Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Oktober 2017

Trends für Frühjahr/Sommer 2018

TrendSet

Die TrendSet Winter 2018 – 111. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle – läuft von Samstag, 6. Januar, bis Montag, 8. Januar 2018 in München.

Vom 6. bis 8. Januar 2018 öffnet die TrendSet in München ihre Messetore. In 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas und drei Topic Areas gibt es viel zu entdecken: Die Aussteller präsentieren Inspirierendes in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken.

Branchenführer, Nischenanbieter und Newcomer zeigen auf der 111. TrendSet pünktlich zum Jahresbeginn, was die kommende Saison inklusive Ostergeschäft an Neuheiten zu bieten hat. Einkäufer und Top-Entscheider aller Handelsformen können sich hier frühzeitig über Trendprodukte aus vielen Bereichen informieren und direkt für Frühjahr/Sommer 2018 ordern. Etwa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern zeigen auf der TrendSet Winter 2018 ihre Produkte.

Frühjahr und Sommer 2018 sind vom übergreifenden Thema Natur mit geerdeten Farben, ruhigen Schnitten und nachhaltigen Materialien geprägt. Verschiedenste Grüntöne avancieren als Ausdruck natürlichen Lifestyles zur wichtigen Statement-Farbe.


Neu: die Topseller-Area

Zum ersten Mal gibt es auf der TrendSet im Winter die Topseller-Area. Diese Messebühne bietet den Ausstellern zusätzlich die Möglichkeit, ihre erfolgreichsten Produkte dem Fachpublikum zu präsentieren. An vielen Ständen können die Fachbesucher bereits Preview-Artikel für den Winter 2018.19 entdecken.

Die TrendSet Winter – 111. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle – läuft von Samstag, 6. Januar, bis Montag, 8. Januar 2018, auf dem Messegelände der Messe München in den Hallen A1 bis A6 und B1 bis B3. Eine Tageskarte kostet 16 Euro, die Dauerkarte ist für 22 Euro zu haben. Foto: TrendSet

Vertriebsteam erweitert

UNIMET

Michael Kaußen (links) und Andreas Heuer verstärken das Vertriebsteam des System-und Multichannel-Dienstleisters.

UNIMET baut sein Vertriebsteam weiter aus: Michael Kaußen (Süd/West) und Andreas Heuer (Nord/Ost) verstärken das Vertriebsteam für den System-und Multichannel-Dienstleister.

Ziel der UNIMET-Gruppe ist es, allen Handelspartnern partnerschaftlich engagierte und vor allem kompetente Ansprechpartner zur Seite zu stellen. Michael Kaußen bringt langjährige Erfahrung als Vertriebsleiter bei der AGRAVIS (Raiffeisenmärkte) und bei Fressnapf sowie als selbständiger Unternehmensberater ein. Er ist bereits seit 1. Juli 2017 an Bord.

Andreas Heuer war vorher über 30 Jahre bei GARDENA in leitenden Funktionen tätig, zuletzt 20 Jahre als Sales-Manager North/East in Deutschland. Er verstärkt das Team seit dem 1. November 2017.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diese beiden branchenerfahrenen Vertriebsprofis gewinnen konnten und mit Ihrer Kompetenz und neuen Impulsen die Zukunft gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich gestalten werden“, freut sich Thomas Egberts, der CEO der UNIMET-Gruppe. Fotos: UNIMET

Die Welt der Spirituosen

Müller-Rüschlikon Verlag

Unverfälschten Genuss für echte Kerle: Das Buch „PURE DRINKS, Für echte Kerle“.

Im Rahmen der Buchmesse in Frankfurt wurde das Buch „PURE DRINKS, Für echte Kerle“, erschienen im Müller-Rüschlikon Verlag in Zusammenarbeit mit DMAX, dem Publikum vorgestellt. In ihm findet sich nützliches Wissen zur Herkunfts- und Entstehungsgeschichte von Spirituosen.

