Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv April 2017

Entdecken, was nächsten Winter (an)kommt

TrendSet

Die TrendSet findet vom 8. bis 10. Juli 2017 auf dem Messegelände der Messe München statt.

Neuheiten und Trends für den Winter 2017/18 gibt es auf der 110. TrendSet in München vom 8. bis 10. Juli 2017. Drei Tage lang zeigen hier Branchenführer, Nischenanbieter und Newcomer eine Vielfalt an Trendprodukten aus der Interiors & Lifestyle Welt für die kommende Saison.

Während der Sommer draußen die Temperaturen in die Höhe treibt, dreht sich in den klimatisierten Messehallen der TrendSet in München schon wieder alles um die Neuheiten und Trends für den kommenden Winter. Und es wird wieder vielfältig, denn die Strömungen für den kommenden Herbst und Winter sind natürlich, ethnisch und kosmisch inspiriert. Ob clean reduziert, romantisch verspielt, lebendig bunt oder üppig luxuriös – Designs und Styles sind geprägt von Klarheit und folgen einer übergreifenden Tendenz nach Komfort und Qualität. In 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas und drei Topic Areas präsentieren die Aussteller auf der TrendSet Sommer Inspirierendes in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken. Bei circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern haben die Fachbesucher die Möglichkeit, sich über die neuen Produkte zu informieren und direkt zu ordern.

Die TrendSet – 110. Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle findet von Samstag, 8. Juli bis Montag, 10. Juli 2017 auf dem Messegelände der Messe München in den Hallen A1 bis A6 und B1 bis B3 statt. Samstag und Sonntag ist von 9.00 – 18.00 Uhr, am Montag von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Foto: TrendSet

Neuer Vertriebsleiter

ELO

Stephan Billert hat die Vertriebsleitung DACH bei ELO übernommen.

Bereits seit Anfang März hat der Branchenkenner und Vertriebsprofi Stephan Billert die Vertriebsleitung DACH bei ELO in Spabrücken übernommen.

Stephan Billert, bringt eine über 30jährige Vertriebserfahrung mit und kennt die Branche daher sehr gut. Zuletzt als Leiter Vertriebssteuerung beim Topfhersteller Fissler freut er sich auf seine neue Herausforderung. Dazu Stephan Billert „Ich kenne kein Unternehmen, dass in den letzten Jahren so dynamisch und erfolgreich gewachsen ist wie ELO. Es macht Spaß für ein Unternehmen tätig zu sein, das mit innovativen Produkten und spannenden Themen neue Impulse im Markt setzt.“ Foto: ELO

 

Neuer Exportleiter

GEFU

Tobias Mautner ist neuer Exportleiter bei GEFU

Seit März diesen Jahres verantwortet Tobias Mautner die Exportleitung der GEFU GmbH.

Bereits seit vielen Jahren ist Tobias Mautner ein Profi im Exportbereich. Nach Jahren im Fast Moving Consumer Goods (FMCG) Bereich bei DR Beckmann war er zwischen 2008 und 2017 verantwortlicher Vertriebsbereichsleiter für die Marke Koziol. Dort erweiterte er seine weltweiten Markt- und Branchenkenntnisse. Dank seiner Qualifikation im internationalen Bereich wird sich Tobias Mautner beim Küchenwerkzeughersteller GEFU zukünftig der Aufgabe widmen, die Präsenz der Marke – die mittlerweile in 54 Ländern vertrieben wird – auszubauen und neue Marktchancen zu entwickeln. Foto: GEFU

Pures Sommerfeeling das ganze Jahr!

GU, Gräfe und Unzer Verlag

Darf in Sachen Sommerfeeling am PoS nicht fehlen: Das Buch „Eis & Sorbets selbst gemacht“

Noch auf der Suche nach einem passenden Pos-Sommerbegleiter in Sachen Eis-Genuss? Dann wäre das GU-Buch „Eis & Sorbets selbst gemacht“ doch die passende Leselektüre.

