Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Juli 2018

Weihnachtlicher Glitzer zum Verschenken und Sammeln

Ty

Unter anderem findet man in der limitierten Weihnachtsedition das Rentier Glitzy.

Schon jetzt ans Weihnachtsgeschäft denken: mit der limitierten Weihnachtsedition des renommierten US-Unternehmens Ty macht das richtig Spaß.  

Diese limitierte Weihnachtsedition des renommierten US-Unternehmens Ty ist ganz bezaubernd gestaltet und so kuschlig wie eh und je. Sie lässt Kinderaugen leuchten, wenn die süßen Plüschtiere unter dem Weihnachtsbaum liegen. Im Handumdrehen sind die Kids vernarrt in Schneemann Buttons mit seiner roten Fellmütze, in das Einhorn Candy Cane, das Rentier Glitzy oder in die Eule Nester. Sie werden gerne verschenkt und gesammelt. Die einzelnen Beanie Boos sind in den Größen mit 15 und 24 Zentimetern und teilweise als Clip erhältlich, Nester und Candy Cane gibt es auch in XL mit 42 Zentimetern. Foto: Ty

Neuer Head of Sales

CASO Design

Ralf Krelaus ist neuer „Head of Sales“ bei CASO Design

Ab sofort hat CASO Design mit Ralf Krelaus einen neuen „Head of Sales“. In dieser Funktion berichtet er direkt an die Geschäftsführer Peter und Bernd Braukmann.

Ralf Krelaus verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Vertriebserfahrung. Er war unter anderem für den erfolgreichen Aufbau der Marke HoMedics in Deutschland verantwortlich. Zuletzt war er für IDT International, einem chinesischen Konzern für die Herstellung und den Vertrieb von CE-Produkten, als Sales Director tätig. Hier verantwortete er den Vertrieb für die Marke Oregon Scientific und das OEM-Geschäft in der DACH-Region. „Wir freuen uns, mit Ralf Krelaus einen erfahrenen Vertriebsprofi und Branchenkenner für unser Unternehmen gewonnen zu haben, der uns mit seiner vielseitigen Expertise beim Wachstum im In- und Ausland unterstützen wird“, so Peter Braukmann. Foto: CASO Design

Vertrieb neu geordnet

WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH

Gerrit Palm ist seit dem 1.Juli neuer Vertriebsleiter der WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH.

Seit dem 1. Juli hat die WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH mit Gerrit Palm einen neuen Vertriebsleiter. Er verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung die globalen Vertriebsaktivitäten des Unternehmens.

Die Vita des gebürtigen Schleswig-Holsteiners, der in Süd-Ost Asien aufwuchs, ist international geprägt. Gerrit Palm kommt von der Jenoptik AG, wo er als Vertriebsleiter Zentral-/Osteuropa für die Sparte “Traffic Solutions” zuständig war. Davor war er als Führungskraft in international agierenden Unternehmen wie der Deutsche Post DHL, Senator International und UPS in den Bereichen Vertrieb und Business Development tätig. Seine Schwerpunkte in der neuen Position sieht er in der Umsetzung strategischer Vertriebskonzepte: „Ich freue mich außerordentlich auf die spannenden Aufgaben. Neben unseren Premiumprodukten und exzellenter Kundenorientierung sind es vor allem neue und disruptive Geschäftsmodelle, die unseren Erfolg langfristig sichern", erläutert Gerrit Palm. „Meine Ziele sind es, die führende Marktposition international auszubauen und in Zeiten fortschreitender Digitalisierung neue Netzwerke und Märkte zu erschließen.“ Foto: Wüsthof

Neuer Shop in Düsseldorf

Le Creuset

Neuer Hotspot für Gourmets und Kulturbegeisterte; der 13. Markenshop von Le Creuset in Düsseldorf

Bei sommerlichen Temperaturen wurde in Düsseldorf der 13. Shop des französischen Premiumlabels Le Creuset eröffnet. Die Location in der Grabenstraße 2 liegt im Herzen der Altstadt, unweit vom Carlsplatz.

