Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv September 2018
Eine glänzende Parade am PoS
alfi

Gerade rechtzeitig zur besten Geschenke-Zeit präsentiert alfi dem Handel seine Edelstahl-Aktion „Wie edel ist das denn?“.
Ab Oktober 2018 bringt die Aktion das Thema Nachhaltigkeit stilsicher auf eine schimmernde Formel, erleichtert das Schenken und schafft nach jedem Fest immer wieder unvergessliche Momente.
Mehr denn je gilt Edelstahl als stylishes Statement im Genussbereich. Der ebenso edle wie robuste Werkstoff bietet zur unverwüstlichen Ästhetik, ökologische Korrektheit und ist in Form von hochwertigen Isolierkannen und Trinkflaschen ideal für die Getränke-Versorgung. Schadstofffrei hergestellt für den gesunden Genuss, komplett recyclingfähig, rostfrei und besonders hygienisch, begeistern alle Produkte auch durch ausdauernd tolle Optik: Die Oberfläche bleibt makellos, weil sie gleichermaßen unempfindlich und pflegeleicht ist.
alfi geht mit der Zeit und produziert jetzt auch echte Klassiker in stabilem und nachhaltigem Edelstahl. Da bestechen zum Beispiel die Isolierkannen Juwel, Helena und Gusto im neuen Outfit und setzen gemeinsam mit der isoBottle und elementBottle in Edelstahl auf unvergängliche Qualität Made in Germany. Foto: alfi
Neues Messeprofil
tendence, Messe Frankfurt

Die Tendence passt ihr Messeprofil an und findet im kommenden Jahr als Konsumgüterfachmesse an drei Tagen von Samstag, 29. Juni bis Montag, 1. Juli 2019 statt.
„Gespräche mit Ausstellern, Besuchern, Verbänden und unseren Partnern zeigen uns, dass die globale, aber auch gerade die nationale Retail-Landschaft, kontinuierlich in Bewegung ist und wir diesen Transformationsprozess intensiv begleiten müssen. Aus diesem Grund investieren wir in die Tendence und ihre Inhalte und passen das Profil an die Bedürfnisse des Marktes und damit der Branchen an. So tragen wir den gegebenen Rahmenbedingungen aktiv Rechnung. Konkret bedeutet das, dass wir auf eine Messedauer von drei Tagen, Samstag bis Montag gehen und damit der Tendence das Profil, das die Branche braucht, geben,“ betont Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Der tiefgreifende Wandel beschäftigt Unternehmenslenker branchenübergreifend und bringt umfassende Umwälzungen in nahezu jede Industrie. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen wird das Profil der Tendence angepasst, um so die Markt- und Branchenanforderungen weiter in Übereinstimmung zu bringen. Deshalb findet die Tendence im kommenden Jahr als Konsumgüterfachmesse an drei Tagen von Samstag, 29. Juni bis Montag, 1. Juli 2019 statt.
Der Handel bewegt sich in einem schwierigen Marktumfeld. Auf der Tendence haben sich diese Herausforderungen der Konsumgüterindustrie und des Einzelhandels in den vergangenen Jahren stärker gespiegelt als auf jeder anderen Messe.
Als traditionsreiche Messe ist die Tendence ein wesentlicher Ankerpunkt im Geschäftsjahr vieler Aussteller und Besucher. Wie geplant wird die neue Hallenstruktur der Tendence 2019 nach Handelsformen, Lebensstilen und Zielgruppen gegliedert und orientiert sich noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden. Damit kann der Handel zielgerichtet sein Sortiment auf der Tendence zusammenstellen und es in seinem Geschäft so umsetzen, wie er es benötigt.
Das Rahmenprogramm der Tendence
Das Eventprogramm der Tendence bietet auch 2019 reichlich Inspiration. Die Tendence Academy gibt dem Einzelhandel in spannenden Vorträgen relevante Impulse für die Laden- und Schaufenstergestaltung sowie Starthilfe beim Onlinehandel.
Weitere Ideengeber sind die Marktplätze innerhalb der Lifestylesegmente. Das Ziel ist es, den Besuchern dort zu zeigen, wie aus dem eigenen Geschäft mit einfachen Mitteln ein Erlebnisstore werden kann. Zum zweiten Mal findet im Rahmen der Tendence die Konferenz Pioneers of Lifestyle statt. Namhafte Referenten diskutieren in Vorträgen und Workshops über Best-Practice-Modelle der Lifestyle-Industrie. Kunsthandwerker überzeugen mit ihren Kreationen im Förderprogramm „Talents“ der Messe Frankfurt und zeigen dort ihre Unikate und Kleinserien. Auch für das zeitgenössische Kunsthandwerk bildet die Tendence 2019 wieder eine wichtige Plattform, vor allem dank der renommierten Ausstellung Form. Ausgerichtet und organisiert wird der Wettbewerb vom Bundesverband Kunsthandwerk und der Messe Frankfurt. Foto: Messe Frankfurt
Die Tendence findet vom 29. Juni bis 1. Juli 2019 statt.
Große Weihnachtsaktion
Schulte-Ufer

