Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv Oktober 2019
Individuelle Promotions
GEFU

Für diese Saison hat sich GEFU wieder ganz besondere Promotions ausgedacht. Die PoS-Aktionen setzen auf ein individuelles Baukastensystem, bei dem die Händler bedarfs- und flächengerecht ihren eigenen Auftritt gestalten können.
Unterschiedlich große Baukastenvarianten bieten offene oder geschlossene Dekowürfel sowie ein bis zwei emotional gestaltete Stellwände, die – ganz nach Gusto – im Schaufenster oder auch als Zweitplatzierung auf der Fläche genutzt werden können. „Mit diesem System möchten wir in noch größerem Umfang auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten unserer Partner eingehen und sie so bestmöglich beim Abverkauf unterstützen. Unsere Kompetenzthemen ‚Kochkunst‘ und ‚Genuss‘ werden durch diesen Auftritt optimal in Szene gesetzt und bieten ganzjährige Präsenz am POS und eine kontinuierliche, attraktive Kundenansprache“, so GEFU Geschäftsführer Rudolf Schillheim.
Es weihnachtet …Im Oktober hat GEFU das Weihnachtsgeschäft mit der Promotion „Festlich genießen“ eingeläutet. Ob auf großer oder kleinerer Fläche werden besondere Geschenkanregungen wie der Espressokocher „Emilio“ oder der Gourmethobel „Violino“ zum Must-have auf dem Gabentisch: Das weckt die Vorfreude auf den festlichen Genuss. Zusätzlich runden wieder saisonale Rezeptflyer mit leckeren GEFU-Rezepten die Promotion ab.
Starke Displays
Gestalterisch angelehnt an das Baukastensystem, bietet GEFU zwei aufmerksamkeitsstarke Displays als optimale Ergänzung an. Ein exklusiver Warenpräsenter macht Lust auf die große Bandbreite der GEFU Top-Seller und ein individuell bestückbares ¼ Chep Display runden das Angebot ab. Fotos: GEFU
Einfach auf den Kopf drehen
WMF

Die Mühlen der Kollektion „Ceramill Nature“ von WMF punkten mit einem Keramikmahlwerk und hochwertigem Eichenholz. Es gibt sie in zwei verschiedenen Größen und Ausführungen.
Die 14 Zentimeter hohe Gewürzmühle besitzt einen Behälter aus Glas, so kann man den Füllstand jederzeit kontrollieren. Die rund 18 Zentimeter hohe Salz- und Pfeffermühle hat einen durchgehenden Körper aus Eichenholz, Gehäuse und Gewürzbehälter verbindet ein Ring aus poliertem Edelstahl. Damit die Gewürze nicht austrocknen, sitzt ein Aromaschutzdeckel auf jeder Mühle, der zugleich das Mahlwerk vor Dampf und Verunreinigung schützt. Zum Mahlen dreht man den praktischen Küchenhelfer einfach auf den Kopf. Die „Ceramill Nature“ gibt es einzeln und im zweiteiligen Set. Fotos: WMF
Manometer!
SEVERIN

Die neue Edelstahl-Siebträgermaschine „Espresa Plus“ von SEVERIN arbeitet mit einem Manometer, denn der richtige Druck ist so wichtig, wenn es um perfekten Espresso inklusive Crema in einer Siebträger-Maschine geht.
Damit hat man den Brühprozess der kompakten, hochwertig ausgestatteten Espressomaschine immer unter Kontrolle. Mit einer Leistung von 1.350 Watt und 15 bar Druck muss die „Espresa Plus“ sich nicht verstecken. In nur 40 Sekunden aufgeheizt, sorgt das leistungsstarke Thermoblock-Heizsystem für perfekt temperierten Espresso. Es lassen sich drei verschiedene Temperatureinstellungen wählen. Für Kaffeespezialitäten hat die Siebträgermaschine eine integrierte Milchschaumdüse. Ein professionelles Zubehörset aus Tamper und Edelstahl-Milchschaumkännchen ist inklusive – perfekt für ambitionierte Hobby-Baristas. Foto: SEVERIN
Steht für Nachhaltigkeit und Regionalität …
Tre Torri Verlag

Steht für Nachhaltigkeit und Regionalität, das Kochbuch „Das Gute leben“ aus dem Tre Torri Verlag. Es bedient die Sehnsucht nach Regionalität und Nachhaltigkeit mit gelungenen Rezepten.
Der Tre Torri Verlag beantwortet mit diesem Kochbuch gleich noch die häufig gestellte Frage „Was koche ich heute?“. Die 365 Rezeptvorschläge für jeden Tag sind für Kochanfänger und Menschen, die häufiger kochen, gleichermaßen geeignet. Essen wird zum gemeinsamen Erlebnis, köstlich und gesund. Es ist ein Kochbuch für alle, die Wert auf Vielfalt, Frische, Nachhaltigkeit und Regionalität legen und die Freude am schönen Essen und guten Leben haben. Foto: Tre Torri Verlag
Zuverlässig und qualitativ hochwertig
Spring

