Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Dezember 2017

Neuer Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich

GEFU

Michael Kuhlmann

Michael Kuhlmann übernimmt ab 1. Februar 2018 bei GEFU die Position des Vertriebsleiters. In  den letzten elf Jahren wurde sie von Thomas Klemenz bekleidet, der mit großem Erfolg mitverantwortlich für den Ausbau der Marke GEFU war.

Michael Kuhlmann verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Vermarktung von Konsumgütern. Zunächst im Bereich deutscher und internationaler Uhren- und Schmuckmarken tätig, war er zuletzt über zwölf Jahre Vertriebsleiter bei KOZIOL in Erbach. „Wir freuen uns, mit Herr Kuhlmann einen Top-Fachmann mit langjähriger Qualifikation im Vertriebsbereich in unserem Unternehmen willkommen zu heißen“, so GEFU Geschäftsführer Rudolf Schillheim. Michael Kuhlmann wird die Verantwortung für die Bereiche Deutschland und Österreich tragen und die Marke weiter stärken. Foto: GEFU

Unterstützung im deutschen Vertriebsteam

Mepal Deutschland

Ab Januar 2018 wird neben Gerhard Drogi auch Thomas Klemenz das deutsche Vertriebsteam der niederländischen Mepal BV in der Position des Vertriebsleiters D/A/Lux unterstützen.

Im nächsten Jahr ist die Vertriebsleitung bei Mepal Deutschland doppelt besetzt: Neben Gerhard Drogi wird Thomas Klemenz ab dem 1.Januar 2018 diese Funktion ausfüllen.

Damit ist Thomas Klemenz in der Position des Vertriebsleiters D/A/Lux, in der gleichen Position wie Gerhard Drogi tätig und bereitet sich langsam auf die Übernahme der Vertriebsleitung vor, wenn Gerhard Drogi nach 14 Jahren Vertriebsleitung bei der Mepal BV Ende des Jahres 2018 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Er kann dann auf 50 Jahre Branchenzugehörigkeit zurückblicken.

Thomas Klemenz (48) ist der Branche seit 2001 bestens bekannt, hat er doch bereits als Verkaufsleiter in verschiedenen Unternehmen gearbeitet und in dieser Zeit vielfältige Vertriebserfahrung erworben. Von 2006 bis 2017 war er bei der Firma GEFU tätig, seit Anfang 2014 als Vertriebsleiter. Fotos: Klemenz / Mepal

 

Wertigkeit steht hoch im Kurs

CADEAUX Leipzig

Individuelle Produkte statt Massenware: Vor diesem Hintergrund erweitert die CADEAUX Leipzig im Herbst 2018 ihr Portfolio um den Bereich „Manufakturen“.

Individuelle Produkte statt Massenware: Vor diesem Hintergrund erweitert die CADEAUX Leipzig im Herbst 2018 ihr Portfolio um den Bereich „Manufakturen“. Aussteller sind Firmen, die in Deutschland Konsumgüter oder Lebensmittel in Kleinserien und mit einem hohen Anteil an Handarbeit fertigen.

Im Zeitalter der Globalisierung verlangt der Kunde immer stärker nach regionalen und authentischen Erzeugnissen, die in Herstellung und Qualität transparent sind.

„Mehr denn je gilt ‚Made in Germany‘ heute als Garant für Qualität und Vertrauen“, erläutert Andreas Zachlod, Projektdirektor der CADEAUX Leipzig. „Mit dem neuen Ausstellungsbereich bekommen Manufakturen die Möglichkeit, die Wertigkeit ihrer Erzeugnisse nach außen zu tragen und Geschäftskontakte zum Fachhandel anzubahnen. Der einheitliche Auftritt unter der Dachmarke ‚ Manufakturen‘ trägt dazu bei, dass die meist kleineren Firmen mit ihren Produkten die ungeteilte Aufmerksamkeit der Fachbesucher erfahren.“

Unterstützt vom Verband Deutsche Manufakturen e.V. als ideellem Träger, werden sich zur Premiere des neuen Ausstellungsbereichs rund 20 Firmen präsentieren. Dazu gehören Hersteller aus den Segmenten Raum & Textiles, Küche & Genuss, Papeterie & Spielen, Bad & Wellness sowie Fashion & Accessoires. Zudem stellen auf der parallelen MIDORA Manufakturen aus der Uhren- und Schmuckbranche aus.

