Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Januar 2017

Messedoppel erstmals mit über 150.000 Besuchern

imm cologne, Livingkitchen, koelnmesse GmbH

Die imm cologne und LivingKitchen verzeichneten in diesem Jahr einen Besucherrekord.

Die imm cologne und LivingKitchen haben ihr Ziel erreicht und die Marke von 150.000 Besuchern geknackt – das ist Besucherrekord. Fast jeder zweite Fachbesucher kam aus dem Ausland.

„Damit liegen wir bei der Internationalisierung der Veranstaltungen voll auf Kurs“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. Von den 104.000 Fachbesuchern kamen rund 56.000 aus Deutschland und rund 48.000 aus dem Ausland (plus 4 Prozent). Für Europa konnten Steigerungen vor allem aus Spanien (plus 25 Prozent), Russland (plus 26 Prozent), Italien (plus 19 Prozent) und Großbritannien (plus 13 Prozent) verzeichnet werden. Gut entwickelt haben sich auch die Besucherzahlen aus den Niederlanden und Polen. Mehr Fachbesucher kamen auch aus Übersee. Mit dem ausgezeichneten Auslandsbesuch stärken die beiden Messen das Exportgeschäft der Aussteller.


LivingKitchen mit gutem Ergebnis

Die Marke von 150.000 Besuchern wurde 2017 geknackt.Parallel zur Einrichtungsmesse imm cologne fand in diesem Jahr die LivingKitchen statt. Sieben Tage lang zeigten 200 Aussteller aus 21 Ländern was in der Branche steckt. „Die LivingKitchen 2017 war für uns ein voller Erfolg. Die leistungsfähigste Küchenbranche der Welt braucht eine internationale Leitmesse in Deutschland. Unsere Branche hat sich hervorragend präsentiert und wir sind davon überzeugt, dass die Messe große Impulse für die nationale und internationale Nachfrage nach Küchen geben wird“, so das Fazit von Kirk Mangels, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) e.V. „Die LivingKitchen in Köln ist auf einem sehr guten Weg. Wir werden direkt nach der Messe die Ergebnisse analysieren um daraus Schlüsse zu ziehen, wie man im gemeinschaftlichen Schulterschluss das Event noch weiterentwickeln kann." Aber nicht nur die innovativen Produkte der Aussteller, sondern auch die Koch-Events und großen Koch-Shows lockten an den Besuchertagen ein sehr heterogenes, genussorientiertes Publikum auf die Messe.

Die nächste imm cologne findet vom 15. bis zum 21. Januar 2018 in Köln statt – dann im Doppel mit der LivingInteriors. Bild: Koelnmesse GmbH

Show mit Drei-Sterne-Kochlegende

Anolon/Culinarta

Markenbotschafter Dieter Müller. Foto: Culinarta GmbH/Jürgensen, Düsseldorf

Die Meyer Gruppe, bekannt für ihr Gourmet-Kochgeschirr, präsentiert mit Markenbotschafter Dieter Müller die innovative Marke „Anolon“. Während der Ambiente findet als besonderes Highlight an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Live-Kochshow mit der Drei-Sterne-Kochlegende statt.

„Nouvelle Copper“ Foto: Culinarta GmbH/Jürgensen, DüsseldorfDie Besucher der Ambiente dürfen sich auf eine inspirierende Live-Kochshow, einen kreativen und sympathischen Koch zum Anfassen und eine innovative Kochgeschirr-Marke freuen. „Anolon trägt mit dazu bei, dass man seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis bereiten kann. Es ist ein hochwertiges Kochgeschirr, das Spaß macht und ein faires Preis-Leistungsverhältnis bietet. Ich freue mich darauf, während der Ambiente den Gästen Anolon vorstellen zu können“, erklärt Dieter Müller.

Gourmet-Kochgeschirr mit Kupfer-Boden: „Nouvelle Copper“ Foto: Culinarta GmbH/Meyer Corp.Der große Kochgeschirrhersteller aus den USA stellt dem interessierten Fachpublikum seine High-End Kochgeschirr-Marken „Anolon Nouvelle Copper“ und „Anolon Authority“ vor und verlost unter den Kochshow-Besuchern zudem zwei der begehrten Plätze für die Dieter Müller Kochschule. Mit 42 Millionen produzierten Pfannen pro Jahr in fünf Fabriken weltweit ist die Meyer Gruppe einer der größten Kochgeschirr-Produzenten der Welt. Nun startet das Unternehmen durch, um auch auf dem deutschen Markt vor allem Gourmets von seiner Kochgeschirrmarke zu überzeugen. Die Produkte sind in Deutschland über die Culinarta GmbH zu bekommen.

„Die Zeit ist reif, dem kochbegeisterten Feinschmeckerland Deutschland ein neues und innovatives Kochgeschirr zu präsentieren“, so Geoff Gorst, Europamanager der Meyer Group Ltd., zu der das hochwertige Kochgeschirr gehört. „Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Markenbotschafter Dieter Müller während der Ambiente die Gäste an unserem Stand zu begeistern und die Produktvorteile live beim Kochen zu demonstrieren.“

Frische Ideen für den Fachhandel

EK/servicegroup, EK HOME

Mit ihren vier Vorständen ist der ostwestfälische Mehrbranchenverbund gut aufgestellt (v.l.n.r.): Martin Richrath, Franz-Josef Hasebrink, Steve Evers und Susanne Sorg.

