Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv August 2018
Mitfeiern erwünscht!
GEFU

Im Jubiläumsjahr bietet GEFU reichlich gefüllte Jubiläumssets mit tollen Vorteilen für die Händler an. Für zusätzliche Aufmerksamkeit am PoS sorgen starke Jubiläumsverpackungen, aussagekräftige Plakate sowie informative Flyer.
Bei der GEFU Weihnachtspromotion „Bereit zum Feiern?“ dreht sich alles um die Freude am Schenken und Beschenktwerden. GEFU bietet zahlreiche Geschenkideen, die unter keinem Tannenbaum fehlen dürfen. Diesmal sorgt ein Weihnachtsbaumaufsteller für den Blickfang im Schaufenster.
Raspeln, was das Zeug hält!Grob, fein oder gehobelt – mit der Trommelreibe „Pecorino“ beispielsweise werden Käse, Schokolade oder Nusskerne restlos verarbeitet. Sie verfügt über drei ganz einfach auswechselbare, ultrascharfe Laser Cut-Schneidtrommeln, die Gemüse, Obst, Käse, Schokolade und Nüsse zu feinen Flocken oder grobe Raspeln verarbeiten. Auch dünne Scheiben gelingen einfach und sicher. Das Schneidgut in den Einfülltrichter geben und loskurbeln, schon rieselt das Schneidgut restlos auf den Teller oder in den Topf. Oder es wird direkt in den verschließbaren Aufbewahrungsbehälter gerieben, der an der Trommelreibe befestigt werden kann.
Klasse Kombi: Trommelreibe und FleischwolfGrob, fein oder in Scheiben geschnitten: die multifunktionale Trommelreibe „Transforma®“ mit den extra scharfen LASER CUT Trommeln verarbeitet Obst, Gemüse, Käse, Schokolade und vieles mehr im Handumdrehen. In Kombination mit dem Fleischwolfvorsatz lässt sich die Trommelreibe im Nu zum Fleischwolf umbauen, der dank seiner ausgefeilten Technik, wie der speziell konstruierten Transportschnecke und dem Gewinde im Innern, leicht zu bedienen ist. Neben zwei zusätzlichen Lochscheiben für Grobes und Feines und einem Stößel, gehören zur Ausstattung ein Wursttrichter – zur eigenen Herstellung frischer Bratwürste oder zum mühelosen Füllen von Canellonis – und ein Spritzgebäckvorsatz dazu. Fotos: GEFU
Neues Shop-in-Shop-Konzept
Städter

Ab sofort bietet Städter dem Fachhandel ein neues Shop-in-Shop-Konzept für eine professionelle und verkaufsfördernde Warenpräsentation an.
Die bunte Welt des Backens von Städter kann jetzt noch ansprechender präsentiert werden: Je nach Vorlieben und Platzmöglichkeiten kann das Shop-in-Shop-System ganz individuell für die jeweilige Verkaufsfläche geplant werden: Vom Einzelmodul bis zur kompletten Ladeneinrichtung.
Die Optionen reichen hier von einzelnen Drehständern über Regalböden und Schubladen, Haken und PoS-Hilfen bis hin zu Werbetafeln. Mittelraumpräsenter – mit oder ohne Kopfgondel –, Displaysysteme sowie wandgebundene Ladenbauelemente können ebenfalls mit eingebaut werden. Ein ansprechendes Design mit einer Front in warmer Eichenholz-Optik und einem Korpus in Anthrazit bietet die ideale Bühne für die hochwertigen Backartikel von Städter. Werbetafeln zu den einzelnen Produktgruppen, wie Backzubehör oder Tüllen, geben eine klare Übersicht über das Sortiment und sind eine zusätzliche Verkaufshilfe. Die langlebigen und stabilen Drehständer lassen sich je nach Standort, Jahreszeit oder Kundenwünschen mit Ausstechern oder weiterem Backzubehör als Hängeware von Städter bestücken.
Städter unterstützt Fachhändler selbstverständlich gerne bei jedem Schritt der Planung – von der Anfrage bis zum Aufbau. Bei der Ausführung, Dimensionierung und den Warenplatzierungen beraten qualifizierte Städter-Mitarbeiter und finden so eine maßgeschneiderte Lösung. Nach Lieferung und Montage des Moduls unterstützt Städter auf Wunsch auch bei der Präsentation und Dekoration der Produkte. Interessierte Fachhändler kontaktieren für Beratung und Planung ihren zuständigen Außendienst. Foto: Städter
Grüne Branche zu Gast in Köln
spoga+gafa, spoga + gafa 2018

