Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv März 2018

Bringt maritimes Flair ins Haus…

Le Creuset

Mit Deep Teal umfasst das eindrucksvolle Farbspektrum von Le Creuset mittlerweile elf verschiedene Farbtöne.

Ganz aktuell bringt Le Creuset mit Deep Teal einen neuen Farbton in den Handel, der in den eigenen vier Wänden für Urlaubsfeeling sorgt. Außerdem kommt mit der angesagten Trendfarbe echte Lebensfreude auf.

 

Ein sattes, intensives Petrol, das zwischen Blau und Grün oszilliert und bei aller Lebendigkeit so beruhigend wirkt. Der französische Premiumhersteller taucht gusseisernes Kochgeschirr, Poterie-Produkte sowie Küchenaccessoires in kräftiges Deep Teal und inspiriert damit zu raffinierter Südseeküche. Die Trendfarbe bringt maritimes Flair ins Haus und lässt uns von Pazifikinseln träumen.

 

Mit Deep Teal umfasst das eindrucksvolle Farbspektrum des französischen Traditionsunternehmens mittlerweile elf verschiedene Farbtöne und beweist damit erneut das Gespür für Trends und zeitgemäße Lebensart. Foto: Le Creuset

 

Köstliche Drinks – mit und ohne Alkohol

Becker Volk Joest Verlag

Berühmte Klassiker finden hier genauso ihren Raum wie alkoholfreie Mocktails, die an der Bar und auf Großevents immer beliebter werden.

Der Sommer kann kommen, und mit ihm die Lust auf köstliche Cocktails, mal mit oder ohne Alkohol. Wer jetzt noch auf der Suche nach entsprechenden Rezepten ist, dem empfehlen wir das im Becker Volk Joest Verlag im April erscheinende Buch „Shake it easy“ des beliebten und bekannten Barkeepers Nic Shanker.

Perfekte Drinks mit und ohne Alkohol präsentiert Nic Shanker in seinem neuen Buch. Er ist wohl einer der aktuell beliebtesten Barkeeper Deutschlands – und das nicht von ungefähr. Seine Drinks und seine Klassiker begeistern seit Jahren die Gäste in angesagten Bars, auf Messen und bei Veranstaltungen. Der smarte Düsseldorfer mixt nicht nur im TV beim WDR, im ZDF und auf VOX, sondern betreibt ein deutschlandweit erfolgreiches Cocktailcatering. So ist er fast permanent auf Tour und weiß daher genau, was in der Szene angesagt ist. Sein erstes Buch, erscheint Anfang April im Becker Joest Volk Verlag, vermittelt den perfekten Einstieg in Barkultur und Cocktailkunst. Foto: Becker Joest Volk Verlag

Slim Design für eine optimale Zubereitung

Panasonic

Ein praktisches Kombigerät in Sachen Backen, Grillen, Garen oder Auftauen: die neue Inverter-Mikrowellen NN-CT57 in Silber

Mit den beiden neuen Inverter-Mikrowellen NN-CT56 (Schwarz) und NN-CT57 (Silber) präsentiert Panasonic gleich zwei praktische Kombigeräte in Sachen Backen, Grillen, Garen oder Auftauen.

Als praktische Kombi-Geräte sind die beiden kompakten Inverter-Mikrowellen NN-CT56 (Schwarz) und NN-CT57 (Silber) zusätzlich mit einem leistungsfähigen Quarzgrill und einer Heißluft-Funktion ausgestattet.

Mit einer Bautiefe von nur 395 mm bieten sie Platz für ein großzügiges Garraumvolumen von 27 Litern und einen extragroßen 340 mm Drehteller. Durch ihre platzsparende Bauweise benötigen die Panasonic NN-CT56 und NN-CT57 20 Prozent weniger Abstellfläche als herkömmliche Mikrowellen, da das Umluftgebläse im oberen und nicht im hinteren Teil des Gehäuses angebracht ist.

Die NN-CT56 und NN-CT57 können in fünf unterschiedlichen Weisen genutzt werden: als 1.000 Watt Mikrowelle, 1.300 Watt Grill, Ofen (40, 100 bis 220 Grad) und im schnellen Kombinationsbetrieb von Grill und Mikrowelle bzw. Heißluft und Mikrowelle. Als Heißluftofen können die kompakten Geräte sogar ein Einbaugerät ersetzen.

