drei Jahren vor allem mittelständische Unternehmen im Rahmen umfangreicher Strategie- und Transformationsprojekte sowie in Bezug auf Leadership-Fragen beraten hat. Davor bekleidete Joyce Gesing verschiedene Führungsrollen bei thyssenkrupp – unter anderem als Head of Global Shared Services und Strategiechefin des Segments Industrial Solutions. Foto: SEVERIN

Multitalent erhält Red Dot Award

AdHoc, Red Dot Award: Product Design

Die Multigewürzmühle „Giant“ wird mit dem Red Dot Award Product Design 2022 ausgezeichnet.

Die magnetische „4in1 Mühle Giant“ von AdHoc wird mit dem Red Dot Award Product Design 2022 ausgezeichnet. Die „Giant“ erlaubt das individuelle Würzen bei Tisch auf unkomplizierte Weise.

Die Multigewürzmühle „Giant“ überzeugt durch ein aufsehenerregendes neues Designkonzept, bei dem durch vier ultrastarke Magnete vier Einzelmühlen zusammengehalten werden. So macht sie als Multitalent genauso eine gute Figur wie die Einzelmühlen als Solisten. Das hervorstechende Design macht das Multitalent zu einem Centerpiece auf jedem Tisch und setzt gekonnt auf das Spannungsfeld von markant-funktionaler und anregend-exzentrischer Gestaltung.

Die Multigewürzmühle „Giant“ überzeugt durch ein aufsehenerregendes Designkonzept, bei dem vier Einzelmühlen durch vier Magnete zusammengehalten werde.Die Mühlen mit dem Hochleistungs-Ceramic Mahlwerk CeraCut®, auf das AdHoc 30 Jahre Garantie gewährt, sind mit einer stufenlosen Feineinstellung von fein bis grob ausgestattet, auch hier heißt es „Bitte nachwürzen, wie es gefällt!“ Und – natürlich müssen bei einer Gewürzmühle die Aromen geschützt werden. AdHoc hat die „Giant 4in1“ Mühle mit Aromaschutzkappen ausgestattet, die gleichzeitig die Gewürze schützen und den Tisch und die Arbeitsfläche appetitlich sauber halten. Hier wurde einfach an alles gedacht!

Der Red Dot Design Award ist ein internationaler Designwettbewerb. Die zugehörige Auszeichnung „Red Dot“ hat sich international als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gutes Design etabliert. Um die Vielfalt im Bereich Gestaltung fachgerecht bewerten zu können, unterteilt sich der Award in drei Disziplinen: den Red Dot Award: Product Design, Red Dot Award: Brands & Communication Design und Red Dot Award: Design Concept. Foto: AdHoc

Erfolgreiche Rückkehr zum persönlichen Kontakt

International Housewares Association (IHA),Inspired Home Show

20.000 Besucher und über 1.000 ausstellende Unternehmen besuchten die Inspired Home Show 2022

Die Inspired Home Show 2022 endete am 7. März am McCormick Place in Chicago nach drei äußerst erfolgreichen Tagen. Die Veranstaltung, früher bekannt als International Home + Housewares Show, fand das erste Mal seit 2019 statt.

20.000 Besucher und über 1.000 ausstellende Unternehmen haben sich angemeldet zum Entdecken neuer Produkte, um wieder mit Kollegen in Kontakt zu treten und um die Heim- und Haushaltswarenbranche voranzubringen.

Die Besucher konnten ihre Freude an der Veranstaltung nicht verbergen.Die Messe bot zahlreiche neue und wiederkehrende Attraktionen, vier Hauptvorträge zu Verbrauchertrends, Vordenkerrolle des Einzelhandels und Branchenstatistiken, drei Tage lang Bildungsveranstaltungen im Innovationstheater, mehrere Networking-Veranstaltungen, darunter ein Treffen mit Social-Media-Influencern und eine Vorschau auf neue Aussteller und aktuelle Trends, sowie eine ganze Reihe von Vorführungen prominenter Köche im Kochtheater, angeführt von Martha Stewart.

Am wichtigsten war jedoch die starke Unterstützung der Branche für die Show, die durch die Präsenz von 1.016 Ausstellern aus 40 Ländern und Einzelhändlern aus 49 von 50 US-Bundesstaaten und 84 weiteren Ländern demonstriert wurde.

Ausstellende Unternehmen – sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Teilnehmer – wiesen darauf hin, dass die Show ein enormer Erfolg war, nicht nur wegen der Anwesenheit von wichtigen Einkäufern, sondern wegen der Möglichkeit, während der Messe endlich wieder von Angesicht zu Angesicht Zeit miteinander zu verbringen. Bild: International Housewares Association (IHA)

Neue Hallenbelegung ab 2023

Ambiente, Messe Frankfurt

Neue Hallenbelegung der Ambiente ab 2023: Dining im Westgelände, Living, Giving und Working im Ostgelände

Vom 3. bis 7. Februar 2023 findet die Ambiente als Teil des One-Stop-Shops für die globale Konsumgüterwelt zeitgleich mit der Christmasworld und der Creativeworld statt. Auf insgesamt 16 Hallenebenen zeigt sie die neuesten Trends: Dining im Westgelände, Living, Giving und Working im Ostgelände.