Vom 2. bis 4. September 2018 trifft sich die Grüne Branche auf der spoga+gafa in Köln. Rund 2.100 Anbieter aus 60 Ländern werden dem internationalen Fachpublikum auf 230.000 Quadratmetern die ganze Welt des Gartens präsentieren.
Die Ausstellungsfläche nimmt damit noch einmal um 5.000 Quadratmeter zu. Der erwartete Auslandsanteil unter den Ausstellern beträgt 84 Prozent. „Der Erfolg der spoga+gafa fußt auf dem breiten Top-Angebot an Gartenprodukten, einer enormen Thementiefe rund um die Grüne Branche und einzigartigen Mehrwerten durch Themeninseln, Sonderschauen und einem umfassenden Eventprogramm“, so Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH. „Die hohe Internationalität unter Ausstellern und Fachbesuchern unterstreicht ihre weltweite Position als den perfekten Branchen-Treffpunkt.“
Die in 2017 erfolgreich initiierten Themeninseln, PoS Green Solution Islands und die Outdoor Küchen Welt werden fortgeführt und erweitert. Ein weiteres Highlight erhält die spoga+gafa 2018 durch eine Trendshow im garden unique Segment.
Alle Segmente der Gartenwelt präsentieren sich vom 2. bis 4. September 2018 in den Hallen 1 bis 10, auf dem Mittel- und Nordboulevard, der gesamten Piazza und den Freiflächen zwischen den Hallen 6, 7 und 8. Dabei bleibt die etablierte Aufteilung in die vier Segmente garden unique, garden living, garden creation & care und garden bbq bestehen. Foto: Koelnmesse
Neues Händler- und Schulungszentrum
ELO

ELO – der Spezialist für Töpfe, Pfannen, Brätern und Schnellkochtopf – möchte die Zusammenarbeit mit den Fachhändlern weiter intensivieren und hat deshalb ein neues Händler- und Schulungszentrum auf dem Firmengelände in Spabrücken eingerichtet.
In der mit modernsten Induktionskochfeldern ausgestatteten Küche können 15 bis 20 Personen gleichzeitig die Töpfe und Pfannen intensiv nutzen und so manche Besonderheit des Kochgeschirrs kennenlernen. Erste Händlerschulungen beispielsweise mit der Topf- und Pfannenserie „Granit Evolution“ zeigten, wie groß der Zuspruch bei den Handelspartnern ist. Die Teilnehmer konnten in der Praxis erfahren, wie gleichmäßiges und knuspriges Braten mit der neuen Thermo-Touch-Technology gelingt.
Mit dieser Investition unterstreicht das Familienunternehmen sein Bekenntnis zum Fachhandel und den Wunsch, diesen noch stärker beim Abverkauf der ELO-Produkte zu unterstützen. „Was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu kochen, Neues zu entdecken und zum Schluss die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen“, so Stefan Billert, Vertriebsleiter D-A-CH von ELO. Die Räumlichkeiten eignen sich hervorragend sowohl für Produktschulungen mit Händlern als auch für besondere Events. Außerdem befindet sich im Händler- und Schulungszentrum ein Shop-in-Shop Konzeptstore, an dem die vielfachen Möglichkeiten am PoS demonstriert werden können. Fotos: ELO
Neue Bereiche und attraktive Rahmen-Programme
CADEAUX Leipzig