Die Frühjahrsmesse EK LIVE stand am 20. und 21. Januar ganz im Zeichen der Digitalisierung.  Mit virtueller Regalverlängerung, lokaler Suchmaschinenoptimierung oder Order-App präsentierte sie dem Fachhandel alles für einen zeitgemäßen Auftritt.  

Mit ihrer neuen Vorstandskonstellation von insgesamt vier Vorständen ist der ostwestfälische Mehrbranchenverbund EK/servicegroup gut aufgestellt: Seit Januar ist Steve Evers, bisher Vertriebsvorstand der Euretco, verantwortlich für die Geschäftsfelder Buch (NL), DIY, Fashion, Sport und Wohnen sowie Retail Development. Martin Richrath, bisher Euretco-Finanzvorstand, übernimmt die Verantwortung für Controlling, Finanzen und Supply Chain Management der gesamten Gruppe. Susanne Sorg verantwortet insbesondere Omnichannel, IT, Comfort,  Family und Messen & Veranstaltungen der Gruppe. Franz-Josef Hasebrink treibt als Vorstandsvorsitzender die strategische Entwicklung weiter voran und ist darüber hinaus für die Ressorts Livingplus, Personal, Zentraleinkauf und Unternehmenskommunikation verantwortlich.

Der Strukturwandel im Handel hält unvermindert an: Die Fachhändler müssen dem entsprechen und die vorhandenen Chancen nutzen. Diese Herausforderung hat die EK/servicegroup auch 2016 gut gemeistert. Die Geschäftsfelder stellen den Mitgliedern nicht nur attraktive PoS-Emotionalisierungskonzepte und Vermarktungsideen für das stationäre Geschäft zur Verfügung, sondern auch mit Omnichannel-Lösungen eine Verknüpfung der On- und der Offline Welt.


Stabile Ertragslage

Beim Rückblick auf das Geschäftsjahr 2016 konstatierte der EK-Vorstand eine durchaus konträre Entwicklung von unternehmerischer Effizienz und Umsatzniveau. Während sowohl die Ertragslage als auch die Ausschüttung an die Mitglieder – die wichtigste Kennziffer einer Verbundgruppe – auf dem Stand des Vorjahres gehalten werden konnte, war der Umsatz in 2016 leicht rückläufig. Die Mehrbranchenverbundgruppe schließt das Jahr mit einem leichten Umsatzminus von 0,5 Prozent auf rund 2,3 Milliarden ab. Investiert wurde 2016 vor allem in den Ausbau der Leistungen für die Handelspartner, wie Omnichannel oder Shopkonzepte. „Konsequent entwickeln wir unser Leistungsspektrum entsprechend den Bedürfnissen unserer Handelspartner. Dabei geht es um Leistungen, die im Qualitäts-, Service- und Erlebniswettbewerb immer wichtiger werden, wie unser umfassendes Omnichannel-Angebot“, so der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink.  „Erfolgreich wird nur derjenige sein, der sich auf allen Kanälen präsentiert und offensiv in die Vermarktung geht. Der Alltag der Konsumenten ist bereits durch Digitalisierung geprägt. Wir geben deshalb jedem Mitglied der EK Gruppe die Möglichkeit, ein Omnichannel-Händler zu sein.“


PoS der Zukunft

Neues Jahr, neue Trends – auch die durften auf der EK LIVE 2017 natürlich nicht fehlen. Die vier neuen Jahrestrends heißen „City Garden“, „Sunny Feeling“, „Design Statements“ und „Natural Touch“ und werden samt Warenordersatz und Marketingpaket im Messefoyer gezeigt. Die Geschäftsfelder präsentierten den rund 3000 Messefachbesuchern unter anderem noch neue Highlight-Artikel, Top-Konditionen und tolle Konzepte. Foto: EK/servicegroup

Messe-Quartett mit Mehrwert

Christmasworld, Floradecora, Paperworld,Creativeworld, Messe Frankfurt

Die Christmasworld, Floradecora, Paperworld und Creativeworld bilden, vom 27. bis 31. Januar 2017 in Frankfurt am Main ein Messe-Quartett mit Mehrwert

Die Christmasworld, Floradecora, Paperworld und Creativeworld, bilden vom 27. bis 31. Januar 2017 in Frankfurt am Main ein Messe-Quartett mit Mehrwert: Mit Blick über den Tellerrand für erfolgreiches Business.

Zusatzsortimente und Nischenangebote sind heute oftmals das Zugpferd für Facheinzelhändler. Sie möchten ihren Kunden „das Besondere“ anbieten, um sich von der Konkurrenz oder großen Filialgeschäften abzusetzen. Mehr noch: Heute geht der Trend dahin, dem Kunden das Einkaufen so einfach wie möglich zu gestalten und ihm eine erlesene Auswahl zu bieten.

Das passende Angebot in einmaliger Tiefe und Breite finden Händler und Einkäufer vom 27. bis 31. Januar 2017 in Frankfurt am Main: Das Messe-Quartett Christmasworld, Floradecora, Paperworld und Creativeworld. Auf 17 Hallenebenen gelingt der Blick über den Tellerrand mit vielfältigen Inspirationen aus den einzelnen Branchen und Produktbereichen.