Das Buch „PURE DRINKS, Für echte Kerle“, von Rolf Deilbach nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt der Spirituosen – von Trinkstärken über Fasslagerung bis hin zu verschiedenen Herstellungsarten wird hier jede Menge spannendes Wissen zum Thema des klugen, „maßvoll dosierten“ Trinkgenusses geboten.

Der Band versammelt nützliches Wissen zur Herkunfts- und Entstehungsgeschichte von Spirituosen, präsentiert eine kleine Trinkglaskunde und stellt die Grundausstattung für die Hausbar sowie eine Auswahl deutscher Whisky-, Gin- und Korn-Destillen vor. Auf den Seiten finden sich außerdem Informationen zu Getränken wie Rum oder Wodka und weiteren internationalen Kultdrinks. Foto: Müller-Rüschlikon Verlag

Für glänzende Lichtmomente

Leonardo

Wenn die Tage kürzer werden, bringt „Stellato“ von Leonardo Glanz in jedes Heim.

Zu einer perfekten PoS-Präsentation gehören stimmungsvolle Produkte, wie zum Beispiel die Leonardo Kollektion „Stellato“. Sie ist eine besonders stilvolle Dekorationswelt für den besonderen Glanz.

So stehen die Farben Blau, Gold, Silber und Champagner für Festlichkeit und Eleganz, diese Farbwelt greift Leonardo mit der „Stellato“ gekonnt auf. Schalen in Nachtblau und Gold, schimmernd veredelte Porzellansterne, goldene Wind- und Tischlichter mit irisierenden Glasfäden und schlichte Glasvasen mit Lichteinsatz setzen elegante Highlights.

Die charmanten Himmelsboten „Stellato“ von Leonardo im festlichen Champagnerton sind stimmungsvolle Dekorationen

Auch gehören Engel zur Weihnachtszeit wie Lebkuchen und Tannenbaum. Die charmanten Himmelsboten „Stellato“ von Leonardo im festlichen Champagnerton sind stimmungsvolle Dekorationen für den Tisch, Sideboard, Fensterbank oder Regal. Fotos: Leonardo

Wiedereröffnung in München

Rosenthal

Impressionen aus dem neuen Shop

Anfang Oktober feierte der Rosenthal Store München seine Wiedereröffnung. Auf über 300 Quadratmetern auf zwei Etagen präsentiert die Rosenthal GmbH Objekt-Design und Interior-Innovationen.

Blick ins neue, trendstarke FachgeschäftZu finden ist der Rosenthal Store München in den neuen Räumlichkeiten eines denkmalgeschützten Altbaus in der Kardinal-Faulhaber-Straße. Das Besondere: Der Store lädt zu außergewöhnlichen Erlebnissen wie etwa Design- oder Kochworkshops ein und deckt mit den Marken Rosenthal, Rosenthal meets Versace, Thomas, Arzberg, Sambonet und Paderno nicht nur das große Markenspektrum der Arcturus Gruppe mit Blick auf Porzellan, Glas oder Edelstahl ab, sondern bietet auch Kollektionen für jeden Wohnbereich. Von Sofas über Tische, Stühle, Leuchten bis hin zu Töpfen, Küchenhelfern und einer Concept Kitchen finden sich zahlreiche handwerklich anspruchsvolle Produkte.

Der Store bietet Kollektionen für jeden Wohnbereich.Auch Gaumen und Auge kommen auf ihre Kosten: Im lichtdurchfluteten Inneren des Stores, das von dem deutschen Designer Kilian Schindler gestaltet wurde, dominieren zarte Nude-Töne, die von Rosé bis Grau reichen und von Messing, Beton, Holz und Glas zeitgemäß durchbrochen werden. Das Spiel matter und glänzender Flächen nimmt Bezug auf die Fertigung von Porzellan, das es ebenfalls in matter Biskuit-Optik und mit glänzender Glasur gibt. Fotos: Rosenthal

Finanzvorstand bestätigt

Villeroy & Boch

Dr. Markus Warncke

Der Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG hat Anfang Oktober einstimmig die Verlängerung des Vorstandsmandats von Dr. Markus Warncke um weitere drei Jahre beschlossen.