Die Herbst-CADEAUX Leipzig, vom 1. bis 3. September 2018, präsentiert den Fachbesuchern neue Messe-Bereiche und attraktive Rahmen-Programme: Erstmals zu erleben sind dann in Leipzig die Areale „Manufakturen“ sowie „Newcomer“.
Auf der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends, die zum 53. Mal veranstaltet wird, präsentieren rund 365 Aussteller und Marken ihre trendigen Produkte für den modernen Lifestyle. Parallel zur CADEAUX Leipzig findet erneut die MIDORA statt; hier zeigen über 200 Aussteller und Marken ihre neuesten Uhren- und Schmuckkollektionen.
„Mit ihrem günstigen Termin, dem erweitertem Angebot sowie vielen Ideen zur Verkaufsförderung, ermöglicht die CADEAUX Leipzig dem Facheinzelhandel, sich optimal für die umsatzstärkste Saison des Jahres zu rüsten“, sagt Projektdirektor Andreas Zachlod.
Backforum: Trendig – lecker - innovativ
Zu den Schwerpunkten der Herbst-CADEAUX gehört das Thema kulinarischer Genuss, das im neuen Backforum eine aktionsreiche Bühne findet. Praktische Anregungen für Kunden-Events liefert beispielsweise Promi-Bäcker René Olivér in seinen Shows. Der 24-Jährige entführt die Fachbesucher in die süße Welt der Cookies und Cupcakes.
Daniela Sepp, Inhaberin der Münchner Manufaktur Principessa's, erläutert im Backforum der CADEAUX, wie die „Juwelen der Patisserie“, Macarons – die frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Geschmacksverstärkern sind – hergestellt werden. Begleitend zu den Vorführungen werden im Forum innovative Aussteller-Produkte rund ums Backen präsentiert.
Individualität kontra Massenware
Langlebige Produkte mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail gefertigt, prägen den neuen Ausstellungsbereich „Manufakturen“. Rund 25 Unternehmen präsentieren hier Qualitätserzeugnisse, die in Kleinserien mit einem hohen Anteil an Handarbeit entstehen.
Auch die erzgebirgische Holzkunst, mit rund 50 vertretenen Unternehmen erneut eine der stärksten Branchen auf der CADEAUX Leipzig, bietet in großem Umfang Manufaktur-Produkte an. „Der neue Ausstellungsbereich ermöglicht es den Manufakturen, dem Fachhandel die Wertigkeit ihrer Erzeugnisse darzustellen und Geschäftskontakte anzubahnen“, so Andreas Zachlod. Schauvorführungen zur Herstellung von Holzkunst, von Kunstblumen oder individuellen Verpackungen sowie zum Schärfen von Messern runden den Bereich „Manufakturen“ ab. Das Forum Erzgebirge lädt zudem zur Sonderschau „Räuchermannel“ mit traditionellen und modern designten Figuren ein.
Junge, innovative Unternehmen stellen sich im Bereich „Newcomer“ vor, der ebenfalls seine Premiere auf der CADEAUX Leipzig erlebt.
Die CADEAUX Leipzig ist am Samstag und Sonntag (1./2. September 2018) von 9.30 bis 18.00 Uhr und am Montag (3. September 2018) von 9.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Foto: Leipziger Messe
Winterpromotion läutet Weihnachtszeit ein
Fissler

Fissler rückt auf der Suche nach dem richtigen Geschenk für das diesjährige Weihnachtsfest seinen Topf-Bestseller mit einer Sonderaktion in den Mittelpunkt: ein limitiertes 6-teiliges original-profi collection®-Topfset mit Glasdeckel, „Made in Germany“, inklusive hochwertiger Gratis-Zugabe.Der Kochgeschirrhersteller Fissler regt – den weihnachtlichen Genuss im Blick – dazu an, hochwertiges Kochgeschirr zu verschenken. Im Aktionszeitraum November/Dezember können Kunden ein 6-teiliges original-profi collection®-Topfset mit Glasdeckel kaufen, das als Gratis-Zugabe eine original-profi collection® Stielkasserolle beinhaltet. Die Auflage des Aktions-Sets ist limitiert.
Passgenau auf die Festtags- und Bratenzeit abgestimmt bietet das Sonder-Set gewohnte Premium-Qualität für maximale Langlebigkeit. Wie viele der Produkte von Fissler sind die Töpfe „Made in Germany“. Ausgestattet mit dem bewährten induktionsfähigen cookstar® Allherdboden, einer integrierten Mess-Skala, Kaltmetallgriffen, einem extra breiten Schüttrand und 10 Jahren Garantie, eignet sich das Topfset für Kochprofis und Anfänger.
Eine attraktive Produktplatzierung am Point of Sale und ein emotionales Key Visual sorgen für Kaufimpulse und unterstützen den Abverkauf im Weihnachtsgeschäft 2018. DIN A1 Poster, DIN A 6-Aufsteller sowie Sideflags garantieren eine aufmerksamkeitsstarke Inszenierung. Fotos: Fissler
Smart in jeder Hinsicht
IFA

