Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Januar 2016

Strahlende und brillante Konzeptideen

christmasworld, Messe Frankfurt

Die christmasworld  öffnet vom 29. Januar bis 2. Februar 2016 in Frankfurt am Main die Messetore.

Eine der stärksten Trend- und Orderplattformen für Dekoration und Festschmuck in Deutschland, die christmasworld, öffnet vom 29. Januar bis 2. Februar 2016 in Frankfurt am Main die Messetore.

Das Portfolio der Weltleitmesse christmasworld in Frankfurt ist kurz umschrieben: Strahlende Produktneuheiten und innovative Trends für alle festlichen Anlässe des Jahres sowie brillante Konzeptideen für die Dekoration von Groß- und Außenflächen im Groß- und Einzelhandel, Shoppingcentern, Bau- und Heimwerkermärkten und der grünen Branche.

Auch der hohe Anmeldestand zeigt die Wichtigkeit der Messe: „Das bestätigt die hohen Zufriedenheitswerte auf Aussteller- und Besucherseite zur letzten Veranstaltung. Über die Jahre hinweg hat sich das Konzept der Christmasworld – auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten – als äußerst zuverlässige Businessplattform bewährt. Daran knüpfen wir 2016 an und zeigen neue Ideen sowie verkaufsfördernde Inszenierungen für den Point-of-Sale“, sagt Eva Olbrich, Leiterin christmasworld, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Auch setzt die internationale Leitmesse für Dekoration und Festschmuck die gelernte Hallenstruktur auf fünf Hallenebenen weitestgehend fort. Die Besucher können sich erneut auf ein umfassendes Angebot rund um „Seasonal Decoration at its best“ freuen. Von der stimmigen Advents- und Weihnachtsdeko, über saisonale Innen- und Außendekorationen zu unterschiedlichen Anlässen im Jahr bis hin zu eindrucksvollen Schaufenster- und Großflächendekorationen für Innenstädte, Shopping-Center oder Hotels werden auf der Christmasworld vom 29. Januar bis 2. Februar 2016 in Frankfurt am Main präsentiert.

Umsatzsteigerung auf über 2,3 Milliarden

EK/servicegroup

Der EK-Vorstand: Bernd Horenkamp, Susanne Sorg und Franz-Josef Hasebrink (v.l.n.r.)

Die EK/servicegroup ist mit ihrer Trend- und Servicemesse EK LIVE mit einer großen Leistungsvielfalt für den Fachhandel in das neue Jahr gestartet. Am 22./23. Januar präsentierte die Mehrbranchenverbundgruppe alles, was der Einzelhandel braucht, um beim Endverbraucher Begehrlichkeiten zu wecken und die Trendkompetenz zu bedienen.

Der Veränderungsdruck im Einzelhandel ist groß – der qualitäts- und serviceorientierte Fachhandel muss ganz neu denken. Franz-Josef Hasebrink, der Vorstandsvorsitzende der EK/servicegroup, sieht die Mehrbranchenverbundgruppe für diese Herausforderungen gut aufgestellt: „Der Fachhandel muss sich neu erfinden und die nächste Entwicklungsstufe meistern. Die Geschäftsmodelle von gestern haben morgen keine Erfolgsaussicht. So, wie der Endverbraucher erwartet, dass sich der Einzelhandel entwickelt, haben wir uns auch als Verbundgruppe in 2015 wieder konsequent weiterentwickelt.“

Starke Zahlen
Im vergangenen Jahr hat die EK/servicegroup ihren Gruppenumsatz um 1,1 Prozent auf rund 2,35 Milliarden Euro gesteigert. Im Mittelpunkt stand die Übernahme der Mehrheitsanteile des führenden niederländischen Mehrbranchenverbundes Euretco, unter anderem mit den niederländischen Shop-Konzepten Intersport, hubo, Multimate, Decorette, Runnersworld und The Athlete´s Foot. Die Mehrheit der EK-Handelspartner ist  mittlerweile ebenfalls mehrbranchig aufgestellt. Diesen veränderten Bedingungen trägt die EK/servicegroup Rechnung. Service-Bereiche wie Marketing, Vertrieb oder Multichannel werden dezentral in die Geschäftsfelder eingegliedert, um hier mehr Leistungen für die Handelspartner bieten zu können. Das bisherige Living-Geschäftsfeld integriert neu auch die Sortimente Papier, Bürobedarf und Schreibwaren (PBS), Lederwaren, Uhren und Schmuck sowie Heimtextilien. Haushaltswaren, Geschenkartikel, Glas, Porzellan, Keramik sowie Gartenmöbel bleiben Kern des Geschäftsfelds. Leiter des neuen Geschäftsfelds wird Dr. Stefan Vogel, bisher Geschäftsführer Buchwert und PBS, stellvertretender Bereichsleiter wird Andreas Lück, bisher Bereichsleiter living. Im Mittelpunkt dieser Strategie steht die weitere Entwicklung hin zu einer europäischen Unternehmerplattform als leistungsfähige Basis für die notwendige Internationalisierung und zukünftiges Wachstum.