Sonderschauen und Aktionen begleiten das neue Areal. So sind in einer Ausstellung die „Manufaktur-Produkte des Jahres“ zu erleben – eine Auszeichnung, die der Deutsche Manufakturen e.V. für besonders spektakuläre, innovative oder wertige Produkte vergibt. Das können sowohl Neuentwicklungen als auch wiederbelebte Traditionen sein. Ebenso wird die vom Verband gekrönte „Manufaktur des Jahres“ vorgestellt. Schauvorführungen sowie eine Mitgliederversammlung des Deutsche Manufakturen e.V. runden das Areal ab.

Für Unternehmen, die im Bereich „Manufakturen“ ausstellen möchten, gelten die vom Verband definierten Kriterien. „Die Firma muss inhabergeführt sein, eine eigene Produktion mit mindestens 50 Prozent Handarbeit in Deutschland realisieren und zwischen fünf und 200 Mitarbeitern beschäftigen“, erläutert Wigmar Bressel, Vorsitzender des Deutsche Manufakturen e.V. „Weitere Kriterien sind die Wesentlichkeit der Produkte sowie die Ausbildung von Nachwuchs oder Umschülern.“ Wichtig sei zudem eine serielle Fertigung mit verschiedenen Gewerken, was die Manufaktur vom reinen Kunsthandwerk abgrenze. Zudem solle Nachhaltigkeit und Wertigkeit gewährleistet sein – wobei es ausdrücklich nicht um Luxusgüter gehe, betont Wigmar Bressel. „Manufakturen stellen in traditioneller Handwerkskunst Qualitätsprodukte her, die dem täglichen Gebrauch dienen.“

Insgesamt sind derzeit in Deutschland rund 650 Firmen ansässig, die diesen Kriterien gerecht werden. Die Bandbreite der Erzeugnisse erstreckt sich dabei von Porzellan- und Glaswaren, Silberbesteck oder Kupfergeschirr über maßgefertigte Mode, feine Lederwaren und Uhren bis hin zu Obstbränden, Leuchten oder Rasierpinseln.

Neue Gebietsvertretung

Hailo

Heike Balbach von bm-handelsagenturen unterstützt nun das Hailo Vertriebsteam bei der Betreuung der Fachhandelspartner

Bereits seit einigen Monaten unterstützt Heike Balbach von bm-handelsagenturen das Hailo Vertriebsteam bei der Betreuung der Fachhandelspartner in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Die Branchenkennerin Heike Balbach arbeitet bereits seit vielen Jahren als erfolgreiche Handelsvertreterin in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland für renommierte Marken aus den Bereichen GPK, Möbel- und Warenhäuser sowie Gastronomie und setzt sich als kompetente Ansprechpartnerin für die Marke mit dem roten Punkt ein. Foto: Hailo

Neu in Berlin

RBV Birkmann

Die neue Backwelt im KaDeWe, Berlin

„Jeder kann backen!" – unter diesem Motto eröffneten die Macher innovativer Backtrends von RBV Birkmann im November 2017 ihren Flagshipstore im KaDeWe, Berlin.

Der modern gestaltete KaDeWe-ShopDie Backexperten aus Halle/Westfalen stehen ab sofort als Categoryleader für das Thema Backen im KaDeWe.  Auf 55 qm Verkaufsfläche setzt die Marke neue Akzente, präsentiert innovative Backtrends und sorgt so für echte Hingucker in der Backwelt seiner Kunden.

Accessoires fürs kreative BackenIn seinem modern gestalteten KaDeWe-Shop deckt RBV Birkmann mit seinem Drei-Säulen-System aus Ausstechformen, grundlegendem Backzubehör und -formen sowie kreativem Backen jeden Bedarf ab. Ob simple Herz- oder aufwendige Einhornausstechform, klassische Guglhupf- oder trendige Brotbackform, buntes Fondant oder spritzige Designtüllen, im RBV Birkmann-Shop werden Gelegenheitsbäcker ebenso fündig wie anspruchsvolle Backköniginnen.  Fotos: RBV Birkmann

Innovative Tischbegleiter

DAY DRAP, PROFINO

Die einzigartigen Tischsets und Tischläufer von DAY DRAP, in Deutschland über PROFINO, verfügen über den Lotusblüteneffekt und sind somit praktisch im täglichen Gebrauch.