Die Marke Spring steht für kompromisslose Qualität und durchdachte Produktentwicklung. Wenn es darum geht, perfekten Raclette Genuss zuhause zu genießen, dann empfiehlt sich von Spring der Raclette Ofen „CHALET“. Er steht für den ursprünglichen Genuss und ist dabei gar nicht Old School. Die traditionelle Funktion gepaart mit dem modernen puristischen Design beschränkt sich auf das Wesentliche –dazu einfach knuspriges, frisches Baguette und das Geschmackserlebnis ist perfekt. Ausgestattet ist er mit einer antihaftbeschichteten Grillplatte und die Käseauflage ist für ein leichtes Servieren neigbar. Im Lieferumfang ist ein Schaber mit glatter und gezahnter Kante enthalten. Foto: Spring
Ausgezeichneter Kundenservice
GRAEF

Das Arnsberger Unternehmen Graef bekam die Auszeichnung „Höchste Kundenzufriedenheit 2019“ verliehen. Der PLUS X AWARD würdigt damit Marken, die aus Sicht der Endverbraucher sowohl qualitativ hochwertige Produkte herstellen als auch besonderen Kundenservice bieten.
Solide deutsche Wertarbeit, kombiniert mit raffinierter Technik, edlem Design und Service – das wissen die Kunden von heute zu schätzen. Um zu ermitteln, welche Marken auf herausragende Weise zufriedenstellen, wertete das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung im Juni 3.147 gültige Stimmen aus und ermittelte die Marken, die durch die Auszeichnung honoriert werden.
Graef konnte durch die jahrzehntelange Produktion von qualitativ hochwertigen Produkten mit durchdachter Technik, solider und hochwertiger Verarbeitung „Made in Germany“ überzeugen. Die Bedürfnisse der Kunden stehen seit fast 100 Jahren im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie: 1920 von den Großeltern des heutigen Geschäftsführers Hermann Graef gegründet, halten auch die nachfolgenden Generationen des Familienunternehmens den Anspruch an die eigenen Werte aufrecht und verstehen die Auszeichnung als Ansporn, den Kunden auch in Zukunft nur höchste Qualität anzubieten. Foto: Graef
Save the Dates 2020
EK/servicegroup

Der Bielefelder Mehrbranchenverbund EK/servicegroup hat seine Messetermine für das kommende Jahr bekanntgegeben. Den Auftakt ins Messejahr macht vom 15. bis zum 17. Januar 2020 in Bielefeld die Frühjahrsmesse EK LIVE mit rund 250 Ausstellern aus den Branchen Living, Elektro, Leuchten und Lederwaren. Die Besucher können sich auf einen spannenden Mix aus branchenübergreifenden Sortimenten, neuen Trends, erfolgreichen Shopkonzepten, rentablen Dienstleistungen und innovativen Omnichannel-Lösungen freuen. Erstmalig sind auch die EK Fashion Ordertage Herbst/Winter 20/21 in die Bielefelder Messe integriert. Die weiteren Stationen der EK Fashion Ordertage sind dann am 4. Februar 2020 das österreichische Salzburg und Mannheim am 6. Februar.
Die Tore des EK Messezentrums in Bielefeld öffnen sich erneut am 23. und 24. April 2020, wenn die Family-Ordermesse EK FUN ihre Fachbesucher mit faszinierenden Erlebniswelten und neuen Highlights im Bereich Spielware, Baby und PBS (Papier/Büro/Schreibwaren) in ihren Bann zieht. Nicht nur die Lagersortimente des EK und die des Kooperationspartners VEDES sorgen für Staunen, sondern auch über 100 ausstellende Industriepartner.
Das EK Messejahr schließt traditionell mit der Herbstmesse EK LIVE in Bielefeld ab. Vom 16. bis 18. September gibt es für die Fachbesucher aktuelle Trendsortimente und kompetente Serviceleistungen, begleitet von spannenden Events. Foto: EK/servicegroup
Mettlach: Zwischenbericht zum 3. Quartal
Villeroy & Boch