Auf der diesjährigen IFA vom 31. August bis 5. September feiern die Elektro-Groß- und Kleingeräte ihr zehnjähriges Jubiläum: Schon seit 2008 sind die Hersteller von Elektro-Groß- und Kleingeräten mit ihren vielfältigen und innovativen Produkten Bestandteil der IFA in Berlin. Von der großen Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Branche können sich die Messebesucher aus Handel und Endkunden auch in diesem Jahr wieder überzeugen. Als Teil der Entwicklung zeichnet sich auch weiterhin eine zunehmende Vernetzung der Elektrogeräte ab, die zu immer smarteren und vielseitigeren Produkten führt. Die deshalb schon sehr hohe Funktionalität der vernetzten Geräte wird in diesem Jahr noch weiter verstärkt. Der Grund hierfür sind die beiden großen, übergeordneten Trends der Home Electronics Branche generell: Sprachsteuerung und künstliche Intelligenz (KI). Beide halten auch in immer mehr Elektro-Groß- und Kleingeräte Einzug und machen diese so noch vielseitiger, smarter, effizienter und benutzerfreundlicher.
Marktentwicklung positiv
In beiden Marktsegmenten ist die Entwicklung seit mehr als zehn Jahren positiv. So konnten beide Produktkategorien auch im vergangenen Jahr ein Wachstum verzeichnen. Als Gründe hierfür kann man die ungebrochene Innovationskraft der Hersteller sowie die stetig steigende Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der Produkte ausmachen. Groß- und Kleingeräte erleichtern die Arbeit im Haushalt, machen sie komfortabler und sparen Ressourcen und Zeit. Sie machen das Leben gesünder, vielfach bequemer und bereichern es, sorgen für positive Erlebnisse, Spaß und Wohlbefinden. So haben beispielsweise die Essenzubereitung und der Genuss – allein oder gemeinsam mit Freunden und der Familie – einen hohen Stellenwert.
Direktsteuerung per Sprache
Mit dem hohen technischen Standard und der ebenso innovativen wie umfangreichen Funktionalität nehmen die Elektrogräte oftmals fast die Positionen in der Art eines persönlichen Assistenten ein. Die hierfür notwendige Vernetzung mit smarten Applikationen hält verstärkt Einzug in die Welt der Groß- und Kleingeräte. Vernetzte Geräte können Informationen untereinander austauschen, persönliche Gewohnheiten erfassen und Verbesserungs- beziehungsweise Optimierungsvorschläge machen und umsetzen. Die vernetzten Elektrogeräte werden klassischerweise mit mobilen Endgeräten und dazugehörigen Apps gesteuert und kontrolliert. Den jeweils aktuelle Programmstatus, Benachrichtigungen oder Informationen für Pflege, Wartung und Service kann man abrufen. Ein Blick in den Herd oder Kühlschrank ist dank integrierter Kameras aus der Ferne längst kein Problem mehr. Immer mehr im Trend liegen auch direkte Steuerungen per Gesten und Sprache.
Künstliche Intelligenz
Ansätze mit hinterlegter künstlicher Intelligenz ermöglichen Geräte, die mitdenken, lernfähig sind und dem Nutzer praktische Vorschläge und Tipps machen können. Das Ergebnis ist eine Erleichterung im Alltag mit mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz. Gerade auch in den wichtigen Kriterien der Nachhaltigkeit, Energie-Effizienz und Ressourcenschonung sind Elektro-Geräte seit vielen Jahren herausragende Vorreiter. Jede neue Geräte-Generation wird hinsichtlich der Verbrauchswerte weiter optimiert für möglichst geringen Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser und Waschmitteln. Mit den verbesserten und geringeren Verbrauchswerten sowie zahlreichen technischen Innovationen lohnt die Anschaffung eines neuen Elektrogeräts aus vielerlei Hinsicht: Neue, komfortablere Nutzungsmöglichkeiten und eine finanzielle Amortisierung innerhalb kürzester Zeit; hinzu kommt die Formgestaltung. Elektro-Groß- und Kleingeräte sind oftmals wahre Designobjekte – anders als der gern früher für sie genutzte Begriff der „weißen Ware“ vermuten ließe. Hochwertige, edle Materialien und exzellentes Design, oft kombiniert mit frischen Farben, zeichnen die Produkte aus.
Mensch und Maschine
Beim IFA+ Summit 2018 am 2. und 3. September sind Moon Ribas und Stephen D. Larson zwei der Top-Speaker. Sie hat einen Erdbeben-Sensor in den Fuß implantiert. Er möchte den ersten eigenständigen virtuellen Organismus schaffen: Beide sprengen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine. Moon Ribas von Cyborg Arts ist Künstlerin aus Spanien und spürt in ihrem Fuß dank Implantat, wenn irgendwo auf der Welt die Erde bebt. Sie nennt es einen „zusätzlichen Sinn“. Stephen D. Larson arbeitet nicht daran, seine eigenen Fähigkeiten zu erweitern – sondern die des Digitalen. Sein OpenWorm-Projekt ist ein offener Code im Netz, an dem Programmierer aus der ganzen Welt arbeiten. Zu den weiteren Sprechern gehört Ex-Schachweltmeister Garry Kasparov, der zu Artificial Intelligence referiert. Der IFA+ Summit gilt seit 2014 als Think Tank der IFA und wird von der gfu und Messe Berlin veranstaltet. 2017 verzeichnete er mehr als 500 Teilnehmer aus 32 Ländern sowie über 50 Speaker. Bild: IFA
Mehr als saisonale Modehighlights
Dr. Oetker

