Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Juli 2017

Gelungene Rückkehr

GRÄFE UND UNZER Verlag

Zum 1. September 2017 kehrt Stephanie Wenzel in den GRÄFE UND UNZER Verlag zurück und übernimmt die Verlagsleitung für den Programmbereich Kochen & Verwöhnen.

Zum 1. September 2017 kehrt Stephanie Wenzel in den GRÄFE UND UNZER Verlag zurück und übernimmt die Verlagsleitung für den Programmbereich Kochen & Verwöhnen.

Frau Wenzel war als Kulinaristikprofi in verschiedenen Verlagen und Positionen tätig. Von 2005 bis Ende Januar 2017 war sie zudem bereits Verlagsleitung bei GRÄFE UND UNZER und dort für den Bereich Kochen & Verwöhnen verantwortlich.

„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Frau Wenzel für eine Rückkehr zu GRÄFE UND UNZER zu begeistern und ich bin mir sicher, dass sie mit Kompetenz und hohem Engagement unsere Zukunft erfolgreich mitgestalten wird“, so Dr. Georg Kessler (Buchvorstand der GANSKE VERLAGSGRUPPE).

Stephanie Wenzel zu ihrer Rückkehr: „Ich freue mich, mit einem Verlagsstrategen wie Herrn Dr. Kessler zusammenarbeiten und an den weiteren Geschicken des Verlagshauses aktiv mitwirken zu dürfen.“ Foto: GRÄFE UND UNZER Verlag

Neue Key Account Managerin

KÖNITZ Gruppe, KÖNITZplus

Anne Müller ist die neue Key Account Managerin für den Bereich Sonderanfertigungen in Süddeutschland und Österreich der Marke KÖNITZplus

Seit Anfang Juli 2017 hat die KÖNITZ Gruppe mit Anne Müller eine neue Key Account Managerin für den Bereich Sonderanfertigungen in Süddeutschland und Österreich der Marke KÖNITZplus.

Anne Müller ist seit ihrer Ausbildung als Industriekauffrau bei der KÖNITZ Gruppe beschäftigt und blickt auf 6 Jahre Erfahrung in der Porzellanbranche zurück. Als einstige Fachhandelsberaterin überzeugt sie mit ihrem umfangreichen Fachwissen zu einzelnen Produkten und Abläufen der Unternehmensgruppe. Foto: KÖNITZ Gruppe

Frischer „Nord“-Wind

nordstil, Messe Frankfurt

Besucherqualität und -frequenz stimmten auf der Sommer-Nordstil: Darin waren sich die Aussteller der Messe einig.

Nach drei Tagen ging in den Hamburger Messehallen die Nordstil zu Ende. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Besucher um Neues rund um Küche, Haus, Garten, Geschenke, Schmuck und Mode der rund 800 Aussteller zu sehen und zu ordern.

 

„Einrichtungsstile kommen und gehen. Maritimes und Produkte mit nordischem Flair bleiben – ein Segment für das die Nordstil steht, wie keine andere Messe. Und das zeigt sich auch an der Zufriedenheit der Einkäufer, die hier im Norden genau die richtigen Sortimente für ihre Kunden finden“, so Binu Thomas, Leiter der Nordstil.

Besucherqualität und -frequenz stimmten auf der Sommer-Nordstil: Darin waren sich die Aussteller der Messe einig. Sie nutzten die Messe intensiv zur Akquise von Neukunden sowie zur Kontaktpflege mit ihren Stammkunden.

Insgesamt kamen mehr als 14.000 Besucher (2016: 13.746) vor allem aus Norddeutschland, Dänemark und den Niederlanden nach Hamburg. Daraus ergibt sich ein leichtes Besucherplus im Vergleich zum Sommer davor. Vor Ort informierten sich die Einkäufer über die neuen Kollektionen für Herbst und Winter, orderten und netzwerkten. Präsentiert wurde Neues rund um Küche, Haus, Garten, Geschenke, Schmuck und Mode von rund 800 Ausstellern (2016: 856).