Neue Trends 2016
An den Trends 2016 kam auf der diesjährigen EK LIVE niemand vorbei. Die Messebesucher wurden bereits im Foyer von den aktuellen Trend-Highlights begrüßt. Die EK/servicegroup hat vier Trends identifiziert, mit denen die Einzelhändler beim Endverbraucher punkten können. Unter den Mottos „Fresh Kitchen“, „Floral Dreams“, „Desert Deluxe“ und „Mountain Lake“ werden Themen zusammengefasst, die die Messe mit konkreten Trendprodukten bedienen. Auch an den Messeständen sind alle Trendprodukte mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Mit einem Gewinnspiel soll das Trendprodukt des Jahres gewählt werden. „Wir haben unsere Warenwelten neu aufgestellt und zeigen unseren Händlern, welche Trends angesagt sind. Zudem präsentieren wir perfekt gestaltete Themenwelten und intelligente Sortimentsverknüpfungen, die den Einkauf im Geschäft zum echten emotionalen Erlebnis machen“, so Einkaufs- und Vertriebsvorstand Bernd Horenkamp.

Aktiv auf allen Kanälen
Nur wer sich auf allen Kanälen präsentiert und offensiv in die Vermarktung geht, kann auch erfolgreich sein. Mit einem Content-Werbeplan präsentiert myWeb, wie das ganze Jahr über Themen platziert und Konsumenten angesprochen werden können. Rund 100 Aktions- und Saisonthemen geben nicht nur das ganze Jahr über Anlass für einen Besuch im Internet und im Geschäft vor Ort, sondern ermöglichen eine attraktive Cross-Channel-Vermarktung. In 2015 haben sich bereits fast 100 Händler für die myWeb-Lösung entschieden. Einkaufs- und Vertriebsvorstand Susanne Sorg: „Zusammen mit unserer niederländischen Tochtergesellschaft Euretco werden wir in 2016 unser Multichannel-Know-How neu aufstellen und weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, dass jeder Handelspartner der EK zum Multichannel-Händler wird.“ Foto: EK/servicegroup

Neuer Handelsvertreter

Spring

Holger Lohse

Spring International, die Premiummarke für Küche und Tisch mit Sitz in Solingen, hat seit September 2015 mit Holger Lohse einen neuen Handelsvertreter für das nordöstliche NRW und das westliche Niedersachsen.

Holger Lohse ist seit 1998 Außendienstler im GPK-Bereich. Er freut sich, die Qualitätsmarke Spring zu vertreten und die ausgezeichneten Kontakte zum Handel weiter zu intensivieren. Spring steht seit über 50 Jahren für Spitzenqualität von der Küche bis auf den Tisch – sowohl im privaten Haushalt als auch in der gehobenen Gastronomie. Foto: Spring

„happy new trend 2016“

EK/servicegroup

Am 22. und 23. Januar 2016 öffnet die EK LIVE in Bielefeld ihre Türen.

Am 22. und 23. Januar 2016 öffnet die EK LIVE in Bielefeld ihre Türen. Wichtig, es gibt geänderte Öffnungszeiten: am 22. und 23. Januar ist die Messe von 9 bis 20 Uhr für die Besucher geöffnet und die Aussteller können in dieser Zeit ihre Highlights aus den vier Geschäftsfeldern living, comfort, family und fashion präsentieren. Am 21. (von 9 bis 18 Uhr) und 24. Januar (von 9 bis 15 Uhr) ist Lager Vor- und Lager Nachlauftag – ohne Industrie und Dienstleister.