Villeroy & Boch holt bei Umsatz und operativem Ergebnis auf: EBIT ist bei Villeroy & Boch nach einem schwierigem ersten Halbjahr im dritten Quartal wieder auf Vorjahresniveau. Der Unternehmensbereich Tischkultur setzt seine positive Entwicklung fort.
Umsatzentwicklung: 4,5 Prozent unter Vorjahr
In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 erzielte der Villeroy & Boch-Konzern einen Umsatz in Höhe von 587,9 Millionen Euro und lag damit um 28,0 Millionen Euro unter dem Vorjahr. Wie zum Halbjahr prognostiziert, ist es Villeroy & Boch gelungen, den Umsatz des dritten Quartals gegenüber den ersten beiden Quartalen mit 194,7 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau zu stabilisieren. Dadurch konnte der Umsatzrückstand des ersten Halbjahres nach den ersten neun Monaten von -6,3 Prozent auf -4,5 Prozent reduziert werden.
Der Auftragsbestand zum 30. September 2019 hat sich positiv entwickelt und ist im Vergleich zum 31. Dezember 2018 um 14,9 Millionen Euro auf 74,7 Millionen Euro gestiegen. Davon entfielen 59,5 Millionen Euro auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness und 15,2 Millionen Euro auf den Unternehmensbereich Tischkultur.
EBIT auf 22,3 Millionen Euro gesunken
Aufgrund der im dritten Quartal 2019 erreichten Umsatzverbesserung konnte Villeroy & Boch mit 6,8 Millionen Euro im dritten Quartal ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf Vorjahresniveau erzielen. Damit lag das EBIT nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 bei 22,3 Millionen Euro und ging hauptsächlich aufgrund der Umsatzentwicklung des ersten Halbjahres um 3,5 Millionen Euro zurück.
Entwicklung in den Unternehmensbereichen
Der Unternehmensbereich Bad und Wellness konnte im dritten Quartal 2019 – dem bislang besten Quartal des Geschäftsjahres – eine deutliche Verbesserung der Umsatzerlöse erreichen. Dazu beigetragen hat im dritten Quartal der Anstieg von +4,5 Prozent in der Hauptregion EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). Deutlich zugelegt haben dort die Kernmärkte Niederlande (+49,6 Prozent), Belgien (+14,4 Prozent), Deutschland (+9,8 Prozent) und Schweden (+2,4 Prozent). Die Entwicklung in Übersee ist hauptsächlich geprägt durch Umsatzrückgänge in der bisherigen Wachstumsregion China. Die Umsatzerlöse liegen dort auch im dritten Quartal deutlich hinter dem Vorjahr zurück (-33,0 Prozent), so dass die positive Umsatzentwicklung in der Region EMEA überkompensiert wurde. Ursache für den bisherigen Umsatzrückgang in China waren insbesondere die Einflüsse aus dem Handelskonflikt mit den USA sowie konjunkturbedingt verschobene Wohnungsbauprojekte. Seit Juli 2019 konnten jedoch deutlich ansteigende Auftragseingänge verbucht werden und der Auftragsbestand in China wurde zum Ende September 2019 auf 25,5 Millionen Euro gesteigert. Insgesamt erzielte der Unternehmensbereich Bad und Wellness in den ersten neun Monaten einen Umsatz in Höhe von 401,6 Millionen Euro (Vorjahr: 436,1 Millionen Euro).
Der Unternehmensbereich Tischkultur konnte seine positive Entwicklung auch im dritten Quartal 2019 weiter fortsetzen und erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 einen Umsatz in Höhe von 184,1 Millionen Euro. Damit übertraf der Unternehmensbereich den Vorjahreswert um 6,5 Millionen Euro bzw. 3,7 Prozent. Wachstumstreiber war insbesondere Deutschland (+9,2 Prozent) als größter Absatzmarkt. Dort konnte der Umsatz in nahezu allen Vertriebskanälen und insbesondere im E-Commerce gesteigert werden. Insgesamt hat sich das E-Commerce-Geschäft in der Region EMEA mit einem Plus von 19,1 Prozent außerordentlich gut entwickelt. So wurde auch in Osteuropa (vor allem in Polen) ein deutlicher Umsatzzuwachs erzielt. Rückgänge in Nordeuropa sowie in Russland konnten kompensiert werden, so dass die Region EMEA in Summe um 2,3 Prozent gewachsen ist. In Übersee stieg der Umsatz um 9,3 Prozent, wobei dieser in den USA (+10,6 Prozent) teilweise währungsbedingt war.
Investitionsvolumen in den ersten neun Monaten 2019: 17,9 Millionen Euro
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 hat der Konzern Investitionen in Höhe von 17,9 Millionen Euro (Vorjahr: 25,7 Millionen Euro) getätigt. Davon entfielen 14,8 Millionen Euro auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness. Dort wurden neue Anlagen insbesondere für die Keramikwerke in Thailand, Ungarn und Frankreich erworben. Im Unternehmensbereich Tischkultur wurden in Summe 3,1 Millionen Euro in Neuanschaffungen und Modernisierungsmaßnahmen für die Produktionsstandorte Merzig und Torgau investiert.
Ausblick für das Gesamtjahr 2019
Der Villeroy & Boch-Vorstand hält an den im Juli 2019 angepassten Zielen fest. Es wird weiterhin von einem Konzernumsatz zwischen 825 und 850 Millionen Euro sowie von einem operativen Ergebnis (EBIT) zwischen 48 und 52 Millionen Euro ausgegangen. Im Unternehmensbereich Bad und Wellness stimmen die Umsetzung bereits eingeleiteter Vertriebsmaßnahmen, ein fortlaufend stringentes Kostenmanagement, ein gestiegener Auftragsbestand sowie seit Juli 2019 steigende Auftragseingänge das Unternehmen zuversichtlich, Umsatz und Ergebnis auf beziehungsweise über den Werten im vergleichbaren Vorjahreszeitraum abzuschließen. Außerdem geht Villeroy & Boch im Unternehmensbereich Tischkultur aufgrund des Weihnachtsgeschäfts von einem traditionsgemäß starken vierten Quartal aus. Die gute Resonanz auf die Produktneuheiten lässt eine Fortsetzung der positiven Umsatz- und Ergebnisentwicklung erwarten.
Seit Februar dieses Jahres verhandelt Villeroy & Boch den Verkauf der ehemaligen Werksimmobilie in Luxemburg exklusiv mit einem Immobilienentwickler. Der Abschluss der Verträge soll noch vor Jahresende stattfinden. Die Transaktion wird voraussichtlich zu einem Ertrag im hohen zweistelligen Millionenbereich führen. Fotos: Villeroy & Boch
Trends in München
TrendSet