Ein praktisches Kombigerät in Sachen Backen, Grillen, Garen oder Auftauen: die neue Inverter-Mikrowellen NN-CT56 in Schwarz.

Dank des extragroßen Displays mit weißer Laufschrift behält der Benutzer stets den Überblick; die Touch-Funktion macht die Bedienung der Mikrowellen kinderleicht. Eine Kindersicherung sorgt für mehr Sicherheit in der Küche. Zudem sind die Geräte innen wie außen äußerst leicht und hygienisch zu reinigen. Fotos: Panasonic

Volles Haus in Chicago

International Home- & Houseware Fair, IHA

Auf der International Home + Housewares Show in Chicago präsentierten 2244 Aussteller aus 53 Ländern ihre Neuheiten.

Mit 2244 Ausstellern aus 53 Ländern war die International Home + Housewares Show in Chicago auch in diesem Jahr ausgebucht. Den großen Fokus hatten die Veranstalter auf das Thema Smart Home gelegt.

Phil Brandl, der Präsident und CEO der International Housewares Association (IHA), die die Haushaltswarenmesse in Chicago veranstaltet zieht Bilanz: „Wir freuen uns, dass trotz des Schnees am Dienstag 99 % der angemeldeten Top 200-Einkäufer vor Ort waren. Auch die Zahl der internationalen Besucher erreicht fast Rekordzahlen von 2017.” Erstmals hatten die Fachbesucher in diesem Jahr die Gelegenheit, im Rahmen der „New Exhibitor Preview” im Vorfeld der offiziellen Eröffnung zu besuchen auch den Bereich „Trending Today” – rund 700 Besucher nahmen dieses Angebot gern an, noch mehr als im Vorjahr.

Große Visionen im „Smart Home Pavilion”
Das Trendthema Smart Home mit vernetzbaren Geräten wurde weiter ausgebaut: 28 neue und etablierte Aussteller präsentierten im „IHA Smart Home Pavilion” innovative Technologien und Produkte aus dem Wachstumssegment. Auf der „Smart Talks Stage” und der „Smart Bar” standen Austausch und Networking im Mittelpunkt. In Experten-Vorträgen ließen sich die Besucher beispielsweise über Food Trends, aber auch über Datenschutz für Unternehmen sowie neue Geschäftsmodelle unter Nutzung von Kundendaten informieren. Überhaupt beinhaltete das abwechslungsreiche Rahmenprogramm eine breite Auswahl von Vorträgen und Diskussionsrunden: Zu den neuesten Farb- und Designtrends referierte Lee Eisemann vom Pantone Color Institute.

Die nächste Ausgabe der International Home + Housewares Show findet von 2. bis 5. März 2019 statt. Foto: IHA

Bunt & fröhlich

WESTMARK, Saleen

Leicht durchscheinend: dekorative Tischsets „Coolorista“

Die neuen Tischssets „Coolorista” von Saleen sind in den sechs Farben Apfelgrün, Magenta, Türkis, Sonnengelb, Schwarz und Weiß zu bekommen. Die Sets sind leicht durchsichtig und entwickeln so auf jedem Tisch eine individuelle Farbwirkung.

„Coolorista“ aus lebensmittelechtem Polypropylen zeichnet sich durch eine strukturierte Oberfläche aus und ist 45 cm x 32,5 cm groß – so haben Besteck, Geschirr und Gläser genug Platz. Die Sets „Coolorista“ aus lebensmittelechtem Polypropylen gibt es in sechs Farben.Das Set ist leicht zu reinigen und verzeiht kleine Kleckersünden. Die Saleen Tischsets werden  – wie viele andere Produkte von WESTMARK – aus hochwertigen Rohstoffen im heimischen Werk in Elspe gefertigt. Also sowas von made in Germany!

Die „Coolorista“ sind mehr als nur Dekoration, denn sie schützen den Tisch vor Speiseresten, Kratzern oder Nässe und sehen dabei in ihrer bunten Vielfalt auch noch gut aus. Fotos: WESTMARK/SALEEN

Superfood bequem zubereiten

JosephJoseph

Der „GoAvocado™“ bereitet das beliebte Superfood gefahrlos zu.

Was für einen großen Einfluss die Ernährung auf unser Wohlergehen und die körperliche Fitness hat, ist nicht erst seit gestern bekannt. Die neuen Küchenhelfer von Joseph Joseph unterstützen diese Weisheitsfindung.