Das Frankfurter Messegelände bietet gleich vier Branchen eine Plattform: Dekorieren, Schreiben, Basteln und saisonale Dekoration rücken im Handel und letztendlich auch beim Endverbraucher immer näher zusammen – bei der Messe Frankfurt erhalten diese Branchen Ende Januar eine gemeinsame Plattform.

Auf der Christmasworld dreht sich alles ums festliche und saisonale Dekorieren – und das auf sechs Hallenebenen in den Hallen 8, 9, 11 und Galleria. Bunt und floral wird es bei der neuen Fachmesse Floradecora in der Halle 11.1, wobei Frischblumen und Pflanzen als Ergänzung der saisonalen Dekoration im Mittelpunkt stehen. Produkte rund um Papier, Bürobedarf und Schreibwaren zeigt die Paperworld auf sieben Hallenebenen in den Hallen 1, 3, 4, 5 und 6. Die Creativeworld präsentiert auf zwei Hallenebenen in der Halle 4 alles für den Kreativ-, Hobby und Künstlerbedarf.

Christmasworld – Seasonal Decoration at its best

Die Christmasworld (27. bis 31. Januar 2017) ist der weltweit wichtigste Order-Termin für die internationale Deko- und Festschmuckbranche. Sie zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für alle Feste des Jahres und liefert innovative Konzeptideen für die Dekoration von Groß- und Außenflächen für den Groß- und Einzelhandel, Shopping-Center, Bau- und Heimwerkermärkte und die grüne Branche. Rund 960 Aussteller aus 45 Ländern und circa 37.000 Besucher erleben eine große und einmalige Bandbreite an Dekorations- und Festschmuckartikeln. Ein breit gefächertes Eventprogramm mit Trendschau, Sonderschauen und Fachvorträgen bietet ein wertvolles und inspirierendes Zusatzangebot für das tägliche Business.

Paperworld – The visionary office and the stationery trends

Die Paperworld (28. bis 31. Januar 2017) ist die weltweit wichtigste Informations- und Kommunikationsplattform für die nationale und internationale Papier-, Bürobedarf- und Schreibwarenbranche. Auf sieben Hallenebenen zeigen mehr als 1500 weltweit führende Hersteller und interessante Start-ups, was die Zukunft für das moderne Büro (the visionary office) und den privaten Papier- und Schreibwarenbedarf (the stationery trends) bereithält. Die Paperworld liefert innovative Businessideen für den Groß-, Einzel- und Fachhandel, für Buchhändler, Internet- und Versandhandel sowie für gewerbliche Endverbraucher. Mit rund 35.000 Einkäufern und Fachbesuchern aus rund 140 Ländern ist die Paperworld die internationalste Messe ihrer Branche. Die Paperworld wartet mit einer Produktbreite und -tiefe von Büro- und Schulbedarf über Geschenkartikel, Verpackungen und Druckerzubehör bis hin zu exklusiven Papeterieprodukten sowie Schreib- und Zeichengeräte für den privaten und gewerblichen Bedarf auf. Zusätzlich bietet sie mit ihrem vielseitigen Event- und Kongressprogramm abwechslungsreiche Inspirationen und Branchen-Know-how.

Creativeworld – Internationale Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf

Die Creativeworld (28. bis 31. Januar 2017) ist die weltweit wichtigste Fachmesse für die internationale Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche. Die Leitmesse zeigt jährlich in Frankfurt am Main die neuesten Produkte und Trends von rund 300 Ausstellern aus 30 Ländern. Rund 8.700 Einkäufer und Fachbesucher sehen Produktneuheiten, Techniken und Materialien zum dekorativen Basteln und für das kreative Hobby, für den Grafik- und Künstlerbedarf sowie Handarbeit und textiles Gestalten. Für den Groß-, Einzel- und Fachhandel, für Baumärkte und Gartencenter, Internet- und Versandhandel sowie für gewerbliche Endverbraucher und professionell Interessierte ist die Fachmesse der ideale Ordertermin – und als Trend und Businessplattform die erste Anlaufstelle im Geschäftsjahr. Mit ihrem abwechslungsreichen Eventprogramm sorgt die Creativeworld für neue Ideen, Anregungen und neuestem Branchen-Know-how – gemäß dem Motto „Refresh your business!“

Floradecora – The freshest way in floral business

Premiere ab 2017: Das neue Produktangebot Floradecora bietet den Einkäufern vom 27. bis 30. Januar 2017 in der Halle 11.1 Frischblumen, Pflanzen und Blumenarrangements für die saisonale Dekoration – zum idealen Termin zu Jahresbeginn, mitten im „Blumen-absatzstärksten“ Markt Europas. Das Messekonzept überzeugt mit einem einzigartigem Standdesign und innovativem Verkaufskonzept für neue Aussteller wie Blumen-/Pflanzenzüchter und -produzenten, Blumengroßhändler, Importeure/Exporteure, Vertriebskooperationen, Genossenschaften, Zulieferer von Keramik und Floristenbedarf, Logistikunternehmen, Konfektionierungsbetriebe, Auktionäre. Foto: Messe Frankfurt

Raus aus dem Alltag!