Die TrendSet Winter 2020 präsentiert vom 5. bis 7. Januar 2020 auf der Messe München als erste Interiors & Lifestyle Messe im Jahr Trends in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken für Frühjahr/Sommer 2020 und Ostern 2020.
Die TrendSet Winter 2020 eröffnet dem Einzelhandel, Großeinkäufern, Onlinehändlern sowie Hotellerie und Gastronomie drei Tage lang die Möglichkeit, Trends und Produkte aus Interiors & Lifestyle für Sommersaison und Osterfest gleich zum Jahresstart zu entdecken und direkt zu ordern. In 15 Interiors & Lifestyle Fair Areas und vier Topic Areas zeigen die Aussteller allerlei Inspirierendes in Sachen Living & Giving. Die Topic Areas der TrendSet sind mit ihren neuen Platzierungen jetzt noch einfacher zu finden: TrendSet Newcomer und TrendSet Country & Style in Halle B2, TrendSet Fine Arts in Halle B3, TrendSet Bijoutex in Halle B4. Der günstige Termin mit Sonntag über den anschließenden Feiertag ist für den Einzelhandel ideal. Fotos: TrendSet
120 Jahre Tradition
Kleinkunst aus dem Erzgebirge® Müller

Müller, der Traditionshersteller Erzgebirgischer Holzkunst, begeht ein besonderes Jubiläum, das von einer speziell entwickelten Pyramide gekrönt wird. Als Symbol der bemerkenswerten Unternehmensgeschichte wird sie nur im Jubiläumsjahr gefertigt.
1899 von Edmund Müller gegründet, befindet sich das Seiffener Traditionsunternehmen Kleinkunst aus dem Erzgebirge® Müller seit 120 Jahren ohne Unterbrechung in Familienhand und wird in vierter Generation vom Urenkel des Gründers geführt. Ringo Müller ist Holzspielzeugmachermeister, studierter Betriebswirtschaftler und Marketingfachmann. Die Produkte seines Unternehmens im Kurort Seiffen sorgten schon häufig für Aufsehen in der Branche, beispielsweise der erste innenbeleuchtete Schwibbogen – sein Meisterstück – oder die erste elektronische Spieldose, eine Kooperation mit der TU Chemnitz und natürlich die letztjährige Neuheit: der Rauchknacker®.
Ein Markenzeichen: die Krönchenpyramide
Aktuell fertigt die Manufaktur in aufwändiger Handarbeit rund 450 Erzeugnisse. Die weiß-goldene Jubiläumspyramide mit ihren pastellfarbigen Figuren der Christi Geburt ist mit Bedacht als Vertreter der wichtigsten Produktgruppe gewählt, zählen doch die Krönchen als Abschluss jeder mehrstöckigen Müller Pyramide als Markenzeichen der Manufaktur. Gunter Müller, der Vater des jetzigen Inhabers, entwickelte vor 35 Jahren die erste Krönchenpyramide.
Innovativ und traditionell
„Eine 120-jährige Tradition ist bemerkenswert, aber auch eine große Verpflichtung“, sagt Ringo Müller, denn wie alle Generationen vor ihm muss sich das kreative Team der Manufaktur dem Zeitgeist stellen und traditionelle Produkte mit neuen Merkmalen bereichern. Die Jubiläumspyramide enthält neuartige Messingeinsätze, die sowohl für Pyramidenkerzen als auch Teelichte verwendet werden können. „Dadurch entscheidet erstmalig allein der Kunde, welche Art von Kerzen verwendet werden“, hebt Ringo Müller diese Innovation hervor. Die Messingeinsätze waren eine Idee von Jürgen Huss und spiegeln die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen wider.
„Sich verändernden Märkten mit smarten Lösungen und mit steter Flexibilität auf Kundenbedürfnisse eingehen“, das sieht Ringo Müller als Schlüssel zur langfristigen Beständigkeit. Deshalb hat die Manufaktur ihre Prozesse verschlankt und Produktion, Lagerung und Versand am Standort im Spielzeugdorf Seiffen vereint. So entfallen innerbetriebliche Transportwege – ein weiteres Beispiel für Nachhaltigkeit, das auf die Auszeichnung der Müller Manufaktur als Mitglied der Umweltallianz Sachsen einzahlt. Foto: Kleinkunst aus dem Erzgebirge® Müller
Gelungene Spendenaktion
EK/servicegroup,magu