Das Motto der Trend- und Servicemesse: „happy new trend 2016. Hier präsentiert die EK/servicegroup ihren Handelspartnern zum Jahresauftakt 2016 innovative Produktentwicklungen, zeitgerechte Shopsysteme, brandneue Dekotrends, Technikneuheiten, überzeugende Dienstleistungen und vieles mehr.

Auf über 30.000 qm Ausstellungsfläche zeigen die Ostwestfalen gemeinsam mit über 200 Top-Lieferanten die Highlights aus den vier Geschäftsfeldern living, comfort, family und fashion.

Wann haben Produkte und gesellschaftliche Entwicklungen das Potenzial zum Trend? Vier Trendrichtungen, die gemeinsam mit einer renommierten Trendscoutin erarbeitet wurden, machen auf der EK LIVE die Suche nach Antworten leichter. So können sich die Industriepartner bei den Fachbesuchern mit je einem Artikel um die Auszeichnung „Trendartikel des Jahres“ bewerben. Das entsprechende „Trendbook“ wird dabei zum Messe-Leitfaden.

Ein absoluter Megatrend wird in der Comfort-Hall vorgestellt: „Connected Home“ ist ein Thema, das in der Elektrobranche nach wie vor für Furore sorgt und dem Handel attraktive Zusatzumsätze beschert.

Neu im Vertriebsteam

ELO

Volker Voss

ELO, der Kochgeschirrspezialist aus Spabrücken, erweitert sein Vertriebsteam und konnte dafür den ausgewiesenen Branchenkenner Volker Voss gewinnen. Der Vertriebsprofi wird ab sofort als Senior Key Account Manager Kunden im Beratungs- und Fachhandel betreuen.

Der Vertriebsprofi mit Herzblut und Leidenschaft fürs Kochen betreut ab sofort schwerpunktmäßig die Kunden im Beratungs- und Fachhandel als Senior Key Account Manager. Voss war zuletzt internationaler Vertriebsleiter beim Topfhersteller Schulte Ufer (SUS). Der gelernte Industriekaufmann und studierte Betriebswirt kennt die GPK-Branche bestens. Zu seinen Aufgaben zählt beispielsweise der Ausbau der Marke ELO im Beratungs- und Fachhandel.

„Dieser promiente Neuzugang zeigt deutlich, wie attraktiv die Marke ELO ist,“ wie der geschäftsführende Gesellschafter Marcus Grünewald betont. „Sowohl mit dieser Personalentscheidung, als auch mit der Verstärkung durch Thomas Bach als Key Account Manager, geht ELO den eingeschlagenen Weg konsequent weiter, um seinen Handelspartnern eine optimale Betreuung zu bieten“, so Grünewald weiter. Aktuell wurde ELO als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und zählt zu den prämierten TOP 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Foto: ELO

Zu Gast im Norden

nordstil

Im Vergleich zum Vorjahr kamen doppelt so viele Besucher der nordstil aus dem Ausland.

Am Montag, den 18. Januar endete die Winter nordstil in Hamburg. Kamen im Januar 2015 21.061 Besucher, waren es 2016 20.000 Fachbesucher, die sich über die Neuheiten der 963 (Januar 2015: 945) ausstellenden Unternehmen informierten.

Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional bei der Messe Frankfurt, dazu: „Die nordstil ist der Branchentreff im Norden. Das belegt die Zufriedenheit der Aussteller, die hohe Qualität auf Besucherseite und deren Orderverhalten. Damit ist die nordstil ihrer Rolle als der Anziehungspunkt für den gesamten Einzelhandel Norddeutschlands wieder einmal mehr als gerecht geworden.“

Im Vergleich zum Vorjahr kamen doppelt so viele Besucher aus dem Ausland. Insbesondere aus dem Nachbarland Dänemark reisten deutlich mehr Einkäufer an die Elbe. Mit 93 Prozent liegt der Zufriedenheitswert der Besucher auf einem sehr hohen Niveau.

Die nächsten Veranstaltungen der nordstil finden vom 23. bis 25. Juli 2016 und vom 14. bis 16. Januar 2017 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH statt.

 

 

Der Sommer kann kommen!

cilio

Damit der Handel in Sachen Outdoor-Genuss perfekt informiert ist, gibt es den neuen Flyer.

