Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Februar 2018

Zurück in alter Wirkungsstätte

SEVERIN

Sascha Steinberg

Sascha Steinberg hat bei der SEVERIN Elektrogeräte GmbH seit 1. Februar 2018 die Funktion des Leiters Projektmanagement und Internationales Marketing inne. In dieser Position ist er für den Aufbau des internationalen Markengeschäftes mit Fokus Fernost verantwortlich.

Sascha Steinberg verfügt in der Elektrobranche über umfassende Marktkenntnisse und blickt aktuell auf zweieinhalb Jahre Erfahrung bei CASO DESIGN zurück. Zuletzt war er dort als Leiter Marketing und Produktmanagement tätig. Auch bei SEVERIN ist er kein unbeschriebenes Blatt: Von 2006 bis 2015 war er bereits im Unternehmen tätig; zuletzt als Leiter Marketing und Produktmanagement. Sascha Steinberg wird in seiner neuen Position das Brand-Building im asiatischen Markt vorantreiben und dabei die Umsetzung der Markenvorgaben im internationalen Vertrieb sicherstellen.

Darüber hinaus verantwortet Steinberg die Definition der für den Aufbau der Märkte notwendigen Produkte und setzt diese in Zusammenarbeit mit den entsprechend zuständigen Kollegen aus dem Sourcing um. Außerdem unterstützt er die bestehende Marketing- und Neugerätestruktur. Gesamtvertriebs- und Marketing Direktor Christian Strebl sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir Sascha Steinberg für diese wichtige und für die SEVERIN-Gruppe neue Position gewinnen konnten und ihn an seiner alten Wirkungsstätte begrüßen dürfen.“ Foto: SEVERIN

Neuer Head of Sales

PROFINO

Zum 1. März 2018 wird Thomas Jähn neuer Head of Sales bei PROFINO.

Die Firma PROFINO, gegründet 2008 von Christian Peiniger, wächst immer weiter und begrüßt zum 1. März 2018 Thomas Jähn als neuen Head of Sales.

Thomas Jähn führte die letzten fünf Jahre die Marke Oxo in den deutschen Markt ein. Zuvor war er in verschiedenen Positionen zum Beispiel bei Wilkinson Sword und Unger Germany GmbH tätig. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung im Marketing und Vertrieb mit.

Mit der Unterstützung durch Herrn Jähn plant die Geschäftsführung Christian Peiniger die PROFINO Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, alle Geschäftsfelder deutlich auszubauen, sowie den gewachsenen Marktanforderungen gerecht zu werden und damit ihre Handelspartner bestmöglich zu unterstützen. Foto: PROFINO

Startschuss für die Frühjahr-/Sommer-Saison

Leipziger Messe, CADEAUX

Rund 475 Aussteller und Marken präsentieren sich vom 3. bis 5. März 2018 auf der CADEAUX Leipzig und unique 4+1.

Am Wochenende ist auf der Leipziger Messe Frühling angesagt. Rund 475 Aussteller und Marken präsentieren vom 3. bis 5. März 2018 auf CADEAUX Leipzig und unique 4+1 Accessoires für die warme Jahreszeit. Am 4. März lädt die Floriga die grüne Branche ein.

Im Mittelpunkt der CADEAUX – der größten Ordermesse für Konsumgüter im Osten Deutschlands – stehen die Themen Wohnaccessoires, Gedeckter Tisch, Kunsthandwerk und Floristik. Auch in Sachen Gourmet-Geschenke, Papeterie, Hobby-Produkte und Wellness findet der Fachhandel ein breit gefächertes Angebot an angesagten Lifestyle-Kollektionen. Vorfreude auf den Frühling verbreitet zudem ein Novum der Fachmesse, der „Garten der Sinne“ mit beispielsweise Vorführungen zu den aktuellen Floristik-Trends sowie Kochshows.