Von klassisch schokoladig bis trendig mit Tonkabohne - in diesem Buch finden sich über 70 kreative Ideen, die den Eismann um die Ecke glatt in den Schatten stellen. Auch das Dazu und Darüber kann sich sehen lassen: Köstliche Saucen, knusprige Toppings und selbst gemachte Waffeln machen das Eisvergnügen perfekt. Sommerfeeling das ganze Jahr! Foto: Gräfe und Unzer Verlag / Fotografin Jana Liebenstein

 

Nachhaltigkeit ist Trumpf!

Thermos

Die Thermos Mug-Aktion startet im Mai.

Mit der neuen plakativen PoS-Aktion präsentiert Thermos zwei hochwertige Mugs mit faszinierender Funktionalität und lädt zum nachhaltigen Take-Away-Prinzip ein. Denn: Coffee-to-Go kann auch sauber, sicher und absolut umweltfreundlich funktionieren.

Der „Stainless King“ von Thermos gilt als Synonym für die Outdoor-Verpflegung und bietet als Trinkbecher mit der doppelwandigen Thermos-Vakuumisoliertechnologie das klassische Thermos-Design zum Beispiel in leuchtendem Cranberry und coolem Midnight Blue.

Das Push & Drink Verschlusssystem und die komfortable 360-Grad-Anwendung machen den Isolier-Trinkbecher „Premium“ wiederum zu einem Must-have fürs Büro oder fürs Shopping. Beide Mugs halten fünf Stunden heiß und neun Stunden kalt und enthalten außerdem den Thermos-typischen teaHook zum einfachen Aufhängen von Teebeuteln.

Für den unübersehbaren Auftritt am PoS sorgt das Schiefertafel-Motiv: Das Moodbild zur Kampagne zeigt sich im aktuellen Streetfood-Style und ist ein echter Hingucker. Zum Deko-Paket gehören ein beidseitig bedruckter Ellipsenaufsteller, ein ebensolcher Deckenhänger und zwei Vierkantaufsteller als effektive Stopper. Foto: Thermos

 

Pures Einkaufserlebnis

ZWILLING

Auf den rund 85 Quadratmetern Verkaufsfläche des neuen ZWILLING Shops finden sich Messer, Kochgeschirr, Besteck und Küchenhelfer der Marken ZWILLING, STAUB, DEMEYERE, MIYABI und BALLARINI.

Seit Ende März kann man in Münchens Premiumkaufhaus, dem Oberpollinger, gehört zu der KaDeWe Group, auf rund 85 Quadratmetern Verkaufsfläche den neuen ZWILLING Shop mit den Marken ZWILLING, STAUB, DEMEYERE, MIYABI und BALLARINI besuchen.

Das beliebte Kaufhaus Oberpollinger bietet seinen Kunden eine neue Etage für Design, Living, Reise und Unterhaltung an. Kein Wunder, dass sich auch der jüngste ZWILLING Shop-in-Shop in diesem exklusiven Ambiente niedergelassen hat. Das Design der neuen Etage stammt von dem britischen Architekten John Pawson, der auch schon eine eigene Kochtopflinie für die ZWILLING Marke DEMEYERE entwarf.

Sternekoch Renato Manzi verwöhnte bei der Eröffnung die Besucher kulinarisch an der ZWILLING Kochtheke.

Ein besonderer Hingucker in diesem Shop ist die integrierte Kochtheke. Bei der Eröffnung am 17. und 18. März 2017 verwöhnte bereits Sternekoch Renato Manzi Schauspielerin Judith Milberg und den Geschäftsführer des Oberpollinger, Alexander Repp, mit italienischen Köstlichkeiten. Auch künftige Kaufhausbesucher können sich an der Kochtheke mit regelmäßigen Vorführungen von Profiköchen und geschulten ZWILLING Mitarbeitern begeistern lassen. So zum Beispiel von den Schneid- oder Schleifvorführungen, bei denen nützliche Tipps und Tricks zur richtigen Verwendung und Pflege von Messern vermittelt werden. Wer den neuen ZWILLING Shop besuchen möchte, findet diesen auf der vierten Etage des Kaufhauses Oberpollinger in der Münchener Innenstadt. Fotos: ©_hannesrohrer

Farbe auf den Herd

ELO

Das 4-teilige Topfset Midnight besteht aus drei Fleischtöpfen mit Glasdeckel 16, 20 und 24 cm sowie einer Stielkasserolle mit 16 cm.