Auf der Ambiente gibt es bei cilio wieder eine Fülle an interessanten Neuheiten zu entdecken. Wenn es zum Beispiel um den Outdoor-Genuss geht, kann man sich über viele spannende Produkte freuen und findet im neuen Flyer ein Fülle derselben.

Es gibt Picknickkörbe, Rucksäcke oder auch Decken, sie alle gehören zu einem perfekten Picknick einfach dazu. Denn ob romantisches Picknick zu zweit, oder mit der ganzen Familie, ein Picknick wird immer zu einem kleinen Freizeit-Event in der Natur.

Und wenn man dann noch mit schicken und praktischen Produkten ausgestattet ist, kann nichts mehr schief gehen. Foto: cilio

Neuer Vertriebsleiter

Puresigns

Matthias Probst ist neuer Vertriebsleiter bei Puresigns

Seit Anfang Januar 2016 haben die beiden Geschäftsführer von Puresigns die neu geschaffene Position des Gesamtvertriebsleiters mit Matthias Probst (43) kompetent besetzt.

Die beiden Geschäftsführer Werner Schaefer und Hans-Peter Schuon freuen sich, einen echten Branchenprofi an Bord zu haben. So kennt Matthias Probst die Branche bereits durch langjährige Erfahrung in Vertrieb und Marketing bei Premiummarken – unter anderem WMF und Rösle – der Branche und bringt so ideale Voraussetzungen mit. Mit der neu geschaffenen Position will man Puresigns als neue Marke mit innovativem Design im wettbewerbsintensiven Umfeld Tisch und Wohnen etablieren und sowohl national als auch international nachhaltige partnerschaftliche Vertriebsstrukturen aufbauen. Foto: Puresigns

Neue Expertenberatung

POHLARSTERN

Wilfried Pohl

Wilfried Pohl hat zum Jahresstart die Unternehmensberatung POHLARSTERN gegründet, spezialisiert auf die Themen Strategie & Marke.

Der Markenclaim „Wegweisende Erfolgsstrategien“ definiert dabei das Leistungsspektrum, das Restrukturierungen, Firmen-Neugründungen, Marken-Neueinführungen sowie Coaching- und Motivationsthemen umfasst. Wilfried Pohl, zuletzt Geschäftsführer WMF consumer electric, blickt auf 30 Jahre Praxis und Branchenerfahrung in leitenden Positionen und operativen Tätigkeiten in Industrie und Handel zurück, darunter als Geschäftsführer bei namhaften Unternehmen wie Grundig, Media Markt, Russell Hobbs und WMF.

„Ich habe Consumer und Home Electronics im Blut und freue mich jetzt sehr darauf, meine Expertise und mein Branchenwissen an andere Menschen, Marken und Unternehmen weitergeben zu können“, so Wilfried Pohl zu seiner Neugründung. Foto: POHLARSTERN

Stimmungsvolles für den PoS

alfi

Die anregende Frühjahrsaktion dauert bis einschließlich 30. April 2016.

Mit der farbstarken Frühjahrsaktion „Bringen Sie Farbe in Ihr Leben!“ startet alfi ins Jahr und bietet dem Handel ebenso praktisches wie dekoratives Equipment für komfortablen Getränke-Genuss und temperamentvolle Outdoor-Aktivitäten.

„Bringen Sie Farbe in Ihr Leben!“ – mit dem fröhlichen Motto unterstützt das vielfältige Dekopaket jede Variante auf besonders kreative Art. Das atmosphärische A2-Ellipsen-Plakat entführt auf die erste Blumenwiese dieses Jahres und animiert wie die passenden Aktionsaufsteller aufmerksamkeitsstark zum Einkauf.

Sun Yellow, Sweet Mango, Aquamarin, Apfelgrün oder Cool Cassis? Alle Isolierspezialisten bestechen mit trendigen Outfits, schicken Formen und alltagstauglichen Gebrauchseigenschaften.

Isolierkanne Gusto fürs große Frühstück auf der Terrasse, Gusto Tea für die kleine Teezeit, Isolierflasche Eco für Picknicks und isoMug Plus für Shopping-Touren und Autofahrten: Die alfi Kollektion offeriert frische Töne und attraktive Aktionspreise und lässt sich schon im Fachgeschäft unübersehbar als leuchtende Farbpalette ins Szene setzen.

