Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv November 2018

Neues Logo

Casablanca

Modern und reduziert: das neue Logo

Nach mittlerweile 25 Jahren verleiht das Bocholter Unternehmen Casablanca seinem Image entsprechend ein modernes und zeitgemäßes Firmenlogo.

Im Jahr 1993 startete das Unternehmen mit einem kleinen Team und einer jungen Kollektion ausgefallener Geschenkartikel und saisonaler Dekorationen. Einige Jahre später war das Unternehmen mit dem prägnanten „Flugzeuglogo“ in der Geschenkartikelbranche etabliert und wurde schon im Jahre 2001 zum Händler des Jahres gewählt.

Das bekannte "Flugzeuglogo"Heute, im 25. Jahr der Firmengeschichte, ist Casablanca ein wichtiger Anbieter für moderne Wohnraumdekorationen. Das gewandelte Image erhält 2019  in Form des modernen Logos ein neues Gesicht.  Einem breiten Publikum wird das reduzierte Logo auf den kommenden nationalen und internationalen Messen im Januar und Februar präsentiert. Fotos: Casablanca

Verstärkung fürs Sales Team

blomus

Seit November verstärken vier neue Handelsagenturen den deutschen Vertrieb.

Im Jahr 2017 startete blomus in eine neue Ära, seitdem wächst die deutsche Designmarke kontinuierlich international und in Deutschland. Seit November verstärken vier neue Handelsagenturen den deutschen Vertrieb von blomus.

Für den Bereich Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sind Anja und Ole Rossmanek von der Agentur Rossmanek zuständig. Die Verkaufsgebiete Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland werden von Patric Quandt (Agentur Patric Quandt) betreut, in Nord-Bayern wird blomus jetzt von Markus Schmoll (Agentur Markus Schmoll) vertreten und last but not least vervollständigt Neuzugang Thomas Werner (Buch + Raum, Handelsagentur Thomas Werner)  im Bereich Süd-Bayern das bewährte blomus Verkaufsteam. Fotos: blomus

Ole und Anja RossmanekPatric QuandtMarkus SchmollThomas Werner

Zum Jubiläum: Traumgewinne!

GEFU

Die aktuelle Großflächenplakataktion „Lust auf Traumgewinne“

Ob aufmerksamkeitsstarke Jubiläums-Promotions, ein attraktiver Jubiläums-Präsenter oder tolle Jubiläumssets – 2018 steht bei GEFU ganz im Zeichen des 75jährigen Firmenjubiläums. Der Spezialist aus Eslohe hat sich einiges einfallen lassen, um seinen  Händlern abverkaufsfördernde Ideen und Möglichkeiten zu liefern.

Das Highlight: die aktuelle Großflächenplakataktion „Lust auf Traumgewinne“ mit dem Hinweis auf das GEFU-Jubiläums-Gewinnspiel, bei dem eine Küche im Wert von 10.000 Euro und 75 weitere Gewinne verlost werden. Dabei integriert GEFU auch den Fachhandel in die Aktion. Händler, die alle drei Promotions und den Ganzjahrespräsenter geordert haben, erhielten Mediabudget für Plakatplatzierungen in der Nähe ihres eigenen Geschäftes, das sie darüber hinaus auch mit ihrem Logo auf dem Plakat bewerben können. Diese Idee ist auf große Resonanz gestoßen: Über 150 Fachhändler haben deutschlandweit an der Aktion teilgenommen und freuen sich auf neue Kunden in ihrem Fachgeschäft.

Rudolf Schillheim, Inhaber und Geschäftsführer von GEFU mag seine außergewöhnliche Plakat-Idee auch: „Wir sind mit dem Fachhandel seit vielen Jahren eng verbunden und schätzen die professionelle Beratungsleistung, die dort – im Gegensatz zu Onlineeinkäufen –  erfolgt. Mit dieser Aktion möchten wir uns gerne bei unseren Fachhandelspartnern bedanken und den stationären Handel als idealen Einkaufsort unterstützen und stärken.“ Foto: GEFU

Es wird bunt am Fuß

ty

Pantoffeln für Zuhause kommen jetzt in den verschiedensten Farben mit den bei Kindern beliebtesten Beanie Boos in den Handel.