Noch bis in den Dezember läuft die große Weihnachtsaktion von Schulte-Ufer „Kochen ist Weihnachten – Schulte-Ufer ist Kochen!“ bei allen teilnehmenden Händlern.
Es stehen ausgewählte Produkte zu besonders ansprechend günstigen Preisen im Focus der Aktion: So findet man in der großen Weihnachtsaktion eine gelungene Auswahl an Töpfen, Pfannen und mehr zu besonders günstigen Konditionen.
Für wärmende Momente
Ideal für die kalte Jahreszeit und für gesellige Abende: eine Feuerzangenbowle. Schulte-Ufer bietet im Rahmen der Aktion „Kochen ist Weihnachten – Schulte-Ufer ist Kochen!“ die Feuerzangenbowle „Samba“ an.
Festlich genießen
Unter anderem präsentiert Schulte-Ufer, passend zur Jahreszeit, „Gloria“, die Serie aus beschichtetem Aluguss, in einem warmen Rot-Ton. Zur Serie – und zur Aktion – gehören ein rechteckiger Bräter und ein quadratischer Schmortopf, ein Wok und eine Schmorpfanne.
Stilvoll & traditionell
Gleich vier verschiedene Flötenkessel gehören zur Weihnachtsaktion von Schulte-Ufer. Ihr energiesparender ecotherm® Allherd-Aluminium-Kapselboden eignet sich nicht nur für Induktion, sondern auch für alle gängigen Herdarten, inklusive Glaskeramik-Kochfelder. Fotos: Schulte-Ufer
In Sachen Nachhaltigkeit
GEFU

Der Gedanke der Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Gewicht. So will die EU ein Zeichen setzen und Plastiktrinkhalme verbieten, um die Ozeane zu schützen. Es kann zwar noch einige Jahre dauern, bis das Verbot endgültig in Kraft tritt, doch GEFU hat schon jetzt die passende Antwort auf den Wegwerfartikel: Die Glastrinkhalme „Future“ – lieferbar ab KW 47. Wahlweise in Schwarz oder durchsichtig mit praktisch gebogener Form. Mit einer eigenen Reinigungsbürste bietet der Glastrinkhalm die ökologische, geschmacksneutrale Alternative zu Kunststoff. Foto: GEFU
Erstklassiger Begleiter für Outdoor-Genuss
Thermos

In diesem Jahr bietet Thermos in der Kampagne „Mein Weihnachten. Mein Ding.“ alles, was Outdoor-Ausflüge relaxter, komfortabler und schicker macht.
Die Isolierflaschen, Isolierbecher und Speisegefäße der beliebten Stainless King-Serie, der Isolier-Trinkbecher Premium und die klassische Light & Compact präsentieren sich in traumhafter Winter-Kulisse und überzeugen mit unverwechselbarem Design, Vakuum-Isoliertechnologie und stylishen Farben.
Das Dekopaket zur Weihnachtsaktion beinhaltet beidseitig bedruckte Deckenhänger, Ellipsenaufsteller, Dekowürfel und Aktionsaufsteller und macht über atmosphärische Bildsprache Lust auf neue Herausforderungen in der Natur. Fotos: Thermos
Stimmungsvolle Weihnachtspromotion
WMF