Für ein lukratives Frühlingserwachen und maximalen Verkaufserfolg sind bei der aktuellen Aktion verschiedene Sortimentsbausteine mit unterschiedlichen Vorteilen wählbar, individuell abgestimmt auf die Anforderungen im Handel. Foto: alfi

Zu Gast im Norden

nordstil

Für Einkäufer aus Norddeutschland und Dänemark ist sie mit ihrem breiten Produktangebot eine ideale Orderplattform.

Am Samstag, dem 16. Januar, startet in den Hamburger Messehallen die Fachmesse Nordstil. Dann präsentieren 963 Aussteller bis zum 18. Januar ihre Neuheiten dem Fachpublikum.

Dass die Bedeutung von Konsumgütermessen gerade im Frühjahr groß ist, zeigen auch die leicht gestiegenen Ausstellerzahlen auf der für den norddeutschen Einzelhandel wichtigsten Konsumgütermesse nordstil. „Messen können die Herausforderungen für den Einzelhandel zwar nicht verhindern, sie können aber helfen, sich für den Wettbewerb mit dem Online-Handel zu stärken und die Ansprüche und Gewohnheiten der Kunden zu verstehen. Die Wahrscheinlichkeit, bis 2020 zum Kreis der geschlossenen Geschäfte zu zählen ist für Händler, die regelmäßig Messen besuchen definitiv geringer“, so Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional, bei der Messe Frankfurt.

Für den Einzelhandel bietet die nordstil im Januar ideale Bedingungen, um regional für das Frühjahr- und Sommergeschäft zu ordern und ganzjährige Sortimente zusammen zu stellen. Für Einkäufer aus Norddeutschland und Dänemark ist sie mit ihrem breiten Produktangebot eine ideale Orderplattform. Insgesamt 153 der 963 Aussteller kommen aus dem Ausland. Sie kommen vorwiegend aus Nachbarländern wie Dänemark, den Niederlanden oder Schweden.

Die nordstil (16. bis 18. Januar und 23. bis 25. Juli 2016) ist die regionale Orderplattform für den Norden. Sie verfügt über ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Einrichtung & Dekoration, Stil & Design, Geschenke & Papeterie, Küche & Genuss, Garten & Saisonales, Entspannung & Pflege sowie Schmuck & Mode.

 

Große Branchenvielfalt

TrendSet

Aussteller aus 14 Wohn- und Lifestylebereichen zeigten in München ihre Neuheiten für 2016.

Vom 9. bis 11. Januar 2016 fand in München die 107. TrendSet statt. Aussteller aus 14 Wohn- und Lifestylebereichen zeigten ihre Neuheiten für 2016. Insgesamt zählte die Messe 38.502 Fachbesucher an den drei Messetagen, was laut Veranstalter einem Besucherplus von 10 Prozent entspricht.

Die Gründe für den kontinuierlichen Erfolg der TrendSet fasst Geschäftsführerin Tatjana Pannier klar zusammen: „Die Fachbesucher können sich bei der TrendSet auf die Innovationskraft der Artikel und Neuheiten über alle Lifestyle-Bereiche hinweg sowie den hohen Standard der Aussteller verlassen. München behauptet sich einmal mehr im Markt und konzentriert als Top-Messestandort das Branchengeschehen auf sich. Deshalb können die meisten Aussteller ihre Umsätze von TrendSet zu TrendSet auch immer weiter erhöhen."

Und auch die neue TrendSet Area „Country & Style" sorgte für viel Aufmerksamkeit. Direkt am Eingang West platziert, konnten sich die Fachbesucher hier bereits am Anfang ihres Messebesuches über heimatverbundene Produkte, trendige Trachten und regionale Accessoires informieren. Dazu sagte Tatjana Pannier: „Die TrendSet steht für Vielfalt, Kreativität und Erfolg. Das bedeutet für uns auch ein permanentes Überprüfen unseres Konzeptes hinsichtlich neuer Entwicklungen. Die Sehnsucht nach Gemütlichkeit und Zuhause hat sich in den letzten Jahren zu einem immer größer werdenden Trend hin zu Landhaus, Tracht und regionalen Accessoires entwickelt. Viele Unternehmen haben solche Artikel in ihren Bestand mit aufgenommen, beziehungsweise sich komplett darauf fokussiert. Um diesem wichtigen Thema und unseren Ausstellern dafür mehr Raum zu geben, haben wir mit "Country & Style" eine eigene Area für Heimat-Kollektionen entwickelt. Das große Interesse auf der TrendSet Winter 2016 hat uns darin bestätigt, hier weiterzumachen. Die TrendSet wird damit für diesen Bereich zur führenden Messe in Deutschland."