„Die Ambiente ist der Dreh- und Angelpunkt der Konsumgüterindustrie. Die Optimierung der Struktur und die neue Hallenplanung bietet allen Teilnehmer*innen neue Perspektiven und damit neue, unerwartete geschäftliche Chancen. Als international führende Konsumgütermesse bildet die Ambiente den Wandel im Markt zukunftsorientiert ab und zeigt einen einzigartigen Mix an Ideen und Produkten. Damit gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse der Branche ein“, so Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs.

Der vorläufige Ambiente-HallenplanMit der neuen Hallengestaltung bietet die Ambiente ihren Besuchern effiziente Wege fürs Ordern. Einkäufer finden in der Halle 12 bei Table und Table Select alles rund um Glas, Porzellan, Keramik, Gold, Silber, Tischdekoration oder Tischtextilien. In der Halle 11.0 präsentiert sich das HoReCa-Segment inklusive der HoReCa Academy. Produkte wie Töpfe, Pfannen, Messer, Bestecke, Elektrokleingeräte oder BBQ-Zubehör gibt es bei Cook & Cut in der Halle 8.0. Clean Home zeigt in der Halle 9.0 Reinigungsgeräte, Haushaltsmöbel, Aufbewahrungsboxen oder Ordnungssysteme. Das Trendthema Backen findet bei Kitchen, Accessories & Baking in den Hallen 9.1 und 9.2 seinen eigenen Platz. Besucher können hier Produkte wie Backformen und -zubehör, Trinkflaschen, Barequipment oder Küchentextilien entdecken. Ein breites Angebot an Aktionswaren bietet die neue Plattform Top Deals in der Halle 9.3.

Im Ostgelände macht der Bereich Living in den Hallen bei Interiors & Decoration in der Halle 3.0 sowie bei Interior Design in der Halle 3.1 alle Stilrichtungen rund um die Themen Wohnen, Einrichten und Dekorieren erlebbar. Besucher finden hier alles zu den Themen Wohneinrichtung, Kleinmöbel, Leuchten, Wohnaccessoires für das mittlere und das gehobene Segment sowie Produkte für Contract Business-Projekte. Die Living-Hallen sorgen mit ihrer Platzierung und der Nähe zur Christmasworld für zielgruppengerechte Besucherführung und Besuchereffizienz.

Geschenke und persönliche Accessoires in allen Facetten zeigt der Bereich Giving, in dem jetzt neu hochwertige Papeterie sowie Artikel rund um den Schulbedarf präsentiert werden. In der 4.0 zeigen Aussteller alles rund um das Thema klassische Geschenkartikel und Schulbedarf. Die Halle 4.1 präsentiert moderne design- und trendorientierte Geschenkartikel. Hier gibt es alles von klassischen Geschenkideen über Schnelldreher, Souvenirs, Papeterie-Produkte, Stationery, Accessoires und Schmuck.

Dem Thema der Arbeitswelten von morgen widmet sich der neue Bereich Working der Ambiente. Gleichberechtigt neben Dining, Living und Giving stellt dieser Bereich relevante Lösungsangebote ab 2023 noch intensiver in den Fokus. In der Halle 4.2 zeigen Aussteller Produkte rund um den Bürobedarf, die Büroausstattung sowie Remanexpo. Ebenfalls zeigen Sonderpräsentationen und Vortragsreihen zu Modern Work, New Work und Future of Work was zukünftig angesagt ist.

Im Bereich Global Sourcing finden Importeure zuverlässige Partner für das Volumengeschäft – und zwar sowohl aus der industriellen als auch der handwerklichen Produktion. Seit Jahren ist der Bereich auf der Ambiente die größte Sourcing-Plattform außerhalb Chinas. Global Sourcing Dining finden Besucher in den Hallen 11.1 und 10.3. Global Sourcing Living präsentiert sich in der Halle 10.2 und Giving/Living in der Halle 10.1.

Die nächste Ambiente findet vom 3. bis 7. Februar 2023 statt. Bild: Messe Frankfurt

Drei neue Geschäftsleitungsmitglieder

Victorinox

Drei neue Mitglieder für die Geschäftsleitung des Schweizer Unternehmens

Die Geschäftsleitung der Victorinox AG erhält drei neue Mitglieder. Anfang Februar 2022 ist Patrik Hauert als Chief Sales Officer gestartet und leitet die globale Vertriebsorganisation. Michela Argirò hat den Bereich Supply Chain Mitte November des Vorjahres übernommen. Kilian Eyholzer leitet seit Anfang des Jahres den Bereich Transformation & Technology. Alle drei neuen Geschäftsleitungsmitglieder verfügen über breite Erfahrung und werden dazu beitragen, die Zukunft des Unternehmens erfolgreich mitzugestalten.