In Sachen Abperleffekt sind die Produkte von DAY DRAP, in Deutschland über PROFINO, absolute Spitzenreiter.

Die einzigartigen Tischsets und Tischläufer von DAY DRAP, in Deutschland über PROFINO, verfügen über den Lotusblüteneffekt und sind somit praktisch im täglichen Gebrauch.

In Sachen Abperleffekt sind die Produkte von DAY DRAP, in Deutschland über PROFINO, absolute Spitzenreiter.

Flüssigkeiten perlen einfach von der Oberfläche ab und ziehen nicht ein. Sie können mühelos mit einem feuchten Tuch weggewischt werden. Zum Auffrischen des Lotusblüteneffekts kann die Oberfläche nach dem Reinigen einfach kurz gebügelt werden. Gefertigt aus recycelter Baumwolle gibt es sie in ausgefallenen und ganz speziellen Designs. Fotos: DAY DRAP / PROFINO

Luftige Sommergrüße

IHR

Die IHR Design-Neuheiten „Easter Morning“ und die passende Ergänzung „Easter Morning Eggs“ heißen den Frühling auf dem Tisch in Himmelblau und Grasgrün willkommen.

Der Frühling und Sommer bei IHR Ideal Home Range GmbH wird luftig Weiß, Himmelblau und Grasgrün, wie die Designs „Easter Morning“ und „Gloria“ und „Green Garden“. Mit einem großen Textilprogramm sowie zahlreichen Deko- und Porzellan Accessoires gehören sie mit zu den Must-Haves des Jahres.

Mit den IHR Design-Neuheiten „Easter Morning“ und der passenden Ergänzung „Easter Morning Eggs“ kann man den Frühling auf dem Tisch in Himmelblau und Grasgrün willkommen heißen. Kombiniert und arrangiert mit den feinen ganzjährigen Textil Accessoires der farblich abgestimmten Linie „Gloria“ entsteht so ein liebevoller Frühstückstisch für den gemeinsamen Osterbrunch mit Familie und Freunden.

Unzählig viele kleine, liebevoll gestaltete Blüten tummeln sich auf dem neuen romantischen Design „Bellina“.

Unzählig viele kleine, liebevoll gestaltete Blüten tummeln sich auf dem neuen romantischen Design „Bellina“. Ein umfangreich geschnürtes Textilprogramm, unter anderem bestehend aus Schürze, Tischset, Topflappen, Brotkorb, Teekannenwärmer und vielem mehr sorgt für einen ganz besonders floralen Chic. Tassen in verschiedenen Formen, Teebeutelablage in Kannensilhouette, eine zarte Duftkerze im Porzellanschälchen, Windlicht, Mini Tablett und Streichhölzer. Ein besonderer Blickfang ist das Tea for One Teekannenset mit der durchsichtigen Glasteekanne. Fotos: IHR

Neue Gebiets-Verkaufsleitung

Jähn, Jähn Handels GmbH

Die Handelsvertretung Christian Walburg aus Waghäusel übernimmt zum 1.Januar 2018 die Jähn-Gebiets-Verkaufsleitung für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Das Vertriebsteam der Jähn Handels GmbH & Co. KG verändert sich zum 1. Januar 2018: So übernimmt die Handelsvertretung Christian Walburg aus Waghäusel die Verkaufsleitung für die Gebiete Hessen und Rheinland-Pfalz.

Christian Walburg (60 Jahre) bringt durch seine bisherige berufliche Laufbahn jahrelange Erfahrung im Bereich Vertrieb mit und ist somit mit den Anforderungen im Markt bestens vertraut. Sein Aufgabenfeld umfasst die Betreuung des Fachhandels als auch die Betreuung des Gartencenter- und Möbelhaussegments. Foto: Jähn

Frische Ideen in Dortmund

Leipziger Messe, Messe Frankfurt, vivanti

Die Winter-vivanti findet vom 20. bis 22. Januar 2018 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt.