Dass der Standort perfekt für Gourmets und Kulturbegeisterte ist, zeigt die Tatsache, dass der Shop in Laufnähe des beliebten Carlsplatz liegt, wo von Montag bis Samstag der traditionelle Delikatessenmarkt stattfindet, der sich zum pulsierenden Treffpunkt entwickelt hat und Einheimische und Touristen ebenso anzieht wie die exklusiven Marken-Boutiquen in der Nachbarschaft. Ein attraktives Umfeld für den ansprechend gestalteten Shop, der das große Le Creuset-Sortiment auf über 50 Quadratmetern Verkaufsfläche perfekt in Szene setzt. Fotos: GENUSS PROFESSIONAL

GENUSS PROFESSIONAL im Gespräch mit Le Creuset Geschäftsführer Oliver Zeroni und Petra Schuler-Agsten, Head of Retail.

Zur ursprünglichen Farbe Ofenrot kamen im Laufe der Jahre viele weitere hinzu, sie nehmen aktuellste Trends auf und verleihen dem Kochgeschirr einen einzigartigen Charakter.

Moderner Lifestyle und farbenfrohe Ideen bestimmen die Atmosphäre und machen den Einkauf zu einem sinnlichen Erlebnis.

Für Kuchenfreunde und Liebhaber herzhafter Quiches sind die Antihaft-Backformen genau richtig.

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.

Die Küche des Orients

Thorbecke Verlag, Verlagsgruppe Patmos

Viele leckere Rezepte für herzhafte und süße Speisen wurden in diesem Buch zusammengestellt.

Kichererbsen sind derzeit voll im Trend. Passend dazu gibt es jetzt im Thorbecke Verlag ein neues Buch: „Kichererbsen – mit Rezepten für Hummus, Falafeln und Tajine“.

Die erste Auflage erscheint im August mit 64 Seiten im Hardcover im Thorbecke Verlag. Präsentiert wird die Kichererbse von „ihrer besten Seite“: Neben neu interpretierten Klassikern enthält diese Neuerscheinung auch außergewöhnliche Kombinationen wie Kichererbsen-Pancakes und Kichererbsenkuchen mit Mirabellen und Mandeln. Foto: Thorbecke Verlag

Gute Stimmung, gutes Orderverhalten

TrendSet

Die TrendSet Sommer 2018 blickt auf drei erfolgreiche Messetage zurück.

Nach drei Tagen (vom 7. bis 9. Juli 2018) ging die TrendSet in München zu Ende. Es präsentierten circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern der Welt ihre neuesten Trends in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken. Mit knapp 30.000 Fachbesuchern bleibt die 112. TrendSet konstant zum Vorjahr.

„In einer Zeit, in der sich Fachhandel und Markt neu orientieren, ist die TrendSet mit ihrem Messekonzept eine stabile, etablierte Präsentationsplattform. Die TrendSet zeigt auf ihre eigene Weise Sortimentsvielfalt und schafft damit Klarheit und Übersicht. Das eröffnet gerade für die kommenden Formen des Handels, wie zum Beispiel Concept Stores, Chancen, sich ein wirklich eigenes und nicht vorgefiltertes Sortiment zusammenstellen zu können. Damit ist Individualität für jeden einzelnen Händler, sei es stationär oder online, möglich. Gerade Concept Stores brauchen diese Vielfalt, um für sich einen einzigartigen Sortimentsweg zu finden. Hier zählt die klar gegliederte Übersicht ohne viel Ablenkungen. Concept Stores sind meist kleinere Geschäfte, die die wertvolle Messezeit effizient und produktiv nutzen müssen, um ihr uniques Sortiment aufzubauen. Die TrendSet ist mit diesem auf Klarheit, Vielfalt und Top-Preis-Leistungs-Verhältnis ausgerichteten Messekonzept das Zukunftskonzept für Messen in dieser Branche.“, zieht TrendSet Geschäftsführerin Tatjana Pannier Bilanz.

Die TrendSet Sommer 2018 blickt auf drei erfolgreiche Messetage zurück. Mit stabilen Besucherzahlen, zufriedenen Ausstellern und viel Order behauptet sich die TrendSet auch im Sommer einmal mehr als einer der Top-Messestandorte in Deutschland. Foto: TrendSet

Vergrößertes Führungsteam

Holländer Elektro

Paul McCauley

Die Holländer Elektro GmbH & Co.KG baut ihr Vertriebsnetz aus: Der Branchenexperte Paul McCauley besetzt seit dem 1. Juli die neu geschaffene Position des Sales Managers. Der US-Amerikaner ist für den deutschen und internationalen Markt zuständig.