Die Besucher der zurückliegenden EK LIVE Herbstmesse, die vom 18. bis 20. September in Bielefeld stattfand, hatten die Möglichkeit in Sachen „Nachhaltigkeit“ aktiv zu werden. Am Kaffeestand konnte man einen wiederverwertbaren Coffee-to-go-Becher der Marke magu erwerben. Der gesamte Erlös kam einem wohltätigen Zweck zugute.
„Auf unserer diesjährigen Herbstmesse haben wir unsere Handelspartner gezielt an das Thema Nachhaltigkeit herangeführt. Neben wichtigen Anregungen für die Sortimentsgestaltung und die Unternehmensführung, war es uns wichtig, auch auf den Nachhaltigkeitsaspekt der sozialen Verantwortung hinzuweisen, mit dem sich jedes Unternehmen auseinandersetzen sollte“, so Jochen Pohle, Bereichsleiter des Geschäftsfelds EK Home.
Gemeinsam mit der Firma magu, einem Hersteller von Design-Geschirr aus überwiegend natürlichen Materialien, hat man auf der EK LIVE wiederverwertbare Coffee-to-go-Becher aus Bambus zu einem Stückpreis von 2 € verkauft.
Die Becher wurden der EK/servicegroup von magu zur Verfügung gestellt, sodass der gesamte Erlös einem wohltätigen Zweck zugeführt werden kann.
Insgesamt wurden durch die Aktion Einnahmen in Höhe von 2.000 € erzielt, die der Krebsstation des Klinikums Bielefeld zugutekommen. Finanziert werden damit unter anderem Patientenbehandlungen, deren Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Foto: GENUSS PROFESSIONAL
Kindgerechte Rezepte mit Spaßfaktor
südwest Verlag

Ein perfektes Geschenk für alle Eltern, Großeltern oder einfach zum selber-behalten: das neueste Buch von Holger Stromberg „Manege frei für kleine Köche! Superhelden essen clever“, erschienen im südwest Verlag.
Es gibt für Kinder doch nichts Schöneres als zusammen mit Mama oder Papa kochen zu dürfen, so schmeckt alles gleich viel besser – auch Obst und Gemüse, die in diesem Buch die eigentlichen Stars sind.
Holger Stromberg, Fußball-Weltmeister-Koch und einst jüngster Sternekoch Deutschlands, präsentiert kindgerechte und gesunde Rezepte mit „Superkräften“. Die liebevoll illustrierten „Vitalen Acht“ – eine muntere Obst- und Gemüsebande rund um Rike Rote Beete, Basti Pastinake und Finocchio Fenchel – führen mit spannendem Ernährungswissen, Rätseln und lustigen Geschichten der Kinderbuchautorin Gaby Grosser auf unterhaltsame Weise durch das Buch.
Wie eine gesunde Ernährung im Alltag besser funktionieren kann, wie man richtig motiviert und wo kindliches Essverhalten auch ein gutes Stück durch unsere Evolution oder durch heutige gesellschaftliche Veränderungen beeinflusst ist, zeigt der umfangreiche Elternratgeber – mit Beiträgen vom Familientherapeuten Jesper Juul, dem Kinderarzt Dr. med. Renz-Polster, der Zukunftsforscherin Hanni Rützler, Holger Stromberg sowie der Buchautorin und Journalistin Anna Funck. Foto: südwest Verlag
Innovatives Shop-in-Shop-System
WÜSTHOF, WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH

Dem stationären Handel bietet WÜSTHOF ein innovatives Shop-in-Shop-System an. Das Konzept richtet sich insbesondere an Einrichtungs- und Warenhäuser.
Besonders praktisch: Die Systematik der Produkt-Präsentation erschließt sich für den Kunden selbsterklärend und unterstützt die Kaufentscheidung maßgeblich. In offen zugänglichen Vitrinen werden die Messer-Bestseller des Premium-Herstellers gezeigt – sowie Zubehör zum Schneiden, Schärfen und für die Aufbewahrung. Die nach Themen und Preislage geordneten Messer können in die Hand genommen werden, um Gewicht und Griffform zu testen. Die Sicherheit wird durch eine die Klinge umschließende Acrylscheibe garantiert.
Im neuen WÜSTHOF Shop werden vor allem die Messer-Bestseller des Premium-Herstellers sowie Zubehör zum Schneiden, Schärfen oder für die Aufbewahrung übersichtlich präsentiert. Die Messer sind nach Themen und – innerhalb dieser Themen – nach Preislagenaufbau geordnet. Freie Wahl: ja. Überforderung: nein. Jede Griffgröße kann in die Hand genommen werden, um Gewicht und Griffform zu testen. Die Klingen sind dabei mit einer Acrylscheibe hinterlegt, um die Sicherheit des Kunden zu gewährleisten.
Im durchdachten und hochwertig gestalteten WÜSTHOF Shop wird nicht nur die Ware aufmerksamkeitsstark präsentiert, auch die Lagerware ist direkt im Shop integriert und für den Kunden einfach zu finden. Eine Themenpräsentation sorgt für saisonale Abwechslung. Auch Events sind auf der Verkaufsfläche geplant. Foto: WÜSTHOF
So schön geht Grillen
Weber