Ganz konkret werden Einkäufer und Aussteller vom 13. bis 15. Januar 2018 zur nächsten Winter-Nordstil in Hamburg zusammentreffen. Im Sommer 2018 steht vom 11. bis 13. August Neues aus dem Norden auf dem Programm der Hamburger Messehallen. Auf Wunsch der Aussteller und Besucher wurde der Termin ab dem kommenden Jahr ans Ende der norddeutschen Feriensaison gelegt. Foto: Messe Frankfurt

Gut gerüstet ins Weihnachtsgeschäft

vivanti, Leipziger Messe, Messe Frankfurt

Rund 250 Aussteller und Marken präsentierten auf der vivanti in Dortmund, den Regionalen Ordertagen, rund 6.700 Fachbesuchern ihre aktuellen Kollektionen für Herbst und Winter.

Rund 250 Aussteller und Marken präsentierten auf der vivanti in Dortmund, den Regionalen Ordertagen, rund 6.700 Fachbesuchern ihre aktuellen Kollektionen für Herbst und Winter.

„Die Messe hat sich konsolidiert“, sagt Klaus Ernst, Geschäftsbereichsleiter der Leipziger Messe GmbH. „Die vivanti ist für die Aussteller eine wichtige Plattform, um den Markt Nordrhein-Westfalens sowie der angrenzenden Regionen erfolgreich zu bearbeiten. Die Qualität der Fachbesucher war hoch und das Orderverhalten im Durchschnitt gut.“

Eine positive Stimmung resümiert Projektdirektor Andreas Zachlod: „Trotz anhaltender Marktsättigung herrschte auf der Messe eine rege Geschäftstätigkeit. Angebot und Ambiente stimmten.“

Eine echte Bereicherung sei das neue Designerforum gewesen, wo 16 junge Gestalter und Start-Ups ihre frischen, unkonventionellen Unikate präsentierten – vom Ruhrpott-Souvenir bis zu pfiffigen Upcycling-Stücken.

„Cool, aber nicht kühl“ heißt das Motto zum Wohnen und Einrichten in der kommenden Herbst-/Winter-Saison. Warme Farben und haptische Oberflächen sind angesagt.

Kakteen-Formen und -Motive ziehen in alle Wohnbereiche ein. Ob als Pflanzengefäß, Schale, Kerze, Salz- und Pfefferstreuer, als dekorative Skulptur oder Sitzkissen, als Motiv für Servietten und Geschenkpapier oder als 3D-Bild auf Kühlschrankmagneten und Briefbeschwerern.

Die vivanti wurde zum siebten Mal von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt ausgerichtet.

Nächster Termin ist der 20. bis 22. Januar 2018 in der Messe Westfalenhallen Dortmund. Foto: Leipziger Messe

 

Schenken schon vor dem Fest

Westmark

Diese Geschenkverpackungen machen so richtig Lust auf liebe Gaben.

Jetzt schon an Weihnachten denken, bei Westmark gibt es viele Ausstecher-Sets, die in liebevoll gestalteten Geschenkverpackungen zusammengestellt sind. Für die Weihnachtszeit gibt es Sets mit Hexenhäuschen, Weihnachtsfiguren in 3D oder auch die klassischen Formen. Auch für weitere Themen gibt es schöne Sets: Das Set „Glück & Liebe“ zum Beispiel besteht aus Hufeisen, Herz, Blume und Kleeblatt. Schaurig schön ist das Thema „Halloween“ mit Fledermaus, Kürbis, Totenkopf und Gespenst. Passend für die saisonale Sonderplatzierung gibt es dazu auch ein Display.

Wer auf witzig dekorierte Plätzchen steht, verwendet selbst das Keksstempel-Set von Westmark – oder verschenkt es in der Westmark-Geschenkverpackung an seine Lieben.

Die Ausstecher eignen sich nicht nur für Plätzchen: Wackelpudding oder kleine Häppchen lassen sich ebenfalls gut damit in Form bringen und auch aus Salzteig, Back-Knete oder Wachsplatten machen die Förmchen kreative Deko-Figuren. Alle Formen sind aus rostfreiem Edelstahl und spülmaschinenfest. Fotos: WESTMARK

 

Zu Gast im Norden

nordstil, Messe Frankfurt

Vom 22. bis 24. Juli öffnen sich in Hamburg die Messetore für die regionale Orderplattform Nordstil.