Jetzt ist es amtlich: Bereits auf der Tendence wurden sie bewundert, die putzigen Puschen und Slipper der neuen Edition ty Fashion.  Nun kommen die Badeslipper beziehungsweise Pantoffeln ab Ende Januar in den Handel.

Die neue Plüschedition ty Fashion des US-amerikanischen Plüschherstellers geht völlig neue Wege – die süßen Glubschaugen jedoch bleiben. Pantoffeln für Zuhause und Badeslipper für den Besuch im Schwimmbad kommen jetzt in den verschiedensten Farben mit den bei Kindern beliebtesten Beanie Boos in den Handel. So ist das Lieblingstier auf Schritt und Tritt dabei.

Badeslipper für den Besuch im Schwimmbad kommen jetzt in den verschiedensten Farben mit den bei Kindern beliebtesten Beanie Boos in den Handel.

Insgesamt sechs verschiedene Beanie Boos sind die Stars der neuen Kollektion: Husky Slush, Katze Kiki, Pudel Rainbow, Eule Owen, Leopard Dotty und das Einhorn Fantasia zieren Pantoffeln und Badeslipper. In der Box für den Handel befinden sich jeweils 36 Paar Badeslippers beziehungsweise Pantoffeln in den Größen S, M und L von 28 bis 38. (6 Styles sortiert je 1 x S, 3 x M und 2 x L). Diese neuen Hingucker ergänzen wunderbar das bereits bestehende Sortiment mit Taschen, Rucksäcken und Geldbörsen. Perfekt in Szene gesetzt sind sie im Handel im ty Fashion Metalldrehdisplay. Fotos: ty

Starköchin auf der Kö

Pödör Premium Öle und Essige, Franzen

Starköchin Su Vössing (links) und Helga Wachtmeister, Pödör Deutschland, präsentieren das gemeinsame Kochbuch bei Franzen auf der Düsseldorfer Kö.

Am Samstag, den 24. November 2018 zur besten Shoppingzeit ab 12 Uhr stellte Su Vössing in Düsseldorf bei Franzen auf der Königsallee ihr neues Kochbuch vor, das in Kooperation mit dem Premiumhersteller Pödör entstanden ist.


Stephanie Kluth-Franzen (3.v.l.), Su Vössing (Mitte), Helga Wachtmeister (3.v.re.) und Claus Franzen (rechts) mit Mitarbeitern anlässlich der Kochbuch-Vorstellung. Su Vössing machte bereits mehrfach von sich reden, seit sie 1991 die jüngste Sterneköchin Deutschland wurde. Für ihr neues Buch hat sie sich mit dem Thema der kaltgepressten Öle beschäftigt.  „Unsere Lebensmittel“, so Su Vössing, „werden durch das Kochen nicht besser, also hängt alles vom Ausgangsprodukt und seiner Qualität ab.“ Entstanden ist „Das Kochbuch – mit den wohl besten Ölen der Welt“ in Zusammenarbeit mit dem Premiumhersteller Pödör Premium Öle und Essige.


Die kaltgepressten Öle konnten vor Ort auch pur gekostet werden.Die Starköchin arbeitet mit 20 verschiedenen kaltgepressten Ölen. Darunter sind Klassiker wie Walnussöl oder Leinöl, aber auch unbekannte Öle wie Aprikosenkernöl, Kressesamenöl oder Pistazienöl. Hilfreiche Informationen wie das Ölregister nehmen die Scheu vor dem Umgang mit manch unbekannter Ölsorte, und auf die Bedeutung essentieller Fettsäuren in unserer Ernährung wird gleich zu Anfang eingegangen. Das Kochbuch bedient die komplette Speisefolge von Suppe und Vorspeise bis zum Dessert und bietet eine Fülle an Ideen für Aufstriche, Pestos, Dressings und Frühstück. Das inspirierende Nachschlagewerk umfasst 224 Seiten mit insgesamt 108 Rezepten und zeigt, was man mit vielseitigen und gesunden Ölen im Alltag alles zubereiten kann.


