Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv September 2017

Grillen geht immer!

Weber, Weber-Stephen Deutschland GmbH

Innovative Grills, neues Grillzubehör und spannende Themenwelten warteten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.

Mit Hilfe von aufmerksamkeitsstarken Platzierungen am PoS demonstriert der Grillhersteller Weber-Stephen seinen Händlern immer wieder aufs Neue, dass Grillen das ganze Jahr angesagt ist. Wie auf der spoga gafa in Köln - dort konnte man auf insgesamt 1.000 Quadratmetern in die Weber Welt „eintauchen“.

Innovative Grills, neues Grillzubehör und spannende Themenwelten warteten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Natürlich gab es auch viele köstliche Grillgerichte - live vor Ort von den Weber Grillmeistern zubereitet.

Innovative Grills, neues Grillzubehör und spannende Themenwelten warteten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.  Auch an die Kleinsten denkt man bei Weber: hier der „Weber Smokey Joe“.

Der Grillhersteller Weber-Stephen präsentierte den Besuchern unter anderem ansprechende PoS-Materialien, innovatives Grillzubehör, Sondereditionen sowie spezielle Aktionen. Besonders das Wintergrillen stand im Focus der PoS-Präsentation, denn Weber möchte noch mehr Grill-Fans für das Wintergrillen begeistern, um dadurch das Weihnachtsgeschäft seiner Händler weiter zu stärken. Dafür initiiert das Unternehmen rund um die Weihnachtszeit viele spannende Aktionen. Fotos: www.weber.com

Neuer Vice President International

International Housewares Association (IHA)

Mark Adkison

Mark Adkison ist seit Mitte September der neue  Vice President International der International Housewares Association (IHA) und ist damit Nachfolger von Jeff Murphy, der das Unternehmen im Juni verlassen hat.

Mark Adkison hat über 15 Jahre Erfahrung in der Haushaltswarenindustrie und legte dabei seinen Schwerpunkt  auf die Themen Global Sales und Marketing.
Vorher war er Präsident der NorthCentral, LLC. Von 2007 bis 2016 arbeitete Mark Adkinson bei Smith’s Consumer Products, Inc., erst als Chief Marketing Officer, dann als Vice President of Global Sales. Seine Karriere in der Branche begann er 2002 bei Grace Manufacturing, Inc./Microplane als Global Business Unit Manager Kitchen Division und Sales Manager.

Phil Brandl, IHA President & CEO freut sich über den neuen Vice President: „Mark bringt eine große Fülle an wertvollem Wissen und breiter Erfahrung  zu dieser internationalen Herausforderung mit. Er ist sehr vertraut mit IHA, besonders durch seine frühere Einbindung als Vorstandsmitglied und Präsident des International Business Council (IBC), und wird uns zu neuen Erfolgsgipfeln in der internationalen Arena führen.“ Foto: IHA

Moderne Besteckpräsentation

WMF

Die WMF Besteckwand gibt es in unterschiedlichen Größen – damit findet jeder Händler seine passende Präsentationsgröße

Bessere Beratung, mehr Orientierung – um Kunden bei der Wahl des richtigen Bestecks zu unterstützen, hat die Marke WMF ihr Besteck-Sortiment zur Differenzierung in drei Stilwelten eingeteilt: formschön schlicht, zeitlos klassisch und ausdrucksstark markant.

Ob klassisch, filigran oder puristisch – die Marke WMF bietet für jeden Geschmack das passende Besteck. Die neue WMF Besteckwand bietet die optimale Lösung. Sie verschafft dem Kunden eine einfache Orientierung und dem Handel gleichzeitig bessere Beratungsmöglichkeiten. Bestückt ist die Wand mit Modellen aus dem Material Cromargan protect®. Für Besteckmodelle aus dem Material Cromargan® wird dem Handel für den PoS eine Gondel angeboten.

Die Zuordnung der Besteckmodelle in drei unterschiedliche Stilwelten sorgt für eine klare Differenzierung innerhalb des Sortiments. Die Visualisierung der Besteckwelten in Form von großen Bildern, die jede Stilwelt in einer schön gedeckten Tischszenerie zeigt, generiert Aufmerksamkeit. Zudem wurde neu eine Interaktionszone geschaffen, die die Kunden zum Anfassen und Ausprobieren anregt. In die Besteckwand wurde eine Bedien- und Beratungszone integriert, die den Mitarbeitern ausreichend Platz für eine ideale Präsentation schafft und so die Basis für eine optimale Beratung bietet.