Denn sie sehen nicht nur stylish aus, sondern sind herrlich praktisch. Das neue 3-in-1-Avocadomesser „Go Avocado™“ bereitet das in Deutschland so beliebte Superfood gefahrlos zu. Nach dem Aufschneiden und Entkernen schneidet „GoAvocado™“ mundgerechte Avocado-Schnitze.Die in Großbritannien gefürchtete „Avocado-Hand“, ein Schnitt, der sich ergibt, wenn das Messer beim schwungvollen Hineinstechen auf den harten Kern trifft, abrutscht und dann schmerzhaft in der Hand landet, wird damit vermieden. Der pfiffige Helfer schneidet mit seiner scharfen Spitze, entkernt mit seiner Mitte – und mundgerecht zerteilt wird das Fruchtfleisch schließlich mit den praktischen Saiten. Fotos: Joseph Joseph

Perfekter Lesestoff für jeden Outdoor-Fan

Umschau Verlag

The Great Outdoors: Ein imposanter Einblick in die Welt eines enthusiastischen Travellers und der perfekte Wegbegleiter für alle Outdoor-Fans – und die, die es werden wollen!

In seinem Buch „The Great Outdoors“, erschienen im Umschau Verlag, zeigt Markus Sämmer - ausgebildeter Koch und Outdoor-Spezialist, dem Leser seine besten Tricks und Tipps sowie eine Vielzahl gesunder und unkomplizierter Rauszeit-Rezepte.

Auf 272 Seiten hat der Outdoor-Spezialist und ausgebildete Koch seine besten Tricks und Tipps sowie eine Vielzahl gesunder und unkomplizierter Rauszeit-Rezepte zusammengestellt: Ob für den Grill oder den Campingkocher, fürs Frühstück, eine gelungene Powermahlzeit zwischendurch oder ein gediegenes Abendessen – in diesem Buch zeigt Sämmer die ganze kulinarische Vielfalt, die ein Leben unterwegs bieten kann. Foto: Umschau Verlag

Hoch im Norden

nordstil

Die Nordstil (11. bis 13. August 2018) ist die regionale Orderplattform für den Norden.

Vom 11. bis 13. August 2018 findet in Hamburg die Nordstil statt. Hier finden Fachbesucher dann neue Lifestyle-Produkte und frische Ideen in den bewährten und beliebten Sonderschauformaten.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wird die Nordstil 2018 auf dem Hamburger Messegelände ihre Pforten öffnen. Bei der kommenden Veranstaltung erstmals zum neuen Termin vom 11. bis 13. August. Dazu Binu Thomas, Leiter Nordstil: „Zurzeit sind bereits 85 Prozent der Standfläche belegt. Damit liegen wir voll auf Kurs. Die Fachmesse ist für Aussteller wie Händler als Order- und Inspirationsplattform des Nordens, auch zum neuem Hochsommertermin, gesetzt.“

Aussteller aus Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien zeigen in den Produktgruppen Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie und Schmuck & Mode ihre neuesten Produktinnovationen. In den A-Hallen des Hamburger Messegeländes präsentieren Firmen Neues rund um Einrichtung, Dekoration, Design und Geschenke.

In den B-Hallen geht es um die Themen Haus und Garten, Küche, Schmuck und Mode, aber auch um Beauty und Wellness. Eine Neuerung gibt es im Bereich der Taschen- und Lederwaren: Diese Produktgruppe ist künftig nicht mehr in der Halle B2 zu finden, sondern zieht in die Halle B7 zu den Mode- und Schmuckartikeln um und bietet so neue und spannende Kombinationen im Bereich Mode. Die Halle B2 beherbergt künftig ausschließlich die Produktgruppe Haus & Garten.

Inspiration für Besucher dank beliebter Sonderschauformate

In zahlreichen Sonderschauen haben Besucher die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen oder neue Inputs und Ideen für das eigene Geschäft zu erhalten. Auf der Nordstil angeboten werden Trendpräsentationen, Vorträge und Events ebenso wie Kreativ-Workshops zum klassischen Learning by Doing.

Seit jeher einen beliebter Treffpunkt auf der Nordstil stellt das Village dar, bei dem sich innovative Unternehmen gemeinsam präsentieren. Auf der folgenden Nordstil wird das Village in einer Kooperation mit verschiedenen Firmen gemeinsam gestaltet.