Mit dem neuen Topf-Set „Midnight“ von ELO hat man ab sofort perfekte Herdbegleiter in Sachen Farbe, Form und Funktion zur Hand.

Sowohl die seidenmatte, tiefblaue Oberfläche als auch die ansprechende Form des in Deutschland gefertigten Kochgeschirrs sind ein Blickfang auf jedem Herd und Tisch. Das vierteilige Topf-Set besteht aus drei Fleischtöpfen (16, 20 und 24 cm) sowie aus einer Stielkasserolle. Besonderheit dieser Topf-Serie ist die porenlose, schnitt- und kratzfeste Oberfläche aus Triton. Diese neue Stahlkeramik ist nickelfrei und somit ideal geeignet für Allergiker. Der übergangslose, breite Abgießrand erlaubt zudem tropffreies Ausgießen. Die Edelstahl-Hohlgriffe lassen sich bequem anfassen und liegen angenehm in der Hand. Der verwindungsfreie Stahlkern ermöglicht eine gleichmäßige wie schnelle Hitzeverteilung bis zum Rand hin und erlaubt zudem energiesparendes Kochen wie Garen. Backofenfest bis 240 Grad, mit Glasdeckel bis 180 Grad, lassen sich Töpfe und Stielkasserolle auch wunderbar im Backofen zum Überbacken oder Warmhalten einsetzen. Das Topfset kann auf allen Herdarten, inklusive Induktion, zum Einsatz kommen. ELO gewährt auf dieses Premium Kochgeschirr Made in Germany sechs Jahre Garantie. Foto: ELO

Concept-Store für nachhaltige Kundenbindung

Messe Frankfurt

Vom 24. bis 27. Juni widmet die Tendence in Frankfurt am Main dem Concept Store ein ganzes Sonderareal.

Hinter einem Concept Store steckt eigentlich eine simple Strategie: Attraktiv soll das Geschäft sein, den Kunden mit auf Entdeckungsreise nehmen und zum Kauf anregen. Vom 24. bis 27. Juni widmet die Tendence in Frankfurt am Main dem Concept Store ein ganzes Sonderareal.

Sie zeigt, wie insbesondere kleinere Handelsformate agil und flexibel auf Bedarfe reagieren und bei potenziellen Kunden mit kreativem Engagement punkten: Mit der Einladung zum Anfassen, zum Erleben, bildet das Konzept eine charismatische Alternative zum anonymen Online-Shopping.

Das Tendence-Produktportfolio setzt sich aus den Bereichen Wohnen, Einrichten, Dekorieren, Geschenkartikel, Schmuck, Fashionbedarf, Gedeckter Tisch, Küche, Heimtextilien und Outdoor und zusammen. Die Themenbereiche „Cool Materials“ und „Mix of Fun“ lassen Fachbesucher in die Rolle ihrer Kunden schlüpfen. Jedes der beiden konträren Sortimentskonzepte erklärt für sich, wie eine traditionelle Handelsfläche in einen Concept Store verwandelt werden kann. Dazu gibt es Anleitungen, Tipps und praxisnahe Anregungen. „Einzelhändler, die sich für die Entwicklung zum Concept Store entscheiden, sind oft überrascht“, freut sich Claudia Hain. Die Goldschmiedemeisterin und Spezialistin für Wohn- und Lifestyle-Accessoires ist mit ihrem Mutlabor begehrte Beraterin der Konsumgüterbranche und kreativer Kopf hinter dem Tendence-Areal. „Ein erfolgreicher Concept Store ist auf die Vorlieben, Interessen und Perspektiven seiner wichtigsten Kundenzielgruppe ausgerichtet. Erlaubt ist was gefällt – allerdings muss das Sortiment einem leicht erkennbaren Thema folgen, Überraschungsmomente inklusive“, führt sie fort.