Die WMF Group läutet die bevorstehende Weihnachtszeit wieder mit einer stilvollen Weihnachtspromotion ein: Im Fokus stehen dabei attraktive Produktangebote der Marken WMF und Silit.
Sie machen das besinnlichste Fest des Jahres zu einem kulinarischen Hochgenuss und steigern die Freude am Schenken. Im Aktionszeitraum vom 12. November bis Weihnachten erhält die Promotion Unterstützung durch einen emotionalen Beihefter, Online-Werbung sowie einen Aktionsflyer und umfangreiches PoS-Material.Mit einer geplanten Reichweite von circa 34 Millionen Endkontakten sorgt ein zwölfseitiger Beihefter in einer weitreichenden Kampagne für die wirkungsvolle mediale Unterstützung. Emotionale Bilder im weihnachtlichen Ambiente vermitteln die pure Lust auf Weihnachten und inspirieren den Kunden rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Schenken. Für den Handel steht ein achtseitiger Aktionsflyer zur individuellen Streuung oder Hausauflage – auf Wunsch mit eigenem Logo- und Adressaufdruck – zur Verfügung.
Aufmerksamkeitsstarkes PoS-Material
Am PoS und im Schaufenster sorgen Werbemittel und Requisiten mit weihnachtlichen Dekorations-Vorschlägen für eine festliche Stimmung. Sie setzen die Angebote prominent in Szene und wecken die Vorfreude auf Weihnachten.Zu den Highlights der Weihnachtsaktion zählen das WMF Topf-Set „Vario Cuisine“ mit integriertem Thermometer im Glasdeckel, das WMF Besteck-Set „ELLE DECORATION“, das WMF Sommelier-Set „Baric“, weitere ausgewählte WMF Artikel sowie Käsefondue, Töpfe, Pfannen und Bräter der Marke Silit. Fotos: WMF
Neuer President Consumer D-A-CH
WMF

Die Premiummarke WMF soll ausgebaut und die D-A-CH Marktgesellschaft gestärkt werden. Deshalb schafft die WMF die Position des President Consumer D-A-CH neu und besetzt sie mit Wirkung zum 1. Oktober mit Rob van Poppelen. Er berichtet direkt an CEO Dr. Volker Lixfeld.
Rob van Poppelen ist seit über 20 Jahren bei der Groupe SEB in den Niederlanden tätig. Dort leitete er seit 2007 als Managing Director das Konsumgeschäft für die Marken Emsa, Krups, Lagostina, Moulinex, Rowenta, Tefal und WMF. Als President Consumer D-A-CH der WMF Group obliegt ihm die strategische Ausrichtung des Konsumgeschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz für ein rentables Wachstum vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Handelslandschaft und der zunehmenden Bedeutung digitaler Kanäle.
Michael Kasper, Vice President Wholesale, Lars Luck, Vice President DTC – „Direct to Consumer"/Own Retail und Sebastian Oppermann, Vice President Marketing D-A-CH Consumer, berichten direkt an Rob van Poppelen.
„Wir freuen uns sehr, mit Rob van Poppelen einen echten Branchenkenner für die D-A-CH-Region gewonnen zu haben. Unser Ziel ist es, unsere Filialen künftig noch bedarfsorientierter auszurichten und unsere Handelspartner bestmöglich zu unterstützen, um den Heimatmarkt der Traditionsmarke WMF zu stärken“, sagt CEO Dr. Volker Lixfeld. Foto: WMF
Die halten dicht!
PROFINO, Kyocera

