Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Dezember 2015

Das neue Jahr bringt Veränderungen

Dr. Oetker Verlag, ZS Verlag

Zum 1. Januar 2016 übergab der Dr. Oetker Verlag sein Programm an Koch- und Backbüchern an den ebenfalls in diesem Buchsegment tätigen ZS Verlag.

Bereits zum 1. Januar 2016 brachte das neue Jahr beim Dr. Oetker Verlag eine wichtige Veränderungen mit sich: So übergab der Dr. Oetker Verlag sein Programm an Koch- und Backbüchern an den ebenfalls in diesem Buchsegment tätigen ZS Verlag.

Es wurde eine entsprechende langjährige Lizenzvereinbarung zwischen dem Dr. Oetker Verlag und dem zur Edel AG gehörenden ZS Verlag unterzeichnet. Damit einhergehend wechselte auch die Pressearbeit von der Marken- und Produkt-PR der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld direkt in die Hände der Presseabteilung des ZS Verlages. Foto: Dr. Oetker Verlag

Lust auf Umsatz

GEFU

Sportliche Frühjahrspromotion

Das Jahr 2016 steht bei GEFU ganz im Zeichen zeitgemäßer Ernährung und positivem Lebensgefühl – eben: „Fit for Fun“! Deshalb führt GEFU drei aufmerksamkeitsstarke Promotions in Kooperation mit dem Fitness- und Lifestylemagazin „Fit for Fun“ durch, die nicht nur Lust auf gesunde Ernährung machen, sondern auch auf ein frisches und abverkaufsstarkes Verkaufskonzept für die Fachhändler setzen.

Entsprechend dem Fokus der Kampagne werden vier attraktive GEFU-Produkte mit dem bekannten „Fit for Fun“ Logo gebrandet. Im Mittelpunkt stehen die GEFU Gemüse- und Rohkostspezialisten – die kleinen Spiralschneider „Spirelli“ und „Spirelli 2.0“, der Gemüsehobel „Violi“ und der große Spiralschneider „Spiralfix“ – und laden durch den Fit for Fun-Empfehlungscharakter zum Zugreifen am PoS ein.

„Lust auf Sommergenuss?“ Der Startschuss ins Promotionjahr fällt mit der schwungvollen, sportlichen Frühjahrspromotion unter dem Motto: „Lust auf fit & sexy?“. Eine sportliche Frau strahlt die Kunden vom Poster an, die sich mit zwei „Spirellis“ fit hält. Besonderer Hingucker im Schaufenster ist ein lebensgroßer Aufsteller, bei dem sich das sportliche Model des Plakatmotivs dynamisch, fit und sexy zeigt. Ein Trampolin als Warenpräsenter bietet genügend Platz, um ausgesuchte GEFU Produkte zu dekorieren.

Die sich anschließende Sommerpromotion: „Lust auf Sommergenuss?“ legt den Fokus auf den Genuss von Gemüse und Salaten. Hier punktet das Plakat mit einer lachenden Frau, die mit Gemüse jongliert. Daneben dient ein Liegestuhl, aufgestellt auf einem grünen Tuch, als Warenpräsenter mit kulinarischem Sommerfeeling.

Blonder Engel in der Weihnachtspromotion Zum Jahresabschluss kurbelt ein blonder Engel mit der Weihnachtspromotion „Lust auf Gäste zum Feste?“ den Absatz der GEFU Küchenwerkzeuge für das Festmahl an. Ergänzt wird der Auftritt durch einen attraktiven Christkind-Aufsteller in Lebensgröße und überdimensionale Engelsflügeln, die zusammen mit einem GEFU-Gabentisch zum Wünschen und Verschenken einladen.

Händler, die sich für das Promotion-Paket interessieren, können sich bis Ende April die vielen Vorteile der besonderen Warenpräsentationsmöglichkeiten sichern.

Neuer Produkt-Kooperationspartner

ELO

Der Schnellkochtopf mit QR-Code am Griff, als Special Edition mit dem bekannten FIT FOR FUN-Logo.