Die Präsentationszone zeigt verschiedene Besteckmodelle, in der darunter angegliederten Interaktionszone finden die Kunden die Tischinszenierung der jeweiligen Stilwelt.

Konsequent orientiert sich der Aufbau der Besteckwand am Kauf- und Entscheidungsprozess des Kunden: Die Präsentationszone zeigt verschiedene Besteckmodelle, die den jeweiligen Stilwelten zugeordnet sind. In der darunter angegliederten Interaktionszone finden die Kunden die Tischinszenierung der jeweiligen Stilwelt.

Um für die unterschiedlichen Shop-Formate und -Größen im Handel die passende Produktvielfalt anzubieten, wurden drei verschiedene Lösungen entwickelt, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Händler gerecht werden: Die Besteckwand gibt es in unterschiedlichen Größen – damit findet jeder Händler seine passende Präsentationsgröße. Fotos: WMF

Neue Geschäftsführung

KÜCHENPROFI Gruppe

Nachdem Willy E. Schnarrenberger in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde, übernahm seine Position nun Björn Weißmeier in der Geschäftsführung der KÜCHENPROFI Gruppe.

Bereits seit dem 1. September 2017 steht die KÜCHENPROFI Gruppe unter einer neuen Geschäftsführung: Nachdem Willy E. Schnarrenberger, der 37 Jahre Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Solingen war, am 31. August in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde, übernahm seine Position Björn Weißmeier, der seit 1989 für das Unternehmen tätig ist.

Willy E. Schnarrenberger war maßgeblich am Erfolg der Firmen-Gruppe beteiligt, unter anderem auch an der Aufnahme und Integration der Marken cilio, Zassenhaus und Spring unter dem Banner der KÜCHENPROFI Gruppe.

Björn Weißmeier, der seit 5 Jahren bereits Geschäftsführer von Zassenhaus ist, hat in der Zeit seit 1989 wesentlich zur Entwicklung der Marke beigetragen und betreut die verschiedenen Bereiche wie Sales, Marketing und PR. Zusammen mit Stefan Schmitz wird Herr Weißmeier nun alle vier Marken des Verbunds als Geschäftsführung leiten. Fotos: KÜCHENPROFI Gruppe

Himmlische Verschenkideen

Rosenthal

Aus feinstem Biskuitporzellan gefertigt, lassen die „Engel mit Skateboard“, „Engel mit Fernglas“ und „Engel mit Katze“ Sammlerherzen höher schlagen.

Heute wie zur Gründung vor mehr als 135 Jahren entwickelt Rosenthal Produkte, die durch Form, Funktion, Qualität und Handwerkskunst bestechen, die ein Stück Kulturgut „Made in Germany“ sind und durch beständige Innovationskraft und Kreativität überzeugen. So wie zum Beispiel, passend zum Fest, die beliebten Rosenthal Engel. Sie sind ab sofort in drei neuen Motiven und drei Größen erhältlich. Aus feinstem Biskuitporzellan gefertigt, lassen die neuen „Engel mit Skateboard“, „Engel mit Fernglas“ und „Engel mit Katze“ die Sammlerherzen höher schlagen. Natürlich verfügen alle Engel über den wichtigen Rosenthal Bodenstempel, welcher Güte und Qualität garantiert. Eine hochwertige Geschenkverpackung rundet das Konzept ab.

Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen und dank zukunftsträchtiger Investitionen nachhaltig und ressourcenschonend produzieren. Foto: Rosenthal

Neuer Programmgeschäftsführer

GRÄFE UND UNZER Verlag

Zum 1. Januar 2018 wird Ulrich Ehrlenspiel neuer Geschäftsführer für den Programmbereich bei GRÄFE UND UNZER.

Zum 1. Januar 2018 wird Ulrich Ehrlenspiel neuer Geschäftsführer für den Programmbereich bei GRÄFE UND UNZER. Ulrich Ehrlenspiel komplettiert damit die Geschäftsführungsriege mit Joachim Rau für den Vertriebsbereich und Timo Blümer für den kaufmännischen Bereich.

