Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv Juni 2017
Einhorn mal ganz edel
Casablanca

Plötzlich waren sie überall: die Einhörner als Symbol für Freiheit, Ungezähmtheit und Selbstverwirklichung. Über Casablanca sind die schönen Fabelwesen mit „Starlet“ mal ganz edel zu haben, ganz ohne Pink und Glitter.
Der Trend ist unaufhaltsam, das zeigte das breite Einhorn-Portfolio auf der Tendence in Frankfurt einmal mehr. Kein Wunder, denn das Einhorn ist ein altes mythologisches Symbol, das nie vollständig verschwunden ist. Es steht für eine freundliche und optimistische Weltvorstellung, mit der man sich wunderbar wegträumen kann. Die beiden Varianten „Starlet“ kommen zurückhaltend aus Porzellan mit silbernem Horn und Schweif daher. Bei einer Höhe von 18 cm beziehungsweise 22,5 cm haben sie neben der positiven Ausstrahlung auch einen praktischen Nutzen: Am silbernen Horn kann man prima seine Ringe aufbewahren. Foto: Casablanca
Vorstandswahlen beim IVSH
IVSH, Industrieverbandes Schneid- und Haushaltwaren

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) am 23. Juni in Flensburg wurde Hartmut Gehring, Gehring GmbH Solingen, zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Damit löst Hartmut Gehring, Oliver Berking, Silbermanufaktur Robbe & Berking ab, der dieses Amt seit 2014 innehatte.
Außerdem wurden die Herren Rudolf Rohe, Schulte-Ufer KG Sundern und Ralf Zimmermann, Otto Röhrig Gesenkschmiede GmbH Solingen in den engeren Vorstand gewählt.
Gelungener Neustart
Tendence

Am 27. Juni ging die Fachmesse Tendence in Frankfurt nach vier spannenden Messetagen zu Ende. Mehr als 20.000 Besucher kamen an diesem neuen Termin auf die Messe und informierten sich über Produktneuheiten und Konsumtrends bei 1.125 Ausstellern aus 54 Ländern.
„Gemeinsam mit Industrie und Handel haben wir einen wichtigen Schritt unternommen, die Tendence zu einem extrem praxisnahen und zukunftsweisenden Vertriebswerkzeug für den Einzelhandel zu entwickeln“, betont Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Das Konzept kommt sehr gut an! Klar ist aber auch, dass es Zeit braucht, bis alle Einkäufer den neuen Termin und das neue Konzept vollständig annehmen. Daran werden wir arbeiten.“
An den vier Veranstaltungstagen orderten und netzwerkten Einzelhändler und Volumeneinkäufer aus ganz Europa in Frankfurt am Main. Im Fokus standen Inspiration zu Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation, Kundenwerbung und Events am Point of Sale. In Sonderpräsentationen wie Tendence.Impulse, Concept Store oder Outdoor Living hatte die Fachmesse Vertriebsmaßnahmen greifbar und zukunftsweisend in Szene gesetzt. Verbreitert wurde das Angebot zudem durch International Sourcing, neu etabliert in Halle 10.1.
Daneben zogen Produktneuheiten und Konsumtrends von 1.125 Ausstellern aus 54 Ländern die Aufmerksamkeit der Einkäufer auf sich.
Auf 92.000 Bruttoquadratmetern profitierte der Handel vom vergrößerten Angebot der Tendence – einerseits durch den deutlichen Ausbau traditioneller Produktgruppen wie Seasonal Decoration oder des Gedeckten Tischs, andererseits durch die Ergänzung neuer Produktsegmente wie Heimtextilien, Topfpflanzen, Outdoor-Möbel sowie -Accessoires. Zudem umfasste das Angebot, neben der Saison Herbst/Winter 2017, erstmals auch eigens gekennzeichnete Produkte und Kollektionen für Frühjahr und Sommer des Folgejahres. Dies wurde aktiv durch die Einkäufer der Großhandelsformen wahrgenommen, deren Anteil an den Besuchern sich deutlich steigerte.
Möglich wurden sämtliche Angebotserweiterungen durch den vorgezogenen Tendence Termin Ende Juni. Gerade auch für den großvolumigen aber auch den europäischen Handel führt diese Änderung zu klaren strategischen Vorteilen.
Der Anteil der internationalen Einkäufer lag bei 17 Prozent. Auf den ersten zehn Plätzen der stärksten Besuchernationen konnten sich zur Tendence 2017 Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Österreich, Italien, Belgien, China, Japan und Polen etablieren.
Außerordentlichen Besucherzuwachs verzeichnete die Fachveranstaltung aus Osteuropa, namentlich Russland, Tschechien und die Slowakei sowie aus Westeuropa mit Großbritannien und Portugal. In hunderten repräsentativen Befragungen äußerten sich 86 Prozent der Besucher positiv oder sehr positiv zum Erfolg ihres Messebesuchs.
Die nächste Tendence findet vom 30. Juni bis 3. Juli 2018 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt.
In schickem Retro-Design
emsa

