Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Dezember 2018

Neuer Vorstandsvorsitzender

RITZENHOFF

Christoph Kargruber

Zum 1. Januar 2019 wurde Christoph Kargruber neuer Vorstandsvorsitzender der RITZENHOFF AG in Marsberg Essentho. Er ist somit Nachfolger von Bernd Batthaus, der sich nach 44 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

Christoph Kargruber war fast 20 Jahre bei Swarovski in Wattens, Österreich. Dort war er für unterschiedliche Bereiche verantwortlich, seit 2015 als Executive Vice President Innovation & Product Management. Seine Kernkompetenzen sind Produktmanagement/-entwicklung, Strategie und Marketing sowie Branding & Kommunikation. Foto: RITZENHOFF AG

Trends für Frühjahr/Sommer 2019

TrendSet

Mit der TrendSet Winter 2019 in München startet die Frühlingsorderrunde.

Mit der TrendSet Winter 2019 in München startet die Frühlingsorderrunde. Vom 3. bis 5. Januar können sich Einkäufer und Top-Entscheider aller Handelsformen über die neuesten Trends und Produkte in Interiors & Lifestyle für die kommende Saison informieren. Präsentiert werden rund 2.500 Marken und Kollektionen auf circa 100.000 qm Ausstellungsfläche.

Dazu Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet über die TrendSet Winter 2019: „Es gibt wieder viel Neues zu entdecken in unseren 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas. Die erfolgreichen Topic Areas TrendSet Country & Style, TrendSet Newcomer und TrendSet Bijoutex sind wie immer dabei. Und, zum zweiten Mal nach ihrer erfolgreichen Premiere auf der TrendSet Sommer 2018, auch die neue Topic Area TrendSet Fine Arts. Sie ist die Kunst-Area der TrendSet, auf der die Fachbesucher Einzelwerke sowie Serien der zeitgenössischen Künstler direkt erwerben oder ordern, und so atelierfrische Kunst für ihr Geschäft oder ihre Sammlung nutzen können. Auf der Topseller Area präsentieren Aussteller direkt im Eingang West ihre erfolgreichsten Produkte der Saison. Einige Firmen haben auch schon Preview Artikel für den Herbst/Winter 2019.20 mitgebracht. Und noch eine Besonderheit für Besucher und Aussteller: Das Parken ist zur TrendSet Winter 2019 kostenfrei.“

In den 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas und den vier Topic Areas der TrendSet Winter 2019 haben Einkäufer und Top-Entscheider aller Handelsformen die Möglichkeit, sich nach Themen, Bereichen, Kategorien und Welten strukturiert, frühzeitig zu informieren und direkt zu ordern.

So vielfältig wie das Leben selbst: Das ist die TrendSet in München. Hier zeigen die Großen und Kleinen, die Branchenführer, Nischenanbieter und Newcomer die ganze Vielfalt an Trendprodukten aus der Interiors & Lifestyle Welt. Und es gibt jede Menge Neues zu den kommenden Strömungen zu sehen. Alles fließt im Frühjahr/Sommer 2019. Die Dinge sind im Prozess. Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und Individualität sind die Treiber neuer Ideen. Es entstehen Designs, die weit über die eigentliche Funktion des Produktes hinausgehen. Ästhetik und Harmonie sind die Grundprinzipien der Entwürfe, die einzig und allein auf die positive Stimulation der Sinne abzielen. Wohlfühlen und Genießen sind die Stimmungsziele der neuen Farben, Formen, Muster und Materialien. Foto: TrendSet

Neuer Standort

Mepal

Das deutsche Verkaufsbüro des Unternehmens präsentiert sich ab sofort in Meschede.

Das deutsche Verkaufsbüro von MEPAL präsentiert sich ab sofort am neuen Standort in Meschede. Thomas Klemenz, bisher neben Gerhard Drogi als Vertriebsleiter tätig, zeichnet nun als alleiniger Vertriebsleiter D/A/LUX verantwortlich.
 
Gerhard Drogi ist nach langjähriger Tätigkeit als Vertriebsleiter Deutschland, in der er die positive Entwicklung der Marken MEPAL und Rosti vorangetrieben hat, in den Ruhestand getreten. Nun folgt mit dem Umzug des deutschen Verkaufsbüros der nächste Schritt von MEPAL in Deutschland. Dort unterstützt ein branchenerfahrenes Team Thomas Klemenz.

Er sieht als Prioritäten seiner Arbeit den weiteren Ausbau der Markenpräsenz in den relevanten Vertriebskanälen sowie die intensive Handelsbetreuung. Über diesen Weg soll die Markenbekanntheit bei den Konsumenten kontinuierlich steigen. Bild: MEPAL

Mission erfüllt

ESCHENBACH

Stefan Richard

Mission erfüllt: Vor zwei Jahren hat Stefan Richard für die ESCHENBACH Porzellan Group die Markteinführung für die Innovation „Cook & Serve – der Porzellankochtopf“ übernommen. Produkt- und Marketingkonzept sind entwickelt, Kunden aus diversen Bereichen gewonnen und der Absatz auf eine stabile und ausbaufähige Basis gesetzt. Jetzt beendet er sein Engangement für ESCHENBACH und stellt sich neuen Herausforderungen in der Branche.