Dr. Georg Kessler (Buchvorstand der GANSKE Verlagsgruppe): „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Herrn Ehrlenspiel für diese anspruchsvolle Aufgabe zu gewinnen. Ich kenne ihn seit vielen Jahren und bin überzeugt davon, dass er dem Programm starke Impulse geben wird.“

Als Verlagsleiter verantwortet Ulrich Ehrlenspiel seit 2012 die Programme der Verlage Arkana, Kailash und Goldmann Taschenbuch „Body, Mind & Spirit“ der Verlagsgruppe RANDOM HOUSE. Seit 2016 hat er zudem die Verantwortung für das allgemeine Sachbuchprogramm Hardcover und Taschenbuch im Goldmann Verlag inne.

Ulrich Ehrlenspiel war nach verschiedenen Verlagsstationen bereits von 2002 bis 2012 bei GRÄFE UND UNZER tätig, leitete dort die Programmbereiche Körper, Geist & Seele und Partnerschaft & Familie und gründete 2007 zusammen mit dem damaligen Programm-Geschäftsführer Dr. Georg Kessler den Autorenverlag Gräfe und Unzer. Foto:GRÄFE UND UNZER Verlag

Pfannen-Tester on Tour

ELO

Weitere Informationen über die Pfannen-Tester-Aktion mit 360 Grad Kommunikation erfahren interessierte Händler beim Außendienst.

ELO startet zur EK Home die nächste Stufe seiner Pfannen-Tester-Aktion. Ab sofort können interessierte Handelspartner einen plakativen Anhänger „Granit on Tour“ einsetzen, um so werbewirksam auf die PoS-Aktion aufmerksam zu machen.

Im heutigen Kaufverhalten spielt Empfehlungsmarketing eine immer größere Rolle. Viele Konsumenten nutzen das Internet, um sich vor dem Kauf umfassend über Produkte zu informieren. Authentische Erfahrungsberichte fließen bei der Entscheidungsfindung ebenso mit ein wie Tests von unabhängigen Verbrauchermagazinen. Die von ELO ins Leben gerufene Pfannen-Test-Aktion trifft den Nerv der Konsumenten. Mit viel Begeisterung und Engagement beteiligen sich Händler und Konsumenten bei der ersten großen Pfannen-Tester-Aktion Deutschlands.

Ob von Bremen bis Berlin oder Kiel bis Konstanz – zahlreiche Händler aus ganz Deutschland setzen die von ELO ins Leben gerufene Pfannen-Tester-Aktion erfolgreich um. Für die follow-up Aktivitäten sorgt ein spezieller Anhänger für zusätzliche Aufmerksamkeit. Geparkt vor dem Geschäft weckt dieser nicht nur die Neugier der Vorbeigehenden, sondern dient auch gleichzeitig als „stummer Verkäufer“. „Als wir den Anhänger zum ersten Mal einsetzten, waren wir selbst von den überwältigenden Reaktionen der Händler und Konsumenten überrascht“ wie ELO-Marketingleiter Hans Peter Rodenkirch hervorhebt. „Konsumenten riefen bei ELO an und wollten mehr über die Pfanne Granit Evolution wissen,“ fährt er fort.

Interessierte Händler haben die Möglichkeit, den werbewirksamen Anhänger im Rahmen der follow-up Maßnahmen zur Tester-Aktion einzusetzen. Dabei profitieren die Händler auch von den eingereichten Berichten der Tester, die die Pfanne zuvor eine Woche lang auf Herz und Nieren geprüft haben. Foto: ELO

Kindgerecht mit Mehrwert

Schulte-Ufer

Weil auch Kinder gutes „Handwerkszeug“ brauchen, bieten die Sunderner im Rahmen dieses Projekts ein kindgerechtes Set an. Die Basis dafür bildet das Kochgeschirr Little Lilly.

Mit Unterstützung von Schulte-Ufer hatte der Kindergarten Christkönig in Sundern die Möglichkeit ein tolles Projekt zu verwirklichen. Das Kochbuch „Kochtopf der Kulturen“ ist nun Bestandteil des Kid-Starter-Sets Little Lilly, das Schulte-Ufer eigens für dieses Projekt zusammengestellt hat.