Eine Gruppe von Kundinnen spricht Su Vössing interessiert auf Kochbuch und Premiumöle an.Während der Buchvorstellung bei Franzen konnten sich die Kunden mit dem eigenen Gaumen überzeugen lassen – sowohl von der Qualität der Pödör-Öle als auch vom Einfallsreichtum der extra für eben jene Öle erdachten Rezepte. Su Vössing hielt neben großzügigen kulinarischen Tipps und Anregungen köstliches Fingerfood bereit. Einfach himmlisch! Mit der Möglichkeit, die kaltgepressten Öle vor Ort auch pur zu kosten, überzeugte Pödör zahlreiche Besucher von dem herausragenden Geschmack der Premiumöle. Fotos: GENUSS PROFESSIONAL

Sanftes Garen

Edition Michael Fischer (EMF)

Mit den passenden Rezepten und wertvollen Grundlagen zum Thema ist das Buch „Sous−Vide – Purer Genuss: Fisch, Fleisch, Gemüse perfekt gegart“ ein idealer Küchenbegleiter.

Das Buch „Sous−Vide – Purer Genuss: Fisch, Fleisch, Gemüse perfekt gegart“, erschienen bei Edition Michael Fischer (EMF), greift gekonnt Sous−Vide auf, das Trendthema in deutschen Küchen.

Das Garen von Nahrungsmitteln in einer Vakuumverpackung im Wasserbad war lange Zeit nur der Spitzenküche vorbehalten. Dank einer Fülle an Herstellern welche nun auch passende Produkte für die private Küche anbieten, ist es jetzt auch zu Hause möglich. Mithilfe dieser Kochtechnik entstehen auf den Punkt köstliche Genüsse, die gleichzeitig gesund und kreativ sind. Wie das Sous−vide−Garen daheim am besten gelingt, erklärt dieses umfangreiche Buch. Es vermittelt wertvolle Grundlagen zum Thema, hilft bei der Gerätewahl und offenbart Profitipps rund ums Dampfgaren. Über 70 Rezepte sind ebenfalls im Inhaltsverzeichnis vermerkt. Die Rezeptideen erklären auf einfache Weise, wie sich das perfekte Steak, eingelegtes Gemüse, Festessen und vieles mehr per Vakuumgaren zubereiten lassen. Foto: Edition Michael Fischer

Neues Präsidiumsmitglied

Handelsverband Koch- und Tischkultur e.V. (GPK)

Peter Franzen

Die Delegiertenversammlung des Handelsverbandes Koch- und Tischkultur (GPK) wählte am 31. Oktober in Düsseldorf Peter Franzen, den Geschäftsführenden Gesellschafter von Franzen an der Kö, einstimmig als neues Mitglied in das Präsidium.

Der 34-jährige schloss 2010 das Studium Handelsmanagement als Diplom Kaufmann an der EUFH in Brühl ab. Seit April 2010 ist er im Unternehmen tätig, zum Februar 2016 trat er in die Geschäftsführung ein. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Kaufmännische Organisation und Leitung, IT/EDV und der Onlineshop des Hauses. Das Haus an der Düsseldorfer Königsallee ist seit 1820 im Familienbesitz und wird von der dritten und der vierten Generation geleitet. Die Geschäftsführung erfolgt gemeinsam mit Peter Franzens Onkel Claus Franzen und seiner Schwester Steffi Kluth-Franzen. Foto: © Judith Buethe 2018

Ausbau des Teams

Zassenhaus

Die Firma Zassenhaus freut sich auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft mit Jens Gischlar, Marko Heim und Stefan Herkströter.

Die Firma Zassenhaus begrüßt, pünktlich zum Jahreswechsel 2019, drei neue Handelsvertreter in ihrem Team: Jens Gischlar, Marko Heim und Stefan Herkströter.

Mit seinen langjährige Erfahrung in der Haushaltswarenbranche übernimmt Jens Gischlar als Handelsvertreter die Zuständigkeit für das Gebiet Nordrhein-Westfalen.

Marko Heim, der bereits seit vielen Jahren für die Unternehmens-Gruppe Küchenprofi tätig ist, wird seine Tätigkeit für die Marke Zassenhaus auf das gesamte östliche Bundesgebiet ausweiten.

Ebenfalls langjährige Erfahrungen als Handelsvertreter bei der Küchenprofi-Gruppe kann auch Stefan Herkströter vorweisen. Mit der Marke Zassenhaus erweitert er sein Portfolio in Niedersachsen und Ostwestfalen. Fotos: Zassenhaus

Verabschiedet sich in den Ruhestand

RITZENHOFF

Bernd Batthaus

Zum Jahresende geht der Ritzenhoff-Vorstandsvorsitzende Bernd Batthaus nach über 44 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. Viele Meilensteine kennzeichnen seinen Weg und haben den Fachhandel mitgeprägt.