Vom 22. bis 24. Juli öffnen sich in Hamburg die Messetore für die regionale Orderplattform Nordstil. Rund 800 Aussteller präsentieren dann ihre Neuheiten rund ums Wohnen, Dekorieren und Schenken.

Dazu Binu Thomas, Leiter der Nordstil: „Die Nordstil ist und bleibt nicht nur das Trendbarometer, sondern auch die Ordermesse für den norddeutschen Handel. Ob schlicht und skandinavisch oder maritim verspielt – hier in Hamburg finden die Einkäufer die Sortimente, die sie für ihre Kunden benötigen. Daneben bietet die Nordstil auch diesmal eine ganze Reihe an Live- und Trendpräsentationen sowie Sonderareale, die für die Fachhändler einen absoluten Mehrwert bieten und daher immer sehr gut besucht werden.“

Diese Einschätzung teilt auch Brigitte Nolte, Geschäftsführung des Einzelhandelsverbands Nord: „Zweimal im Jahr ist die Nordstil in Hamburg der Ort, an dem Händler zu Kunden werden, an dem sie sich inspirieren lassen und informiert werden. Hier erleben die Händler als Kunden die Vorteile des persönlichen Kontakts und der physischen Präsentation und erhalten Antworten auf die Frage, was Kunden erwarten, wenn sie ein Geschäft betreten.“

Kreativ-Workshops, Trendpräsentationen oder Vorträge – die Besucher der Nordstil erwartet wichtige Impulse und Inspirationen für ihren Geschäftserfolg. Ganz vorne mit dabei: Das Vortrags- und Workshopareal Nordstil Forum in Halle B1.0, das aktuellen Branchenthemen und namhaften Referenten eine Bühne gibt. Selbstgemachtes ist das Thema bei Nordstil Kreativ in Halle A3. Um kreative neue Ideen geht es auch beim Newcomer-Areal Nordlichter in Halle A4. Ein weiterer Anziehungspunkt in dieser Halle ist das Village, eine Präsentation von zwölf designstarken deutschen Unternehmen, die zeigen, wie sich Produkte am Point of Sale gemeinsam in Szene setzen lassen. Bei den Buddelhelden in Halle B1.1 geht es um edle Weine und Spirituosen als Zusatzsortiment. Hier laden ausgewählte Winzer zur Verkostung und zum Austausch ein. Foto: Messe Frankfurt

Neue Marketingleiterin

Hailo

Daniela Grumbach ist seit Anfang Juli neue Marketingleitung Konsumgüter des Hailo-Werks im hessischen Haiger

Mit Daniela Grumbach hat das Hailo-Werk im hessischen Haiger seit Anfang Juli eine neue Marketingleitung Konsumgüter. Sie bringt fundiertes Fachwissen und eine langjährige Erfahrung im nationalen und internationalen Marketing- und Markenmanagement mit.

Zuletzt verantwortete Daniela Grumbach als Leiterin strategisches Marketing/Brandmanagement bei Fissler die Neuausrichtung der Marke im Zuge des Change-Management-Prozesses. Davor war die versierte Marketing- und Kommunikationsexpertin in leitenden Positionen unter anderem bei Daimler, Eschenbach Optik und auf Agenturseite erfolgreich tätig. Das Ausschöpfen der Marketingpotenziale mit konsequenter Markenpositionierung, die Nutzung aller relevanten Kommunikations- und Vertriebs­kanäle sowie die Steuerung des Marketing-Mixes sind Schwerpunkte ihrer beruflichen Laufbahn.

Die verheiratete Managerin startet mit ihrem Motto „Es gibt keine Probleme – es gibt nur Lösungen“ in ihren neuen Aufgabenbereich, mit dem Ziel, die Markenpotenziale von Hailo konsequent auszuschöpfen und die Markenpositionierung- und führung weiter voranzubringen. Foto: Hailo

 

Neuer Außendienstmitarbeiter

ASA Selection

Ab sofort ist Florian Belhocine (29) neuer ASA Selection Außendienstmitarbeiter für das Gebiet Südbayern

Seit Anfang Juli hat ASA Selection sein Team erweitert und konnte somit das Gebiet Südbayern wieder besetzen: ab sofort ist Florian Belhocine (29) hier der neue Außendienstmitarbeiter.