Die unique 4+1 zeigt, wie man Geschenke und Werbeartikel individualisieren kann. Ihr Angebot umfasst Technologien und Geräte zum Veredeln unterschiedlichster Produkte und Materialien durch Bedrucken, Besticken oder Gravieren. Das Rahmenprogramm der Messe informiert unter anderem über E-Commerce und Social Media im Fachhandel und die Nutzung von Drohnen.

Organisiert vom Landesverband Gartenbau Sachsen e.V., verwandelt die Floriga am 4. März 2018 die Messehalle 4 in ein buntes Blumenmeer. Die Fachbörse bietet Frischblumen und -pflanzen sowie Zubehör für Gartenbauer und Floristen an. Vorträge und Schauvorführungen runden die Veranstaltung ab. Bild: Leipziger Messe

Emotionen pur

Erstmals lädt die CADEAUX in den „Garten der Sinne“ ein: Hier erleben die Besucher attraktiven Blumenschmuck, kulinarische Genüsse, rockige Musik, verführerische Düfte und interessante Haptik.

Die Frühjahrs-CADEAUX, die vom 3. bis 5. März 2018 in Leipzig stattfindet, lädt erstmals in den „Garten der Sinne“ ein: Hier erleben die Besucher attraktiven Blumenschmuck, kulinarische Genüsse, rockige Musik, verführerische Düfte und interessante Haptik. Mit vielfältigen Aktionen wird der Fachhandel inspiriert, alle Sinne des Kunden anzusprechen.

Natur zum Genießen

Sehen, Riechen und Schmecken kann man in den Vorführungen von Philipp Anders. Der Heidekoch aus dem Waldrestaurant im Ferienpark Taura wartet mit frühlingshaften Rezepten auf, die sich an den heimischen Schätzen der Natur bedienen: Wildkräuter aus der Dahlener Heide, Fleisch vom Graditzer Elbweiderind, Käse von der Hofmolkerei Bennewitz… Und zur Erfrischung serviert der Koch selbstgemachte Limonade, ebenfalls aus regionalen Zutaten hergestellt.

Um den Geruchssinn der Besucher zu beleben, präsentieren Aussteller der CADEAUX Leipzig duftende Produkte aus ihrem Sortiment, wie Kerzen und Öle. Accessoires mit griffigen Oberflächen regen die haptische Wahrnehmung an. Für akustischen Genuss sorgen die Rockmusiker David Gehrisch und Enrico Riedel mit Gesang und Cajon.

Im Mittelpunkt des „Gartens der Sinne“ stehen die Vorführungen der Floristmeister Reinhold Pause und David Gehrisch. Sie präsentieren vier aktuelle Trends für Frühjahr und Sommer 2018, die dem Geschmack unterschiedlicher Kundentypen gerecht werden. “Grafische Exotik“ beispielsweise spricht designorientierte Menschen an, die offen für Experimentelles sind. Natürliche Elemente und zukunftsweisende Designprodukte vereinen sich bei diesem Trend zu einer bildhaften, fast schon theatralischen Atmosphäre. So werden etwa tropische Blüten wie Anthurie, Helikonie, Strelitzie, Zier-Ananas sowie Blätter von Palme und Monstera mit „gewöhnlichen“ Hauspflanzen kombiniert. Als Gefäße dienen nicht nur Vasen und Töpfe, sondern auch Kisten und andere unkonventionelle Behältnisse.

Sinnlich und üppig kommt der Trend „Orientalische Schönheit“ daher. Er wendet sich an Kunden mit Faible für Fremdländisches und greift klassische Elemente eines persischen Palastes auf. Glanzvolle Textilien und orientalisch inspirierte Möbelstücke bilden das Umfeld für extravagante Blumen und Pflanzen wie Nachtfalter-Orchideen, bordeauxfarbene Rosen, Inkalilien, Pfingstrosen, blaue Artischocke und Granatapfel.