Selbst kreativ werden können Einkäufer im Areal Nordstil Kreativ. Hier darf nach Lust und Laune gebastelt und gewerkt werden. Und das selbstverständlich alles mit neuen Bastel- und Kreativmaterialien, die direkt vor Ort geordert werden können.

Im Nordlichter-Areal zeigen Nachwuchsdesigner, Start-ups und kleine Manufakturen, einfallsreiche neue Produktideen. Inspiration pur liefern daneben die Referenten im Vortragsareal Nordstil Forum. Ebenso lohnt ein Gang durch die danebenliegenden Trendpräsentationen, die beispielhaft zeigen, wie sich die neuen Produkte im Geschäft in Szene setzen lassen.

Get connected!

Um Besuchern auch das digitale Aufeinandertreffen zu ermöglichen, wird auf dem Messegelände in Hamburg ein kostenloser Zugang zum Wlan eingerichtet. Während der Nordstil steht jedem Besucher ein Datenvolumen von 200 Megabyte zur Verfügung, ein kostenpflichtiges Upgrade auf bis zu 1 Gigabyte ist möglich.

Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg

Die Nordstil (11. bis 13. August 2018) ist die regionale Orderplattform für den Norden. Sie verfügt über ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie, Küche & Genuss, Entspannung & Pflege sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel zwischen Weser, Elbe, Harz und dem Öresund ist die Nordstil der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft. Foto: Nordstil

Glücksmomente zum Verschenken

moses Verlag

Ob Schlüsselanhänger, Bade-QuEntchen, oder Kuschel-Entchen, durch Klaus Puth und den moses Verlag, findet jetzt jeder sein QuEntchen Glück!

Wer meint nur Hufeisen und Schornsteinfeger bringen Glück, der kennt noch nicht die neue Idee von Klaus Puth, dem Erfinder der Yoga-Kühe: das QuEntchen Glück, erscheint im moses Verlag. Unter anderem wartet ein Geschenkbuch auf neue Besitzer: es zeigt die typischen Situationen im Alltag, in denen der kleine gelbe Glücksbringer zur Stelle ist und alles gut ausgehen lässt. Ob Schlüsselanhänger, Bade-QuEntchen, oder Kuschel-Entchen, hier kann man jetzt sein Quäntchen Glück kaufen und – noch besser – verschenken! Klaus Puth, der Erfinder der berühmten Yoga-Kühe, hat auf die Frage, wie dieses Quäntchen eigentlich wohl aussehen mag, eine ebenso naheliegende wie niedliche Antwort gefunden. Fotos: moses Verlag / ©Klaus Puth

Unter anderem wartet das Geschenkbuch auf neue Besitzer: es zeigt die typischen Situationen im Alltag, in denen der kleine gelbe Glücksbringer zur Stelle ist und alles gut ausgehen lässt.

Klaus Puth, der Erfinder der berühmten Yoga-Kühe, hat auf die Frage, wie dieses Quäntchen Glück eigentlich wohl aussehen mag, eine ebenso naheliegende wie niedliche Antwort gefunden.


Wasserdichte Küchenwaage

Soehnle

Die erste wasserdichte Küchenwaage von Soehnle: die „Page Aqua Proof“

Ab April kommt die erste wasserdichte Küchenwaage von Soehnle in den Handel: die „Page Aqua Proof“. Sie kann sogar, laut Soehnle, bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Mit der „Page Aqua Proof“ präsentiert Soehnle die erste Küchenwaage, die in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

So hat der TÜV Rheinland die Waage zertifiziert und sie als absolut wasserdicht gekennzeichnet. Damit hat Soehnle eine echte Innovation geschaffen, die es bei Küchenwaagen in Privathaushalten so bisher noch nicht gibt. Dabei erfüllt die „Page Aqua Proof“ die Soehnle-typischen Qualitätsmerkmale: Sie wiegt bis zu 10 Kilogramm exakt und hat eine passende Wiegefläche für große Schüsseln und Töpfe. Eine extragroße LCD-Anzeige erleichtert das Wiegen beim Backen und Kochen. Fotos: Soehnle

Neuer Gebietsverkaufsleiter Süd

ELO

Daniel Stork (34) ist bei ELO neuer Gebietsverkaufsleiter Süd und hat die operative Verantwortung für den Beratungshandel in Süddeutschland übernommen.