Anfang Januar 2016 startet eine weitreichende Produktkooperation zwischen ELO und FIT FOR FUN: Los geht es mit einem Schnellkochtopf samt Siebeinsatz, der als Besonderheit einen QR-Code am Griff hat.

Dazu sagte Hans Peter Rodenkirch: „Diese weitreichende Produktkooperation mit FIT FOR FUN wird einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung beitragen, von denen alle Beteiligten profitieren werden. Indem wir unser Know-how austauschen und uns gegenseitig unterstützen, kann nur etwas Erfolgreiches herauskommen.“

Mit dem QR-Code am Griff des Schnellkochtopfs lassen sich via Smartphone/iPhone oder Tablet/iPad verschiedene Rezepte und andere Tipps und Tricks rund ums Kochen mit dem Schnellkochtopf schnell und einfach abrufen. Ebenfalls als Special Edition mit dem bekannten FIT FOR FUN-Logo wird es eine PFTE-Bratpfanne und Topf-Set mit integriertem Dosiersystem geben, das sich besonders zum fettarmen Braten beziehungsweise Kochen eignet. Zwei Dosierringe in der Pfannenmitte helfen dabei, so wenig Öl wie möglich beim Anbraten zu verwenden. Alle Produkte werden exklusiv in der FIT FOR FUN-Edition angeboten und stehen auch dem Fachhandel zur Verfügung.

Das beschlossene Cross-Marketing umfasst auch diverse Social Media-, Online- und Print- Aktivitäten sowie eine Unterstützung auf Messen. Erstmals wird der Fachhandel die neuen FIT FOR FUN -Produkte vom Kochgeschirr-Spezialisten ELO auf der EK home in Bielefeld live erleben können. Foto: ELO

 

Messereigen beginnt in Dortmund

vivanti

Die vivanti, die zum zweiten Mal in Dortmund stattfindet, wird von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt veranstaltet.

Am 3. Januar 2016 öffnen sich in Dortmund die Messetore für die erste Konsumgüter-Messe: die vivanti. Dann können Fachbesucher vom 3. bis 5. Januar 2016 das Sortiment sowie die Trendprodukte für Frühjahr/Sommer 2016 der rund 350 Aussteller, in den vier Messehallen erkunden.

Trendige Geschenkideen, attraktive Wohnaccessoires, modisches Beiwerk und vieles mehr findet der Fachhandel vom 3. bis 5. Januar 2016 auf der Messe vivanti. Die vivanti, die zum zweiten Mal in Dortmund stattfindet, wird von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt veranstaltet.

In Halle 4 präsentieren sich die Anbieter von Wohnaccessoires und Geschenkartikeln. Die Halle 5 ist erstmals für Unternehmen mit einem designorientierten Profil reserviert, die unter dem Label „Concept Stil & Design" ihre individuellen und originellen Kreationen vorstellen. Um Kochen und kulinarischen Genuss dreht sich das Messegeschehen in der Halle 6 - unter anderem mit einem Backforum. Halle 7 schließlich beherbergt den Bereich Gartenaccessoires und Floristik-Zubehör sowie das vivanti-Forum. Vielfältige Inspirationen erwarten den Fachbesucher auch im Begleitprogramm der Messe. Vorträge rund ums Marketing, Floristik-Vorführungen, Workshops zum Geschenke-Verpacken sowie Trendpräsentationen sind im vivanti-Forum zu erleben.

Die vivanti findet vom 3. bis 5. Januar 2016 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Auf Grund des Jahreswechsels wurde die Laufzeit auf Sonntag bis Dienstag verlegt.

Geöffnet ist am Sonntag/Montag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Erreichbar ist die Messe über das Messe-Forum (zwischen Halle 4 und 5) sowie erstmals auch über den Eingang West (an Halle 6).

Auszeichnung geht ins Allgäu

Rösle

Bereits seit 2004 überzeugt das Allgäuer Familienunternehmen als „Marke des Jahrhunderts“.