Die Thermobecher „Twist Top“ und „Flip Top“ von Kyocera, erhältlich bei PROFINO, verfügen über eine praktische und dauerhafte keramische Innenbeschichtung. Diese Keramik beugt effektiv Verschmutzung oder Korrosion vor und verhindert Geschmacksbeeinflussungen durch Kaffee oder Tee.
Ob dampfend heiße oder eiskalte Getränke, dank der Vakuum-Doppelwände aus Edelstahl hält die Flasche mit einem Fassungsvermögen von 350 ml besonders lange ihre Temperatur. Der „Twist Top“-Deckel hat einen dicht schließenden Schraubverschluss, der auslaufsichere „Flip Top“ Deckel lässt sich mit einer Hand öffnen. Fotos: Kyocera/PROFINO
Für ganz besondere Momente!
Geschenk für Dich :-) , la vida

Es kommt nicht auf den eigentlichen Wert eines Geschenks an, sondern auf die Liebe, die im Schenken selbst steckt. Gut, wenn man dann aus der Geschenk für Dich :-) Kollektion „Happy Zoo“ wählen kann.
Sei es das verschlafene Faultier, ein verträumtes Lama, das Kätzchen und der Flamingo mit dem Krönchen, das zauberhafte Zebra, oder der putzige Panda, die „Happy Zoo“ Kollektion zaubert einfach ein Schmunzeln ins Gesicht und lädt zum Mitnehmen am PoS ein. Fotos: Geschenk für Dich :-) / la vida
Trends und Neuheiten

Zum ersten Mal startete die EK HOME, die Trend- und Eventmesse der EK/servicegroup, in diesem Jahr bereits am Donnerstag, den 13.September, ab 13 Uhr in Bielefeld. Unter dem Motto „Ergebnis braucht Erlebnis“ können die Besucher bis zum 15.September auf über 30.000 qm Ausstellungsfläche die Neuheiten der rund 250 führenden Industrievertreter finden und ordern.
Die Bielefelder präsentieren unter anderem rund 250 Lieferanten aus den Bereichen livingplus, comfort und fashion. Hier finden die Handelspartner alle Top-Marken an einem Ort. Attraktive Konditionen runden das Angebot ab – so erhalten die Besucher auf das Lagersortiment bis zu 30 Prozent Messerabatt und 60 Tage Valuta.
Die EK Lifestyle-Trends 2018
Soulfood – wohliges Glücksgefühl; Cozy Balance – not too little, not too much, just right; Working Space – Raum für eigene Kreativität; die zur EK LIVE erstmalig vorgestellt wurden, erhalten ein Update mit brandneuen Artikeln aus vielen Sortimentsbereichen.
Jung, kreativ, schnell und dynamisch – das macht Start-up-Unternehmen aus. Diese werden auf Fachmessen immer mehr zu Besuchermagneten und schaffen es, durch völlig neue Ideen Menschen zu begeistern. In der so genannten „Start-up-Corner“ stellt EK innovative Newcomer mit frischen Ideen vor, die Handel und Innenstädte in Zukunft verändern werden.
Um neue Märkte zu erschließen, setzt das Geschäftsfeld livingplus weiterhin auf den Ausbau des Konzeptmanagements. So werden zur Messe das neue „magazin 2018/2019“ sowie aktualisierte Modullösungen für Kauf- und Warenhäuser, Baumärkte und Gartencenter präsentiert.
ERES - die Omnichannel-Lösung der EK: Warenwirtschaft, Online-Shops, Kasse und Anbindung an Online-Marktplätze in nur einem System. Sowie Social-Media und Online-Marketing-Workshops und Kiosk Next Generation.
Traditionell liegen die Schwerpunkte der EK HOME in den drei Geschäftsfeldern living, comfort und fashion – für Mehrbranchenhäuser eine starke Motivation nach Ostwestfalen zu kommen. Foto: EK/servicegroup
Internationale Fachbesucher auf Rekordniveau
IFA, Messe Berlin, gfu Consumer & Home Electronics GmbH