Die Pump-Isolierkanne „Ponza“ von emsa kommt im schicken Retro-Design in den Handel und überzeugt vor allem durch ihre bequeme Handhabung.
Das Thema Heißgetränke ist zusammen mit entsprechenden Produkten, nach wie vor ein großes Thema am PoS. Für emsa Grund genug, die Range der Pump-Isolierkannen zu erweitern: Die „Ponza“, mit dem „Comfort Press“-System, ermöglicht ein intuitives und bequemes Pumpen mit hohem Volumen. Durch einen drehbaren Fuß lässt sich die Kanne dabei sogar ganz leicht in jede Richtung schwenken. Dank eines doppelwandigen Vakuum-Glaskolbens werden beispielsweise Kaffee, Tee oder in der kalten Jahreszeit Glühwein, über zwölf Stunden lang heiß gehalten. Mit einem Fassungsvermögen von 1,9 Litern ist die Isolierkanne für die Gastronomie und Hotellerie ebenso geeignet wie für die private Nutzung. Für eine gründliche Reinigung lassen sich Kannenkopf und Tropfenfänger problemlos abnehmen, letzterer ist noch dazu spülmaschinenfest. Optisch überzeugt die Pump-Isolierkanne im Retro-Design in den drei beliebten Farben Weiß, Rot und Anthrazit.
Zusätzlich verkaufsfördernd wirkt die Einzelverpackung mit detaillierten Produkterläuterungen, die dem Verbraucher übersichtlich zeigt, was in der Isolierkanne steckt. Foto: emsa
Perfekte Haptik
Zyliss, PROFINO

Gute Messer überzeugen nicht nur durch ihre Schärfe, auch eine gute Haptik sollten sie besitzen. Da passt die Messerserie „ZylissControl“, über PROFINO, doch perfekt. Denn die Messer wurden nach den Bedürfnissen der Benutzer entwickelt.
Die Messer der „ZylissControl“ Serie werden alle aus hochwertigem, deutschem Edelstahl gefertigt und bieten durch das innovative Design einzigartigen Schneidkomfort. Die ZylissControll-Serie umfasst im Moment insgesamt 10 Messervarianten.
Was die Messer unerlässlich in Sachen Schneidgenuss macht?
Der kontuierte, rutschfeste und antibakterielle Griff eignet sich, laut Hersteller, für alle Handgrößen und Griffarten. Oben auf der Messerklinge befindet sich eine Fingerkuhle, welche für einen noch größeren Schneidekomfort, zum Beispiel beim ausgewogenen und kontrollierten Wiegen und Hacken sorgt. Der Daumenraster sorgt für eine optimale Fingerführung und ermöglicht komfortables, präzises Schneiden. Fotos: Zyliss / PROFINO
Auf zur Herbst-Orderrunde
Tendence, Messe Frankfurt