Geschenk für Dich :-), la vida

Die Kollektion „Magische Einhörner von Geschenk für Dich :-)“ befeuert den aktuellen Einhorn-Hype.

Jeder kennt und liebt sie, diese ganz besonderen Fantasie-Tiere mit dem süßen Gesicht, den langen Wimpern, den niedlichen Ohren und natürlich – der Name ist Programm! – ihrem Einhorn! Wer sie anschaut, verfällt direkt ihrem magischen Zauber. Das hat die Macher von „Geschenk für Dich :-)“ zu einer Produkt-Idee angeregt.

Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag, rein ins Wunderland!“ sorgt die Kollektion „Magische Einhörner von Geschenk für Dich :-)“ für eine Einhorn-Manie. In der Kollektion finden sich die bekannten Produkte „Schokolade für Dich :-)“, „Süße Bärchen für Dich :-)“ sowie „Prickeln für Dich :-)“. Foto: Geschenk für Dich :-).

Wohltemperiert?

ADE

Elegantes Weinthermometer „WA 1702“

Einfache Messung mit dem Weinthermometer „WA 1702“Für jemanden, der gerne einmal einen guten Wein genießt, ist nicht nur die Wahl der Rebsorte entscheidend, sondern auch die perfekte Temperatur. Das Weinthermometer „WA 1702“ von ADE ist da eine große Hilfe.

Das „WA 1702“ hat ein elegantes Gehäuse aus ABS-Kunststoff und gebürstetem Edelstahl, sein flexibler Flaschen-Clip eignet sich für fast alle Flaschenkörper. Zur Messung wird das Thermometer einfach an der Weinflasche angelegt. Die Temperatur sieht man im 25 x 25 mm großen LED-Display. Fotos: ADE

Frühling im Januar

vivanti, Leipziger Messe, Messe Frankfurt

Die vivanti findet vom 21. bis 23. Januar 2017 in den Hallen 2, 2N, 3A und 3B der Messe Westfalenhallen Dortmund statt.

Vom 21. bis 23. Januar geht’s in den Westfalenhallen Dortmund mit Volldampf Richtung Frühling: Rund 300 Aussteller und Marken zeigen auf der Fachmesse vivanti, welche Lifestyle-Produkte in der kommenden Saison angesagt sind.

Das Angebot für den Fachhandel erstreckt sich von Wohn- und Tischaccessoires über stimmungsvolle Dekoration für drinnen und draußen bis zu Papierwaren, Wellness-Artikeln und modischem Zubehör. Die vivanti wird zum sechsten Mal von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt ausgerichtet. Neu ist die Hallenbelegung: Bedingt durch Umbauarbeiten an den Westfalenhallen Dortmund, belegt die vivanti einmalig die Hallen 2, 2N, 3A und 3B. Parallel findet am 21./22. Januar 2017 die Augenoptik-Fachmesse „Brille & Co.“ statt. Dazu werden rund 2.000 Fachbesucher erwartet, die auch auf die vivanti eingeladen sind.

Kulinarischer Genuss
Zum Start in den Messetag steht ein kleines „Guten Morgen vivanti“-Frühstück mit Kaffee und frischen Croissants bereit. Mit Snacks und Getränken empfängt auch die vivanti Event-Area – ein Novum auf der Messe – ihre Besucher. Küchenmeister Ralf Meuser bereitet hier Fingerfood mit Zutaten von Ausstellern aus dem Genuss-Bereich zu. Der Fernsehkoch hat nicht nur leckere Häppchen, sondern auch praktische Tipps parat und zeigt auf, welches Verkaufspotenzial im Thema Genuss steckt. Eine kleine Auszeit vom Messetrubel bietet zudem die Prosecco-Lounge.

Auch im Mittelpunkt des „Feine Manufakturen“-Marktes steht der kulinarische Genuss. Kleine und mittlere Manufakturen aus dem Genuss- und Gourmet-Bereich präsentieren Delikatessen, die mit Herz, Hand und Liebe gemacht und geschmacklich wie optisch etwas ganz Besonderes sind. Dazu gehören beispielsweise feine Saucen mit Schuss, Premium-Popcorn, Gewürz-Nüsse oder handverlesenes Olivenöl.

Warum kauft der Kunde?
Dr. Hans-Georg Häusel beleuchtet diese Frage unter einem ganz besonderen Blickwinkel. Der Hirnforscher und Vordenker in Sachen Neuromarketing erläutert in seinem Faszinierenden Vortrag mit Hirn: Die hohe Kunst der Kaufverführung", wo die unbewussten Kaufknöpfe" sitzen, wie man Kunden verführen und für sich gewinnen kann. Die faszinierende und unterhaltsame Reise durch das menschliche Gehirn ist am Samstag und Sonntag um 14 Uhr in der vivanti Event-Area zu erleben.

Öffnungszeiten und Eintritt
Die vivanti ist am 21./22. Januar 2017 von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, am Montag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Erreichbar ist die Messe über die Eingänge an den Hallen 2 und 3A. Der Eintritt ist bei Voranmeldung als Fachbesucher oder mit einer Einladung kostenfrei. Die Tageskarte vor Ort kostet 12 Euro. Bild: vivanti

Für den Ball des Sports

Villeroy & Boch

Das Unternehmen unterstützt seit sechs Jahren die Deutsche Sporthilfe.