Zum Set gehören neben einem Mini-Fleischtopf, einer Mini-Bratpfanne und dem Kochbuch auch eine Schürze und ein Teddy: Durch seine Größe ist Little Lilly wie geschaffen für das Kochen mit Kindern. Es verfügt über alle Vorteile von „großen“ Kochgeschirr-Serien, sodass dem Kochspaß für und mit den Kleinen nichts im Wege steht. Aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl 18/10 gefertigt, sind alle Teile der Serie mit einem energiesparenden ecotherm® Allherd-Aluminium-Kapselboden versehen, der für alle Herdarten, inklusive Induktion, geeignet ist. Durch seinen hitzebeständigen, bruchsicheren Güteglasdeckel hat man den Topfinhalt immer im Blick, ohne den Deckel abnehmen zu müssen – das spart Energie. Die Innenskalierung macht das Abmessen ohne Dosierbecher ganz einfach. Um das Projekt weiterhin zu unterstützen, geht pro verkauftem Set ein Euro an den Kindergarten Christkönig. Für den Handel hält Schulte-Ufer ein aufmerksamkeitsstarkes Plakat sowie einen 6-seitigen Flyer bereit.

Die offene Projektgruppe des Kindergartens Christkönig ist ein mehr als praktischer Beitrag zur Integration von verschiedenen Kulturen. Das gemeinsame Kochen ist eine unkomplizierte Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen, miteinander zu sprechen und Sprache zu verbessern, wo erforderlich. Und weil alle 43 Rezepte im Kochbuch „Kochtopf der Kulturen“ von den Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen des Kindergartens Christkönig selbst gekocht wurden, sind sie alle quasi mit einer Geling-Garantie versehen. Fotos: Schulte-Ufer

Sympathische Kundenansprache

Küchenprofi-Gruppe

Tolles Motto: „Mit Freude zubereiten und kochen”

Einkaufsatmosphäre und Kommunikation sind entscheidend für eine attraktive Produktpräsentation am Point of Sale. Die neuen Displays der KÜCHENPROFI Gruppe sorgen für emotionale Kundenansprache bei KÜCHENPROFI, cilio und Zassenhaus.

Klasse Deko für den Weihnachts-PoSBereits seit über 30 Jahren steht KÜCHENPROFI für Qualität und überzeugt durch eine große Auswahl an innovativen Küchenhelfern. Das Motto der aktuellen Kampagne lautet „Kochen als gemeinschaftliches Erlebnis“. Key-Visuals zeigen Momente voller Entspannung und Freude beim Kochen. Neben dem Bildmaterial werden am PoS auch Kuben im angesagten Beton-Look eingesetzt, auf denen die Produkte arrangiert werden. Verschiedene Größen ermöglichen unterschiedliche Höhen und Tiefen beim Dekorieren der Produkte. Durch verschiedene Gruppierungen der Produkte lassen sich Themenwelten erschaffen, die die Lust auf Genuss anregen.

„Dolce Vita“-Charme in SepiaMit cilio lässt sich italienisches Lebensgefühl auch Zuhause genießen. Warme Sepia-Töne versprühen „dolce vita“-Charme. Ebenso wie die eleganten Produkte veranschaulichen sie die Lebensfreude des Mittelmeerraumes. Zur Positionierung der Produkte werden Kuben in weiß gekalkter Holzplanken-Optik eingesetzt, die an mediterrane Pinienmöbel erinnern.

Rustikaler geht es bei der Schaufenstergestaltung des Traditionsunternehmens Zassenhaus zu. Die Marke steht bereits seit 1867 für qualitativ hochwertige Kaffee- und Gewürzmühlen, das zeigt sich auch im Design der PoS-Displays. Hier repräsentiert das langlebige Naturmaterial Holz auf den Würfeln zur Produktpositionierung die Wertigkeit der Marke. Rustikale Schaufenstergestaltung beim TraditionsunternehmenAuf den Bannern der Kampagne wird ein besonderes Augenmerk auf Genuss und Lebensqualität und den handwerklichen Aspekt des Kochens gelegt, bei dem frische Zutaten nicht fehlen dürfen.

Somit erfährt jede Marke eine individuelle Gestaltung, die das Image optimal widerspiegelt, für Aufmerksamkeit sorgt und die Einkaufslust weckt. Fotos: KÜCHENPROFI Gruppe

Doppelspitze im Vertrieb

alfi

Zum Oktober erweitert das Unternehmen sein Vertriebsteam.