Am Samstag, den 24.Juni eröffnet die Tendence in Frankfurt am Main die Herbst-Orderrunde. Starke Marken und Multiplikatoren nutzen die Fachmesse als Neuheitenplattform zur Präsentation ihrer Winter- und Weihnachtstrends.
Im Rahmen der Tendence kommen Aussteller aus den Bereichen Wohnen, Einrichten, Dekorieren, Geschenkartikel, Schmuck, Fashionbedarf, Gedeckter Tisch, Küche, Heimtextilien und Outdoor zusammen. Daneben gibt es auch wieder ein interessantes Rahmenprogramm. Unter anderem die Ausstellung „Form 2017“.
Für die Ausstellung „FORM 2017“, die vom 24. bis 27. Juni auf der Tendence gezeigt wird, hat die Jury zwei Tage lang 497 Einreichungen von 90 internationalen Bewerbern gesichtet, geprüft und diskutiert. Dazu Monika Vesely, Gold und Silberschmiedemeisterin und in diesem Jahr Jurysprecherin des Wettbewerbs: „Besonders spannend an der Auswahl waren für mich die Produkte, die mit sozialen oder ökologischen Konzepten arbeiten. Auffällig sind dabei vor allem zwei Themen: Zum einen das Upcycling, also, das ressourcenschonende Arbeiten mit bereits Vorhandenem, um daraus ein neues, interessantes Designprodukt zu machen. Zweitens ist meiner Meinung nach die Integration von behinderten oder bedürftigen Menschen, ein wichtiges Thema der heutigen Zeit.“
Neben Monika Vesely zählen auch Cornelia Dollacker, Geschäftsführerin und fachliche Leiterin von Hessen Design e.V., Goldschmied Torsten Trautvetter, die freischaffende Künstlerin Heike Roesner sowie Designerin Alexa Lixfeld zur renommierten Jury. „Die Vielfalt der aktuellen Stile von grafisch-ordnend bis zufällig und fließend zeigt: Alles darf, alles ist möglich. Trotzdem muss natürlich die Idee, das Konzept stimmig sein und das Produkt eine hohe materielle Qualität haben, um überzeugen zu können“, so Alexa Lixfeld. So sind neben der gelungenen Gestaltung auch Funktionalität, Verarbeitung, produktgerechtes Material und letztlich auch die Gesamtkomposition Bewertungskriterien für die Jury.
Besonders angetan hat es den Experten nicht nur ein besonderer Wandteppich, sondern auch hochwertige Metallgefäße, für die im Herstellungsprozess mehrere Metallschichten übereinander gepresst werden. Gefertigt wurden sie von einem Zusammenschluss kleiner Metallwerkstätten. Aber auch bei den Schalen, in denen Glaselemente mit geknotetem Klingeldraht kombiniert werden, war sich die Jury in ihrem Urteil einig.
Ausgerichtet und organisiert wird der Wettbewerb vom Bundesverband Kunsthandwerk und der Messe Frankfurt. „Es ist bemerkenswert, dass das Qualitätsniveau der Einsendungen in diesem Jahr insgesamt außerordentlich hoch ist. Für die Ausstellung FORM 2017 haben wir eine sehr gute Mischung aus industriellen und handwerklich hergestellten Produkten“, so Christina Beyer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Kunsthandwerk. Die ausgestellten Stücke reichen daher vom Unikat bis hin zum Massenprodukt. Ihnen gemein ist: Sie alle haben das Prädikat FORM 2017. In diesem Jahr gilt das für insgesamt 194 Produkte von 59 Unternehmen, die in einer Ausstellung in Halle 9.0 der Tendence gezeigt werden.
Prämiertes Kunsthandwerk
Auch die Verleihung des Hessischen Staatspreises für das Deutsche Kunsthandwerk gehört zu den gestalterischen Highlights der Tendence. Der älteste Staatspreis Deutschlands wird in einem Festakt während der Eröffnung der Messe am 24. Juni verliehen. Die Arbeiten der vier Preisträger werden im Anschluss ebenfalls in der Ausstellung „FORM 2017“ gezeigt. Foto: Messe Frankfurt
Neuer Bereichsleiter Konsumgüter
Hailo

Seit Anfang Juni hat Hailo mit Florian Müller einen neuen Vice President Consumer Goods. Der Diplom-Betriebswirt (FH) ist ein Vertriebs- und Marketingprofi mit langjähriger Erfahrung im Bereich Design-Wohnaccessoires und Haushaltswaren.
Zuletzt zeichnete der 37-Jährige Florian Müller, der in Südafrika aufgewachsen ist und seit 2014 in Toronto lebt, verantwortlich für das Global Marketing von Umbra, einem der weltweit führenden Haushaltswarenhersteller. Dort arbeitete der Branchenkenner zunächst als Sales Marketing Manager Europe, gleichzeitig leitete er den Vertrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz und Tschechien. Davor steuerte er den Aufbau der niederländischen Marke Fatboy in Deutschland.
Der Familienvater freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich bin stolz darauf, Teil der erfolgreichen 70-jährigen Firmengeschichte zu werden. Mein Ziel ist es, die Marke Hailo national und international weiter zu stärken und auszubauen.“ Foto: Hailo
Bunter Start in den Sommer
Fissler