Der Ugly Christmas Sweater Trend hat mittlerweile auch bei uns Einzug gehalten – es kann gar nicht kitschig, bunt, laut und eigentlich nicht hässlich genug sein! Die schier unbegrenzte Motivauswahl der gemütlichen Pullover geht von Christbaumkugeln über Elche, Weihnachtsbäume und Schneemänner und bringt so Träger und Betrachter gleichermaßen zum Schmunzeln. Dank Dr. Oetker sind diese „hässlichen Weihnachtspullis“ mehr als nur saisonale Modehighlights: Ob mit einem Elch oder mit einem Weihnachtsbaum süß verziert, werden die kitschigen Pullover zum witzigen Hingucker für den Plätzchenteller oder zum perfekten Geschenk für Modefans und alle, die es noch werden wollen.
Der trendstarke Weißblech-Ausstecher (8 x 8 cm) bekommt durch die beiden kleineren Elch- und Baumausstecher (beide 3 x 3 cm) einen individuellen Weihnachtslook. Ganz einfach bringt man so den angesagten Weihnachtspulli mit möglichst schräg-lustigen Motiven vom Kleiderschrank auf den Plätzchenteller – ideal zum Verzieren, Verschenken und Spaß haben! Die Ausstecher können nach dem Gebrauch per Hand gereinigt werden. Übrigens: Alle Dr. Oetker Backformen und Küchenhelfer sind in der Dr. Oetker Versuchsküche getestet und zertifiziert. Fotos: Dr. Oetker
Tauschaktion für 3-Schicht-Material
Schulte-Ufer

Im Herbst präsentiert Schulte-Ufer dem Handel eine gelungene Tauschaktion für „Schicht für Schicht für Schicht. Material, das es in sich hat“. Dabei steht ganz klar Kochgeschirr aus 3-Schicht-Material im Mittelpunkt. Für einen mitgebrachten Topf oder eine mitgebrachte Pfanne gewährt Schulte-Ufer beim Kauf eines Produktes aus 3-Schicht-Material eine Tauschvergütung von bis zu 10 Euro. Schulte-Ufer hat vier Serien dieses „vielschichtigen“ Materials im Angebot – für jeden Geschmack die passende. Gemeinsam ist allen vieren, dass die äußere Schicht – ob aus Edelstahl oder Kupfer – immer induktionsgeeignet ist.
Für den Handel und seine Kunden hat Schulte-Ufer die Vorzüge des 3-Schicht-Materials anschaulich auf einem Plakat sowie einem Flyer dargestellt. Zu den Werbemitteln gehören außerdem der Prospekt „3-Schicht-Material“ samt Prospektaufsteller, ein 3D-Modell des 3-Schicht-Materials sowie der Aufsteller „Top Küchen Marke 2018“. Fotos: Schulte-Ufer
Fotos: Schulte-Ufer
Attraktives Herbst-Gewinnspiel
LEONARDO

Unter dem Motto „Design und Inspiration“ steht die Gewinnspiel-Aktion mit der LEONARDO Vasenserie „Centro“. Ab dem 27. August bis zum 5. Oktober 2018 können Verbraucher im Handel sowie online auf der neuen Brand-Seite www.leonardoglass.com/de/gewinnspiel daran teilnehmen. Im Handel wird die Aktion über Präsentationsflächen, Banner sowie Flyer aufmerksamkeitsstark präsentiert.Als erster Preis, im Wert von 1.500 Euro, locken zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück im East Hotel Hamburg, eine exklusive Stadtrundfahrt mit persönlicher Reiseleitung, ein Musical-Besuch von „König der Löwen“, Taschengeld in Höhe von 250 Euro sowie ein Vasen-Set der „Centro“ Kollektion inklusive Blumen-Gutschein. Die Preise zwei bis zehn haben jeweils einen Wert von 250 Euro und bestehen aus attraktiven „Centro“-Produktsets. Fotos: LEONARDO
Für süße Momente
Geschenk für Dich :-)