Bereits seit 2004 kann man sich bei RÖSLE über die Auszeichnung „Marken des Jahrhunderts“ freuen. Auch 2016 sind die Allgäuer wieder in der aktuellen Ausgabe der „Stars 2016“ des Verlags Deutsche Standards EDITIONEN vertreten.

Alle drei Jahre führt ein kompetent besetzter Beirat zusammen mit der Redaktion des Verlags Deutsche Standards EDITIONEN, Herausgeber ist Dr. Florian Langenscheidt, das umfangreiche Auswahlverfahren durch. Das Allgäuer Familienunternehmen ist erneut als eine der „Marken des Jahrhunderts“ ausgezeichnet worden. Foto: Deutsche Standards / RÖSLE

Erneut ausgezeichnet!

Hailo

Bereits 2007 wurde das Unternehmen Hailo in die Enzyklopädie „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen.

Alle drei Jahre feiert der renommierte Verlag Deutsche Standards die „Marken des Jahrhunderts“. Das Familienunternehmen Hailo konnte bereits seit 2007 alle drei Jahre die Jury aufs Neue überzeugen und ist seitdem in den Büchern als eine der rund 250 wichtigsten deutschen Marken vertreten.

Bis heute erfindet sich Hailo immer wieder neu und steht für wegweisende Innovationen, die hinsichtlich Funktionalität, Qualität und Design regelmäßig Maßstäbe in der Branche setzen. Das überzeugte auch den kompetent besetzten Beirat rund um den Verleger Dr. Florian Langenscheidt, der die „Sterne am Markenhimmel“ in einem umfangreichen Auswahlverfahren nominierte. Foto: Deutsche Standards /Hailo

Zusatz-Umsatz leicht gemacht

Thermos

Die Haushaltswochen bei Thermos dauern vom 14. Dezember 2015 bis zum 31. Januar 2016

Am 14. Dezember starteten am PoS die Haushaltswochen von Thermos: Dann liefert die amerikanische Traditionsmarke mit deutschen Wurzeln Power-Produkte zur ebenso zuverlässigen wie trendigen Flüssigkeitsversorgung.

Ob Challenger Mug, Isolierflasche Jupiter, Trinkbecher Desktop Mug oder Isolierkanne Every Day, alle Produkte gelten bei Kennern als echte Outdoor-Profis, bestechen mit robuster Machart und unverwechselbarem Styling und laden zum Revival oder zur Neuaufnahme ins persönliche Haushaltsprogramm. Alle Produkte sind sorgfältig verarbeitet und inspirieren zum Aufrüsten der individuellen Unterwegs-Ausrüstung. Zusatz-Umsatz leicht gemacht: Zum Warenpaket stellt Thermos aufmerksamkeitsstarke Aufsteller zur Verfügung. Foto: Thermos

 

Live in Japan

Wendt & Kühn

Besucher im exklusiven Kaufhaus „Matsuzakaya“ in Nagoya staunen am Arbeitsplatz der Figuren-Malerin Ines Köllner

Zum ersten Mal in der 100-jährigen Firmengeschichte von Wendt & Kühn können Fans in Japan das filigrane Bemalen der einzigartigen Figuren bei Schauvorführungen erleben.

Bis zum 13. Dezember lässt sich eine Malerin der Grünhainichener Werkstätten in exklusiven Kaufhäusern in Nagoya sowie in der Hauptstadt Tokio bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Dafür wurden bereits vor einigen Wochen sämtliche Utensilien wie Spezialfarben, Verdünnung, Pinsel und Werkzeug sowie die zu bemalenden Figuren als gesonderte Sendung nach Japan verschickt.

„Im Exportgeschäft unserer Manufaktur wächst der japanische Markt gegenwärtig am dynamischsten. Nach fast zwei Dekaden der Rezession erholt sich Japans Luxusmarkt gerade wieder. In diesem Moment wollen wir dabei sein, zumal deutsche Markenartikel im Premium-Segment besonders hoch in der Gunst bei japanischen Konsumenten stehen“, erklärte Marketing- und Vertriebsleiter Thomas Rost am Mittwoch.