Von Trends für schönes Wohnen und Leben drinnen wie draußen, über Praktisches und Elegantes für Küche, Esstisch, Bad und Schreibtisch bis hin zu tollen Ideen zum Verschenken, Schmücken und Dekorieren gab es auf der 107. TrendSet wieder viel zu entdecken. Mit großer Vielfalt in allen Bereichen konnte die TrendSet auch dieses Mal wieder viele Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien sowie den angrenzenden EU-Mitgliedsländern mit Neuheiten und Trends für Frühjahr und Sommer 2016 inspirieren.

Die gute Orderlaune der Fachbesucher lag sicherlich auch an den zahlreichen neuen, erfolgversprechenden Trends. Das große Thema Natur zeigt sich auch 2016 weiterhin in vielfältiger und teils überraschender Form. Möbel, Kleidung und Accessoires setzen in natürlichen Materialien authentische Akzente. Retro in allen Formen, Mustern und Farben sowie urbanes Vintage-Flair unterstreichen den natürlichen Trend in pastellzarten Tönen. Umgesetzt in ungewöhnlichen Mixen aus Farben, Materialien und Mustern überzeugten die neuen Artikel auf der TrendSet vom Osterei bis zum dekorativen Wandobjekt und sorgten für gefüllte Auftragsbücher.

Die TrendSet Sommer 2016 findet vom 9. Juli bis 11. Juli 2016 statt.

Messe-Ergebnis in Dortmund

vivanti

Die nächste vivanti findet vom 2. bis 4. Juli 2016 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt.

Vom 3. bis 5. Januar startete der Messereigen mit der vivanti in Dortmund. Zur Messe kamen rund 9.700 Besucher, laut Veranstalter verzeichnete die Fachveranstaltung, die zum zweiten Mal von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt am Standort Dortmund ausgerichtet wurde, ein stabiles Ergebnis.

Dazu sagte Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH: „Die gute Resonanz von Seiten des Handels beweist, dass die Branche diese Messe braucht und annimmt. Die vivanti ist wieder auf einem sicheren Kurs, den wir in den kommenden Jahren konsequent weiterverfolgen und ausbauen werden."

Und Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional bei der Messe Frankfurt, betonte: „Das stabile Ergebnis der zweiten Veranstaltung zeigt, dass Standort und Konzept sich bewährt haben - und das trotz schwieriger terminlicher Rahmenbedingungen. Jetzt heißt es, gemeinsam mit der Branche das Angebot der vivanti zu stärken, um die Messe für noch mehr Einzelhändler in NRW attraktiv zu machen."

Auch Heike Tscherwinka, Geschäftsführerin des Europäischen Verbands Lifestyle (EVL) resümierte positiv: „Das Angebot hat gepasst, die Richtung stimmt. Dortmund ist ein guter Standort für die Branche, die vivanti ist hier gut aufgehoben und hat Entwicklungspotenzial."

Besonders großen Anklang bei den Besuchern fand der Messe-Sonntag. So konnten sich die Fachbesucher über die neuesten Kollektionen der 350 Aussteller und Marken informieren und ordern. Im Mittelpunkt der Order standen Wohnaccessoires, Trendartikel für das Ostergeschäft, Gourmet-Geschenke, Papeteriewaren, modische Accessoires sowie Floristik-Zubehör. Auch für junge Designer aus der Region bot die Messe eine Plattform. Ein interessantes Rahmenprogramm mit Floristik-Vorführungen, Modenschauen, Backforum sowie Fachvorträgen begleitete die Winterausgabe der vivanti 2016.

Verstärkung des Vertriebsteams

ELO

Thomas Bach (53) ist seit Anfang Januar Key Account Manager bei ELO

Seit Anfang Januar 2016 hat der Kochgeschirrspezialist ELO, mit Thomas Bach (53) als Key Account Manager, sein Vertriebsteam verstärkt.