René Lars MüllerZum Oktober erweitert alfi sein Vertriebsteam: René Lars Müller wird Head of Sales, Key Account Manager, und Achim Graf übernimmt die neu geschaffene Position des Head of Sales, Retail Deutschland und Österreich.

René Lars Müller ist künftig zuständig für die Betreuung der Möbel- und Warenhäuser in Deutschland und Österreich. Der 49-Jährige bringt langjähriges Know-how im Aufbau und der Führung von Vertriebsstrukturen mit und war zuletzt bei Emsa als Key Account Manager tätig.

Achim GrafDer branchenerfahrene Vertriebsprofi Achim Graf ist bereits seit 2001 alfi Markenbotschafter und den Handelspartnern bestens bekannt. Er wird die Zusammenarbeit mit dem Facheinzelhandel kompetent und vertrauensvoll weiterführen.

Mit diesem wichtigen Schritt will alfi den Handel noch besser bei der Umsetzung der Fachhandelskonzepte unterstützen. Damit stellt das Unternehmen die Weichen für die Zukunft, um den Ausbau der Marken alfi und Thermos auf dem deutschen und österreichischen Markt zu forcieren. Fotos: alfi

Im Zeichen aktueller Trends

EK Home

Die acht Geschäftsfelder erwarten die rund 3.000 Messefachbesucher unter anderem noch mit neuen Highlight-Artikeln, Top-Konditionen und tollen Konzepten.

In Bielefeld präsentiert die EK HOME am 15. und 16. September neue Produkt-Trends für den Fachhandel: So zeigen die Bielefelder dann „City Garden“, „History Deluxe“, „Design Statements“ sowie „Natural Touch“ samt Warenordersatz und Marketingpaket.

Die acht Geschäftsfelder erwarten die rund 3.000 Messefachbesucher unter anderem noch mit neuen Highlight-Artikeln, Top-Konditionen und tollen Konzepten. In der „World of Living“ präsentiert die EK neue funktionale und dekorative Sortimente sowie Saisonausstellungen und Aktionen. Schwerpunkt in der „World of Comfort“ ist das bereits 46 Mal umgesetzte Shopkonzept electroplus/küchenplus, das in der Version 4.0 gezeigt wird.

EK Vorstandsvorsitzender Franz-Josef Hasebrink ist überzeugt, nicht nur die Handelspartner der Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe wieder begeistern zu können: „Neben den Neuheiten und Highlights aus allen Sortimentsbereichen und der beeindruckenden Trendshow im Foyer präsentieren wir viele neue Impulse für die Vermarktung auf allen Kanälen. Auch diesmal im Fokus ist unser Omnichannel Baukasten, der alles für den Händler bereithält, was er für einen professionellen Auftritt benötigt.“

Virtuelle Regalverlängerung mit dem Kiosk-System, Digital Signage, lokale Suchmaschinenoptimierung, myWeb Online-Lösung oder digitale Visitenkarte: die EK präsentiert dem Fachhandel, was dieser für eine zeitgemäße Darstellung braucht. Die neue EK Order App mit dem „Messehighlight-Finder“ – ein digitaler Wegweiser, der dem Nutzer zeigt, wo auf der Messe welche Highlights, Aktionen und Angebote zu finden sind – unterstützt den Messebesucher jederzeit beim Entdecken und Ordern.

Zu gewinnen gibt es beim Messegewinnspiel einen Tag im BMW i8. Und nicht zuletzt werden sicher auch die exklusiven Messe-Sonderkonditionen zu vollen Messehallen führen.

Zurück an Bord

Rommelsbacher

Danyal Riediger

Danyal Riediger ist seit dem 1. Juli 2017 neuer Gesamtvertriebsleiter bei ROMMELSBACHER. Er kehrte nach drei Jahren zu seiner ehemaligen Wirkungsstätte zurück und ist in seiner neuen Position für den weltweiten Markenvertrieb verantwortlich.