Patrik HauertPatrik Hauert ist gebürtiger Schweizer, verfügt über einen Abschluss in Business Administration und einen Executive MBA. Seine Karriere begann Hauert bei KPMG und sammelte im Anschluss bei Swarovski globale Führungserfahrung. Nun zieht es ihn in der Rolle des Chief Sales Officers zu Victorinox, wo er den weltweiten Vertrieb verantwortet, die Vertriebstochtergesellschaften im Ausland führt und die globale Vertriebsorganisation weiter voranbringen soll.

Michela ArgiròMichela Argirò hat im Zuge einer Nachfolgeregelung als Mitglied der Geschäftsleitung Mitte November 2021 den Bereich Supply Chain übernommen. Michela Argirò war vormals zehn Jahre Head of Supply Chain Europe beim amerikanischen Konzern Sherwin Williams. Sie verfügt über große internationale Erfahrung und ausgewiesene Expertise im Supply Chain Management. Während ihrer beruflichen Laufbahn konnte sie sich großes Wissen in den Bereichen Strategische Business Planung, Logistik und Distribution sowie Customer Service im B2C Bereich aneignen.

Kilian EyholzerKilian Eyholzer leitet seit Anfang des Jahres den neu geschaffenen Bereich Transformation & Technology, der die Themen Innovationsmanagement, Business Services & Applications, Projekt- und Prozessmanagement, Data und BI sowie IT umfasst. Kilian Eyholzer stiess nach Stationen in der Unternehmensberatung, in der Reisebranche und im eCommerce im Jahr 2014 zu Victorinox. Fotos: Victorinox

Küchenhelfer für höchste Ansprüche

WESTMARK

Made in Germany – ein wichtiger Erfolgsfaktor des „Gallant“ Geschenksets

Die Funktions- und Vorlegeserie „Gallant“ von WESTMARK umfasst mittlerweile 35 Küchenhelfer und wird 2022 noch mehr als 20 Teile hinzubekommen. So bietet die im sauerländischen Lennestadt gefertigte Serie vom Sparschäler über die Fleischgabel bis zum Schneebesen alles, was man an praktischen Utensilien in der Küche benötigt.

Ein Blick auf das Gesamtsortiment 2022 lohnt sich, da immer mehr Endverbraucher Küchenhelfern aus heimischer Produktion Vertrauen schenken. Die Küchenhelfer aus Polyamid – wie beispielsweise Pfannenwender, Gemüselöffel oder Pfannenlöffel– gibt es wie viele Artikel aus der „Gallant“-Serie in zwei Ausführungen. In der Serie „Gallant“ mit einer Hitzebeständigkeit bis 210 Grad  sowie in der Serie „Gallant Plus“ aus einem glasfaserverstärkten Hochleistungs-Polyamid mit einer Hitzebeständigkeit bis 270 Grad. Fotos: WESTMARK

Schweizer Scheibchen

Zielonka, Moha Moderne Haushaltswaren AG

Der Gemüsehobel „Vertico“ hobelt Gemüse in feine Streifen; doch auch Hartwurst ist kein Problem für ihn.

Die Moha Moderne Haushaltswaren AG aus der Schweiz, in Deutschland erhältlich über Zielonka Trading, stellt mit ihrer Marke moHA! Küchenhelfer her, die das Vor- und Zubereiten in der Küche besser und einfacher machen. Die vielen innovativen Geräte funktionieren alle ganz ohne Strom, wie beispielsweise der Gemüsehobel „Vertico“, der Gemüse, Obst oder Hartwurst spielend leicht in feine Scheiben hobelt.

So viele Möglichkeiten: „Vertico“ hobelt so gut wie alles.Sobald sein Fuß ausgeklappt ist, steht der Hobel perfekt und sicher – auch dank zweier Saugnäpfe. Möhren, Gurken, Zucchini, Hartwurst & Co. werden in ein Führungsrohr mit gut 6 cm Durchmesser eingelegt. Das gewährleistet den richtigen Winkel fürs Hobeln. Der Restehalter sorgt dafür, dass das Gut bis zum letzten Stück vollständig gehobelt werden kann, deshalb gibt es mit „Vertico“ keinerlei Reste. Ein Druckhebel zum Schneiden erleichtert das Arbeiten zusätzlich: Seitlich angebracht minimiert er die Belastung von Arm und Hand. So lässt es sich mit wenig Kraftaufwand leicht hobeln.

„Vertico“ kann mit seinen drei Hobeleinsätzen 2 mm oder 4 mm starke Scheiben oder 3,5 bzw. 7 mm große Juliennes schneiden. Der Hobel eignet sich für Rechts- ebenso wie für Linkshänder gleichermaßen, darf in die Spülmaschine und lässt sich durch seinen klappbaren Fuß platzsparend verstauen. Moha gewährt fünf Jahre Garantie auf den robusten Hobel. Fotos: moHA!/Zielonka Trading