Die 1915 gegründete Traditionsmanufaktur steuert im Jubiläumsjahr 2015 auf einen Rekordumsatz von mehr als zehn Millionen Euro zu. Verkauft wird das Sortiment in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen, in der Figurenwelt in Seiffen sowie in 700 autorisierten Fachgeschäften in Deutschland und bei 250 Händlern in 26 Ländern der Welt. Foto: Wendt & Kühn

Mit Tradition und Spitzenküche

Staub

Das neue Kochbuch von Su Vössing dient als verkaufsunterstützende Maßnahme am Point of Sale.

Die Traditionsmarke STAUB hat mit Deutschlands junger Sterneköchin Su Vössing ein Kochbuch mit Rezepten für jeden Tag entwickelt, das dank bester Zutaten und französischer Einflüsse wahre Genusserlebnisse in gusseisernen Cocottes und Bratpfannen schafft.

„Oftmals entscheidet unser Kochgeschirr darüber, ob eine Speise gelingt oder nicht“, so Su Vössing, die nicht nur bei der Auswahl der Lebensmittel Wert auf höchste Qualität legt. Sie hat in ihren Pariser Jahren die klassische französische Küche kennen und lieben gelernt. Jean Michel Bouvier oder Alain Senderens, große Meister der Kochkunst, haben schon früh Su Vössings Gespür für Aromen und unverfälschten Genuss erkannt. Für das 288 Seiten starke STAUB Kochbuch hat sie raffinierte, aber dennoch bodenständige Rezepte kreiert.

Für jeden Tag
Das Buch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, die gusseiserne Pfannen und Töpfe für die Alltagsküche zu bieten haben.Su Vössing präsentiert die bunte Welt der STAUB Produkte in 16 Vorspeisen, 22 Hauptspeisen, 15 Nachspeisen und 11 Backrezepten. Dank des geschlossenen Zirkulationssystems gelingen klassische Schmorgerichte, wie die Kaninchenkeule auf Gemüse, in der Cocotte perfekt. Für das Schweinefilet mit Kräuterseitlingen hingegen kommt die gusseiserne Pfanne zum Einsatz und macht Lust auf Grillgenuss. Den süßen Abschluss bilden sündige Nachspeisen wie Pannacotta mit Holunderblütensirup.

„Alle Rezepte aus dem neuen Kochbuch sind speziell auf die STAUB Produktpalette abgestimmt“, erklärt Ludwig Klaffenbach, Vertriebsdirektor der ZWILLING J.A. Henckels AG, zu der das französische Tochterunternehmen STAUB gehört. „Dieses Buch soll die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, die gusseiserne Pfannen und Töpfe auch für die Alltagsküche zu bieten haben.“ Das Ergebnis: unkomplizierte Rezepte mit leicht erhältlichen Zutaten.

Das neue Kochbuch von STAUB und Su Vössing dient als verkaufsunterstützende Maßnahme am Point of Sale sowie im Online-Shop von STAUB und ZWILLING. Perfekt dazu: eine Mini-Cocotte von STAUB. Fotos: STAUB

Durchstarten ins Neue Jahr

GEFU

GEFU stärkt Markenkern und -image mit neuer Kommunikationskampagne

Bei GEFU in Eslohe startet man mit einer neuen Kommunikationskampagne in das Jahr 2016: „GEFU – Entdecke Deine Kochkunst.“ soll den Markenkern „Inspiration für Genuss“ noch mehr in den Fokus rücken.