Rechtzeitig zum anstehenden Weihnachtsfest präsentieren sich die Spirit Gasgrill Modelle Spirit EP / SP-335 aus der Limited Edition von Weber von ihrer allerbesten Seite: schwarze Rahmen und silberne Reglerknöpfe geben ihnen ihren eleganten Look, die praktischen Seitentische bieten ausreichend Platz für die Ablage des Grillguts.
Ein Steak grillt selten allein: Der zusätzliche Brenner, „Die Sear Station“, garantiert ein schnelles Hochheizen für das perfekte Steak Branding, authentische Grillaromen oder hohe Hitze unter dem GBS-Wok. Der integrierte Edelstahl Gourmet BBQ System (GBS) Grillrost ermöglicht den Einsatz von unterschiedlichem Zubehör wie beispielsweise dem GBS Pizzastein oder dem GBS Dutch Oven. Sauce zum Steak? Kein Problem, sie kann bequem parallel auf dem Seitenkocher zubereitet werden.
Neue Weber® BBQ Keramik
Steak auf dem Grill, der Rest wird in der Küche zubereitet? Nicht mit der neuen Weber BBQ Keramik – ob Fisch, Gemüse, Braten oder Kuchen, der abwechslungsreichen Festtagsküche steht nichts mehr im Wege. Die keramische Grillplatte, Backform, Grillpfanne und Kasserolle bringen alles in Form, was sonst zwischen dem Grillrost landen würde. Das Geheimnis der Keramik-Produkte: Sie leiten die Hitze besonders gut, sodass sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann und das Grillgut perfekt gegart wird. Zudem können Fisch und Gemüse ohne zusätzliche Fette angebraten werden und bleiben besonders saftig. Alle Produkte der Keramik-Serie sind extrem hitzebeständig und leicht in der Spülmaschine zu reinigen. Foto: Weber
Zum 25. Mal Designpreis „Tradition & Form“ vergeben
Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V.

Bereits zum 25. Mal vergibt der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. in diesem Jahr den Preis „Tradition & Form“, der herausragende Gestaltungen im Erzgebirgischen Kunsthandwerk würdigt. Die Preisübergabe findet am Freitag, den 18. Oktober 2019, um 15.30 Uhr im Schloss Schwarzenberg statt.
Im Anschluss an die Preisübergabe wird die Sonderausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Preises eröffnet. Neben allen diesjährig ausgezeichneten und nominierten Erzeugnissen sind auch zahlreiche Exponate aus 25 Jahren zu sehen, die repräsentativ für die Auszeichnung und die Entwicklung der Erzgebirgischen Volkskunst der letzten Jahrzehnte stehen. Die Ausstellung wird vom 19. Oktober 2019 bis 19. Januar 2020 im Museum „PERLA CASTRUM“ des Schlosses Schwarzenberg präsentiert.
Über die Auszeichnung „Tradition & Form“
Der Gestaltungspreis „Tradition & Form“ wird vom Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. gemeinsam mit der Erzgebirgssparkasse, dem Erzgebirgskreis und der Tageszeitung „Freie Presse“ vergeben. Alle nominierten Erzeugnisse müssen sich in Serienproduktion befinden und eine Neugestaltung oder eine wesentliche gestalterische Weiterentwicklung verkörpern. Die Auszeichnung wird in einem zweistufigen Verfahren vergeben. In der ersten Stufe erfolgt eine Nominierung durch die Jury. In der zweiten Stufe nimmt jedes Jurymitglied individuell eine Bewertung der nominierten Erzeugnisse nach einheitlichen Kriterien vor. Neben den Hauptpreisen vergeben die Jurymitglieder unter dem Vorsitz von Reinhard Friedemann den Preis der Erzgebirgssparkasse, den Preis des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. sowie einen Preis des Landrates des Erzgebirgskreises. Für Produkte mit mindestens 30 Jahren Marktrelevanz im Bereich der Erzgebirgischen Volkskunst® werden Preise für Hervorragende Traditionspflege vergeben. Außerdem wählen die Leser der Zeitung „Freie Presse“ ein Exponat für einen Publikumspreis aus. Foto: Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V.
Der nächste Urlaub kommt bestimmt
Bruckmann Verlag