Zu den Regionalen Ordertagen vivanti präsentieren vom 20. bis 22. Januar 2018 rund 210 Aussteller und Marken in den Westfalenhallen Dortmund Geschenkideen, Papeterie-Produkte, Dekorations- und Floristikobjekte sowie Schmuck und Accessoires.

Das Angebot der Ordermesse wird durch spannende Trendvorträge und ein erweitertes Designforum ergänzt. Projektdirektor Andreas Zachlod: „Die vivanti in Dortmund bietet für unsere Aussteller den optimalen Rahmen. Inmitten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes erreichen sie einen großen und sehr interessanten Kundenstamm. Wir können bereits einen sehr guten Anmeldestand mit vielen namhaften Marken verzeichnen.“

Das Designforum lädt erneut ein: Insgesamt 20 Designer stellen in Kleinstserien gefertigte Innovationen vor, darunter viele originelle Ideen mit Lokalkolorit.

Mega-Trends im Fokus
Die aktuellen Megatrends wie Individualität, Entschleunigung, Wertigkeit, Ursprünglichkeit spiegeln die aktuelle Sehnsucht nach Ruhe und Sicherheit wider. Mara Michel erläutert in ihren Trendvorträgen, was das für die Produktauswahl sowie den Umgang mit den Kunden bedeutet. Drei Mal täglich stellt die Geschäftsführerin des VDMD Netzwerks für Mode + Textil + Interior unter der Überschrift „Megatrends 2018“ die aktuellen Lifestyle-Themen vor. Die Rolle der Produkte in einer digitalisierten Welt erläutert der Vortrag „Analoge Virtualität – Forecast für Megatrends 2019“. Warum biologisches Alter heute keine Rolle mehr spielt und was dies für das Warenangebot bedeutet, ist Inhalt des Vortrags „Die neue Lust zu kaufen“. Und im Vortrag „Der stationäre Einzelhandel goes online + offline“ geht es um die Frage, wie der klassische Handel die Kunden in seine Läden zurückholt und sich erfolgreich gegenüber dem E-Commerce behauptet.

Öffnungszeiten
Die Winter-vivanti findet vom 20. bis 22. Januar 2018 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Die Veranstaltung ist am Wochenende von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Montag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Wer sich vorab als Fachbesucher registriert oder eine Einladung vorlegt, besucht die vivanti kostenfrei. Eine Tageskarte kostet vor Ort 12,- Euro. Die Fachmesse wird zum achten Mal von der Leipziger Messe in Kooperation mit der Messe Frankfurt ausgerichtet. Bild: vivanti

Neue Regionalverkaufsleiterin in Bayern

PSP

Angela Lux

Zum Januar 2018 wird sich das Vertriebsteam der PSP Deutschland GmbH verändern: Das französische Traditionsunternehmen Peugeot setzt erstmalig auf eine eigene Regionalverkaufsleiterin für das Gebiet Bayern: Angela Lux.

Sie bringt jahrelange Erfahrung aus den verschiedensten Vertriebsbereichen mit und ist somit mit den Anforderungen am Markt bestens vertraut. Ihre Aufgabenfelder umfassen sowohl die Betreuung und Beratung des Handels als auch die Neukundenakquise. Foto: privat

Neuer Group Show Director

Christmasworld, Messe Frankfurt

Julia Uherek

Anfang  Dezember wurde Julia Uherek Group Show Director Konsumgütermessen. In dieser Funktion verantwortet sie die strategische Ausrichtung der Messen Paperworld, Creativeworld, Christmasworld und Beautyworld.
 
Julia Uherek folgt auf Cordelia von Gymnich, die sich ab diesem Zeitpunkt auf ihre Aufgabe als Leiterin des Unternehmensbereichs Services konzentriert. Seit 2011 leitet Julia Uherek die Abteilung Marketingkommunikation Consumer Goods für die genannten Konsumgütermessen. Diese Abteilung verantwortet sie bis auf weiteres kommissarisch.

„Julia Uherek bringt aufgrund ihrer bisher erworbenen detaillierten Kenntnisse der Konsumgütermärkte sowie weitreichender Kompetenzen in Marketing und PR wichtige Erfahrungen mit, um unsere Messeformate in einem herausfordernden Branchenumfeld zukunftsfähig auszurichten. Wir freuen uns, dass wir sie für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Julia Uherek berichtet an Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Foto: Messe Frankfurt