„Kunden wünschen sich Küchenwerkzeuge, die qualitativ hochwertig und verlässlich sind, schick aussehen, das Kochen erleichtern und zu mehr inspirieren. Genau dies bieten unsere GEFU Produkte, die zeitgemäß, funktional und einfach in der Handhabung sind. Mit unseren Küchenwerkzeugen kann jeder seine ganz eigene, individuelle Kochkunst entdecken. Genau das möchten wir mit unserer neuen, emotionalen Kommunikationskampagne, die eine Weiterentwicklung unseres bisherigen Auftritts „Mit GEFU wird jeder zum Kochkünstler“ ist, erreichen. Denn Spaß und Freude an der Verarbeitung und Zubereitung von frischen Lebensmitteln ist immer auch Ausdruck von Lebensqualität und ein Garant für besonderen Genuss“, so Rudolf Schillheim, Inhaber von GEFU.

Unterstrichen wird der Genussaspekt durch den neuen, einprägsamen Slogan „GEFU – Entdecke Deine Kochkunst.“. Mit dem sympathischen Aufforderungscharakter motiviert GEFU alle Kunden, ihr eigenes Kochtalent auszuprobieren. Für zusätzliche Inspiration sorgen kurze, aufmerksamkeitsstarke Headlines wie „Lust auf Salat?“, „Lust auf Gemüse“ oder „Lust auf BBQ?“, die ebenfalls auf das Wesentliche fokussieren: Die Lust am Kochen und Genießen als beste Voraussetzung für das Einlösen der Aufforderung: Entdecke deine Kochkunst. Foto: GEFU

Award geht nach Arnsberg

Wesco

Wesco ist nun ebenfalls als „Marke des Jahrhunderts“

Seit dem 3. Dezember kann man sich auch bei Wesco, ansässig im sauerländischen Arnsberg, über eine besondere Auszeichnung freuen: Sie sind nun ebenfalls als „Marke des Jahrhunderts“ aufgenommen worden.

Aus den Händen von Dr. Florian Langenscheidt nahm Marketing/PR Managerin Petra Ohlmeyer den Preis im Namen von Wesco entgegen.

Das von Dr. Florian Langenscheidt publizierte Buch der „Marken des Jahrhunderts“, das alle drei Jahre erscheint, vereint die Königsklasse der deutschen Marken und wird somit zur Gesamtschau der Leistungskraft der deutschen Wirtschaft.

Wesco ist stolz, sich ab sofort dazu zählen zu können. Wesco steht für qualitativ hochwertige und funktionale Produkte für Haushalt, Küche und Wohnen aus pulverbeschichtetem Stahlblech. Die sehr erfolgreiche und nun seit 25 Jahren bestehende Produkt-Linie rund um den Abfallsammler Pushboy zeichnet sich durch eine markante Formgebung aus. Die Verbindung aus satten Farben und unverwechselbarem Design sind das Erfolgsrezept von Wesco.

Auch der Deutsche Marketing Verband (DMV) gratulierte dem Produzenten aus Arnsberg im Sauerland. Mit der Auszeichnung „Best of DMV“, die am 3. Dezember überreicht wurde, zeichnet der Verband herausragende Marketingkonzepte auf nationaler Ebene aus. Foto: Wesco / Deutsche Standards

Neue „Senior Go-To-Market” Managerin

Fiskars

Julia Seyffart

Julia Seyffart trägt seit Oktober 2015 in der neu geschaffenen Funktion des „Senior Go-To-Market“ Managers die Trademarketing-Verantwortung bei Fiskars Germany GmbH. Sie verantwortet den Bereich „Functional“ mit den Produktwelten Garten und Küche in DACH und Benelux.

Julia Seyffart: „Ich freue mich sehr auf die zahlreichen Herausforderungen, die mich erwarten. Mein Ziel ist es, das Trademarketing und Fiskars in der Region weiterzuentwickeln, die Begehrlichkeit der Marke Fiskars zu steigern und ihre Bekanntheit auszubauen.“ Der Geschäftsführer der Fiskars Germany GmbH Alexander Francke freut sich über die neu gewonnene Unterstützung: „Wir verstärken unser Team mit einer Marketingexpertin, die bereits viel Erfahrung in der Gartenbranche gesammelt hat. Dadurch erwarten wir neue Impulse, um Fiskars und die Marke in der Region weiter voranzubringen.“

Julia Seyffart war zuvor fünf Jahre bei Weber-Stephen, davon vier Jahre als „Brand Manager Central Europe“. Des Weiteren blickt sie auf sechs Jahre Erfahrung bei British American Tobacco zurück. Foto: Fiskars

Ein ganz besonderes Familienunternehmen

LEONARDO

Das Familienunternehmen LEONARDO wurde nun als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet.