Für Liebhaber des Industrial-Stiles bietet der Trend „Moderne Gartenkultur“ authentische Dekorationen aus einheimischen Blumen und aromatischen Kräutern. Zum Einsatz kommen beispielsweise rote Begonien, blaue Usambaraveilchen, weiße Hortensien, Rittersporn, Iris, Skabiosie, Jungfer im Grünen und Gräser sowie Lavendel und andere Gartenkräuter. Der „Hinterhof-Look“ nutzt auch Vintage-Elemente wie grafische Gartenskulpturen und farbenfrohe Do-it-yourself-Accessoires. – Weitab vom Großstadtdschungel bewegt sich hingegen der Trend „Kostbare Idylle“, der auf natürliche und handwerkliche Produkte setzt. Ein authentisches Ambiente mit rustikalen Accessoires und Farben im Indian Summer-Stil lädt dazu ein, die Schönheit der ursprünglichen Natur zu genießen. Dazu passen Pflanzen wie Distel, Schafgarbe, Kamille, Johanniskraut, Hartriegel und Wachsblume, die mit romantischen Blumen - französische Tulpen, braune Anthurie, grüne Büschelnelke, schwarze Calla, orange Euphorbia oder weißer Schneeball - in Szene gesetzt werden.

Abgerundet wird der „Garten der Sinne“ durch einen Azubi-Wettbewerb: Über 70 Florist-Lehrlinge aus ganz Sachsen sowie aus Halle/Saale fertigen Werkstücke zum Thema „Frühlingsboten“ an. Die Sieger des Wettstreits werden durch ein Besucher-Voting ermittelt.

Service: Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die CADEAUX findet vom 3. bis 5. März 2018 in Halle 5 des Leipziger Messegeländes statt (Zutritt über Eingangshalle Ost). Geöffnet ist am Samstag/Sonntag von 9.30 bis 18.00 Uhr und am Montag von 9.30 bis 17.00 Uhr.

Verstärkung des Vertriebs-Teams

RBV Birkmann

Kathrin Rotter und Sabine Sühwold ergänzen den Außendienst von RBV Birkmann.

Bereits seit Anfang Januar 2018 haben die Macher innovativer Backtrends, RBV Birkmann, ihr Vertriebsteam erweitert: So ergänzen Kathrin Rotter und Sabine Sühwold den Außendienst in NRW.

Mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung im Fachhandel sind die beiden Handelsvertreterinnen kompetente Beraterinnen für RBV Birkmann. Foto: privat

Unterstützung geht weiter!

AdHoc

Hockey gegen Krebs e.V. engagiert sich seit nunmehr zehn Jahren für Hockey-Benefiz-Spiele zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien.

Die Mannheimer AdHoc Entwicklung und Vertrieb GmbH setzt ihr Engagement bei Hockey gegen Krebs e.V. auch zum 10-jährigen Jubiläum der Hockey-Benefiz-Spiele fort. Die Organisation engagiert sich für Benefiz-Spiele zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien.

Das Mannheimer Unternehmen unterstützt Hockey gegen Krebs e.V.„Wir sehen unsere Firma nicht nur einfach als erfolgreiches Unternehmen der Rhein-Neckar-Region, sondern mindestens in gleichem Maß als Träger gesellschaftlicher Verantwortung – und als solcher ist es für uns Ehrensache jene zu unterstützen, denen das Leben ein weniger glückliches Schicksal beschert. Daher freue ich mich sehr, auch als ehemaliger Hockeyspieler, in Hockey gegen Krebs einen Partner gefunden zu haben, der diese Vorstellung hundertprozentig in die Tat umsetzt.“, so Frank Kaltenbach, Geschäftsführer AdHoc.