Mit den neuen Reiseführern "500 Hilden Secrets" aus dem Bruckmann Verlag wecken Sie Fernweh am PoS. Ob „Budapest“, „Madrid“ oder „Tokio“, es werden Orte gezeigt, die sonst nur Einheimische kennen und laden dazu ein, bekannte Hauptstädte von einer neuen Seite kennenzulernen.
Fernweh und Lust auf einen individuellen Stadttrip? Anstelle der üblichen Sehenswürdigkeiten, die von Touristen überlaufen sind, zeigen die neuen Reiseführer „500 Hidden Secrets" des Bruckmann Verlags Orte, die sonst nur Einheimische kennen und laden dazu ein, bekannte Hauptstädte von einer neuen Seite kennenzulernen. Abseits der Touristenpfade zeigen Locals all denen, die es satt haben, Schlange zu stehen und die immer gleichen Touren abzulaufen, authentische Orte in Budapest, Madrid und Tokio. Begeben Sie sich mit den neuen Reiseführern auf Entdeckungstour und erleben Sie die faszinierenden Metropolen, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.
500 Hidden Secrets Budapest
Budapest zieht Jahr für Jahr mehr Besucher an. Doch während die meisten Touristen bei der Fischerbastei oder dem Parlament Schlange stehen, hat die ungarische Hauptstadt noch so viel mehr zu bieten. In „500 Hidden Secrets Budapest“ verrät ein Einheimischer in Best-of-Listen echte Geheimtipps – vom besten Gulasch über die hippsten Bars zu den außergewöhnlichsten Ausflugszielen, die so in keinem anderen Reiseführer zu finden sind und den Reisenden die geheimen Ecken Budapests entdecken lassen.
500 Hidden Secrets Madrid
500 außergewöhnliche Orte, Aktivitäten, trendige Restaurants und versteckte Kunstgalerien, die besten Tapas Bars, Shoppingparadiese und unterhaltsamen Familienspaß abseits der Touristenpfade zeigt der neue Reiseführer „500 Hidden Secrets Madrid“. Ein echter madrileño präsentiert in von Karten und Fotos begleiteten Best-of-Listen Geheimtipps, mit denen sich das authentische Madrid erleben lässt.
500 Hidden Secrets Tokio
Tokio ist eine der am dichtesten besiedelten Städte der Welt und kann auf Reisende verwirrend wirken. Dieser Reiseführer hilft dabei, sich zu orientieren und das authentische Tokio abseits der Touristenpfade kennenzulernen: In „500 Hidden Secrets Tokio“ empfiehlt eine Einheimische außergewöhnliche Festivals, die schönsten Gärten und die besten Sushi-Restaurants, die Touristen sonst nicht zu sehen bekommen. Mit diesen Geheimtipps lassen sich die spannendsten Seiten der japanischen Hauptstadt entdecken. Fotos: Bruckmann Verlag
Exklusives zum Start des neuesten Asterix Bandes
Könitz Gruppe, Könitz Porzellan GmbH

Wenn am 24. Oktober der neue Asterix Band „Die Tochter des Vercingetorix“ erscheint, bietet KÖNITZ passende Produkte für den PoS an: Passend zur Jahreszeit wird das Sortiment mit den Teebechern „Zaubertrank“ und „Tee ist fertig“ weiter ergänzt.
Der Hype um den neuen Asterix‐Band ist die Chance für den Handel von dessen Erfolg zu profitieren. Rechtzeitig sind die neuen Asterix‐Becher exklusiv bei KÖNITZ erhältlich. Passend zur Jahreszeit wird das Sortiment mit den Teebechern „Zaubertrank“ und „Tee ist fertig“ weiter ergänzt. KÖNITZ fertigt seit 1909 Kaffee‐ und Teebecher aus Porzellan und bietet ein umfassendes Sortiment in exzellenter handdekorierter Qualität. Das Unternehmen, mit Sitz in Thüringen, hat sich seit 25 Jahren auf die Fertigung von Porzellanbechern mit eigenen Designs und Lizenzprodukten wie Picasso und Asterix als Geschenkartikel, erfolgreich spezialisiert. Diese Kompetenz wird gerne auch von Kunden aus dem Merchandising, private Label und Promotion Bereich genutzt. Fotos: KÖNITZ
Geschenke für alle!
WMF Group

Zum Ende des Jahres setzt die WMF Group wieder mit einer stimmungsvollen Weihnachtspromotion Akzente. Unter dem Motto „für jeden das schönste Geschenk“ werden attraktive Produkte der Marken WMF und Silit angeboten, die die Freude am Schenken entfachen und so das besinnlichste Fest des Jahres zu einem kulinarischen Hochgenuss machen.
Festlich, traditionell und stilvoll stimmt die Aktion, der Aktionszeitraum ist vom 11. November bis Weihnachten, unter dem Motto „für jeden das schönste Geschenk“ auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die Promotion enthält aufmerksamkeitsstarke Unterstützung durch einen emotionalen Beihefter, der über kochaffine und auflagenstarke Print-Magazine gestreut wird und einen Aktionsflyer. Der Flyer kann von Handelspartnern individuell mit eigenem Logo- und Adresseindruck gestreut oder auch als Hausauflage bestellt werden.
Zusätzlich sorgen am PoS und im Schaufenster aufmerksamkeitsstarke Werbemittel und Requisiten mit weihnachtlichen Dekorations-Vorschlägen für eine festliche Stimmung und wecken damit die Vorfreude auf Weihnachten. Fotos: WMF Group
Limited Edition
Le Creuset