Die IFA 2018 in Berlin begeisterte 245.000 Besucher. Co-Innovation, Artificial Intelligence, Spracherkennung und die steigende Popularität smarter, vernetzter Produkte haben die Weltleitmesse zu einer erneuten Rekordausgabe gemacht.
2018 kamen insgesamt 150.000 Fachbesucher, davon mehr als 50 Prozent aus dem Ausland – ein neuer Rekord für die internationale Beteiligung. Deshalb ist die IFA für globale Marken und den Handel bedeutender denn je. Sie findet vor dem enorm wichtigen Jahresendgeschäft mit Black Friday, Singles Day in China und Weihnachten statt. Industrie und Handel sind in einer guten Stimmung, das spiegelt sich in einem hohen Ordervolumen auf dem Rekordniveau von 4,7 Milliarden Euro wider.
Die IFA bespielte mit 1.814 Ausstellern und einer vermieteten Fläche von 161.200 Quadratmetern in diesem Jahr zwei ausgebuchte Gelände: Auf dem Messegelände Berlin unter dem Funkturm war jeder Quadratmeter belegt, während IFA Global Markets (nur für Fachbesucher) in der STATION Berlin am Gleisdreieck sogar überbucht war.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, erklärte zur soeben beendeten Messe: „Die IFA ist für alle beteiligten Industrien, Handel, Konsumenten und Medien der effizienteste und weltweit bedeutendste Treffpunkt. Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und vor allem darüber, 2018 neue Branchen erfolgreich integriert zu haben. Co-Innovation wird auch künftig neue Impulse verleihen.“
Hans-Joachim Kamp, der Aufsichtsratsvorsitzender des IFA Veranstalters gfu Consumer & Home Electronics GmbH, sagte dazu: „Als wichtiger Impulsgeber für Handel und Industrie hat die IFA 2018 ihre Position als weltweit bedeutendste Plattform für Consumer Electronics und Home Appliances weiter ausgebaut. Dabei konnte das sehr hohe Ordervolumen auf dem Rekordniveau von 4,7 Milliarden Euro stabilisiert werden. So wurde das Fundament für ein positives Jahresendgeschäft gelegt. Die IFA hat mit der Vielzahl an Innovationen die Stimmung in den internationalen Märkten positiv beeinflusst.“
„Die IFA hat ihre Stellung als weltweit größte Messe auch für Home Appliances auch in diesem Jahr ausgebaut. Wir sind mit den Ergebnissen im Jubiläumsjahr mit der zehnten Ausgabe von Home Appliances@IFA sehr zufrieden. Die Hausgeräte-Branche nimmt die positiven Impulse der IFA mit in das wichtige Weihnachtsgeschäft“, unterstreicht Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrohausgeräte.
Enormes Medienevent
Von der IFA berichteten Journalisten aus 75 Ländern über eine riesige Anzahl an Innovationen und Technologie-Trends. Jens Heithecker, IFA Executive Director: „2018 konnten wir die Internationalität erneut steigern: Von 6.000 Journalisten kamen 2.800 aus über 75 Ländern (2017: 70). Das zunehmende internationale Medieninteresse und die Anzahl der weltweit berichtenden Medien, beweist einmal mehr die globale Bedeutung der IFA.“
IFA Global Markets erreicht Rekordzahlen
IFA Global Markets hat sich mit der dritten Ausgabe als signifikanter Teil der IFA etabliert. In diesem Jahr war die Ausstellungsfläche von IFA Global Markets sogar überbucht. Die Veranstaltung von 2. bis 5. September war exklusiv Fachbesuchern, Lieferanten, Komponenten-Herstellern und OEMs/ODMs vorbehalten, die sich dort mit ihren Kunden und Geschäftspartner aus den Segmenten Consumer und Home Electronics treffen konnten. IFA Global Markets ist inzwischen die größte Einkaufs-Plattform in Europa.
IFA NEXT in doppelter Größe
Die große Bühne für Innovationen von Startups, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, ging im zweiten Jahr mit nahezu verdoppelter Ausstellungs- und Kommunikationsfläche an den Start. Das Konzept mit gleich zwei Bühnen bot ein noch breiteres Themenspektrum und eine höhere Programmvielfalt. Neben Forschung- und Entwicklungslaboren sowie namenhaften global Playern und rund 125 Startups aus 21 Ländern bot IFA NEXT 2018 mehr Innovationen denn je. IFA NEXT war nicht nur der Rahmen für innovative Technologien und faszinierende Vorträge, IFA NEXT bildete auch die Plattform für die IFA Keynotes, den IFA+ Summit, die die Zukunft der nächsten zehn Jahre thematisiert sowie Shift AUTOMOTIVE, den neuen Kongress für Future Mobility, der 2018 seine Premiere hatte.
Erfolgreiches Debut für Shift AUTOMOTIVE
Die erste Ausgabe von Shift AUTOMOTIVE umfasste Panels und Diskussionen mit namhaften Sprechern von Designworks of BMW Group, Daimler, Porsche, Nokia, Mesosphere, Accelere, KPMG und vielen weiteren. Die Veranstaltung warf mit einer mehr als zufriedenstellenden Teilnehmerzahl einen Blick in die Zukunft des Fahrens aus der Perspektive der Konsumenten und zeigte auf, wie neue automotive Technologien die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und uns fortbewegen ändern werden. Foto: Messe Berlin/IFA
Branchenexperte leitet Vertriebsteam
Carl Mertens