Danyal Riediger wird direkt an die geschäftsführende Gesellschafterin Sigrid Klenk berichten. Er war bereits von 2004 bis 2014 als Vertriebsleiter für das Dinkelsbühler Traditionsunternehmen tätig. Zwischenzeitlich verantwortete er als Vertriebsleiter Home Appliances bei Grundig Intermedia GmbH den kompletten Vertrieb Deutschland sowie die Key Account- und Außendienstorganisation. Im Team mit dem Vertriebsleiter National Jürgen Clement, der Innendienstleiterin Inge Schäfer sowie den Exportleitern Albrecht Munz und Herbert Schöller wird er die weltweite Vermarktung des innovativen ROMMELSBACHER Sortimentes, insbesondere auch die Eigenfertigung Made in Germany, intensivieren. Der bisherige Vertriebsleiter Marin Maric hat das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Foto: ROMMELSBACHER

Mehr Besucher, höheres Ordervolumen

IFA 2017

Auf einer Ausstellungsfläche von 159000 Quadratmetern präsentierten 1805 Aussteller auf der IFA 2017 ihre neuesten Produkte.

Die IFA 2017 begeisterte 253.000 Besucher. Getragen von einer erneut gestiegenen Fachbesucherzahl mit einem Anteil von mehr als 50 Prozent aus dem Ausland, gehen Industrie und Handel sehr optimistisch in die verkaufsstärkste Zeit des Jahres, das Weihnachtsgeschäft.

Auf einer vermieteten Ausstellungsfläche von 159.000 Quadratmetern präsentierten 1.805 Aussteller ihre neuesten Produkte. Mit einem erwarteten Ordervolumen von 4,7 Milliarden Euro endet die weltweit bedeutende Messe für Consumer und Home Electronics am 6. September in Berlin.

„Die IFA hat auch 2017 ihre Funktion als Impulsgeber für die Märkte herausragend erfüllt. Vor der wichtigsten Verkaufssaison wurde mit dem erneut sehr hohen und gesteigerten Ordervolumen von 4,7 Milliarden Euro die Basis für ein positives Jahresendgeschäft gelegt. Dies spiegelt die positive Stimmung in den Märkten für Consumer Electronics und Home Appliances wider. Mit ihrer Vielzahl an Innovationen hat die IFA ihre Position als Weltleitmesse der beteiligten Branchen weiter ausgebaut“, erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA Veranstalters gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

„Die IFA hat ihre Rolle als weltweit bedeutendste Messe für Elektro-Hausgeräte auch im Jubiläumsjahr mit der zehnten Ausgabe von Home Appliances@IFA gestärkt. Sie hat so einen außerordentlichen Beitrag für die zu erwartende weltweit positive Marktentwicklung im Hausgeräte-Bereich geleistet“, unterstreicht Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrohausgeräte und CECED-Präsident.

Die nächste IFA wird vom 31. August bis 5. September 2018 stattfinden. Bild: IFA

Mit Rekordergebnis beendet

spoga+gafa, Koelnmesse GmbH

2.131 Aussteller aus 59 Ländern (Auslandsanteil 84 Prozent) präsentierten ihre Neuheiten und Innovationen rund um die Grüne Welt

Nach drei erfolgreichen Tagen schloss eine der größten Gartenmessen der Welt, die spoga+gafa, am 5. September 2017 mit einem Rekordergebnis bei der Ausstellerzahl und vermieteten Quadratmetern sowie rund 39.000 Fachbesuchern aus 113 Ländern.

„Durch neue, nachhaltige Impulse konnten wir auf der spoga+gafa 2017 auf 226.000 Quadratmetern noch mehr Thementiefe und deutliche Mehrwerte bieten. Damit wurde die spoga+gafa in diesem Jahr ihrer Position als Weltleitmesse der Grünen Branche wieder mehr als gerecht“, unterstrich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, das Ergebnis. „Neben Formaten wie der Outdoor Kitchen World sowie durch die Neukonzeptionierung der Smart Gardening Welt und des IVG Powerplace Akku haben wir der Branche wichtige Trendplattformen geboten, die auf sehr positive Resonanz gestoßen sind.“

Der konstant hohe Auslandsanteil von 60 Prozent auf Besucherseite zeigt, dass die spoga+gafa international als fester Termin gesetzt ist. 2.131 Aussteller aus 59 Ländern (Auslandsanteil 84 Prozent) präsentierten ihre Neuheiten und Innovationen rund um die Grüne Welt in den Bereichen garden living, garden creation & care, garden bbq und garden unique.