Somit bleibt Dr. Warncke bis zum 31. Dezember 2020 als Finanzvorstand verantwortlich für die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Treasury, Steuern, IT, Einkauf, Immobilien, Revision und Investor Relations. Foto: Villeroy & Boch

Wie ein freundliches Lächeln

Carl Henkel

Teekanne „Mina“ aus kantenfestem Porzellan mit Filter aus Edelstahl.

Die elegante Porzellan-Teekanne „Mina“, vom Victor & Victoria Design Team, erhältlich über Carl Henkel, macht auf dem Tisch eine besonders gute Figur, denn sie kommt irgendwie freundlich lächelnd rüber.

Neben ihrem adretten Äußeren  besticht sie durch ihre Materialien, den stabilen Edelstahlfilter sowie das starke Qualitätsporzellan. Diese Kanne eignet sich ideal für den Dauereinsatz und ist durch ihre Robustheit perfekt für den intensiven Gebrauch: Kanne und Deckel bestehen aus hartem, kantenfesten Porzellan, der Filter aus Edelstahl.

Sie passt für alle Teesorten, für losen Tee gleichermaßen wie für Teebeutel, denn das dazugehörige Edelstahlsieb ist sehr fein. Der Deckel wird ins Sieb eingehängt, damit er nicht herausfällt. Nach der Zubereitung kann man das Sieb herausnehmen oder auch in der Kanne belassen. „Mina“ ist in den zwei Größen 0,5 l und 1,0 l erhältlich.  Alle Teile dürfen in die Spülmaschine. Foto: Carl Henkel

Ursprüngliches Grillen aus Meisterhand

Tramontina

So sieht eine leckere Picanha aus – das ist Tafelspitz auf Brasilianisch.

Zündende Ideen und brasilianisches BBQ-Feeling präsentierte Tramontina zusammen mit  hochwertigem Grillzubehör und BBQ-Accessoires vom Grillspieß bis zum schnitthaltigen Messer-Set. Auf dem spoga Messestand drehte sich alles rund um feurige Gaumenfreuden und Ganzjahres-Grillgenuss.

Der Arretierungsring für Grillspieße für handelsübliche Kugelgrills mit bis 60 cm Durchmesser.Das umfangreiche TRAMONTINA-Sortiment umfasst Steakmesser, Grillspieße und Grillaccessoires. Für Freunde und Fans des beliebten Spießgrillens gibt es schmale Spieße mit einfacher oder doppelter Klinge, die sich für Grillwürstel, Geflügel, Schaschlik, Kalb, Rippen oder auch Gemüse aller Art bestens eignen. Breite Spieße aus dem TRAMONTINA Sortiment grillen Entrecôte, Picanha – das ist Tafelspitz auf Brasilianisch –, Lamm und Rumpsteak gleichermaßen ursprünglich wie professionell. Die Spieße eignen sich auch zum Grillen von Obst wie beispielsweise Wassermelone, Ananas oder Mango.

Diese Echtholzgriffe liegen dem Grillmeister angenehm in der Hand.Die Spieße des brasilianischen Herstellers sind aus feinstem Edelstahl – AISI 430 – und besonders robust durch Arretierungsring und Befestigungsstift am Schaft. Die hochwertigen Echtholzgriffe liegen dem Grillmeister angenehm in der Hand. Sie sind rostfrei, lebensmittelneutral und durch ihre Verarbeitung wirklich langlebig. Alle Grillspieße sind unproblematisch zu reinigen. Die Spieße gibt es in unterschiedlichen Längen von 55 bis 85 cm einfach oder zweifach.