Die traditionsreiche Manufaktur Carl Mertens, die im nächsten Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, hat ihr Vertriebsteam verstärkt: Seit dem 1. September 2018 ist Messerexperte Jörg Hehner neuer Leiter des Vertriebs Deutschland.
Jörg Hehner war über 25 Jahre Vertriebsleiter und Prokurist bei Wüsthof in Solingen. Mit der Rekrutierung des hochkarätigen Branchenkenners möchte Carl Mertens die Vertriebsstrukturen stärken und die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel durch selektiven Vertrieb fördern. Die Präsenz der Marke Carl Mertens am PoS soll intensiviert und eine nachhaltige Partnerschaft mit den Händlern forciert werden.
Curt Mertens freut sich: „Jörg Hehner ist ein ausgewiesener Messerexperte. Wir freuen uns, dass er mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise unseren Vertrieb nachhaltig unterstützen und bei unseren Handelspartnern neue Impulse setzen wird.“ Foto: Carl Mertens
Hohe Internationalität
spoga + gafa 2018, Koelnmesse

Nach drei erfolgreichen Messetagen schloss die spoga+gafa ihre Tore mit einem Besucherplus. Rund 40.000 Fachbesucher inklusive der Top-Entscheider der Grünen Branche aus 114 Ländern ließen sich von Trends und Themenwelten rund um die Welt des Gartens inspirieren.
Das Wachstum kam dabei vor allem aus dem Ausland, so besuchten unter anderem 400 Fachbesucher aus Australien die Messe. „Insgesamt legte der internationale Fachbesucheranteil noch einmal um vier Prozent auf 64 Prozent zu. Dieses Plus aus dem Ausland unterstreicht eindrucksvoll die starke internationale Bedeutung der spoga+gafa. Dabei waren sowohl der Fachhandel als auch die Großfläche international qualitativ stark vertreten“, so Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH.
Insgesamt präsentierten 2.152 Aussteller aus 61 Ländern (Auslandsanteil 85 Prozent) auf 230.000 Quadratmetern die Trends und Highlights für die kommende Saison im Garten. Einkäufer kleinerer Fachgeschäfte und Gartencenter sorgten vor allem für einen Rekordsonntag, während die Entscheider der Großflächen vornehmlich am Montag und Dienstag auf der Messe präsent waren. Die Qualität der Fachbesucher war auch anhand einer unabhängigen Besucherbefragung abzulesen. Insgesamt 68 Prozent der Befragten gaben an, an Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen beteiligt zu sein, 39 Prozent sogar ausschlaggebend.
Starke Thementiefe
Die spoga+gafa präsentierte sich in den Hallen 1 bis 10 und öffnete zusätzlich die Außenbereiche zwischen den Hallen 6 und 7 sowie 7 und 8 für die Aussteller des Segmentes garden bbq. Die Angebotsvielfalt wurde durch die Messe mit Themenwelten wie der Outdoor Kitchen Welt im Bereich garden bbq, der Smart Gardening Welt, dem IVG Power Place Akku sowie den IVG Power Places Green im Bereich garden creation & care und den POS Green Solution Islands um weitere Mehrwerte ergänzt. Bild: Koelnmesse
Konstante Besucherzahlen
Leipziger Messe,CADEAUX Leipzig