Die Premium-Vollmilchschokoladen von Geschenk für Dich :-) sind immer ein süßes Geschenk. Die „Schokolade für Dich“ – traditionell in einer deutschen Schokoladenmaufaktur hergestellt – wird in einem ganz besonderen Präsenter angeboten.
Die ProfilösungDas neue Flagschiff für Läden mit hoher Kundenfrequenz ist der Schoko-DrehShop für „Schokolade für Dich“. Er ist die Lösung, wenn auf der Verkaufsfläche eines Postkartenständers die ganze Motivvielfalt präsentiert werden soll: 20 Motive der 100 g Schokoladen und 30 Motive der 40 g Schokoladen finden in ihm Platz. Eine Seite bietet Platz für 180 kleine Schokoladen. Die zweite Seite passt für 100 große Schokoladen.
Der solide Metallständer wird in Deutschland hergestellt. Er kann auf fünf Rollen bewegt werden, zwei davon sind feststellbar. Die Höhe kann in zwei Stufen, passend zu jedem Laden, eingestellt werden und ist dank der vier großzügigen Griffe leicht vom Kunden zu drehen. Der Schoko-DrehShop lässt sich leicht mit mehreren Themen aus der Schokoladenvielfalt bestücken und bietet so den Kunden eine moderne Alternative beispielsweise zur Geburtstagskarte an! Fotos: Geschenk für Dich :-)
Im hanseatischen Stil
nordstil

Auf der Nordstil versetzten die Lifestyle- und Trendprodukte von 800 Ausstellern sowie Events, Workshops, Live-Präsentationen die 13.500 Fachbesucher in Kauflaune und regten sie zum Ordern und Kontakteknüpfen an.
Der neue Messetermin am Ende der norddeutschen Feriensaison trug zur guten Stimmung in den Hallen bei. Mit seinen 800 Ausstellern aus Deutschland und Europa (Sommer 2017: 796 Aussteller) und den 13.500 Besuchern (Sommer 2017: 14298 Besucher) vor allem aus Norddeutschland, Dänemark und den Niederlanden, ist die Nordstil die Ordermesse für den Norden.
„Der Erfolg der Nordstil liegt nicht zuletzt an ihrem breiten Angebotsspektrum. Sicherlich muss der neue Termin am Ende der Sommerferien noch von einigen gelernt werden. Aber mit ihrem breiten, auf den norddeutschen Einzelhandel zugeschnittenen Rahmenprogramm und dem gewissen nordischen Etwas ist sie genau auf den Bedarf der Händler fokussiert. Nähe ist hier Trumpf – das spiegelt sich auch in der hohen Zufriedenheit der Besucher wider. Daher haben wir anlässlich unseres 10. Jubiläums den Vertrag mit der Messe Hamburg um fünf weitere Jahre verlängert“, so Binu Thomas, Leiter der Nordstil.
Starke Trends: Mut zur Farbe Dunkle Beerentöne, Violett und auch dunkles Blau sind die Farben für die kommende Saison. Denn: Im Herbst und Winter 2018 darf es ein bisschen mehr sein – mehr Farbe, mehr Glamour, mehr Eleganz. Schwere Stoffe wie Samt treffen auf Messingelemente und Goldverzierungen. Marmor und Terrazzo, ebenso wie das klassische Wiener Geflecht erleben ein Comeback bei den Wohnaccessoires. Aber auch der skandinavische Minimalismus ist weiterhin stark präsent. Das liegt sicherlich auch daran, dass diese Stilrichtung schlicht und doch extrem wandelbar ist: Wenn die Blätter fallen und es draußen frostig wird, sorgen naturbelassenes und unbedingt helles Holz, Steinzeug, Keramik, Flechtwerk und Wollstoffe für Behaglichkeit. Am und rund um den Weihnachtsbaum findet sich in diesem Jahr vor allem Silbernes, gerne auch mal kombiniert mit dunkelblauen Deko-Elementen.
Ein Hingucker in der kommenden Saison sind die Riesen der Ozeane: Wale zieren Postkarten, Kissen oder leisten den Kleinen als kuschelige Freunde Gesellschaft im Kinderzimmer. Bei den Kindermotiven ist weiterhin Exotik angesagt: Tiere wie Lamas, Flamingos, Papageien, Pandas oder Faultiere bevölkern Trinkflaschen, Brotboxen, Stifte oder Papeterie.
Erfolgsversprechende Handelskonzepte
Im Rahmen des Vortragsprogramms sorgte der Graffitti-Künstler Marcel Schminke frei nach dem Motto „Spray it, don’t say it“ für jede Menge Anregungen zu Shopgestaltung und Warenpräsentation, die garantiert sofort ins Auge fallen. Daneben zeigte die Nordstil, wie sich die Händler am besten auf die kommende Herbst- und Wintersaison vorbereiten können: Zum Beispiel wie sich die neuen Lifestyle-Trends in weihnachtliche Geschenkverpackungen umsetzen lassen, wie sich Kundennähe auch online herstellen lässt oder die persönliche Verkaufskompetenz optimiert werden kann. Dafür nutzten die Händler ausgiebig die Workshops, Vorträge, Trendpräsentationen und Life-Vorführungen der Nordstil zur Inspiration.
Die nächste Nordstil findet vom 12. bis 14. Januar 2019 statt. Foto: Nordstil
Karibik in der Backstube!
Edition Michael Fischer, EMF