Bereits seit Ende 2017 ist Daniel Stork (34) bei ELO neuer Gebietsverkaufsleiter Süd und hat die operative Verantwortung für den Beratungshandel in Süddeutschland übernommen.

Der gelernte IT-Systemelektroniker und studierte Wirtschaftsfachwirt (IHK) bringt vielfältige Vertriebserfahrungen mit und war zuletzt Gebietsleiter bei Fissler. Auch aus seinen anderen beruflichen Stationen kennt Stork die GPK-Branche bestens. Eine weitere Aufgabe wird sein, die ELO-Vertriebsleitung bei der strategischen Ausrichtung des nationalen Facheinzelhandels zu unterstützen. Foto: ELO

Neuer Marketingleiter ernannt

WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH

Hartmut Wunram ist seit 1. Januar 2018 neuer Marketingleiter bei der WÜSTHOF DREIZACK GmbH

Bereits zum 1. Januar 2018 hat die WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH Hartmut Wunram zum neuen Marketingleiter ernannt.

Hartmut Wunram verfügt über langjährige Marken-Management Erfahrung bei führenden Premium-Marken wie Reemtsma, Nestlé, Krombacher, Schweppes und Vaillant. Ziel ist es, die digitale Vermarktung national und international weiter voranzubringen und das Unternehmen mit Produkten und Marke noch deutlicher im Premiumsegment zu positionieren. Damit setzt die WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH ihre organisatorische Neuausrichtung mit starkem Fokus auf die Marke fort. Foto: WÜSTHOF DREIZACKWERK GmbH

Leipziger Messe sagt die vivanti ab

Leipziger Messe, Leipziger Messe GmbH

Leipziger Messe sagt die vivanti ab

Wie die Leipziger Messe GmbH heute (13.03.) mitteilte, findet die Fachmesse vivanti in Dortmund künftig nicht mehr statt.

Nach acht Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen nimmt die Leipziger Messe GmbH die regionalen Ordertage vom Markt. Der geplante Messetermin vom 14. bis 16. Juli 2018 entfällt somit.

Unterwegs gepflegt genießen

Villeroy & Boch

Urbaner Lifestyle: die Modern Dining und To-Go Kollektion

Die praktische Modern Dining und To-Go Kollektion von Villeroy & Boch macht die Frühstückspause oder das Mittagessen außer Haus mit verschiedenen Schalen, Bols und To-Go Bechern in drei Dekorvarianten zum echten Vergnügen.

Die Modern Dining und To-Go Kollektion gibt’s in drei angesagten Farben: Angelehnt an das klassische Muster der berühmten „Mettlacher Platten“ von Villeroy & Boch kommt ein frisches Grün (Jade), ein maritimes Blau (Indigo) sowie ein dezentes Korallenrot (Rosé). Die harmonierenden Muster machen alle Varianten untereinander kompatibel. Das macht die To-Go Kollektion zum perfekten Partner für den modernen urbanen Lifestyle.

Die Schalen und Becher aus Premium Porcelain sind für den täglichen Gebrauch gemacht, spülmaschinenfest und sofort wieder einsatzbereit. Dank passgenauer Gummilitzen schließen die Porzellandeckel auslaufsicher und machen die Kollektion ideal für mobilen Genuss. Foto: Villeroy & Boch

Erfolgreiche Serie weiterentwickelt

WMF , WMF Group

WMF hat seine erfolgreiche KULT X-Serie weiterentwickelt und bringt nun den WMF KULT X Zerkleinerer Edition und den WMF KULT X Handmixer Edition neu auf den Markt.

WMF hat seine erfolgreiche KULT X-Serie weiterentwickelt und bringt nun den WMF KULT X Zerkleinerer Edition und den WMF KULT X Handmixer Edition neu auf den Markt. In der neuen WMF KULT X Edition wurde nun mehr Cromargan® statt Kunststoff verbaut, zudem wurden Ergonomie und Design nochmals verbessert.

WMF KULT X Handmixer Edition rührt, mixt und knetet in Bestform

Die neuen WMF KULT X überzeugen in zweierlei Hinsicht – sowohl im Design als auch in der Handhabung: Der matte Cromargan® Edelstahl-Style und die klaren Linien vermitteln eine schicke und geradlinige Optik, die nochmals verbesserte Ergonomie und Funktionalität machen die Bedienung einfach und bequem.