Engagierte Hockey-Spieler„Für diese äußerst nachhaltige Unterstützung sind wir äußerst dankbar.“, so Axel Schröder, 1. Vorsitzender von Hockey gegen Krebs e.V., und ergänzt: „Die Hilfe, die wir krebskranken Kindern und ihren Familien zukommen lassen können, wäre ohne die Unterstützung engagierter Einzelpersonen und auch Firmen völlig undenkbar. Als treuer Förderer ist gerade auch die Firma AdHoc ein wunderbares Beispiel für soziales Engagement, das unmittelbar in konkreten Hilfsprojekten seine Umsetzung findet.“ Fotos: AdHoc

So international wie noch nie

Messe Frankfurt, Ambiente

Im nächsten Jahr findet die Ambiente vom 8. bis 12. Februar 2019 im Zeichen des Subkontinents statt.

Nach fünf energiegeladenen Tagen ging die Ambiente mit bester Stimmung zu Ende. Fachbesucher aus mehr Ländern als je zuvor orderten die neuesten Produkte aus der ganzen Welt und holten sich Impulse für eine digitale Zukunft.

Auf 308.000 Bruttoquadratmetern präsentierten 4.441 Aussteller aus 89 Ländern die Trends des kommenden Geschäftsjahres. 81 Prozent aller Aussteller kamen aus dem Ausland und machten die diesjährige Ambiente zur internationalsten Konsumgütermesse aller Zeiten. Internationale Topentscheider aller Handelsformen waren um sechs Prozent stärker vertreten als vor einem Jahr und stellen damit erstmals 60 Prozent der Besucher. Das sorgte für gute Exportgeschäfte und beste Stimmung in den Hallen. Insgesamt 134.600 Einkäufer aus 168 Ländern besuchten die Ambiente in Frankfurt am Main. Bedingt durch zum einen den Veränderungen in der deutschen Handelslandschaft als auch zum anderen der Parallelität mit Karneval und der Überlappung mit der Feriensaison in den südlichen Bundesländern, kamen erwartungsgemäß weniger Besucher aus Deutschland nach Frankfurt.

„Konsum ist in! Auf der Ambiente ist die ganze Welt zu Gast. Hier werden im Februar für die internationale Konsumgüterindustrie die Weichen für das ganze Jahr gestellt. Das belegen eindrucksvoll das Orderverhalten und die Qualität der deutschen und internationalen Einkäufer“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH.

Die Top-Ten-Besuchernationen nach Deutschland waren Italien, China, Frankreich, USA, Großbritannien, Niederlande, Spanien, Türkei, Korea und die Schweiz. Bei den Besuchern blieben die Zufriedenheitswerte mit 96 Prozent stabil auf höchstem Niveau. Überproportionale Besucherzuwächse gab es aus China und Korea, Russland, den nordafrikanischen Ländern, Südafrika und ganz Südamerika, der Türkei sowie dem Libanon und Zypern.

Vaarwel Niederlande, Namaskar Indien!
Die Weltleitmesse stand 2018 ganz im Zeichen von Oranje. Die traditionelle Partnerlandpräsentation wurde vom niederländischen Industriedesigner Robert Bronwasser inszeniert. DO DUTCH setzte Konsumgüter des Königreichs in einen neuen überraschenden Kontext. Am Partnerlandtag gab es darüber hinaus zahlreiche Aktionen und Events unter niederländischer Federführung. Als Ehrengast der Ambiente stand am Montag Sylvie Meis im Zentrum aller Aufmerksamkeit. Die bekannte TV-Moderatorin und Unternehmerin, die selbst gebürtig aus dem Königreich stammt, entdeckte auf einer Tour durch die Messehallen modernes Design aus den Niederlanden und Deutschland.

Im nächsten Jahr findet die Ambiente vom 8. bis 12. Februar 2019 ganz im Zeichen des Subkontinents statt. Bild: Messe Frankfurt

Neuer Geschäftsführer

Peugeot, PSP Deutschland GmbH

Sebastian Drewes ist seit dem 1. Februar 2018 neuer Geschäftsführer der Peugeot - PSP Deutschland GmbH.

Bereits seit dem 1. Februar 2018 hat die Peugeot - PSP Deutschland GmbH mit Sebastian Drewes einen neuen Geschäftsführer.