Zum 47. Ball des Sports am 4. Februar 2017 erwartet die Stiftung Deutsche Sporthilfe unter dem Motto „50 Jahre Zukunft“ mehr als 1.600 Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft in Wiesbaden. Alle erhalten den limitierten Villeroy & Boch-Editionsbecher als Erinnerungsgeschenk.

Die Stiftung hat in den vergangenen 50 Jahren rund 50.000 Athletinnen und Athleten aus 50 Sportarten mit über 400 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt, und das mit einer eindrucksvollen Bilanz: Geförderte Sportlerinnen und Sportler errangen 247 Mal Gold bei Olympischen Spielen und 338 Mal Gold bei Paralympics.

Nach einem Drei-Sterne-Gala-Dinner und einem von Johannes B. Kerner moderierten Sport- und Showprogramm erhalten die Ballgäste den neuen, limitierten Villeroy & Boch-Editionsbecher als exklusives Erinnerungsgeschenk. Villeroy & Boch unterstützt seit sechs Jahren in Folge die Deutsche Sporthilfe. Wendelin von Boch, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Villeroy & Boch AG, betont: „Im Sport wie in der Wirtschaft lohnt es sich gleichermaßen, zu kämpfen und über sich hinauszuwachsen, um außergewöhnliche Leistungen zu erzielen. Damit dies gerade jungen Menschen gelingt, engagieren wir uns als Unternehmen auch in der privaten Sportförderung.“

Der sechste Editions-Becher wurde mit Ausnahmesportlern dekoriert, die für erfolgreiche Nachwuchsförderung stehen.Die ersten fünf Editions-Becher trugen die Handschriften von Ski-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch, dem Deutschland-Achter, Ski-Pionier Willy Bogner, Diskus-Olympiasieger Robert Harting und Golf-Star Martin Kaymer. Der sechste Becher wurde nun mit Ausnahmesportlern dekoriert, die für die erfolgreiche Nachwuchsförderung der Stiftung Deutsche Sporthilfe stehen: die Schwimmer Dr. Michael Groß und Franziska van Almsick, Biathletin Magdalena Neuner, Tischtennisspieler Timo Boll und die Bahnradfahrerin Pauline Grabosch, die alle zu Beginn ihrer internationalen sportlichen Karriere von der Deutschen Sporthilfe als „Juniorsportler des Jahres“ ausgezeichnet worden sind. Der Editionsbecher zeigt die Sportlerinnen und Sportler beim Ausüben ihrer Disziplinen und ist mit den jeweiligen Unterschriften signiert. Fotos: Villeroy & Boch

Ordern in Bielefeld

EK/servicegroup, EK LIVE

Im Rahmen der EK LIVE können die Fachbesucher eine große Trendshow erleben

Am 20. und 21. Januar 2017 hat die EK LIVE in Bielefeld ihre Türen geöffnet. Bereits am Donnerstag davor fanden ein Lagervorlauftag sowie der Unternehmerkongress "Local Reloaded – Mit Omnichannel auf allen Kanälen zum Erfolg" statt.

Über 200 Markenlieferanten und Dienstleister präsentieren ihre Produktneuheiten aus den vier Geschäftsfeldern living, comfort, family und fashion. Im Rahmen der EK LIVE können die Fachbesucher eine große Trendshow erleben: Hier werden vier neue Jahrestrends mit Artikeln aus vielen Sortimentsbereichen gezeigt. Den PoS der Zukunft gibt's bei electroplus 3.0 zu sehen. Unter World of Living finden sich unter anderem Trends und Neuheiten für 2017 der Tisch- und Dekowelt, Weihnachten und Hauswirtschaftswelt.

Daneben gibt es ebenfalls noch professionelle Omnichannel-Leistungen: Kiosk-System, Digital Signage, lokale Suchmaschinenoptimierung und myWeb Online-Lösung.

Gute Stimmung im Norden

nordstil

In diesem Jahr sorgten insgesamt 969 Austeller mit ihren ansprechenden Frühjahrs- und Sommerkollektionen für beste Orderlaune bei den 20.000 Einkäufern

Vom 14. bis 16. Januar fand in Hamburg die nordstil – norddeutsche Ordermesse für Konsumgüter – statt. So sorgten in diesem Jahr insgesamt 969 Austeller (Januar 2016: 975) mit ihren ansprechenden Frühjahrs- und Sommerkollektionen für beste Orderlaune bei den 20.000 Einkäufern (Januar 2016: 19.920).

Philipp Ferger, Group Show Director nordstil: „Die vierte WinterNordstil hat ganz klar gezeigt: Hier ordert der norddeutsche Einzelhandel – und das nicht zu knapp. Das belegen sowohl die hohe Zufriedenheit der Aussteller als auch die hohe Qualität auf Besucherseite und damit deren Orderverhalten. Damit ist sie die verlässlichste Größe und der Ordertermin, um Sortimente für das kommende Frühjahr und die Sommersaison zusammen zu stellen und so dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.“

Die nordstil gibt wichtige Impulse für den Einzelhandel und zeigt die Trendströmungen des Nordens. Auf 63.000 Bruttoquadratmeter präsentierten die Aussteller Design auf Topniveau. 176 Unternehmen aus ganz Europa, darunter schwerpunktmäßig die Marktführer aus Dänemark und Schweden sorgten für internationales und nordisches Flair.