Als Verlag für Kreativtechniken wurde die Edition Michael Fischer (EMF) im Jahr 1985 neugegründet, hier erscheinen Bücher zu den Themen Zeichnen lernen, Maltechniken und Kompositionslehre. Wie zum Beispiel das Buch „Tropical Party – Flamingo-Torte, Ananas-Cupcakes, Watermelon-Donuts und mehr backen“, der Autorin Emma Friedrichs. Hier dreht sich alles um die tropische Themenwelt. Verlagsgründer Michael Fischer entwickelte die Edition Michael Fischer in den darauffolgenden Jahren zum führenden Verlag für Anleitungsbücher im Bereich Malen & Zeichnen: Das Programm der Edition Michael Fischer umfasst schließlich ein vielseitiges und fundiertes Ratgeber-Angebot für den Hobbykünstler.
Es wird tropisch!
In dem Buch „Tropical Party – Flamingo-Torte, Ananas-Cupcakes, Watermelon-Donuts und mehr backen“, der Autorin Emma Friedrichs dreht sich alles um die tropische Themenwelt. Ob Tropical-Drip-Cake, Wassermelonen-Donuts, Sukkulenten-Cupcakes oder Ananas-Kekse – die über 20 fruchtig-bunten Rezepte in diesem Buch bringen Farbe und Karibikfeeling auf die Kaffeetafel! Ein informativer Grundlagenteil, erklärende Steppbilder bei aufwendigeren Projekten wie mehrstöckige Torten und Download-Links für Girlanden und Cake Topper machen die Tropical Party komplett. Foto: EMF
Große Herbstpromotion
WMF Group

Die WMF Group bietet mit ihrer großen Herbst-Promotion „Herbstliche Vielfalt bei WMF“ ihren Handelspartnern von Anfang September bis November die perfekten Produkte, um den Herbst kulinarisch zu inszenieren und mit tollen Angeboten die Kunden zu begeistern.
Zusätzliche Attraktivität erhält die Promotion durch eine Kooperation im Besteckbereich mit dem bekannten Lifestyle-Magazin „Living at Home“. Ein weiteres Highlight ist der Schnelltopf WMF Perfect Premium. Weitere Top-Angebote zu Spezialkochgeschirren, Küchenhelfern und Backformen runden das Aktionssortiment ab.
Zur Unterstützung der Aktion wurde ein zwölfseitiger Aktionsflyer gestaltet, der mit großen, emotionalen Bildern Kulinarik pur bietet. Er setzt die Produktangebote gekonnt im herbstlichen Ambiente in Szene und bietet so die optimale Kundenansprache. Den Handelspartnern steht er sowohl zur individuellen Streuung, als auch als Hausauflage zur Verfügung.
Die Dekorationselemente mit ihren kulinarisch attraktiv gestalteten Materialien sorgen für Aufmerksamkeit im Schaufenster sowie am PoS und machen Lust auf Schneiden, Schnibbeln, Kochen, Braten und Genießen. Das umfangreiche Deko-Paket besteht aus Ellipsen, Foodwürfeln, Produktschildern, Neuheiten-Aufstellern und Deko-Banderolen. Zusätzlich wurden zur Zweitplatzierung der WMF Function 4-Serie entsprechende Präsenter gestaltet. Fotos: WMF Group
Zu Gast im Norden
nordstil