Das Familienunternehmen LEONARDO wurde nun als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Florian Langenscheidt überreichte Inhaber Oliver Kleine und seiner Frau Bianca Kleine die namhafte Auszeichnung und würdigte damit die besondere Bedeutung der Glasmarke.

Florian Langenscheidt, überreichte Inhaber Oliver Kleine und seiner Frau Bianca die namhafte Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“.  

„Diese Auszeichnung betrachten wir als große Ehre für unser Unternehmen. LEONARDO ist heute mehr als nur ein einzelnes Produkt – es ist vielmehr die Philosophie des modernen Lebens mit Glas. Die Ehrung als ‚Marke des Jahrhunderts’ zeigt uns, dass der Weg, den wir nun seit 150 Jahren in der fünften Generation beschreiten, genau richtig ist,“ sagte Oliver Kleine.

Die aktuelle Ausgabe des alle drei Jahre von Florian Langenscheidt publizierten Markenkompendiums präsentiert die am stärksten eingeschätzten deutschen Marken unterschiedlicher Produktsegmente. Damit zählt LEONARDO nun zu einem exklusiven Kreis von 250 deutschen Marken, die in das Kompendium aufgenommen wurden. Foto: LEONARDO / Deutsche Standards

 

Farbenpower

Le Creuset

Vor stahlblauer Kulisse stimmen die Bestseller genussvoll auf das Thema des achtseitigen Flyers ein.

Für den Frühling 2016 plant man bei Le Creuset am PoS wieder mit Farbe durch zu starten. So steht der Flyer für das erste Halbjahr 2016 ganz im Zeichen der Pop-Art-Bewegung der Sixties. Neben der Fabenpower enthält der Flyer attraktive Angebote, die für kräftige Absatzimpulse sorgen.

Mit vier runden Brätern in Powerfarben eröffnet Le Creuset die Verkaufsoffensive, inspiriert von namhaften Pop-Art-Künstlern, die stets klare Farben einsetzen, überwiegend die Primärfarben Gelb, Rot und Blau. Vor stahlblauer Kulisse ziehen die Bestseller die Blicke auf sich und stimmen genussvoll auf das Thema des achtseitigen Flyers ein: Ofenrot, Citrus, Marseille und Cool Mint machen Lust auf mehr.

Die Aktion startet am 1.01.2016 und läuft bis zum 31.05.2016.

Die ersten beiden Flyer-Seiten werden ganz klar von Orange und Rot dominiert. Zu sehen ist das 3-ply Kochgeschirr aus Mehrschichtmaterial aus der Vogelperspektive. Die Szenerie strahlt Dynamik und Stärke aus, die sich auf den vier Innenseiten eindrucksvoll fortsetzt.

„Coole Farbe – coole Wirkung“, auf der Rückseite des Flyers gibt intensives Blau den Ton an: Alles dreht sich um Cool Mint, die Trendfarbe von Le Creuset.

Zur Unterstützung der Fachhandelspartner gibt es zwei blickfangstarke Deko-Fahnen für den PoS. Während bei der Variante „Rainbow“ im Hochformat 60 x 125 cm die farbenfrohen Bräter im Vordergrund stehen, besticht „Color Splash“ mit einem abstrakten Motiv im Querformat 140 x 120 cm.