Das ASA Selection Team freut sich auf den neuen Kollegen, der ab sofort im Gebiet Südbayern reisen wird. Mit Florian Belhocine (29) stellt ASA Selection dem Fachhandel einen jungen und dynamischen Partner zur Seite. Herr Belhocine verfügt über einige Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Handelsbereichen, auch im Interieur-und Design-Handel. Foto: ASA Selection

Konstant starke Besucherzahlen

TrendSet

Im Rahmen der TrendSet, die vom 8. bis 10. Juli 2017 in München stattfand, präsentierten circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern ihre Neuheiten den 30.000 Fachbesuchen.

Im Rahmen der TrendSet, die vom 8. bis 10. Juli 2017 in München stattfand, präsentierten circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern ihre Neuheiten den 30.000 Fachbesuchen. Damit bleibt die TrendSet auf stabilem Niveau.

Als internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle in München und größte wie wichtigste Fachmesse ihrer Art im südlichen deutschsprachigen Raum ist die TrendSet Treffpunkt für Einkäufer und Top-Entscheider aller Handelsformen. Zweimal im Jahr, jeweils im Januar und Juli, entzündet sie in München ein Feuerwerk an Ideen und Inspirationen.

„Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass die TrendSet in München hochqualitatives Klientel anzieht. Mit stabilen Fachbesuchszahlen wurden so gute Orderzahlen erreicht. Am Wochenende besuchte eher der Einzelhandel die Messe. Am Montag konnten unsere Aussteller viele Key Accounts aus dem Zentraleinkauf an ihren Ständen begrüßen. Die Trends waren auch diesmal vielfältig und inspirierend von den Herstellern umgesetzt. Viele nutzten unser PREVIEW-Konzept zur weiteren Umsatzsteigerung.“, zieht TrendSet Geschäftsführerin Tatjana Pannier Bilanz zur TrendSet Sommer 2017.

In 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas plus drei Topic Areas präsentierten auf der TrendSet Sommer 2017 in München Aussteller aus aller Welt Inspirierendes in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken. Drei Tage lang konnten sich die Fachbesucher auf rund 100.000 qm Messefläche über Neuheiten, Trends und PREVIEW-Sortimente für Frühjahr/Sommer 2018 informieren und direkt ordern. Für die Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien sowie den angrenzenden europäischen Mitgliedsländern gab es viel zu entdecken. Mit qualitativ starken Fachbesuchen konnten die meisten Aussteller gute Orderzahlen verbuchen. Der Auslandsbesucher-Anteil ist wie schon im Januar um 10 Prozent gestiegen. Das vor einem Jahr von der TrendSet ins Leben gerufene PREVIEW-Konzept hat sich bewährt. Die Vorschau auf die Produkte für Spring/Summer 2018 direkt am Stand wurde vom Fachpublikum überaus gut angenommen. Dies begünstigte zusätzliches Ordervolumen.

Immer im Trend: Erfolg

Unter dem Leitmotiv „Pure Unity“ zeigten auf der 110. TrendSet die Großen und Kleinen, die Branchenführer, Nischenanbieter und Newcomer die ganze Vielfalt an Trendprodukten aus der Interiors & Lifestyle Welt. Natur, Klarheit, Ruhe und Energie waren dabei die generellen Themen im Winter 2017 /18. Die Aussteller zeigten, wie sie diese Strömungen in ihren Produkten neu und aufregend interpretieren. Circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern nutzten die TrendSet wieder einmal als Trend- und Order-Plattform zur Präsentation ihrer Neuheiten für die kommende Saison.