Paul McCauley bringt jahrelange Erfahrung im Business Development und strategischen Marketing für Elektro-Kleingeräte und Küchenhelfer mit. Zuletzt war er General Manager beim italienischen Pastamaschinenhersteller Marcato S.r.l. in Michigan, USA und Italien.

„Markenhersteller suchen Vertriebspartner, die für die Sichtbarkeit der Marke im Facheinzelhandel sorgen und zwar unabhängig davon, wo der Umsatz generiert wird“, erklärt Alexander Falk von Holländer Elektro. Deshalb baut das Unternehmen sein Führungs- und Sales-Team weiter aus. Paul McCauley wird das Team als Sales Manager erweitern. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich der Einzelhandel aktuell stark im Umbruch befindet, soll McCauley dort die von Holländer vertriebenen Marken weiter stärken und den Kontakt zu Key-Accountern wichtiger Handelspartner deutlich ausbauen. Für den deutschen Markt liegt der Vertriebsschwerpunkt auf den Marken Ankarsrum und Hurom. Foto: Holländer Elektro GmbH & Co.KG

Gute Stimmung

Tendence

Bei wieder einmal sehr warmen Temperaturen und guter Sommerlaune nutzten rund 20.000 Einkäufer aus 82 Ländern die Tendence zum Networking, Erleben und Ordern.

Bei wieder einmal sehr warmen Temperaturen und guter Sommerlaune nutzten rund 20.000 Einkäufer aus 82 Ländern die Tendence zum Networking, Erleben und Ordern.

Im Fokus der Tendence standen an den vier Veranstaltungstagen Inspiration zu Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation, Kundenwerbung und Events am Point of Sale bei 960 Ausstellern.

Sonderpräsentationen wie Tendence.Impulse, Outdoor Living, Concept Store Inspirations, Paper & Friends oder der neuen Konferenz Pioneers of Lifestyle boten weiteren Mehrwert. Die Fachmesse unterstützt den Handel gezielt und effizient in seinen täglichen Herausforderungen.

Denn: „Der Handel bewegt sich in einem schwierigen Marktumfeld. In einer aktuellen Studie der IFH Köln im Auftrag der Messe Frankfurt wird deutlich, dass es einen signifikanten Rückgang der deutschen Einzelhandelsunternehmen gibt. Seit 2000 haben 27 Prozent der Händler ihre Geschäfte aufgegeben“, betont Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Vor allem der Onlinehandel macht dem stationären Handel zu schaffen, wie aus der Studie „Status Quo – Handel Deutschland“, welche die IFH Köln im Auftrag der Messe Frankfurt durchführte, hervorgeht.

Waren es 2000 noch 409.760 Einzelhändler, zählte man 2017 nur noch 298.657 Unternehmen. Laut Studie könnte sich der Umsatzanteil des Onlinehandels am Gesamtumsatz bis 2025 verdoppeln.

„Vor diesem Hintergrund ist es nur folgerichtig, dass wir dem Handel mit unserem diesjährigen Tendence-Rahmenprogramm vielfältige Impulse und Hilfestellungen anbieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 2019 gehen wir noch einen Schritt weiter, dann werden wir die Tendence konsequent an Handelsstrukturen und an die Bedürfnisse des Handels anpassen“, so Stephan Kurzawski weiter.

Der Anteil der internationalen Einkäufer lag bei 20 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die Zufriedenheitswerte blieben bei den Besuchern stabil auf höchstem Niveau. Die Top-Ten-Besuchernationen nach Deutschland waren die Schweiz, die Niederlande, Österreich, Frankreich, Italien, die Volksrepublik China, Belgien, Vietnam, Japan und Spanien. Besucherzuwachs verzeichnete die Fachveranstaltung insbesondere aus den europäischen Kernmärkten – vor allem aus Ländern wie Italien, der Niederlande, Österreich, der Schweiz und Spanien.

Neues Konferenzformat Pioneers of Lifestyle

Mit Pioneers of Lifestyle gab es am 2. und 3. Juli erstmalig eine Konferenz, die Start-Ups, Mittelständler und Corporates aus der Lifestyle-Industrie zusammenbrachte.