Einer davon ist die Milchglaskollektion, die 1992 zum ersten Mal auf den Markt kommt und den Grundstein für die Designmarke RITZENHOFF gelegt hat. Jedes Glas wird von einem anderen international renommierten Künstler dekoriert.

Bernd Batthaus selbst zu seinem Lebenswerk: „Allein in den letzten 15 Jahren überstieg das Investment in den Unternehmensstandort Essentho 70 Millionen Euro. (…)  Zum Personalstand lässt sich sagen, dass wir seit 1992 mehr als 100 neue Arbeitsplätze geschaffen haben und unter meiner Führung hat kein Bereich der RITZENHOFF AG jemals rote Zahlen geschrieben.“ Die Nachfolge gibt die RITZENHOFF AG im Januar 2019 bekannt. Foto: RITZENHOFF

Gewinnerbuch ist da!

TreTorri Verlag

Mit dem Siegerbuch zur erfolgreichen TV-Show können Deutschlands Hobbybäcker (und solche, die es werden möchten) auftrumpfen. So schön kann Backen sein. Also, auf die Plätzchen – fertig – los!

Ab sofort kann man das Buch zur Sendung „Das große Backen 2018“, der Gewinnerin Susanne Breyer, im Verlagsprogramm von TreTorri finden.

Die Jury hat entschieden und Susanne Breyer zur Gewinnerin der beliebten Back-Show ernannt. Die Kandidatin ist ein absolutes Natur-Backtalent! Mit ihren außergewöhnlichen Tortenkreationen überzeugte die Münchnerin die Backprofis Bettina „Betty“ Schliephake-Burchhardt und Christian Hümbs jedes Mal aufs Neue. „Allererste Sahne“ ist Susanne Breyer auch für Moderatorin Enie van de Meiklokjes: „Die Geschmackskomposition von Susannes Hochzeitstorte war wirklich mutig. Wie Christian und Betty finde ich, dass sie auf einem Niveau backt, das wir bislang noch in keinem anderen Finale hatten.“

Das Buch zur Sendung „Das große Backen 2018“ bietet einfache bis aufwendigere Rezepte der Siegerkandidatin und die besten aller weiteren neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Foto: TreTorri Verlag

Übersichtige Themenwelten

Jähn Handels GmbH & Co. KG

Die Themenwelten „Backen”, „Kochen”, „Trinken” und „Kinder” zeichnen sich durch ein vielseitig spannendes Sortiment und Innovationsgeist aus.

Ab sofort bietet die Jähn Handels GmbH & Co. KG dem Fachhandel die Möglichkeit, sich mit Hilfe der vier neuen Themenwelten „Backen”, „Kochen”, „Trinken” und „Kinder” ein ganz individuelles Produktsortiment zusammenstellen zulassen.

So können in den vier genannten Konzepten aus dem großen Marken-Portfolio (über 20 kreative Marken) die verschiedensten Produkte zusammengestellt werden. Ob coole Trinkflaschen „To Go”, spannende Produkte für Kinder oder clevere Tools und Gadgets zum Backen und Kochen – den Variationsmöglichkeiten in den Themenwelten sind hier kaum noch Grenzen gesetzt. Mehr Informationen dazu gibt es direkt beim Außendienst. Foto: Jähn

Steve Evers verlässt Vorstand

EK/servicegroup

Steve Evers

Steve Evers scheidet zum 31.12.2018 auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der EK/servicegroup aus, um künftig die Position des CEO von Intersport International Corporation (IIC) zu übernehmen.
 
Steve Evers war seit 2010 Vertriebsvorstand der niederländischen Euretco und wurde 2017 im Zuge der Übernahme in den Vorstand der EK/servicegroup berufen. Er zeichnet in der Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe für die strategischen Geschäftsfelder in den Niederlanden verantwortlich.

Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK/servicegroup: „Wir bedauern diese Entscheidung, haben aber Verständnis dafür, dass er diese große Herausforderung annimmt. Wir danken Steve Evers für sein außerordentliches persönliches und fachliches Engagement in den vergangenen Jahren und wünschen ihm das Beste für seine Zukunft.“ Foto: EK/servicegroup