Sebastian Drewes kommt von der Firma EDZARD, die er seit 2015 führte und deren Wachstum und Internationalisierung er maßgeblich vorangetrieben hat. Durch seine bisherigen Tätigkeiten hat Sebastian Drewes nicht nur ausgewiesene Markt-Expertise, sondern bringt auch die erforderliche Führungserfahrung für die Zukunft mit. Foto: PSP Deutschland

Innovationen zur Ambiente

Hailo

Nicht nur in Sachen Farbwahl gibt es spannende Neuigkeiten am Messestand.

Mit der außergewöhnlichen Aktion „Bringen Sie Farbe in Ihr Geschäft“ kurbelt Hailo den Verkauf an. Nicht nur in Sachen Farbwahl gibt es spannende Neuigkeiten auf der Ambiente: Das Unternehmen stellt auch wegweisende Produktinnovationen und Konzepte der Zukunft vor.

Foto2go
Ein besonderes Highlight am Ambiente Messestand von Hailo lässt alle im wahrsten Sinne des Wortes Kopf stehen. Die Fotobox ist ein echter Hingucker und Besuchermagnet. Jeder kann sich mit Special-Effekten fotografieren lassen, ein persönliches Erinnerungsfoto mitnehmen und natürlich Selfies machen. Kulisse für die Fotos ist eine moderne Küche, die mit aktuellen Hailo Produkten in Szene gesetzt wurde. Alles in der Box ist um 90 Grad gedreht.

Von Testern empfohlen
Für die ComfortLine XXR hat Hailo ein blickfangstarkes PoS-Paket entwickelt. Personen, die die Haushaltsleiter bereits ausgiebig getestet haben, werden als Testimonial für die Kampagne eingesetzt und sorgen für eine hohe Glaubwürdigkeit. 94 Prozent der Tester empfehlen die ComfortLine XXR weiter.

Auf ein gutes Jahr 2018 kann sich der Handel auch mit XXL-Lösungen zum Thema Mülltrennung freuen. Hailo greift den internationalen Trend zu großvolumigen Abfallsammlern auf und bietet ein elegantes rechteckiges Modell im American Lifestyle – mit Sensortechnik und drei herausnehmbaren Inneneimern. Foto: Hailo

Regionalverkaufsleiter Nordrhein-Westfalen

PSP

Ulrich Gözze

Das französische Traditionsunternehmen Peugeot konnte zum Februar 2018 einen Regionalverkaufsleiter für das Gebiet Nordrhein-Westfalen gewinnen. Mit Ulrich Gözze wird weiterhin eine optimale Betreuung dieses Gebietes garantiert.

Ulrich Gözze bringt jahrelange Erfahrung aus den verschiedensten Vertriebsbereichen mit und ist somit mit den Anforderungen am Markt bestens vertraut. Seine Aufgabenfelder werden sowohl die Betreuung und Beratung des Handels als auch die Neukundenakquise umfassen. Foto: privat

Erneutes Aussteller- und Besucherplus

Christmasworld, Messe Frankfurt

Im kommenden Jahr finden die Konsumgütermessen wie in den vergangenen Jahren rund um den letzten Samstag im Januar statt

Nach fünf intensiven Messetagen gingen die Frankfurter Konsumgütermessen Christmasworld, Paperworld und Creativeworld sowie der florale Marktplatz Floradecora erfolgreich am 30. Januar zu Ende. Insgesamt kamen rund 87.000 Besucher aus 162 Ländern, um die Neuheiten der 3.023 Aussteller aus 69 Ländern zu sehen.