In den Kollektionen der insgesamt rund 580 Aussteller der CADEAUX und der MIDORA informierten sich die 12.100 Fachbesucher umfassend über aktuelle Konsumententrends und orderten ihr Warensortiment für die kommende Saison.
Da spiegelte sich der Verbraucherwunsch nach Faktoren wie handwerklicher Fertigung, individuellem Design und hoher Produktqualität deutlich wider. „Für den Fachhandel ist es heute wichtiger denn je, sich zu profilieren und durch unverwechselbare Produkte aus dem übersättigten Markt hervorzustechen“, betont Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. „CADEAUX und MIDORA – beides renommierte Veranstaltungen, die hohes Ansehen in der Branche genießen – lieferten dafür das entsprechende Rüstzeug. Für den Fachhandel sind und bleiben die Messen unverzichtbare Foren für Order, Kontaktpflege und Trendinformation. Das haben sowohl die konstanten Besucherzahlen als auch die gute Stimmung auf CADEAUX und MIDORA deutlich bewiesen.“ Auf der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends CADEAUX präsentierten sich 370 Aussteller und Marken, auf der Uhren- und Schmuckmesse MIDORA waren es 210.
Bleibt wichtig: „Made in Germany“
Als neues Highlight der Herbst-CADEAUX 2018 kann man den neuen Bereich „Manufakturen“ bezeichnen. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutsche Manufakturen e.V. sowie der Initiative Deutsche Manufakturen Handmade-in-Germany (IDM) wurde erstmals ein spezielles Forum für kleine und mittelständische Firmen geschaffen, die hochwertige Alltagsprodukte in Kleinserien und mit einem hohen Anteil an Handarbeit in Deutschland fertigen. Rund 70 Aussteller und Marken bildeten das viel beachtete Areal – unter anderem Hersteller von Ledertaschen, Kochmessern, Feinkartonagen, Seidenblumen, Silberbesteck, veganen Lippenpflegeprodukten, mundgeblasener Glasdekoration oder Figuren aus Porzellan sowie aus Papiermaché. „Manufaktur-Produkte bieten eine große Chance, uns allen ein Stück Identität zurückzugeben“, meint Wigmar Bressel, Vorsitzender des Verbands Deutsche Manufakturen e.V. „Die Frage ist doch: Wollen wir den Zugriff auf Fertigungsprozesse und Qualität selbst in der Hand behalten? Menschen leben schließlich ein gutes Stück weit mit ihrer Arbeit, und Manufakturen ermöglichen es, sich mit dem Produkt zu identifizieren.“
Michael T. Schröder, Gründer und Vorsitzender der IDM, erläutert dazu: „Manufakturen gewinnen wieder an Reputation, und junge Unternehmensgründer übernehmen alte Betriebe. Aber es gibt gut 350 Berufe im Manufaktur-Bereich, die europaweit vom Aussterben bedroht sind – wie Sattler, Handschuhmacher, Graveur, Korbmacher, Porzellanmaler… Bei der EU in Brüssel haben wir uns deshalb einer Initiative angeschlossen, die solche Berufe wieder bekannter machen will. Unsere Präsentation auf der CADEAUX Leipzig war ebenfalls ein wichtiger Schritt, um den Fachhandel und die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren. Denn Manufakturen sind nicht einfach ‚Retro‘ – sie sind ein Gegenentwurf zum anonymen Massenprodukt, nachhaltig und oft prägend für einen Ort oder eine Region.“
Vorfreude aufs Weihnachtsgeschäft
Laut Statistischem Bundesamt erzielt der Einzelhandel mit Uhren und Schmuck fast ein Viertel seines Jahresumsatzes in den Monaten November und Dezember, weshalb die MIDORA traditionell den Schwerpunkt auf diese Saison legt. Besonders gefragt waren Uhren im Mittelpreissegment, modischer Schmuck sowie Trauringe, aber ebenso klassischer Gold- und Silberschmuck, Edelsteine und technisches Zubehör. „Auch und gerade in Zeiten von Internet und E-Commerce ist es für den Fachhandel ein Muss, die MIDORA zu besuchen – im Interesse seiner eigenen Zukunft“, urteilt beispielsweise Ernst Gottlieb, Präsident des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik. Das unterstreicht auch ZV-Vizepräsident Albert Fischer: „Der Begriff ‚Branchentreff‘ trifft auf Leipzig in vollem Umfang zu. Hier geht es nicht nur um den Einkauf, sondern ebenso darum, sich über wichtige Fragen, die die Branche bewegen, zu informieren. So fanden die Vorträge, die ja eine kostenlose Fortbildung für die Fachbesucher darstellen, außerordentlich hohen Zuspruch. Jeder Juwelier, Goldschmied und Uhrmacher sollte sich schon jetzt den Termin 2019 im Kalender vormerken.“
Die nächste CADEAUX Leipzig findet vom 9. bis 11. März 2019 statt, vom 7. bis 9. September 2019 gibt’s dann wieder den Messeverbund aus CADEAUX – erneut mit dem Areal „Manufakturen“ – und MIDORA Leipzig, erstmals ergänzt um die unique 4+1, die vom bisherigen Frühjahrstermin in den Herbst umzieht. Bild: CADEAUX
Doppelspitze im Vertriebsmanagement
Groupe SEB