Der WMF KULT X Zerkleinerer Edition ist der kompakte Küchenhelfer zum Zerkleinern. Der Zerkleinerer besteht aus einem Deckel in mattem Cromargan® mit Bedienfeld aus hochwertigen Kunststoff-Elementen, einem Zerkleinerungsbehälter aus Glas, der für eine gute Standfestigkeit sorgt, und einem herausnehmbaren WMF Perfect Cut Edelstahlmesser mit zwei Flügeln. Mit einer Leistung von 320 Watt und zwei einstellbaren Geschwindigkeitsstufen zerkleinert der WMF KULT X Zerkleinerer Edition mühelos (fast) alle weichen und harten Zutaten. Fotos: WMF

Produktbereiche werden neu gruppiert

Christmasworld, Messe Frankfurt

Auf der Christmasworld 2019, die vom 25. bis 29. Januar 2019 in Frankfurt stattfindet, werden die Produktbereiche neu gruppiert und die Halle 12 zusätzlich bespielt.

Auf der Christmasworld 2019, die vom 25. bis 29. Januar 2019 in Frankfurt stattfindet, werden die Produktbereiche neu gruppiert und die Halle 12 zusätzlich bespielt.

Das Motto der Christmasworld 2019: “All you wish for business”. Die weltweit führende Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck, die zuletzt mit 1.047 Ausstellern aus 43 Ländern und über 43.400 Facheinkäufern aus aller Welt ihren Erfolg weiter steigerte, setzt auch 2019 auf Wachstum und optimiert ihr Hallenkonzept.

In der Galleria findet die Floradecora, der Marktplatz für frische Blumen und Zierpflanzen, nun ihre Heimat.

In der Halle 8.0 sind weiterhin die Produktangebote „Floristenbedarf & Gartendekoration“, „Kerzen & Düfte“ sowie „Bänder & Verpackungen“ zu finden – allerdings neu angeordnet.

Die Halle 9.0 zeigt zukünftig „Visuelles Merchandising & Licht“ und „Weihnachten & Saisonale Dekoration“, damit werden zwei erfolgreiche Produktbereiche kombiniert. Centerpiece ist dort die Premium Business Lounge.

Die Halle 11.0 verbindet mit „Weihnachten & Saisonale Dekoration“ und „Floristenbedarf & Gartendekoration“ zwei Hauptschwerpunkte in neuer Zusammensetzung. Das Centerpiece ist hier die Trendschau, die Inspirationen für die Farben und Materialien der kommenden Saison gibt.

In die neue Halle 12.0 ziehen ein: „Weihnachten & Saisonale Dekoration“ – das heißt konkret: Frühjahr-, Oster-, Herbst- und Halloween-Dekoration. Christmas Delights mit weihnachtlichen Süßwaren und kulinarischen Geschenken bildet hier ebenso das Centerpiece wie die Sonderschau von 2Dezign.

Die Halle 12.1 präsentiert mit „Christmasworld International Sourcing“ individuelle Präsentationen und Länderpavillons von Herstellern aus Asien, die alle Produktbereiche abdecken.

Auf der Christmasworld 2019, die vom 25. bis 29. Januar 2019 in Frankfurt stattfindet, werden die Produktbereiche neu gruppiert und die Halle 12 zusätzlich bespielt.

Das Ziel: größtmögliche Inspiration und effizientes Ordern für die Einkäufer. „Die Christmasworld ist die weltweit wichtigste Ordermesse für saisonale Dekoration und Festschmuck. Damit das auch in Zukunft so bleibt, schaffen wir einen neuen spannenden Mix des Produktangebots von über 1.000 Ausstellern“, sagt Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Wir nutzen unsere neu gewonnenen Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Westgelände mit der dann fertiggestellten Halle 12, wodurch wir einen Rundlauf für die Einkäufer etablieren. Gleichzeitig liefern wir mit neuen Erlebniskonzepten in den Hallen Impulse für unsere sehr heterogenen Besucherzielgruppen.“

Mit ihren Sortimenten – von der mundgeblasenen Weihnachtsbaumkugel bis zur großflächigen Lichtinszenierung für Shoppingcenter und Innenstädte – erreichen die Aussteller Facheinkäufer der unterschiedlichsten Handelsformen. Von der kleinen Geschenkboutique bis zum Shoppingcenter, vom DIY- und Bau-Markt bis zum Möbel- und Einrichtungshaus, vom Floristen bis zum Gartencenter und sogar Vertreter der Kommunen und Städte sowie Hotellerie oder Visual Merchandising suchen Inspirationen auf der Christmasworld. Zugleich profitieren die Aussteller von der wachsenden Internationalität der Veranstaltung, deren Besucher zuletzt aus 129 Ländern nach Frankfurt reisten.