Mit diesem Areal setzt sich die Tendence einmal mehr für die Stärkung des europäischen Einzelhandels ein und bietet für den teils nur schwer greifbaren Begriff Concept Store ein berühr- und begreifbares Sonderareal an. Zwei Mal täglich erklären geführte Touren im Spannungsfeld der Themen Cool Materials und Mix of Fun anschaulich, wie Händler beim Aufbau eines Concept Stores vorgehen können. Fotos: Tendence

Der Werkstoff macht‘s

Kuhn Rikon

Upgrade fürs Thermokochgeschirr „HOTPAN®“: Für die Warmhalteschale wurde erstmals Beton eingesetzt.

Bei seiner neuen Edition hat Kuhn Rikon seinem Bestseller „HOTPAN®“ ein schickes Upgrade verpasst: Das Schweizer Traditionsunternehmen setzt auf den urbanen Baustoff Beton, der dem Thermokochgeschirr ein zeitgemäßes Design verpasst.

Zugleich beweist er, dass ein Topf durch die Auswahl des richtigen Werkstoffs das Potenzial zum stylishen Wohnaccessoire hat. Für die Warmhalteschale des „HOTPAN® Monument“ wurde erstmals Beton (25 Prozent Recycling-Material) eingesetzt: Ein nachhaltiger, natürlicher Werkstoff mit einer einzigartigen Struktur, die aus jedem gefertigten Stück ein Unikat macht. Jede einzelne Schüssel aus der Monument-Kollektion wird von Hand gegossen.

Die formschöne Betonschale mit ihrem Industrial Look wirkt auch als Servierschale, beispielsweise für Snacks oder Obst.Das komplette Ensemble aus Edelstahltopf mit doppelwandigem Deckel und Betonschüssel verfügt selbstverständlich über die bewährten „HOTPAN®“ Funktionen: Zum Softgaren Zutaten kurz im Topf ankochen, Deckel drauf, dann den Topf abseits vom Herd in die Schüssel stellen, in der alles schonend fertig gart. Mit dieser Zubereitungsart spart man bis zu 60 Prozent Energie, außerdem bleibt das Essen im „HOTPAN®“ dank der hervorragenden Isolationseigenschaften des Betons bis zu zwei Stunden warm.

Die formschöne Betonschale macht mit ihrem Industrial Look auch solo eine gute Figur, zum Beispiel als Servierschale für Brötchen, Snacks und Gemüsesticks. Die Griffmulden erleichtern das Anheben, ihre Silikonfüße schützen sensible Oberflächen und verhindern ein Verrutschen. Für einen weichen Kontrast zum cleanen Anthrazit sorgt das passende Schneidebrett aus Eschenholz, das als Servierplatte, praktischer Untersatz oder als Deckel für die Beton-Schale einsetzbar ist. Fotos: Kuhn Rikon

Garantiert immer frische Luft …

cilio

Die perfekten Sommerbegleiter: „Vento-Friends“ als Pirat, König, Cowboy und Polizist!

Bei der nächsten Gartenparty nicht ins Schwitzen kommen und immer einen kühlen Kopf bewahren - dafür sorgt der Miniventilator „Vento-Friends“ von cilio.

Er passt in jede noch so kleine Tasche und ist somit immer griffbereit. Einfach herausholen,einschalten und schon können Sie die kühle Luft genießen und aufatmen. Ob zu Hause, im Garten, im Büro, im Urlaub oder unterwegs ist der Miniventilator „Vento-Friends“ immer ein praktischer Begleiter! Erhältlich ist er als Polizist, Cowboy, König und Pirat. Nicht nur was für kleine Abenteurer! Foto: cilio

Männlich-markant

Ballarini

Stabil und solide: „Palermo“

Studien gehen davon aus, dass die Herren der Schöpfung bei der Hausarbeit das Kochen bevorzugen – und oft bildet Kurzgebratenes einen Schwerpunkt der kulinarischen Männerwelt. Die neue Pfannenserie „Palermo“ von BALLARINI nimmt die große Zahl männlicher Hobbyköche in den Blick.