Ein großer Anziehungspunkt für den Fachhandel war das Rahmenprogramm der nordstil mit zahlreichen Sonderarealen und Vorträgen. An allen drei Tagen hielten namhafte Referenten im nordstilForum Vorträge, Workshops und Präsentationen zu Themen wie Onlinehandel, Warenpräsentation am PoS, Geschenkverpackungen oder Trends.

Die nächste nordstil findet vom 22. bis 24. Juli 2017 statt. Veranstaltungsort bleibt das Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH.

Neue Vertriebsleitung

Paper+Design GmbH tabletop

Seit Anfang des Jahres ist Isabel Nabe die neue Vertriebsleiterin der Paper+Design GmbH tabletop in Wolkenstein/Sachsen

Seit Anfang des Jahres ist Isabel Nabe die neue Vertriebsleiterin der Paper+Design GmbH tabletop in Wolkenstein/Sachsen.

Damit übernimmt Sie ab Januar 2017 sämtliche Vertriebsaktivitäten des seit 1999 erfolgreich agierenden Serviettenproduzenten (mit rund 250 Mitarbeitern). Frau Nabe ersetzt die bisherige Vertriebsleitung, welche das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Ende des vergangenen Jahres verlassen hat, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Bereits von 2008 bis 2013 war Isabel Nabe für den Serviettenhersteller Paper+Design erfolgreich tätig. Nach drei Jahren kehrt sie nun zum Unternehmen zurück und kann auf Grund ihrer umfangreichen Erfahrungen in der Branche sowie der Firma selbst zügig in das aktuelle Geschäftsjahr einsteigen.

Unter Leitung der neuen Vertriebsleiterin stehen den Kunden des Serviettenproduzenten weiterhin der engagierte Außendienst sowie vertraute Ansprechpartner am Standort in Wolkenstein zur Verfügung. Foto: Paper+Design GmbH tabletop

Begleiter für trendiges Backwerk

Dr. Oetker

Durch die hervorragenden Eigenschaften des Platinsilikons lässt sich der Teig spielend leicht aus der Form lösen und die Tasse  anschließend bequem in der Spülmaschine reinigen.

Tassenkuchen liegen nach wie vor voll im Trend. Da passt die neue Dr. Oetker Silikon-Tassenkuchenform einfach perfekt.

Gefertigt aus hochwertigem Platinsilikon, verfügt sie über eine sehr gute Antihaft-Eigenschaft, ist natürlich lebensmittelecht, geschmacksneutral, fruchtsäurebeständig und spülmaschinengeeignet. Diese trendige Silikon-Tassenkuchenform eignet sich perfekt zum Backen der beliebten Tassenkuchen. So hat man nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch noch die passende Serviervariante auf der Kaffeetafel. Die Förmchen können problemlos in den Kühlschrank und die Mikrowelle gestellt werden. Foto: Dr. Oetker

 

Zu Gast im Norden

nordstil

Neuheiten der Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie, Küche & Genuss, Entspannung & Pflege sowie Schmuck & Mode finden sich auf der nordstil.

Vom 14. bis 16. Januar 2017 findet in Hamburg die nordstil – Regionale Ordertage Hamburg, statt. Dann öffnen sich die Messetore wieder für Fachbesucher und präsentieren Neuheiten für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.

So haben Fachbesucher die Möglichkeit Neuheiten der Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie, Küche & Genuss, Entspannung & Pflege sowie Schmuck & Mode zu finden.

Areal der Nordlichter  

Von Trendsettern für Trendsetter: so könnte man das Areal wohl am besten beschreiben. Hier zeigen rund 50 junge Gestalter, Start-ups, Hochschulabsolventen und kleine Manufakturen ihre kreativen Einfälle. Auffällig viele der Newcomer widmen sich dem Thema, wie Menschen Dinge selbst gestalten und mehr Leichtigkeit in ihr Leben bringen können.

Village 2017

Gleich zwölf hochengagierte Aussteller haben sich zur kommenden Nordstil zu ihrem „Village“ zusammengeschlossen. Sie sind renommiert, designorientiert und lassen sich so einiges für den Handel einfallen. In dem erfolgreichen Sonderareal zeigen sie nicht nur aktuelle Trends und Neuheiten, sondern liefern in der gemeinsamen Präsentation spannende und praxisnahe Ideen für Schaufensterdekorationen, Produktplatzierungen und Sortimentsgestaltungen. Foto: nordstil

Internationale Ausrichtung hat sich behauptet

TrendSet

So präsentierten rund 2.500 Marken und Kollektionen Neues aus 15 Wohn- und Lifestylebereichen.

Pünktlich zum Start ins neue Jahr konnten die Fachbesucher auf der TrendSet Winter vom 4. bis 6. Januar 2017 in München die Trends für die neue Saison entdecken. So präsentierten rund 2.500 Marken und Kollektionen Neues aus 15 Wohn- und Lifestylebereichen. Es wurden 34.891 (-9,38 Prozent) Fachbesuche gezählt.