ESCHENBACH übernimmt nun mit einer etablierten und motivierten Mannschaft im Außen- und Innendienst die weitere Marktentwicklung. Rolf H. Frowein, Geschäftsführer der ESCHENBACH Porzellangroup dankt Stefan Richard ausdrücklich, das neue Konzept nach vorne gebracht zu haben. Foto: ESCHENBACH Porzellan Group

Neuer Markenshop in Witten

SEVERIN

Das Unternehmen hat eine neue Shop-in-Shop-Fläche im Ostermann Haupthaus in Witten.

Knapp 30 Markenshops in Einrichtungs- und Möbelhäusern gibt es bereits von SEVERIN in ganz Deutschland. Ende Oktober eröffnete SEVERIN den ersten Markenshop innerhalb der Ostermann-Gruppe. In ihm wird erstmals die neue Markenausrichtung sichtbar.

Die Shop-in-Shop-Fläche im Ostermann Haupthaus bietet Raum für etwa 55 SEVERIN Artikel.Die prominent platzierte Shop-in-Shop-Fläche im Ostermann Haupthaus in Witten misst knapp 20 qm und bietet Raum für etwa 55 SEVERIN Artikel mit bewusstem Fokus auf die Themenbereiche Kaffee & Frühstück, Küche und gesunde Ernährung. Diese Kooperation mit Ostermann gilt als eine Art Flagship unter den SEVERIN Markenshops, denn hier wurde die neue Markenausrichtung integriert. „Wir können bei Ostermann unsere Kernkompetenzen ganz im Sinne der Markenneuausrichtung perfekt abbilden. Das frische Packaging-Design, die moderne Bildsprache und natürlich unsere innovativen Produkte sowie die neue Formsprache der Geräte kommen im hochwertigen Umfeld ideal zur Geltung“, freut sich SEVERIN Geschäftsführer Christian Strebl.

Nur vier Wochen nach dem Start der Zusammenarbeit ist das Fazit überaus positiv: „Unsere Strategie, die Produkte über neue Kanäle zu positionieren geht voll auf. Gerade im Umfeld des Einrichtungshandels ist die Offenheit der Endkunden für Elektrokleingeräte sehr hoch. Das zeigt der schnelle Erfolg bei Ostermann ganz deutlich“, so Christian Strebl. Ostermann bewertet das Shop-in-Shop Konzept ebenfalls positiv: „Wir freuen uns, dass wir SEVERIN als bekannte und qualitativ hochwertige Marke in unserem Einrichtungscentrum in Witten auf einer prominenten Fläche präsentieren können. Durch die Neuausrichtung, die sich insbesondere durch das ansprechende Design widerspiegelt, fügt sich SEVERIN sehr gut in unsere Fachsortimentsabteilungen ein und bildet eine gute Abrundung unseres Sortiments“, erklärt Geschäftsführer Marc Ostermann.

Die Shop-in-Shop-Fläche bei Ostermann Witten misst knapp 20 qm.Ostermann betreibt fünf große Einrichtungs-Center in Nordrhein-Westfalen mit dem Fokus auf hochwertige Möbel. „Für uns ist Ostermann ein starker, neuer Partner, der uns die Chance gibt, SEVERIN als Marke aufmerksamkeitsstark zu platzieren und so eine neue Wahrnehmung auf Kundenseite zu erzielen. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit stufenweise auszubauen, um schon bald in weiteren Ostermann-Filialen sichtbar zu sein“, so Christian Strebl. Die nächste Station in der Planung: die Integration des SEVERIN Sortiments bei Ostermann in Bottrop. Fotos: SEVERIN

Ausbau der erfolgreichen Zusammenarbeit

PROFINO, DKB Household

Ab dem 01.01.2019 übernimmt PROFINO den Vertrieb der DKB Household Marken Zyliss, Cole & Mason, Jamie Oliver und Ken Hom auch in Österreich.

Ab dem 01.01.2019 übernimmt PROFINO den Vertrieb der DKB Household Marken Zyliss, Cole & Mason, Jamie Oliver und Ken Hom auch in Österreich.

„Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der DKB Household nun auch in Österreich fortsetzen können. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Servicestärke auch den Handelspartner in Österreich bestmöglich unterstützen können,“ bestätigt Christian Peiniger, Geschäftsführer der PROFINO GmbH & Co.

Bereits seit dem Sommer 2014 arbeitet PROFINO erfolgreich mit DKB zusammen und vertreibt die Marken Zyliss, Cole & Mason, Jamie Oliver und Ken Hom in Deutschland. In Österreich wurden diese Marken bisher von Outdoorchef Austria GmbH, einem Unternehmen der DKB Gruppe, vermarktet. Outdoorchef Austria konzentriert sich zum neuen Jahr auf den Vertrieb ihrer Grillmarke Outdoorchef und gibt diese Marken somit an PROFINO.

PROFINO wird die DKB Marken in Österreich mit einem speziellen Team betreuen, das durch Thomas Jähn, Head of Sales, geführt wird. Er ist damit Hauptansprechpartner für Deutschland und Österreich. Mit der Neuausrichtung sollen die Kunden in Österreich optimal bedient und die Marke Ken Hom in den Markt eingeführt werden. Zudem sollen Zyliss, Cole & Mason und Jamie Oliver noch höhere Bekanntheit in Österreich erlangen. Foto: PROFINO