Groupe SEB Deutschland hat seit 1. September eine Doppelspitze im Vertrieb: Neu ins Unternehmen kommt Murat Yatkin, der neben Reiner Kreisel ebenfalls den Bereich Sales verantwortet.
„Mit dieser Personalie tragen wir vor allem einer weiteren Differenzierung unserer Vertriebskanäle Rechnung. So können wir künftig noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen“, erklärt Bahri Kurter, General Manager Groupe SEB D-A-CH. Mit der Neuausrichtung ist Murat Yatkin für die Kanäle Fachhandel/Fachmärkte, E-Commerce und Alternative Distribution zuständig, Reiner Kreisel verantwortet die Kanäle LEH, DIY/Garten sowie Kauf-/Waren-/Möbelhäuser. Wie auch Reiner Kreisel ist Murat Yatkin für die Marken Krups, Rowenta, Tefal, Moulinex, Emsa und Esteras der Groupe SEB Deutschland zuständig.
Neuer Category & Trade Marketing Director Ebenfalls seit 1. September ist Alessio Parrino neuer Category & Trade Marketing Director bei Groupe SEB Deutschland. Bahri Kurter, General Manager Groupe SEB Deutschland: „Mit Alessio Parrino haben wir nun einen Experten an Bord geholt, der während seiner bisherigen beruflichen Laufbahn im Produktgruppenmanagement bedeutender Markenartikler tätig war.“ Neben dem Catagory Management ist Parrino zuständig für Trade Marketing & Sales Promotions sowie Trainings- & Produktvorführungen. In seiner neuen Position bei der Groupe SEB Deutschland ist Alessio Parrino für die Themenwelten der Marken Krups, Rowenta, Tefal, Moulinex, Emsa und Esteras in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz zuständig. Fotos: Groupe SEB Deutschland