Grund für die positive Entwicklung der Christmasworld ist auch die Tatsache, dass weihnachtliche Dekorationen im Handel und in den Innenstädten weiter an Bedeutung gewinnen – Stichwort stimmungsvolles Einkaufserlebnis. Was im Handel angesagt ist, gilt auch für das Messeerlebnis.

„Durch die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Christmasworld entsprechen wir nicht nur der wachsenden Flächennachfrage auf Ausstellerseite. Wir wollen auch die führende Rolle als Ordermesse und Trendsetter ausbauen und gleichzeitig den Eventcharakter intensivieren“, ergänzt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

So wird das Rahmenprogramm der Christmasworld – wie die Trendschau, Sonderschau, das Christmasworld Forum oder das Businessprogramm Premium – in die Hallen integriert und sorgt für zusätzliche Inspiration und höhere Besucherfrequenz. Die Floradecora, der Marktplatz für Frischblumen, Zierpflanzen und verkaufsfertige Blumenarrangements, wird in der Galleria im Herzen der Christmasworld fortgeführt. Fotos: Messe Frankfurt

Frühlings-Flair und aktuelle Trends

CADEAUX Leipzig

Die nächste CADEAUX Leipzig findet vom 1. bis 3. September 2018 statt. Dann parallel auch die Uhren- und Schmuckmesse MIDORA, sowie die „neue Messe in der Messe“ - „Manufakturen“.

Am 5. März gingen in Leipzig die Fachmessen CADEAUX und unique 4+1 zu Ende. Insgesamt 475 Aussteller und Marken präsentierten den 11.800 Besuchern (Frühjahr 2017 11.400 Besucher) ihre neuen Kollektionen.

Dazu Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe: „Die positive Konsumstimmung in Deutschland spiegelte sich auf der Messe deutlich wider. Sowohl die gestiegene Besucherzahl als auch das rege Orderverhalten zeigten, dass die Branche optimistisch auf die kommende Saison schaut. Für den Fachhandel in Mitteldeutschland ist und bleibt die CADEAUX Leipzig die erste Adresse, um sich über Neuheiten und Trends zu informieren und das Sortiment fürs eigene Geschäft zusammenzustellen.“

Gute Stimmung bei Ausstellern wie Besuchern resümierte auch Projektdirektor Andreas Zachlod: „Die Aussteller profitieren von einem treuen Stammpublikum – rund 45 Prozent der Fachbesucher sind ausschließlich auf der Messe in Leipzig anzutreffen. Viele Firmen konnten zudem neue Kunden gewinnen. Alles in allem blicken wir auf ein erfolgreiches und rundum stimmiges Messe-Wochenende zurück.“

Auf der CADEAUX kamen die Besucher in Frühlingslaune. So zeigten die 390 Aussteller und Marken mit ihren Angeboten aus den Bereichen Wohnaccessoires, Kunsthandwerk und Erzgebirge, Floristik, Gedeckter Tisch und Gourmet-Geschenke, Papeterie und Hobby sowie Wellness aktuelle Trends. Ganz hoch im Kurs dabei: Individualität, Ruhe und Geborgenheit. Bei den Farben dominierten auch in Leipzig pastellige Töne neben Naturfarben und goldigen Momenten. Bei der Erzgebirgischen Holzkunst zeigten die Aussteller moderne reduzierte Formen sowie verschiedene Farbwelten. Daneben stehen Wohnaccessoires mit haptischen Oberflächen in gedeckten Farben – wie Rostrot, Graublau, Ocker, Wollweiß, die den Wohlfühl-Charakter unterstreichen.

Pflanzen bleiben sowohl in Natura als auch als Motiv ein großes Thema, neben dem Kaktus stehen zunehmend auch Palmwedel und Monstera-Blätter hoch im Kurs. Letztere findet man als Muster auf Textilien, Glas, Tapeten und Wandbildern ebenso wie als Schalen oder Skulpturen. Der Sommer lässt sich auch in diesem Jahr tropisch inspirieren – mit Papageien und Flamingos, Ananas und Strelitzien.