Bereits zum zehnten Mal öffnet die nordstil in Hamburg die Messetore. Vom 11. bis 13. August zeigen rund 800 Aussteller auf der bewährten Orderplattform die kommenden Lifestyletrends rund ums Wohnen, Dekorieren und Schenken.
Auf der Suche nach Inspiration werden Einzelhändler auf der größten regionalen Orderveranstaltung im Norden – der nordstil – schnell fündig. Denn hier präsentieren rund 800 Aussteller auf zehn Hallenebenen die Neuheiten für Herbst und Winter. Dazu zählen Wohnaccessoires für die kühleren Jahreszeiten ebenso wie Dekorationsartikel und Saisonales, Papeterie, trendiger Schmuck, Uhren und Fashionaccessoires, erlesene Gewürze und Weine oder feine Seifen und Lotionen. Zu finden sind sie in den vier Bereichen Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode.
„Ganz getreu unserem Slogan ‚Erfolge an Bord‘ bringen wir auch mit der zehnten Ausgabe der Nordstil einen stimmigen Produktmix für den Einzelhandel nach Hamburg. Das liegt vor allem an der Mischung aus deutschen, nord- und westeuropäischen Ausstellern. Daraus ergibt sich ein Angebot, genauso, wie es der norddeutsche Einzelhandel braucht“, so Binu Thomas, Leiter der Nordstil.
In diesem Sommer bereichern unter anderem 61 dänische Aussteller, 38 niederländische und 15 schwedische Aussteller das Produktangebot der Messe. „Daneben steht die Nordstil auch für ein spannendes Eventprogramm, das sich aus Get-together, Vorträgen, Workshops und Trendpräsentationen zusammensetzt“, so Binu Thomas weiter. Auch Brigitte Nolte, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbands Nord erklärt: „Für die norddeutschen Händler ist die Nordstil ein fester Termin. Die Fülle an ansprechender Präsentation, verbunden mit vielfältiger Information, machen den Messebesuch für die Händler weit über die Metropolregion hinaus zu einem wichtigen Ort für die Order und zu einem inspirierenden Erlebnis.“
Events, Workshops & vieles mehr
Das umfangreiche Rahmenprogramm der nordstil sorgt zusätzlich für Inspiration und ein Plus an Know-how. Tipps und Anregungen, wie Einzelhändler ihr Geschäft noch erfolgreicher führen können, gibt es im Nordstil Forum, der Vortrags- und Workshopbühne der Messe in Halle B1.0.
Do-it-yourself ist das Thema bei nordstil Kreativ in Halle A3. Hier können Händler neue Bastelprodukte und Kreativtechniken selbst ausprobieren. Außerdem gibt es erstmals eine Live-Graffitti-Show: Der Graffiti-Künstler Marcel Schminke visualisiert an allen drei Tagen, wie mit Graffitis Wände und Flächen künstlerisch gestaltet und damit zum echten Hingucker werden.
Kreativ geht es auch bei den Nordlichtern in Halle A4 zu: Dort zeigen Newcomer wie Hochschulabsolventen oder kleine Manufakturen ihre ausgefallenen und originellen Produktideen. Ein weiterer Publikumsmagnet in dieser Halle ist das Village: Eine gemeinsame Präsentation von zehn designstarken Unternehmen, die neue Ansätze zur Produktinszenierung und Shopgestaltung vorstellen.
Um edle Weine und ausgesuchte Spirituosen als Zusatzsortiment geht es bei den Buddelhelden in Halle B1.1. Dort laden ausgewählte Winzer zur Verkostung und zum Austausch ein. In Halle B7 finden mehrfach täglich Modenschauen unter dem Label „Sonderfracht“ statt. Dabei werden die Kollektionen von Nachwuchs-Designern mit passenden Produkten von Nordstil-Ausstellern kombiniert. Denn auch modische Accessoires bieten sich als Zusatzsortiment im Einzelhandel an.Foto: nordstil
Aparte Platzsets
freeform PROFINO

Die beliebten Platzsets von freeform, erhältlich über PROFINO, gibt es jetzt auch mit verschiedenen Mustern und Motiven. So bringt man individuellen Style auf den Tisch!
Die Platzsets sind von beiden Seiten zu verwenden: eine Seite mit Motivdruck, die andere Seite ist uni in Grau oder Taupe.
Die freeform Platzsets bestehen aus hochwertigem Kunstleder und sind pflegeleicht und hitzebeständig. Die freeform Wendetabletts kommen aus Somerset, einem Bezirk im Westen Englands. Seit 1982 hat sich das Unternehmen auf Haushaltswaren für Küche und Tisch spezialisiert. Das patentierte Freeform®-Tablett hat mittlerweile viele pflegeleichte Begleiter für den Tisch im Sortiment. Fotos: freeform/PROFINO
Wechsel der Handelsagentur
alfi

Zum 1. August stellt alfi seinen Außendienst neu auf. So übernimmt die Handelsagentur Stephan Baranski das Gebiet Nord und tritt die Nachfolge von Regina Karkowski an, die sich neuen Aufgaben stellt.
Stephan Baranski führt zusätzlich zu alfi die Marken Zassenhaus und Schulte Ufer − in Kooperation mit der Handelsagentur seines Vaters − und ist in der Branche bestens vernetzt und bekannt. Damit will alfi die intensive und partnerschaftliche Betreuung des Fachhandels konsequent weiterführen. Foto: alfi