Die Aktion startet am 1.01.2016 und läuft bis zum 31.05.2016. Fotos: Le Creuset

Kooperation bringt frischen Wind in den Markt

EK/servicegroup, GARANT Marketing GmbH

Die neue Mittelstands-Allianz soll frischen Wind in den Markt bringen

Eine strategische Allianz vereinbarten die GARANT Marketing GmbH, Rheda-Wiedenbrück, und die EK/servicegroup eG, Bielefeld, Ende November. Damit will man sich auf den gemeinsamen Küchen-Einkauf und die Zusammenarbeit in weiteren Bereichen konzentrieren.

So versprechen sich die EK-Verantwortlichen von der Zusammenarbeit mit der GARANT-Gruppe eine weitere Stärkung ihrer erfolgreichen Shopkonzepte. electroplus ist dabei das etablierte Konzept für Fachhändler, die Sortimente rund um Elektrogroß- und -kleingeräte sowie Küchenmodernisierung emotional verkaufen. Das ergänzende Konzept küchenplus richtet sich sowohl an die electroplus-Händler als auch an Küchenspezialisten und ist als Flächen- oder Store-Lösung einsetzbar.

Susanne Sorg, verantwortliches EK-Vorstandsmitglied erklärte dazu: „Die Kooperation mit GARANT wird unsere Marktoffensive nicht zuletzt durch die attraktiven Einkaufskonditionen verstärken.“

„Einen Wachstums-Beitrag soll auch die fachkundige Betreuung der EK-Küchenprofis durch das Außendienst-Team von Küchen Areal leisten“, erklärte Jürgen Feldmann, Geschäftsleiter Küchen innerhalb der GARANT Gruppe. Ziel sei es hierbei, den Küchenbereich der neuen Partner durch organisches Wachstum nach GARANT-Tradition überdurchschnittlich weiterzuentwickeln.

Und Lutz Burneleit, EK-Bereichsleiter comfort, sieht besondere Wachstumspotenziale bei Weiße-Ware-Händlern, die Küchen zusätzlich in Ihr Angebot aufnehmen wollen. „Die Verbindung beider Lösungen electroplus und küchenplus liefert dafür die besten Voraussetzungen.“

Während die EK-Küchenfachhändler ab dem 1. Januar 2016 Küchenmöbel, Spülen, Zubehör sowie ausgewählte Elektroartikel über GARANT Küchen Areal beziehen und auch selektiv auf exklusive Kollektionsmarken und Dienstleistungen zugreifen können, profitieren die GARANT-Partner von der EK/servicegroup-Mehrbranchenplattform. Die Bielefelder sind in verschiedenen Branchen aktiv und entwickeln erfolgreich über klassische Sortimentsgrenzen hinaus neue Warenwelten durch maßgeschneidertes Cross-Selling. Foto: EK/servicegroup / GARANT

 

Auszeichnung für lebendige Marke

alfi

Bei „Marken des Jahrhunderts“-Edition zählt der Isolierspezialist alfi zu den ausgewählten „Sternen am Markenhimmel“.

Auch bei alfi kann man sich über eine besondere Auszeichnung freuen: In der aktuellen „Marken des Jahrhunderts“-Edition zählt der Isolierspezialist zu den ausgewählten „Sternen am Markenhimmel“ und präsentiert sich dabei als lebendige Marke mit Kultfaktor und unverwechselbarem Profil.

alfi Geschäftsführer Bernhard Mittelmann (links) nimmt bei der großen Markengala in Berlin die Auszeichnung von Verleger Dr. Florian Langenscheidt entgegen.

Bei der festlichen Gala in Berlin wurde auch alfi ausgezeichnet und der prominente Preis von Geschäftsführer Bernhard Mittelmann entgegengenommen. 350 Festakt-Besucher würdigten 250 deutsche Konsum-Lieblinge. Alle Marken des Jahrhunderts wurden in einem umfangreichen Auswahlverfahren durch einen kompetent besetzten Beirat nominiert. Verleger und Herausgeber Dr. Florian Langenscheidt würdigt auch alfi als „Marke, die es in die Champions-League geschafft hat – mit Qualitätsversprechen, die über Jahrzehnte erarbeitet worden sind“. Fotos: alfi / Deutsche Standards