Individuell, authentisch und emotional präsentieren sich die Floristik-Trends im Frühjahr/Sommer 2018. Im neuen CADEAUX-Forum „Garten der Sinne“ stellten die Floristmeister Reinhold Pause und David Gehrisch vier angesagte Themen vor. Dazu gehören Blumen in warmen, harmonischen Farben, rustikale Gefäße im Handmade-Look und grafisch betonte Werkstücke ebenso wie ein sommerliches Südstaaten-Flair in Rot, Weiß und Blau oder ein junges, dynamisches Thema mit auffälligen Blütenformen und starken Blattstrukturen in geradlinigen, aufstrebenden Gefäßen aus glänzender Keramik.

Individualisierung auf den Punkt gebracht: unique 4+1

Ob T-Shirt, Handyhülle, Pokal, Auto oder Tapete: Wie man alltägliche zu ganz persönlichen Produkten umstylt, demonstrierten die 85 Aussteller und Marken auf der unique 4+1.

Weitere Inspirationen für praktische Anwendungen sowie erfolgreiches Marketing lieferte das Vortragsprogramm der Messe. Hier erläuterte beispielsweise die Beraterin für Online-Marketing Gada von Bohr, wie man über den zielgerichteten Einsatz von Social Media-Kanälen und Influencern einen Mehrwert generiert und auf diese Weise Kunden via Internet bindet. Jens Gause informierte über aufblasbare Riesen-Werbung, Frank Lochau über Foto- und Videoaufnahmen mit Drohnen. Im gut besuchten Vortragsforum der unique 4+1 kamen zudem Experten für Grafikdesign, Fotografie oder Digitaldruck zu Wort. Robin Bös gestaltete ein Auto mittels Folien zum einzigartigen Hingucker, und die Firma modico bot parallel zum Gravieren von hölzernen Küchen-Utensilien Kochshows mit einem Karibik-Koch an.

Die nächste CADEAUX Leipzig findet vom 1. bis 3. September 2018 statt. Dann parallel auch die Uhren- und Schmuckmesse MIDORA, sowie die neue Messe in der Messe“ - „Manufakturen“.

Mit dem neuen und eigenständigen Konzept „Manufakturen präsentieren sich“ entsteht die „neue Messe“ in der Messe, die Firmen und Fachhändler in ihrem wirtschaftlichen Umfeld unterstützt und die Wertigkeit der Produkte und die Philosophie der Unternehmen nach außen tragen wird.

Mit dieser Veranstaltung wollen die Veranstalter die Aufmerksamkeit auf das Außergewöhnliche, das Besondere lenken. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutsche Manufakturen e.V. haben sie das Ausstellungsareal Manufaktur entwickelt, um der steigenden Nachfrage der Kunden nach Qualität, Individualität und Authentizität gerecht zu werden.

Seit über 25 Jahren gilt die CADEAUX Leipzig als wichtige Fach- und Ordermesse im Osten Deutschlands für die Bereiche Lifestyle, Handwerk, Genuss und Ambiente und bietet die perfekte Möglichkeit neue Geschäfte abzuschließen und sich mit anderen Manufakturen auszutauschen.

Neuer Vice President Marketing D-A-CH Consumer

WMF Group

Zum 1.3.2018 wurde Sebastian Oppermann durch die WMF Group zum Vice President Marketing D-A-CH Consumer ernannt.

Zum 1.3.2018 hat die WMF Group Sebastian Oppermann zum Vice President Marketing D-A-CH Consumer ernannt. Sebastian Oppermann berichtet direkt an Michael Kasper, General Manager D-A-CH.

In dieser Funktion verantwortet Sebastian Oppermann den gesamten D-A-CH-Marketingplan sowie das Category Management. Darüber hinaus kümmert sich Sebastian Oppermann unter anderem um die Entwicklung neuer Retail Konzepte und Marketingstrategien für relevante Online-Marktplätze, ebenso wie um die Konzeption und Umsetzung sämtlicher Visual Merchandising Aktivitäten. Er berichtet direkt an Michael Kasper, General Manager D-A-CH.

Sebastian Oppermann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Marketing auf nationaler und internationaler Ebene und bei Konsumgüter-Größen wie Procter & Gamble und Mars. Zuletzt zeichnete Oppermann bei der Strato AG in Berlin als Senior Vice President Marketing & Communications verantwortlich. Foto: WMF Group