Die spoga+gafa belegte die Hallen 1 bis 10. Neben einer noch breiteren Angebotsvielfalt bot die Messe mit der Outdoor Kitchen World im Bereich garden bbq und der Smart Gardening Welt gemeinsam mit dem IVG Power Place Akku im Bereich garden creation & care mehr Thementiefe und Mehrwerte für die Fachbesucher. Die Outdoor Kitchen World in Halle 8 feierte Premiere auf der spoga+gafa und präsentierte mit luxuriösen und erstklassig designten Outdoor Küchen einen aktuellen Trend der Branche. Die Neukonzeptionierung der Smart Gardening Welt gemeinsam mit dem IVG Power Place Akku war ausgebucht und somit bereits im Vorfeld der Messe ein voller Erfolg.

Zufriedenheit auf ganzer Linie

Das Top-Niveau der Qualität der Fachbesucher war auch an der unabhängigen Besucherbefragung abzulesen. Rund 74 Prozent der Befragten sind an Beschaffungsentscheidungen beteiligt, 39 Prozent sogar ausschlaggebend. Und auch die Fachbesucher selbst waren mit der spoga+gafa sehr zufrieden: 79 Prozent der Befragten waren mit der Erreichung ihrer Besuchsziele zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Entsprechend hoch fiel die Weiterempfehlungsrate aus: Rund 90 Prozent würden den Besuch der spoga+gafa einem guten Geschäftsfreund weiterempfehlen.

Neue Impulse durch das Rahmenprogramm

Neben Top-Businesskontakten bot die spoga+gafa erneut ein breit aufgestelltes Rahmenprogramm. Die bereits bekannten Formate wurden in diesem Jahr um die fünf PoS Green Solution Islands ergänzt. Hier präsentierten die Veranstalter Ideen zur konkreten Gestaltung der Verkaufsfläche für Gartencenter und Baumärkte. Dabei standen Cross Sellings und Curated Shopping im Fokus, um für den Endverbraucher ganze Welten zu kreieren.

Positive Stimmung in Leipzig

CADEAUX Leipzig, Leipziger Messe

Rund 12.100 Facheinzelhändler besuchten die beiden Fachmessen CADEAUX und MIDORA Leipzig vom 2. bis 4. September 2017.

Auf den beiden Fachmessen CADEAUX und MIDORA Leipzig vom 2. bis 4. September 2017 nutzten rund 12.100 Facheinzelhändler der Konsumgüter-Branche die Chance, neue Produkte für die Herbst-/Wintersaison in Augenschein zu nehmen und sich bei 560 Unternehmen und Marken über aktuelle Trends zu informieren und zu ordern.

Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe,  kommentiert: „Mit ihrem Termin und ihrer Angebotsbreite bilden die Fachmessen CADEAUX und MIDORA den idealen Auftakt für die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Als langjährige, zuverlässige Partner der Branche genießen die Veranstaltungen ein hohes Ansehen und sind in den Marketingplänen von Industrie und Handel fest verankert.“

Projektdirektor Andreas Zachlod berichtet von der positiven Stimmung auf den beiden Fachmessen: „Der Standort Leipzig ist für die Branche gesetzt. Speziell für den Handel in Mitteldeutschland, aber zunehmend auch darüber hinaus stellen die CADEAUX und die MIDORA feste Größen dar, um hinsichtlich der Marktentwicklung auf dem Laufenden zu sein. Das betrifft nicht allein die Produkte, sondern ebenso die persönlichen Kontakte zur Industrie und den fachlichen Austausch mit Kollegen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit.“

Individuell wohnen, genussvoll leben
Mit rund 350 vertretenen Unternehmen und Marken beging die CADEAUX Leipzig ihr 25-jähriges Jubiläum. Speziell für die drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat sich die CADEAUX seit ihrer ersten Veranstaltung 1992 zur festen Größe entwickelt. Im Mittelpunkt der Herbstveranstaltung standen Wohnaccessoires, Kunsthandwerk, Tafelkultur, Cook-Shop und Kulinarischer Genuss. Letzterem war unter anderem ein Forum gewidmet, das zeitgemäße Kochkunst, innovative Küchenaccessoires und traditionelle Kräuterkunde anschaulich in Szene setzte. Fernsehkoch Ralf Meuser bereitete schnelle und gesunde Mahlzeiten mit viel Gemüse zu, tatkräftig unterstützt von Vertretern namhafter Markenhersteller, auch Kräuterexpertinnen aus der Dahlener Heide steuerten kulinarische Inspirationen aus der heimischen Natur bei.