Das TrendSet PREVIEW-Konzept geht auf

Für viele Aussteller macht es auf der TrendSet Sinn, nicht nur ihre Produkte für die kommende, sondern auch schon Artikel und Neuheiten für die übernächste Saison zu zeigen. Gerade der Einzelhandel braucht frühzeitig neue Ware nach der Weihnachtszeit. Mit TrendSet PREVIEW zeigten Aussteller auf der TrendSet Sommer 2017 ihre Innovationen für Frühjahr/Sommer 2018. Viele Fachbesucher orderten so bereits für das nächste Jahr.

Im Fokus: Die TrendSet Topic Areas.

Die TrendSet Country & Style, die Topic Area für Heimat-Kollektionen, bot wieder viel Trendiges und Traditionelles aus den Bereichen Tracht, Landhaus und Country. Auf der TrendSet Newcomer, der Topic Area für Young Collections, konnten die Fachbesucher kleine sowie innovative Firmen und deren vielversprechende Produkte entdecken. Auf der TrendSet Bijoutex, der Topic Area für Accessoires, fand der Handel viel Neues rund um Modeschmuck, Beauty und Fashion. Die TrendSet Winter 2018 findet vom 6. – 8. Januar 2018 statt.

Herbstkampagne mit Vertrauensgarantie

Fissler

In der aktuellen Herbstkampagne 2017 wird die Qualität der eigenen Produkte mit einer Vertrauensgarantie unter Beweis gestellt.

Fissler stellt in seiner aktuellen Herbstkampagne 2017 die Qualität der eigenen Produkte mit einer Vertrauensgarantie unter Beweis. Bis Ende Oktober erhalten Kunden auf ausgewählte Aktionsprodukte bei Nicht-Gefallen 90 Tage lang ihr Geld zurück. Unter dem Motto „Gesund, schnell, lecker. Fissler. Mein Schnellkoch-Spezialist” rückt Fissler die Vorzüge des Schnellkochtopfs in den Mittelpunkt: Gesunde, schnelle und leckere Gerichte für jeden Kochtypen.

Für mehr Frequenz am Point of Sale sorgen individuelle Flächenkonzepte inklusive umfassender Dekopakete, bestehend unter anderem aus DIN A1 Postern, Plakaten für Stufenpräsenter und Rezeptkarten-Sets.

 

 Mit der diesjährigen Herbstkampagne unterstreicht Fissler nun seine Kompetenz und sein Vertrauen in die eigenen Produkte. Kunden erhalten auf ausgewählte Artikel eine Vertrauensgarantie: Wer im Kampagnenzeitraum von Anfang September bis Ende Oktober ein Aktionsprodukt von Fissler kauft, hat 90 Tage lang die Möglichkeit, sein Geld zurück zu fordern, wenn er nicht zufrieden ist.

 

Zum Aktionssortiment gehören neben den Schnellkochtöpfen der vita®-Serie auch die Pfanneninnovation °SensoRed®  und die Pfanne alux comfort plus, sowie das jüngst als Testsieger bei Stiftung Warentest ausgezeichnete intensa® Topfset. Komplettiert wird das Aktionssortiment durch ein spezielles 4-teiliges Topfset der original-profi collection® mit Glasdeckel als Limited Edition Paket inklusive einer stardust Pfanne, und dem jeweiligen Zubehör der Produkte.

Für die Kunden ist die Aktion denkbar einfach: Bei Nichtgefallen füllen sie die am Point of Sale ausliegende Rücksendekarten aus, schicken diese mit dem Produkt an Fissler und erhalten ihr Geld zurück.

Für mehr Frequenz am Point of Sale sorgen individuelle Flächenkonzepte inklusive umfassender Dekopakete, bestehend unter anderem aus DIN A1 Postern, Plakaten für Stufenpräsenter und Rezeptkarten-Sets. Die emotionale und funktionale Fissler Premium- PoS World ermöglicht ein einfaches und schnelles Austauschen der Kommunikation. Live- Produktvorführungen verdeutlichen die Vorzüge des Schnellkochtopfs und sorgen für on-top Umsätze. Begleitet wird die Herbstkampagne von umfangreichen Marketingmaßnahmen wie einer klassischen Media-Kampagne, Social-Media-Aktivitäten und einer Verlängerung der Inhalte über PR. Fotos: Fissler

 

Zu Gast in Dortmund

vivanti

Die Sommer-vivanti 2017 findet vom 15. bis 17. Juli in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt.