Rostfreie Edelstahlnieten verbinden den V-Griff stabil mit dem Pfannenkörper aus kaltgeschmiedetem Aluminium. Dank schwarzer Keravis-Antihaftbeschichtung zeigt „Palermo“ sich leistungsstark und handfest. Der Pfannenkörper aus kaltgeschmiedetem Aluminium im Gusslook und ein Induktionsboden zeichnen sich durch extrem schnelle Hitzeaufnahme auf allen Herdarten aus – das macht die Kombination von Aluminiumnieten und Stahlplatte. Dadurch wird schnell die zum Braten nötige Hitze erreicht. Die auch von außen schwarz beschichtete Pfanne und der schwarze Pfannenboden erlauben eine Reinigung im Handumdrehen. Männlich-markant ist bei dieser Pfanne auch der neue Edelstahlgriff in V-Form, entwickelt vom Designstudio Matteo Thun in Mailand. Er bleibt während des gesamten Kochvorgangs angenehm kühl. Fotos: BALLARINI

Moderner Klassiker in neuem Design

Friedr. Dick

Durch das besondere Herstellungsverfahren werden die Griffe spaltenfrei mit der Klinge verbunden: Das macht die „Premier Plus“ Messer absolut hygienisch.

Professionelle Köche setzen seit Jahrzehnten auf die Messer der Serie „Premier Plus“ aus dem Hause Friedr. Dick – und das nicht ohne Grund: Atemberaubende Schärfe, perfekte Balance und das klassisch elegante Design überzeugen auf der ganzen Welt. Die bewährte Messerkollektion wurde jetzt weiter perfektioniert.

Jedem „Premier Plus“ Messergriff wird von erfahrenen Profis mit viel Sorgfalt der letzte Schliff verliehen.Bei der Neuentwicklung wurden Erfahrungen der Köche, die die Messer täglich nutzen, mit einbezogen. Besonders beim täglichen Arbeiten mit dem Messer sind die Griffform ohne Ecken und Kanten und die ergonomische Gestaltung von besonderer Bedeutung. Mit viel Liebe zum Detail werden die Messergriffe in feinster Handarbeit noch aufwändiger verrundet.  

Über 45 Arbeitsschritte, viel Erfahrung und vor allem Leidenschaft sind nötig, um die perfekten Messer für Profi-Ansprüche zu schaffen. Dabei schafft der Hersteller den Kompromiss aus außergewöhnlicher und gleichzeitig langlebiger Schärfe. Der perfekte Weggefährte für Jung-, Profi- und Sterneköche! Fotos: Friedr. Dick

Pastell ist Trumpf

Kaiser

An kleine und große Naschkatzen richten sich die drei Bestseller-Backformen von Kaiser.

An kleine und große Naschkatzen richten sich die drei Bestseller-Backformen von Kaiser. Sie werden dem Handel in den trendigen Pastellfarben Pink, Green und Blue angeboten und für eine aufmerksamkeitsstarke PoS Präsentation wird ein attraktives 63-teiliges Display zur Verfügung gestellt.

Für eine aufmerksamkeitsstarke PoS Präsentation wird ein attraktives 63-teiliges Display zur Verfügung gestellt.

Aufmerksamkeitsstark inszeniert werden die Kaiser-Backformen in einem extra dafür gestalteten attraktiven Display. Es trägt ein großflächiges Bild mit einer Torte in Pastelltönen, und die Präsentationsflächen im Display geben dem Kunden Orientierung und machen durch das Farbspektrum Lust und Laune auf luftig lockere Backideen. Ein optimales Modul, das für Zusatzumsätze sorgt und darüber hinaus das emotionale Thema Backen wirkungsvoll in Szene setzt. Fotos: Kaiser