Die größte Ausstellergruppe der CADEAUX Leipzig, die Erzgebirgische Holzkunst, zeigte zum Jubiläum einen Rückblick auf die eigene Geschichte. Organisiert vom Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V., einem Aussteller der ersten Stunde präsentierte eine Sonderschau Produkt-Highlights aus den vergangenen 25 Jahren. Verbandsgeschäftsführer Dieter Uhlmann freut sich über eine gelungene Herbst-CADEAUX 2017: „Für unsere Mitgliedsunternehmen war es eine gute Messe, auf der sie ihre traditionellen wie modernen Erzeugnisse vor einem fachkundigen und interessierten Publikum präsentieren konnten. Einmal mehr überzeugte die CADEAUX durch ihr angenehmes Ambiente und ein respektables Auftragsvolumen.“


Herbst-Treff der Uhren- und Schmuckbranche
Auf der MIDORA präsentierten rund 205 Unternehmen und Marken ihre aktuellen Kollektionen. Ihre Bedeutung spiegelte sich im hohen Besucherinteresse ebenso wider wie in der positiven Einschätzung durch die Branchenverbände, die sich seit vielen Jahren auf der Messe engagieren. „Die MIDORA Leipzig ist eine der beiden wichtigsten Fachmessen der Uhren- und Schmuckbranche in Deutschland“, sagt Ernst Gottlieb, Präsident des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik. „Für unseren Verband bietet sie die Möglichkeit, unsere Aktivitäten für die Branche öffentlich darzustellen.“

Ausblick
Im Herbst 2018 finden CADEAUX Leipzig und MIDORA vom 1. bis 3. September statt. Die nächste Frühjahrs-CADEAUX wird vom 3. bis 5. März 2018 veranstaltet, parallel mit der Fachmesse für Werbetechnik, Textilveredelung, Graviertechnik & Trophäen unique 4+1. Foto: Leipziger Messe / Fotos: GENUSS PROFESSIONAL

Keramik‐Testwochen starten

Kyocera, PROFINO

Die Biegemaschine für Keramikmesser kann vom Fachhandel zwei Wochen kostenfrei ausgeliehen werden.

Eine neue Biegemaschine soll im Fachhandel den Beweis für die besondere Qualität der Kyocera-Keramikmesser, erhältlich über PROFINO, liefern. Während der Keramik‐Testwochen wird die Qualität der Messer vor Ort präsentiert.

Der Test ist ganz einfach: Ein Keramikmesser wird in die Vorrichtung der Biegemaschine eingelegt. Ein Druckhebel, der mittels Exenter ausgelöst wird, übt kontinuierlich Hübe auf die Klinge aus. Die dadurch entstehenden Schwingungen beweisen die Qualität der Klinge.

Das Ergebnis ist beeindruckend: Kyocera Keramikmesser halten bis zu 5.000 Testhübe beziehungsweise Schwingungen aus. Dies beweist die besondere Qualität und Bruchfestigkeit des Keramikklingen‐Materials. Die Kyocera Keramikmesser haben außerdem eine besonders dünne und leichte Klinge, sind extrem scharf und bleiben lange scharf.

Die Keramik‐Testwochen‐Aktion bietet dem Fachhandel die Möglichkeit, die Qualität der Messer vor Ort zu präsentieren. Die Biegemaschine hat einen Zähler und zeigt die Anzahl der gesamten Schwingungen. Vor Ort kann man eine Auswahl an Messern und Schälern testen.

PROFINO stellt dem Fachhandel für die Testwochen ein großzügiges Sortiment an Werbematerialien zu Verfügung. Darin enthalten sind unter anderem verschiedene Testmesser und Schäler sowie die Kyocera Schneidunterlagen, Ankündigungsplakate, Verkaufsflyer, Schaufenster‐Display und Aufsteller sowie Videos und Banner.
Die Biegemaschine kann für zwei Wochen kostenfrei ausgeliehen werden. Dazu gibt es ein Plakat, das die Testwochen‐Aktion ankündigt. Zudem sind ansprechende Displays und Präsentationsformen für die Produkte erhältlich. Fotos: KYOCERA