„Die TrendSet setzt sich aus einer Vielfalt an Branchen und Produkten zusammen. Das durch den Messestandort München sehr qualitative und kaufkräftige Messeklientel aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien und den angrenzenden EU-Mitgliedsländern kann sich hier auf kurzen Wegen über die neuesten Strömungen in den verschiedenen Bereichen informieren und frühzeitig ordern.“, kommentiert TrendSet Geschäftsführerin Tatjana Pannier die Position der TrendSet als eine der führenden Fachmessen für Wohnambiente und Lifestyle.

Wie die Veranstalter der TrendSet meldeten, freute man sich in München, dass trotz des Termins, Schnee, Sturm und Eis die Messe erfolgreich verlief und die Erwartungen der Aussteller und Besucher erfüllt wurden. Alle zwei Jahre ist die TrendSet Winter aufgrund der nachfolgenden Messe BAU einer besonderen Terminsituation ausgesetzt und muss vom gewohnten Wochenend- und Feiertagstermin abrücken. Ein optimistisches Orderverhalten und die hohe Qualität der Besuche zur diesjährigen TrendSet Winter 2017 machten die Aussteller zufrieden. Dazu beigetragen hat hier sicherlich auch der um gut 10 Prozent angestiegene Anteil ausländischer Fachbesucher.

So konnten die Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien sowie den angrenzenden EU-Mitgliedsländern auf der TrendSet Winter vom 4. bis 6. Januar 2017 in München die Trends für die neue Saison entdecken.

Auch die Themen-Areas der TrendSet waren gut frequentiert. In der TrendSet Bijoutex zeigten die Aussteller die neuesten Trends rund um Modeschmuck, Fashion und Beauty. Trendiges und Traditionelles aus den Bereichen Tracht, Landhaus und Country wurden in der TrendSet Country & Style, der Themen-Area für Heimat-Kollektionen, präsentiert. Die TrendSet Newcomer lockte die Besucher mit jungen und neuen Produkten vielversprechender Firmen.

Die TrendSet Sommer 2017 findet vom 8. Juli bis 10. Juli 2017 statt.

 

Rundes Jubiläum

Schulte-Ufer

Bereits seit 40 Jahren erfreut und überzeugt das Kochgeschirr „Romana i“ von Schulte-Ufer Koch-Enthusiasten und Gourmets durch sein zeitloses Design, herausragende Qualität sowie praktische Details.

Bereits seit 40 Jahren erfreut und überzeugt das Kochgeschirr „Romana i“ von Schulte-Ufer Koch-Enthusiasten und Gourmets durch sein zeitloses Design, herausragende Qualität sowie praktische Details.

Mit ihrer einzigartigen Sortimentsbreite und –tiefe bietet „Romana i“ für jeden Haushalt und jeden Anspruch genau das Richtige – für den Singlehaushalt ebenso wie für die Großfamilie, für den ambitionierten Gourmetkoch ebenso wie für den Liebhaber gutbürgerlicher Gerichte.

Das Kochgeschirr „Romana i“ besticht seit 40 Jahren durch zeitloses Design, herausragende Qualität sowie praktische Details.

Welcher Topf oder welche Pfanne gerade auch gebraucht wird, im Sortiment von „Romana i“ ist immer das passende Produkt dabei: Zu Fleisch- und Bratentöpfen in jeweils 7 Größen gesellen sich noch Spezialisten wie Alles-Dämpfer und Thermotopf® sowie beschichtete und unbeschichtete Brat-, Servier- und Schmorpfannen in verschiedenen Größen.

Weitere Vorzüge machen „Romana i“ im täglichen Gebrauch zum wahren Multi-Talent: Die Serie ist perfekt in Form und Funktion, induktionsgeeignet, hat einen energiesparenden Kupferboden, platzsparend stapelbar, mit bequemer Deckelablage, hat einen stabilisierenden Schüttrand, spülmaschinenfest, backofenfest, mit Kugelprägung für fettarme Zubereitung, mit extrem robuster Antihaft-Versiegelung, in praktischen Zwischengrößen erhältlich. Daher gibt Schulte-Ufer auf alle Produkte der Kochgeschirrserie „Romana i“ eine 10-Jahres-Garantie.

Erweiterung der Vertriebsstruktur

Peugeot

Melanie Gang übernimmt Vertriebsleitung bei PSP

Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung in den letzten 3 Jahren erweitert Peugeot seine Vertriebsstruktur. So übernahm Melanie Gang, mit Wirkung zum 1. Januar 2017, die Vertriebsleitung bei PSP Deutschland GmbH.

Die bisherigen Aufgaben von Melanie Gang als Key Account Managerin werden ab dem 01.07.2017 durch einen Junior Key Account Manager/in übernommen. Foto: privat

Zu Gast in Leipzig

Handelsverband Koch- und Tischkultur e.V. (GPK)

Unter dem Titel „Die GPK-Branche - Neu gedacht“ findet vom 29. bis 30. Mai 2017, mit Vorabendprogramm am 28. Mai 2017, die Branchentagung in Leipzig statt.