Messetermine 2018 stehen fest!

vivanti

Die Winter-Veranstaltung findet vom 20. bis 22. Januar 2018 in den Westfalenhallen statt; die Sommer-Messe ist auf den 14. bis 16. Juli 2018 terminiert.

Für 2018 stehen nun die Messetermine der vivanti – Regionale Ordertage Dortmund fest: Die Winter-Veranstaltung findet vom 20. bis 22. Januar 2018 in den Westfalenhallen statt; die Sommer-Messe ist auf den 14. bis 16. Juli 2018 terminiert.

Dazu Projektdirektor Andreas Zachlod von der Leipziger Messe GmbH: „Auch 2018 können sich die Besucher wieder auf ein trendiges Sortiment rund um den modernen Lifestyle freuen. Ob Stil und Design, Wohnaccessoires und Dekoration, Floristik, Papeterie oder Schmuck: In allen Bereichen gibt es ein repräsentatives Angebot für den Fachhandel. Einmal mehr erweist sich die vivanti somit als unverzichtbare Plattform für den Fachhandel in NRW, um sich über Neuheiten und Trends zu informieren und für die bevorstehende Frühjahrs-/Sommer-Saison zu ordern.“

Namhafte Marktführer zählen ebenso zu den vivanti-Ausstellern wie kleine Manufakturen und Start-ups. Mit neuen Firmen und interessanten Workshops geht zudem das Forum Design an den Start. Bereits zur ersten Auflage im Sommer 2017 fand das Areal, das individuelle Produkte aus jungen Designschmieden präsentiert, große Aufmerksamkeit bei den Fachbesuchern. Nun wird es sowohl in puncto Fläche als auch Programm erweitert.

Die vivanti – Regionale Ordertage Dortmund wird zum achten Mal von der Leipziger Messe in Kooperation mit der Messe Frankfurt ausgerichtet. Sie findet in den Hallen 4 und 5 der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Geöffnet ist am Samstag/Sonntag (20./21. Januar 2018) von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Montag (22. Januar 2018) von 9.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist bei Voranmeldung als Fachbesucher oder mit einer Einladung kostenfrei. Vor Ort kostet die Tageskarte 12 Euro.

 

Erweiterung der Geschäftsführung

Stölzle Lausitz

Peter Feldscher

Stölzle Lausitz verstärkt seine Geschäftsführung. Bereits Anfang Juli wurde Peter Feldscher als zusätzlicher Geschäftsführer berufen. Er wird künftig gemeinsam mit Johann Nagl die Geschicke des Unternehmens bestimmen.

Die Stölzle Lausitz GmbH in Weißwasser investiert weiter in die Zukunft. Nach zweistelligen Millionen-Investitionen in Gebäudemodernisierungen, Erneuerung der Glasschmelzwannen, den Bau einer neuen Lagerhalle sowie die Neuausrichtung des Kommissionierungs- und Dekorationsbereichs sind weitere Investitionen in die Produktionstechnologie des Unternehmens geplant.

Johann Nagl, der sich verstärkt auf Vertrieb und Marketing konzentrieren wird, kommentiert: „Trotz unseres Erfolgs können wir uns nicht mit dem Erreichten zufriedengeben. Die Markt- und Konkurrenzsituation führt bei allen Herstellern zu Herausforderungen, denen wir durch einen intensiveren Fokus auf die einzelnen Geschäftsbereiche entgegentreten müssen. Herr Feldscher wird eine große Bereicherung für unser Unternehmen sein.“

Peter Feldscher soll durch weitere zukunftsweisende Investitionen Ausrichtung und Wachstum des Unternehmens sicherstellen. Der Jurist und Betriebswirt war bisher in der österreichischen CAG-Holding, zu der Stölzle Lausitz gehört, Finanzvorstand (CFO). Foto: Stölzle Lausitz