Erstmalige Kooperation mit der Gardiente

Die Besucher der Tendence konnten ebenfalls von der Angebotsvielfalt der zeitgleich in Hofheim-Wallau stattfindenden Gardiente, der Fachmesse für Gartenmöbel & Sonnenschirme, profitieren. Mit einem kostenlosen Shuttlebus hatten die Einkäufer die Möglichkeit, beide Veranstaltungen zu besuchen. Foto:  Messe Frankfurt

Mehr Aussteller – mehr Marken!

TrendSet

Die TrendSet – 112. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle – findet von Samstag, 7. Juli bis Montag, 9. Juli 2018 auf dem Messegelände der Messe München in den Hallen A1 bis A6 und B1 bis B2 statt.

Die TrendSet , Trendplattform in München für alles Neue, Innovative und Trendige aus den Bereichen Interiors und Lifestyle, zeigt vom 7. bis 9. Juli 2018 wieder, was im Herbst/Winter 2018.19 in die Geschäfte kommt. Dabei ist die TrendSet Sommer so stark wie nie.

Wenn die 112. TrendSet im Juli ihre Messetore öffnet, zieht es die Interiors & Lifestyle-Branche wieder nach München. Aussteller aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt präsentieren die neuesten Trends in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken. Etwa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern nutzen die Veranstaltung als Trend- und Order-Plattform zur Präsentation ihrer Produkte.

Starke Areas
In 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas und vier Topic Areas können Fachbesucher neue Produkte entdecken und direkt ordern. Neben der TrendSet Country & Style, der TrendSet Newcomer und der TrendSet Bijoutex, gibt es eine neue vierte Topic Area: die TrendSet Artwork. Hier stellen zeitgenössische Künstler ihre Werke zum aktuellen Zeitgeist aus. Die TrendSet bietet damit einen Raum, in dem Kunst inspiriert und für den Interior-Bereich wirtschaftlich genutzt werden kann. In der Topseller-Area präsentieren die Firmen ihre erfolgreichsten Produkte. Viele Aussteller haben jetzt auch schon ihre Preview-Artikel für Frühjahr/Sommer 2019 zum Ordern dabei.

Was gibt’s Neues?
Als Trends für den Winter 2018.19 prägen Nachhaltigkeit, Natur und Qualität die neuen Styles. Die Farben werden satter und mystischer, tiefe und leuchtende Töne wie Blau-Grün, Rot und Gelb-Gold tragen retrospektiv, surreal oder modern interpretierte Entwürfe.

In Kürze
Die TrendSet – 112. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle – findet von Samstag, 7. Juli bis Montag, 9. Juli 2018 auf dem Messegelände der Messe München in den Hallen A1 bis A6 und B1 bis B2 statt. Die Tageskarte ist für 17 Euro zu haben, eine Dauerkarte kostet 23 Euro. Foto: TrendSet

Chicago-Messe 2019 startet Anfang März

IHA

Vom 2. bis 5. März 2019 werden sich über 2.200 etablierte Aussteller und innovative Newcomer in Chicago präsentieren.

Die International Home + Housewares Show (IHHS), eine der weltweit bedeutendsten Marktplätze rund um das Thema „Zuhause“ für die gesamte Haushalt- und Elektrobranche, wird ihre Tore vom 2. bis 5. März 2019 in Chicago öffnen.

Das Trendthema Smart Home wird auch in 2019 wieder eines der Schwerpunktthemen der Messe sein. Im März 2019 werden sich über 2.200 etablierte Aussteller und innovative Newcomer in Chicago präsentieren und voraussichtlich mehr als 60.000 Fachbesucher aus aller Welt mit kreativen Produkten begeistern.

EK bringt die Branche zur IHHS
Das Trendthema Smart Home wird auch in 2019 wieder eines der Schwerpunktthemen der Messe sein.Tradition hat dabei bereits die USA-Reise der EK/servicegroup, die teilnehmenden Handels- und Industriepartnern einen effizienten Messebesuch garantiert und darüber hinaus exklusive Einblicke in außergewöhnliche Konzepte am Handelsplatz Chicago ermöglicht. Der Bielefelder Mehrbranchenverbund ist der europäische Kooperationspartner des Veranstalters, der International Housewares Association (IHA). Foto: International Housewares Association (IHA)