Bereits am Sonntagnachmittag (28. Mai 2017) wird ein Besichtigungsprogramm angeboten. Abends lädt dann die Leipziger Messe in das in der Innenstadt gelegene Restaurant „Barfusz“ ein. Die Tagung beginnt Montag den 29. Mai 2017 um 09:00 Uhr und endet Dienstag um 14:00 Uhr. Die Branchentagung bietet mit einem politischen Teil, einem Multichannel-Update, einem Vertriebswegeschwerpunkt, den Themen Best Practice und Personal wieder ein anspruchsvolles Vortragsprogramm. Es wird ergänzt durch Workshops verschiedener Themen. Eine Exkursion führt die Besucher zu interessanten Geschäften im Zentrum Leipzigs.

Für die Übernachtung stehen drei Hotels zur Auswahl, für die Zimmer kontingentiert wurden. Die Hotelzimmer können schon jetzt gebucht werden unter www.leipziger-messe.de/unterkunft/gpk2017. Foto: Handelsverband Koch- und Tischkultur e.V. (GPK)

Knackige Frühjahrsaktion

THERMOS, PoS-Aktion

Zum PoS-Paket „Mix it!“gehören ein beidseitig bedruckter Deckenhänger, ein Ellipsenaufsteller und zwei Dekowürfel.

Zur Mobilisierung von hausgemachten Smoothies, Fruchtdrinks & Co. startet THERMOS eine knackige Frühjahrsaktion und liefert dabei nicht nur entsprechende Produkte für den bunten Genuss für unterwegs, sondern auch starke Deko-Optionen zum Trendthema.

Ein fixes Frühstück für den Weg oder der kühle Snack zwischendrin – die funktionieren ganz und gar unkompliziert auch auf die gesunde Art. Die Aktion „Mix It!“ kombiniert sonnenreife Früchte mit attraktiven Trinkbechern und -flaschen. Im doppelwandigen Edelstahlkörper der „Cold Cup“ lassen sich Vitaminbomben sogar an heißen Tagen bis zu neun Stunden kalt halten und überall mitnehmen und genießen – dank Thermos-Isoliertechnologie, Verschluss und Mehrweg-Trinkhalm. Frei von BPA und anderen Schadstoffen präsentiert sich „Tritan“, die Trinkflasche mit Füllstandsanzeige und Free-flow-Verschluss, als nachhaltige Alternative zum Wegwerf-Plastik.

Das Keyvisual zur Frühjahrskampagne macht Lust auf frische Verpflegung, animiert zu Aktivitäten mit Power-Faktor und ist auf allen Deko-Elementen zu finden. Zum PoS-Paket gehören ein beidseitig bedruckter Deckenhänger, ein Ellipsenaufsteller und zwei Dekowürfel. Ob beerenstarker oder grüner Smoothie: Ein Dispenser mit Rezeptkarten lädt zusätzlich zum Zugriff. Foto: THERMOS

Award für Innovation in Form und Funktion

GÜDE

THE CHICAGO ATHENAEUM hat „THE KNIFE.“ mit dem GOOD DESIGN™ Award 2016/2017 ausgezeichnet

Nun kann man sich auch bei der Solinger Traditionsschmiede GÜDE über eine weitere wichtige Auszeichnung für „THE KNIFE." freuen: es wurde mit dem GOOD DESIGN™ Award 2016/2017 ausgezeichnet.

Nach dem GERMAN DESIGN AWARD, dem INTERIOR INNOVATION AWARD und der Auszeichnung solutions der Messe Frankfurt ist der GOOD DESIGN™ AWARD die vierte und international bedeutendste Anerkennung für dieses außergewöhnliche Stück Solinger Schmiedekunst. Dazu sagte Dr. Peter Born, Inhaber der Manufaktur GÜDE: „Wir haben mit dem Design von THE KNIFE. den Mut gehabt, einen vollkommen neuen Weg zu gehen." Foto: GÜDE

Bratpfannen im Test

Ballarini, Test

Die Pfanne „Bologna Granitium“ hat bei Öko-Test die Bewertung „Gut“ erhalten.

Öko-Test hat im Dezember 16 PTFE- oder Keramik-beschichtete Pfannen getestet. Die Pfanne „Bologna Granitium“ von BALLARINI hat bei diesem Test mit einem Notendurchschnitt von 1,55 das beste „Gut“ erhalten.

Haben im Test gut abgeschnitten: Pfannen „Bologna Granitium“Zur umfangreichen Testung der Alltagstauglichkeit der 16 Pfannen hat die Zeitschrift Öko-Test die Kategorien „Praktische Versuche“, „Antihafteigenschaften“, „Thermische Messungen“ und „Mechanische Beständigkeit“ aufgestellt. In der Kategorie „Praktische Versuche“ erhielt die „Bologna Granitium“ in Sachen Handhabung sowie bei der Zubereitung von Pfannkuchen und Spiegeleiern im Neuzustand der Pfanne sowie nach dem Abriebtest eine sehr gute Bewertung. Beim Abriebtest rotieren 150 Stahlkugeln mit Scheuermilch, Wasser und feinem Staub eine halbe Stunde in der Pfanne. Auch bei der Testung der „Antihafteigenschaften“ gab es ein „sehr gut“: Spiegeleier kleben nicht an, und die Reinigung nach dem Einkochen von Milch wird als einfach bewertet.

Das Gesamturteil der Zeitschrift Öko-Test ist für BALLARINI mit der Produktion im norditalienischen Rivarolo Bestätigung und Herausforderung zugleich, den hohen Qualitätsstandard weiter fortzusetzen. Foto: BALLARINI