Antihaftversiegelte Pfannen mit der limitierten COLOR EDITION stehen im Mittelpunkt der Fissler Sommerpromotion 2017. Das ergänzende Warenpaket inklusive der Pfannen-Innovation °SensoRed® sorgt beim Handel für Zusatzumsatz.
Fissler bietet in seiner Sommerpromotion vom 1. Juli bis zum 31. August antihaftversiegelte Pfannen in den beliebten Farben Rot und Blau. Das Konzept setzt durch positive Sommerlaune Kaufimpulse beim Verbraucher. Passend zur farblich ansprechenden Verpackung der limitierten Edition wird der Fokus auch am PoS auf das Thema Farbe gesetzt: Auffällige Plakate und Tischläufer sowie die attraktive Warenplatzierung lenken die Aufmerksamkeit auf die Sonderaktion. Ergänzt werden die Pfannen durch ein umsatzstarkes Warenpaket, das auch die Pfannen-Innovation °SensoRed® beinhaltet.Die COLOR EDITION ist „Made in Germany“. Ausgestattet mit einer hochwertigen Secural Versiegelung, sind die Pfannen bestens für schonendes Braten von Eierspeisen, Gemüse oder Fisch geeignet. Ihre Versiegelung zeichnet sich durch Langlebigkeit und Reinigungsfreundlichkeit aus. Darüber hinaus überzeugt die COLOR EDITION durch den cookstar Allherdboden für alle Herdarten inklusive Induktion. Erhältlich sind die Pfannen der COLOR EDITION in den Durchmessern 24 und 28 cm. Die limitierte Edition ist erhältlich, solange der Vorrat reicht. Fotos: Fissler
Gelungene PoS-Präsentation
Ballarini

Wie eine gelungene PoS-Präsentation aussehen kann, zeigt der Kaufhof in Essen: Hier wird die diesjährige Gewinnspiel-Aktion von Ballarini großflächig den Kunden präsentiert.
Gemeinsam mit dem Kaufhof in Essen bringt Ballarini zusätzliches Tempo in die Gewinnspiel-Aktion. Schon von außen weisen Langbahnfahnen mit Größen von bis zu sechs Meter Länge und 1,4 Meter Breite auf das Gewinnspiel hin. Im Haus führen weitere Hinweise die Kundinnen und Kunden zur Aktionsfläche. Zusätzlich ist der Bereich der Rolltreppen ebenfalls mit Ballarini- und Gewinnspiel-Logo dekoriert, sodass jeder Besucher daran vorbei kommen muss.
Noch bis Ende September ruft BALLARINI zur Teilnahme auf. Die Kundinnen und Kunden müssen einfach die Teilnahmekarte, die über den Handel verteilt wird, ausgefüllt einsenden. Die Handelspartner profitieren dabei durch die hohe Aufmerksamkeit, die diese Aktion bei den Konsumenten erzeugt. Umfangreiches PoS-Material und Gewinnspielkarten können bei Ballarini abgerufen werden.
Im Rahmen der Gewinnspiel-Aktion werden die drei derzeit am Markt intensiv nachgefragten Varianten der Antihaftbeschichtung von Ballarini präsentiert: die Granitium Antihaftversiegelung in Steinoptik mit den Pfannenserien Portofino Granitium, Livorno Granitium und Bari Granitium, die klassisch schwarze PTFE-Beschichtung mit der Pfannenserie Positano und, mit der Serie Viterbo, die keramische Antihaftbeschichtung.
Der beratende Handel erhält damit auch wirkungsvoll die Gelegenheit zur Information über die spezifischen Leistungsmerkmale der Pfannen und kann damit seine Kompetenz beispielsweise gegenüber dem Onlinehandel dokumentieren. Fotos: Ballarini
Japanisches Flair für Zuhause
Alessi

Die Designerin Sakura Adachi mit japanischen Wurzeln überrascht für Alessi mit einer konzeptionellen und künstlerischen „Schaukelschale“, bei der Form und Funktion Platz sparen: Unbefüllt ist die grazile Schaukelschale aus 18/10 lackiertem Edelstahl ein originelles Wohnaccessoire mit japanischem Flair. Wird sie als Gefäß benutzt, zum Beispiel für Bonbons, Pralinen, Nüsse oder Obst, neigt sich die Fläche nach unten. Wenn sie nicht in Gebrauch ist, bringt das Gewicht im Fuß die Schaukelschale von alleine in eine schmale, senkrechte Position. Foto: Alessandro Milani
Auf den Punkt gegart
WESTMARK