Vom 15. bis 17. Juli dreht sich in den Dortmunder Westfalenhallen auf der vivanti – Regionale Ordertage in NRW – alles um den modernen Lifestyle. Die Fachmesse wird bereits zum siebten Mal von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt ausgerichtet.

Von Stil & Design über Geschenke, Dekoration und Floristik bis zu Schmuck und Accessoires erstreckt sich das Angebot der Fachmesse, die zum siebten Mal von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt ausgerichtet wird.

Dazu sagt Projektdirektor Andreas Zachlod: „Für viele Firmen ist die vivanti unverzichtbar, um den wichtigen Markt Nordrhein-Westfalen zu erreichen. Der Standort Dortmund ist gelernt und bietet dem Fachhandel Gelegenheit, die neuesten Trends kennenzulernen und die aktuellen Kollektionen für die Herbst-/Wintersaison zu ordern.“

Unter den Ausstellern sind namhafte Marktführer ebenso vertreten wie Newcomer, kleine Manufakturen und Designer aus der Region. Im Rahmenprogramm der vivanti können sich die Fachhändler zugleich über stilgruppengerechte Trendthemen und das daraus resultierende Produktangebot informieren. 

Stilgruppen gezielt ansprechen

Puristisch, natürlich, kulturell oder avantgardistisch? Jeder Kunde hat spezifische Vorlieben, die sich in seinem Wohnumfeld widerspiegeln. Mit welchen Trends man die vier übergreifenden Stilgruppen – Optimizer, Reformer, Stabilizer und Surfer – zielgerecht ansprechen kann, erfährt man in den Vorträgen von Mara Michel. Die Geschäftsführerin des VDMD Netzwerk für Mode + Textil + Interior widmet sich auf der vivanti den Themen „Perspektiven – von Individualität zu Identität“, „Y.O.L.O. mein Leben“ sowie „Zielgruppen verändern sich - Biologisches Alter trennt sich von seelischem Alter“.

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Sommer-vivanti 2017 findet vom 15. bis 17. Juli in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Geöffnet ist am Samstag/Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Montag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Erreichbar ist die Messe über den neuen Eingangsbereich an Halle 5. Der Eintritt ist bei Voranmeldung als Fachbesucher oder mit einer Einladung kostenfrei. Vor Ort kostet die Tageskarte 12 Euro.

 

In Doppelfunktion unterwegs

WMF Group

Neuer Senior Vice President International Strategy and Product Creation der WMF Group ist seit dem 1. Juli 2017 Martin Ludwig.

Neuer Senior Vice President International Strategy and Product Creation der WMF Group ist seit dem 1. Juli 2017 Martin Ludwig. Michael Kasper, General Manager DACH, übernimmt zum Jahresende den Vertrieb Elektrokleingeräte.

Dazu erklärte Xavier Sabourin, President Consumer BU der WMF: „Auf diese Weise stellen wir einerseits die Weichen für den kontinuierlichen und erfolgreichen Ausbau des Konsumgeschäfts der WMF Group und stellen andererseits sicher, dass die Erfolgsgeschichte der WMF Elektrokleingeräte fortgeschrieben wird.“

Martin Ludwig trat 2009 in die WMF Group ein und übernahm zum 1. Januar 2015 die Geschäftsführung der Elektrokleingerätesparte der WMF Group. Zuvor betreute Ludwig als verantwortlicher Bereichsleiter Marketing, Produktmanagement, Technik und Qualität der Elektrokleingerätesparte.

Die neue Position von Martin Ludwig beinhaltet die Tätigkeitsbereiche strategisches Marketing, Produktentwicklung sowie Produkt- und Markenkommunikation für das gesamte globale Konsumgeschäft der WMF Group und der Marken WMF, Silit und Kaiser. Er berichtet weiterhin an Xavier Sabourin, President Consumer BU. In Doppelfunktion bleibt Ludwig Geschäftsführer der Elektrokleingerätesparte der WMF Group, um bis zum Jahresende einen reibungslosen Übergang der seitherigen Vertriebsorganisation in die DACH-Organisation unter Leitung von Michael Kasper, General Manager DACH, zu gewährleisten. Foto: WMF Group

 

Die kulinarische Reise geht weiter!