Nun kommen Star Wars Fans auch in der Küche auf ihre Kosten: Dank der Zusammenarbeit von Star Wars und Le Creuset entstand die Kollektion „Star Wars x Le Creuset“.
Die Kollektion „Star Wars x Le Creuset“, erhältlich ab Anfang November, fängt die facettenreichen Persönlichkeiten und Kulturen des Star-Wars-Universums ein und feiert die Geschichten, die bei Fans aller Altersklassen für Begeisterung sorgen. Die witzige, liebevoll gestaltete Serie hat für jeden etwas zu bieten: ob Padawan oder Jedi-Meister(koch) – die beliebtesten Figuren aus Star Wars und die legendäre Qualität von Le Creuset werden Sie auf Ihrem kulinarischen Abenteuer immer optimal unterstützen.
Bratreine Signature Han-Solo™
Die Bratreine „Signature Han-Solo“ der Kollektion „Star Wars x Le Creuset“ ist ebenso einzigartig wie die Filmfigur, von der sie inspiriert wurde. Außerdem ist sie die erste ihrer Art mit einem Deckel. Diese limitierte Sonderausführung verfügt über einen flachen Deckel mit einem detailreichen Gussbild des liebenswerten, in Karbonit eingefrorenen Schmugglers. Darüber hinaus ist das Wort „France“ in den Deckel geprägt – und zwar im Aurebesh-Alphabet, das Fans von Star Wars sofort als eine der bekanntesten Schriften der Galaxis wiedererkennen werden.
Bräter Signature Darth-Vader™
Der runde „Darth-Vader™-Bräter“ ist eine Sonderausführung, in welche die furchteinflößende Maske des legendären Bösewichts eingeprägt wurde. Damit ist der Bräter ideal für alle, die bei Gebratenem und Geschmortem der „dunklen Seite“ nicht widerstehen können. Neben der glänzend schwarzen Außenseite spiegelt auch die Innenseite des Deckels die galaktische Zusammenarbeit wider: Hier ist ebenfalls das Wort „France“ in das emaillierte Gusseisen geprägt, auch im Aurebesh-Alphabet.
Mini-Cocotte R2-D2™
Ähnlich wie der kleine Droide, der die Inspiration für diese Produktneuheit lieferte, ist auch die „R2-D2™-Mini-Cocotte“ aus Steinzeug ein pflichtbewusster kleiner Helfer, der mit einem charmanten, kompakten Design und einer großen Persönlichkeit überrascht. Diese limitierte Sonderausführung der Mini-Cocotte ist mit den unverkennbaren blauen Markierungen des Droiden verziert und wird sich in den Küchen der Galaxis als loyaler Begleiter nützlich machen.
Mini-Cocotte C-3PO™
Diese „Mini-Cocotte C-3PO™“ aus metallischem Steinzeug ist R2-D2s stets treuem Begleiter gewidmet: C-3PO. Diese Mini-Cocotte ist nicht nur vielseitig verwendbar, sondern bringt mit ihrem Charme auch viel Freude – da verfliegen selbst bei C-3PO alle Sorgen.
Mini-Cocotte BB-8™
Diese „Mini-Cocotte BB-8™“ versprüht den magnetischen Charme des runden, orange-weißen BB-8. Sie ist in derselben verspielten Farbpalette bemalt wie der Droide und ebenso vielseitig einsetzbar.
Droiden-Komplettset
Die neue Kochgeschirr-Kollektion wurde von den treuen Droiden aus Star Wars inspiriert. Richten Sie darin köstliche Vorspeisen an und servieren Sie damit einzeln portionierte Beilagen oder Desserts. Und natürlich können Sie darin verschiedenste Dinge aufbewahren, die Sie für Ihr kulinarisches Abenteuer benötigen. Die drei Mini-Cocottes in diesem Set wurden jeweils ihren Droiden-Vorbildern – R2-D2™, C-3PO™ und BB-8™ – nachempfunden und von deren Design und Funktion inspiriert. Fotos: Le Creuset
Benchmark gesetzt
Schulte-Ufer

Das renommierte Wirtschaftsmagazin Focus Money kürt Schulte-Ufer mit dem Deutschlandtest-Siegel „Preis-Sieger 2019“ in Gold. Als unangefochtener „Branchensieger Küchenbedarf“ hat Schulte-Ufer damit die Benchmark gesetzt.
Mit 100 von 100 möglichen Punkten ist Schulte-Ufer jetzt vom renommierten Wirtschaftsmagazin Focus Money mit dem Deutschlandtest-Siegel „Preis-Sieger 2019“ in Gold ausgezeichnet worden. Als unangefochtener „Branchensieger Küchenbedarf“ hat Schulte-Ufer damit die Benchmark gesetzt für alle anderen untersuchten Marken der Branche. Grundlage für diesen größten Markentest Deuschlands ist eine umfangreiche Datenanalyse, bei der zwischen Januar 2018 und Juni 2019 Aussagen von SocialMedia-Beiträgen zu rund 20.000 Marken aus 274 Branchen bewertet wurden, die sich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis beziehen.
Schulte-Ufer kann sich in regelmäßigen Abständen über Auszeichnungen freuen, die auf Basis von Verbrauchermeinungen zustande kommen und mithin auf wertvollen, weil praxiserprobten Bewertungen von Kunden beruhen. So ging das Unternehmen bereits drei Mal in Folge mit dem Gesamturteil „sehr gut“ als Sieger und damit als „Beliebteste Marke Töpfe und Pfannen“ aus einer Kundenbefragung hervor, die das Deutsche Institut für Service-Qualität zum Thema Töpfe und Pfannen durchführte. Zwei Mal hintereinander wurde Schulte-Ufer als „Top Küchen Marke“ ausgezeichnet und belegte bei Funktionalität und Handhabung den 1. Platz. Foto: Schulte-Ufer