„Beflügelt durch eine gute Branchenkonjunktur enden fünf intensive Messetage mit vollen Auftragsbüchern, neuen Geschäftsimpulsen und bester Stimmung“, sagte Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Das erneute Aussteller- und Besucherplus bestätigt, dass der Weltmarkt der jeweiligen Konsumgüterbranche auf der Christmasworld, der Paperworld und der Creativeworld in Frankfurt am Main zu Hause ist. Unsere Konsumgütermessen punkten mit einer sehr hohen Internationalität. Auf Besucherseite steigt diese von 62 auf 65 Prozent und auf Ausstellerseite liegt diese bei 82 Prozent.“

Zu den Top-Besuchernationen aus Europa zählen neben Deutschland vor allem Italien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien sowie Polen. Große Zuwächse wurden aus den USA, Brasilien, Russland, China und der Türkei verzeichnet.

Alle Handelsformen vom klassischen Einzelhandel über den Groß- und Außenhandel bis hin zum Versand- und Onlinehandel sind vertreten. Die hohe Besucherqualität mit vielen Einkaufsentscheidern – drei Viertel davon sind Führungskräfte oder kommen aus dem Top-Management – wird von zahlreichen Ausstellern hervorgehoben.

Frische Impulse für den Handel

Über 90 Prozent der Fachbesucher zeigen sich in den Besucherbefragungen mit dem Produkt- und Herstellerangebot als auch mit den Messen sehr zufrieden. Denn das umfangreiche Produktangebot, der Ausblick auf die kommenden Trends sowie die zukunftsweisenden Sonderpräsentationen und Workshops machen die Einkäufer aus aller Welt fit für die kommende Saison.

Die diesjährigen Konsumgütermessen stehen im Zeichen der Botanik: Pflanzen, Blätter, Kakteen und Käfer sind Trend. Ausgedrückt wird dies in Form von hochwertigen Designs und Materialien. Im Vordergrund stehen hierbei die Farben Dunkelblau und Grün mit goldenen Akzenten.

Auf der Paperworld ziert dieser Trend Notizbücher, Ordner und Accessoires für den privaten Arbeitsplatz. Das Top-Thema bei der gewerblichen Büroausstattung ist Gesundheit für Körper und Geist, was die Sonderschau „Büro der Zukunft“ mit Produkten und Vorträgen anschaulich vermittelt.

Wohlbefinden und stilvolle Hygge-Gemütlichkeit stehen auch auf der Creativeworld im Zentrum. Mit XXL-Garn und Mini-Gardening wird das eigene Zuhause zum individuell gestalteten Rückzugsort. Inspiration finden die Kreativen aus aller Welt sowohl in der Natur als auch im Maritimen. Außerdem sind die Trendthemen Street Art und Handlettering in einer einzigartigen Vielfalt zu sehen. Die Kombination verschiedener Techniken und Materialien zeigt, dass Graffiti und schönes Schreiben sowohl auf Porzellan und Stoffen aber auch auf Wänden und Flächen für besondere Highlights sorgen. Die weihnachtliche und saisonale Dekoration wird ebenfalls stark von der Natur und Tierwelt inspiriert. Pfauen, Meerestiere und Dschungelmotive sind auf der Christmasworld allgegenwärtig. Starke Umsatztreiber im stationären Handel sind emotionale Erlebniswelten mit Licht und Dekoration sowie Convenience-Angebote, die dem Kunden das Einkaufen so bequem und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Gefragt sind kulinarische Spezialitäten, die auch im neuen Produktbereich Christmas Delights sehr gut angenommen wurden. Eine frische Ergänzung liefert die Floradecora mit echtem Grün und leuchtenden Blumen im Herzen der Christmasworld. Das Highlight waren 40.000 rote Rosen, die die Blicke ebenso auf sich zogen, wie Lisianthus, Orchideen, Kakteen und Gräser, die gleichzeitig dem Handel frisches Umsatzpotential liefern.

Im kommenden Jahr finden die Konsumgütermessen wie in den vergangenen Jahren rund um den letzten Samstag im Januar statt: Christmasworld / Floradecora: 25. - 29. Januar 2019; Paperworld und Creativeworld: 26. - 29. Januar 2019