Der studierte Betriebswirt Thomas Bach (53) bringt vielfältige Vertriebserfahrungen mit und war zuletzt Key Account Manager bei der Vicago GmbH, einem Anbieter von Aktionsartikeln für Auto, Freizeit und Outdoor. Auch aus seinen anderen beruflichen Stationen kennt Bach die Besonderheiten der Kunden im LEH und C&C. Eine seiner Aufgaben wird sein, die Warenpräsentation der ELO Produkte in der Großfläche zu forcieren und die vielfältigen Vermarktungskonzepte im Handel weiter auszubauen. Foto: ELO

Frühlingsboten

TrendSet

TrendSet – 107. Internationale Konsumgüter-Fachmesse für Lebensart von Samstag, 9. Januar bis Montag, 11. Januar 2016

Eine Fülle an Highlights und Produktneuheiten der rund 2.500 internationalen Marken und Kollektionen aus fast 40 Ländern erwartet die Fachbesucher auf der TrendSet in München, die von Samstag, 9. Januar bis Montag, 11. Januar 2016 ihre Messetore öffnet.

Die TrendSet ist die größte Fachmesse ihrer Art im südlichen deutschsprachigen Raum. Regelmäßig zeigen auf ihr die großen Marken und Importeure der Branche ihre Trends und Neuheiten, in Sachen schönes Wohnen und Leben drinnen wie draußen, Praktisches und Elegantes für Küche, Esstisch, Bad und Schreibtisch sowie tolle Ideen zum Verschenken, Schmücken und Dekorieren. Kurzum: die Vielfalt aus 14 Wohn- und Lifestylebereichen.

TrendSet – 107. Internationale Konsumgüter-Fachmesse für Lebensart von Samstag, 9. Januar bis Montag, 11. Januar 2016 auf dem Messegelände der Messe München in den Hallen A1 bis A6 und B1 bis B3.

 

Eigene Tochterfirma in Deutschland

JosephJoseph

Country Manager Andreas Brauch

Die britische Designer-Marke für Küchenaccessoires Joseph Joseph setzt Anfang Februar 2016 ein deutliches Zeichen für den deutschen und österreichischen Markt. Das Unternehmen gründete eine eigene Tochterfirma in Düsseldorf und bekennt sich damit zu den beiden wichtigen deutschsprachigen Ländern.

Richard und Antony Joseph Den neuen Standort leitet Country Manager Andreas Brauch, der über 20jährige Handelserfahrung in der Konsumgüterindustrie verfügt. Die 2003 gegründete und in über 100 Ländern vertretene Marke steht für innovative, funktionale und moderne Küchengeräte und Haushaltsutensilien für die urbane Küche. Die Marke wurde von den Zwillingsbrüdern Antony und Richard Joseph in London gegründet. Ihr Anspruch ist es, Probleme in der Küche durch intelligent ausgearbeitete Produkte zu lösen. Foto: Joseph Joseph

Vertriebsnetz wird weiter ausgebaut

PROFINO

Jochen Kürschner unterstützt ab sofort PROFINO mit seiner kürzlich gegründeten Vertriebs- und Marketingberatung

Das Solinger Unternehmen PROFINO baut sein Vertriebsnetz weiter aus und setzt mit Jochen Kürschner (56) auf einen weiteren Experten in Sachen Vertrieb.

Der Branche ist Jochen Kürschner (56) bestens bekannt, war er doch früherer Vertriebschef der Leifheit AG, Geschäftsführer bei Wenko, sowie langjähriger Bereichsleiter Marketing/Vertrieb der alfi GmbH.

Jochen Kürschner fokussiert sich mit seiner kürzlich gegründeten Vertriebs- und Marketingberatung auf die langfristige Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen als aktiver Beirat und Projektleiter. Christian Peiniger der PROFINO GmbH hat sich als erster Unternehmer der Branche der Dienste von Herrn Kürschner versichert, um das Wachstum der von PROFINO in Deutschland exklusiv vertriebenen internationalen Marken wie Cuisipro, zyliss, COLE & MASON, Freeform, Jamie Oliver, Turmix etc. sowohl bei bestehenden Kunden als auch mit neuen Partnern zu forcieren. Foto: PROFINO