Ballarini

Im Rahmen der Marketingaktion „Food Festival“ fand im Kaufhof am Marienplatz in München eine zweitägige Kochvorführung von Spitzenkoch Renato Manzi statt.

Im Rahmen der Marketingaktion „Food Festival“, die BALLARINI in diesem Jahr an vielen Standorten und bei verschiedenen Handelspartnern durchführt, fand im Kaufhof am Marienplatz in München eine zweitägige Kochvorführung von Spitzenkoch Renato Manzi als Markenbotschafter der italienischen Kochgeschirrmarke statt.

Spitzenkoch Renato Manzi ist als Markenbotschafter der italienischen Kochgeschirrmarke BALLARINI unterwegs.

Da passt doch alles zusammen: Ein italienischer Hersteller von hochwertigen Pfannen und ein Spitzenkoch mit italienischen Wurzeln: Im Kaufhof am Marienplatz in der Landeshauptstadt hat BALLARINI zur „Kulinarischen Reise“ geladen. Auf der prominenten Eventfläche kochte Renato Manzi an zwei Tagen im Mai die Köstlichkeiten, die er in der zur Kochvorführung produzierten BALLARINI Broschüre im Rezept vorstellt. Mit deren Hilfe kann jeder Besucher sicher sein, die Speisen selber zubereiten zu können. Er nimmt einfach nur das kleine Rezeptbüchlein und fährt, am besten ausgestattet mit der optimal dazu passenden BALLARINI-Pfanne, die „Kulinarische Reise“ in der heimischen Küche nach.

Begleitet werden die Aktivitäten immer von einem ganzen Paket von unterstützenden Maßnahmen, hier die emotional ansprechende Einladung.

Begleitet werden die Aktivitäten immer von einem ganzen Paket von unterstützenden Maßnahmen, angefangen bei der emotional ansprechenden Einladung und dem passenden Plakat für den PoS über die Rezeptbroschüre bis hin zu Gewinnspielkarten. Im Rahmen der Kochvorführungen, die zumeist von BALLARINI-Promotionkräften durchgeführt werden, machen sich Produkte aus dem BALLARINI-Sortiment als Preise im Gewinnspiel, das in die Aktion eingebunden ist, nützlich. Die kulinarische Veranstaltung am Marienplatz in München war gleichzeitig der Hinweis auf den neuen BALLARINI-Markenshop in der wertigen Hausratabteilung des Kaufhofs. Im charakteristischen BALLARINI-Design ist hier auf 25 Quadratmetern eine Markenwelt entstanden, die durch die verwendeten Materialien - Olivenholz und Glas in Kombination mit schwarzen Flächen - eine emotionale und sympathische Ausstrahlung hat. Die Basis des Markenauftritts liefert ein Steinboden, der an eine Piazza in Italien erinnert. Großzügige Plakate im Umfeld des Shops sorgen für die richtige Einstimmung bei den Besuchern.

Der neue BALLARINI-Markenshop in der wertigen Hausratabteilung des Kaufhofs.


Der neue BALLARINI-Markenshop steht im Kaufhof am Marienplatz in München unmittelbar neben der Präsentation der Marke ZWILLING. Der nachbarschaftliche Auftritt ist ein Zeichen für die enger werdende Verknüpfung innerhalb der ZWILLING Gruppe, zu der BALLARINI seit Ende 2015 gehört. Auch wenn die Besucher der Markenwelten diesen Zusammenhang nicht unbedingt kennen, merken sie doch, dass sie sich so kompetent mit Pfannen, Kochtöpfen, Schneidwaren und Küchenhelfern versorgen können. Fotos: BALLARINI

 

Neueste Produkttrends für die kommende Herbst-/Winter-Saison

TrendSet

TrendSet – 110. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle von Samstag, 8. Juli bis Montag, 10. Juli 2017

Auf der TrendSet Sommer vom 8. bis 10. Juli 2017 können die Fachbesucher Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die neuesten Produkttrends in der kommenden Herbst-/Winter-Saison finden.

Circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern nutzen die TrendSet in München als Trend- und Order-Plattform zur Präsentation ihrer Neuheiten für die kommende Saison.

Ob clean reduziert, romantisch verspielt, lebendig bunt oder üppig luxuriös – die Designs und Styles sind geprägt von visionärer Klarheit und folgen einer übergreifenden Tendenz nach Komfort und Qualität. Moderne Optiken korrespondieren mit retrospektiven Entwürfen. Lebhafte Farben sind genauso in wie sanfte Töne. Das Thema Natur behauptet seinen Trendplatz und wird noch stärker als bisher urban interpretiert. Generell sind die Strömungen für den kommenden Herbst und Winter natürlich, ethnisch und kosmisch inspiriert.

In 9 großen Messehallen findet der Handel auf der TrendSet Sommer 2017 Neuheiten aus vielen Interieurs & Lifestyle Bereichen, die die verschiedenen Trends aufgreifen.

Auszeichnung für eines der schönsten deutschen Bücher

GU, Stiftung Buchkunst

Das Grundkochbuch von GU „Das Prinzip Kochen“ (Kategorie Ratgeber) ist eines der Siegertitel.

Mit dem Wettbewerb der „Schönsten deutschen Bücher“ wählt die Stiftung Buchkunst die 25 schönsten und innovativsten Bücher des Jahres. Laut Expertenjury sind die Gewinnertitel wie zum Beispiel das Grundkochbuch von GU „Das Prinzip Kochen“ (Kategorie Ratgeber) vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung.

Dieses Jahr konkurrierten insgesamt 727 Einsendungen um die begehrte Auszeichnung. Die Stiftung Buchkunst wählt jährlich. Die Bücher setzen Zeichen und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion.

Der Preis der Stiftung Buchkunst wird im Rahmen eines Festaktes am 14. September 2017 im Museum Angewandte Kunst Frankfurt verliehen. Nach der Preisverleihung werden die prämierten Titel auf Buchmessen im In- und Ausland sowie zahlreichen Ausstellungen in Bibliotheken und Buchhandlungen präsentiert.

„Wir freuen uns sehr, dass unser GU Kochbuch Das Prinzip Kochen die Expertenjury mit seiner ausgefallenen, überraschenden und frischen Gestaltung überzeugen konnte und nun als eines der schönsten Bücher gilt.", so Alessandra Redies, die das Projektteam zusammen mit Sabine Sälzer leitete. Foto: GU

Neue Geschäftsführung Marketing und Vertrieb

Fissler

Alexander Selch übernimmt die Geschäftsführung Marketing und Vertrieb bei Fissler

Seit dem 1. Juni hat Alexander Selch die Geschäftsführung Marketing und Vertrieb bei Fissler in Idar-Oberstein übernommen.

Neben der Geschäftsführung Marketing und Vertrieb hat Alexander Selch ebenfalls die Funktion des Sprechers der Geschäftsführung der Fissler GmbH, Idar-Oberstein, übernommen. Zuvor war Selch als CEO der Uvex Sports Group GmbH & Co. KG erfolgreich tätig.

„Fissler ist eine starke internationale Marke, die das Gütesiegel “Made in Germany” weltweit lebt”, zeigt Alexander Selch sich begeistert. „Von Deutschland aus hat Fissler es geschafft, einen internationalen Vertrieb aufzubauen, der regionale Besonderheiten berücksichtigt und auf diese eingeht. Diese Position möchte ich gemeinsam mit dem gesamten Team weiter stärken und ausbauen.”

In seiner umfassenden Verantwortung für die Fissler GmbH und ihre Tochtergesellschaften wird Alexander Selch seinen Fokus auf die globale Ausrichtung der attraktiven und kompetenten Marke Fissler legen. Dabei kann der Vertriebs- und Marketingprofi seine durch diverse Auslandseinsätze gewonnene, langjährige internationale Erfahrung für die Fissler-Gruppe einbringen, was für das Unternehmen mit seinem hohen Auslandsanteil von wesentlicher Bedeutung ist. Foto: Fissler