Echte Grillmeister sind immer auf der Suche nach dem perfekt gegarten Stück Fleisch. Dafür stellt WESTMARK den BBQ-Chefs eine fachlich versierte Assistentin zur Seite: eine Grillgabel mit Thermometer.
Vier Garzustände für sechs unterschiedliche Fleischsorten zeigt das Grillthermometer auf dem blau beleuchteten Display an. Sein Repertoire umfasst Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und Truthahn. Das Thermometer unterscheidet zwischen Well Done, Medium, Medium Rare oder Rare. Wenn der gewünschte Garzustand erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal. Eine integrierte Taschenlampe erleichtert die Sicht auf den Grill in der Abenddämmerung. Die Meßspitzen des Thermometers bestehen aus rostfreiem Edelstahl; der extra lange Griff erlaubt eine einfache Bedienung. Foto: WESTMARK
Unaufdringlich elegant
blomus

Beton als Werkstoff für Wohnaccessoires liegt absolut im Trend. blomus greift diese Idee mit den Dekoschalen „Moon“, den Vasen „Coluna“ und der Wanduhr „Epoca“ in gewohnt zurückhaltendem Design auf.
Dieser Neuzugang im Bereich „Pure Home“ ist in drei verschiedenen Größen zwischen 40 cm und 60 cm erhältlich. Die Schalen aus Polystone im zeitgenössischen Betonlook dienen als Freiraum für die persönliche Kreativität, der ganz nach Gusto gestaltet werden kann. Die Schalen „Moon“ bestechen durch ihre schlichte Eleganz und bieten den perfekten Hintergrund für stylishe Gestaltungen aller Art.
Im kühlen Beton-Look
Ebenfalls ganz stark im Trendthema Beton sind die neuen Vasen „Coluna“, die blomus auf der Tendence vorstellt. Die Objekte gehören zur Kollektion „Pure Home“. Sie sind in den Farben Hellgrau und Dunkelgrau und jeweils in den drei Höhen 20 cm, 24 cm und 29 cm erhältlich. Die neue Wanduhr „Epoca“ rundet den Beton-Look ab. Fotos: blomus
Hochwertiges Handwerkszeug
RÖSLE

Für leckeres Fast Good – also Fast Food aus eigener Herstellung – ist neben besten Zutaten auch hochwertiges Handwerkszeug ein Muss. Küchenhelfer und Grill-Equipment in Premium-Qualität von RÖSLE machen die Zubereitung zum Genuss.
Burger sind die beliebtesten Fast Good-Stars. Dazu gehören beste Brötchen als Basis und erstklassiges Hackfleisch mit nicht zu geringem Fettgehalt, so frisch wie möglich, grob gewolft und von artgerecht gehaltenen Weidetieren. Nur ein gleichmäßiges Patty erreicht überall denselben Gargrad. Deshalb formt man es am besten mit der Burgerpresse PRO von RÖSLE. Kein Burger ohne frisches Beiwerk wie Zwiebeln, Gurken, Paprika, Jalapeños und Tomaten, die im Hobel mit V-Klinge von RÖSLE in fünf unterschiedlichen Schnittstärken zerteilt werden: Das ergibt hauchzarte Zwiebelringe und Gurkenscheiben mit Biss. Fotos: RÖSLE
Sales Manager Stelle neu besetzt
myJupiter

Ab sofort wird Sabrina Pescher als Sales Manager für Kunden in NRW und Niedersachsen unterwegs sein und myJupiter sowohl im GPK als auch Elektrobereich vertreten.
Die 33-Jährige war zuvor im Außendienst bei der Firma Dyson aktiv, nachdem sie ihre Karriere unter anderem als Verkaufsleiterin im namhaften Lebensmitteleinzelhandel vorangetrieben hatte. Sie ergänzt das myJupiter Sales Team um Geschäftsführer Christian Echtler, um das Potenzial des Gebiets für das Wernauer Unternehmen zu erschließen. Foto: myJupiter