Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv September 2014
Vorzeitige Vertragsverlängerungen
Villeroy & Boch

Auf der am Donnerstag, 25. September, stattgefundenen Aufsichtsratssitzung, hat der Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG die vorzeitige Verlängerung der Vorstandsmandate für Andreas Pfeiffer (Unternehmensbereich Bad und Wellness) und Nicolas Luc Villeroy (Unternehmensbereich Tischkultur) um weitere fünf Jahre, bis zum 1. Mai 2020 beschlossen.
Wendelin von Boch-Galhau, Aufsichtsratsvorsitzender der Villeroy & Boch AG, freut sich über den Beschluss: „Die vorzeitige Mandatsverlängerung ist Ausdruck unserer Zufriedenheit mit der erfolgreichen Arbeit beider Vorstandsmitglieder. Ich freue mich über diese Kontinuität in der Führung der Unternehmensbereiche.“
Andreas Pfeiffer kam 2008 als Leiter des Unternehmensbereichs Bad und Wellness zur Villeroy & Boch AG. Im Mai 2012 wurde er zum Vorstandsmitglied für den Unternehmensbereich Bad und Wellness berufen.
Nicolas Luc Villeroy ist seit 1987 für Villeroy & Boch tätig, seit 2005 als Unternehmensbereichsleiter Tischkultur. Seine Berufung in den Vorstand für Tischkultur erfolgte im Mai 2012.
Multichannel-Kampagne mit BILD
Fissler

Zum Jahresende gibt Fissler, Hersteller von Premium-Kochgeschirr aus Idar-Oberstein, nochmal so richtig Gas und garantiert kräftige Umsatzschübe mit einer reichweitenstarken Multichannel-Kampagne im Print- und Digitalbereich, im sozialen Netz sowie am PoS.
Exklusiver Medienpartner: Deutschlands reichweitenstärkste Tageszeitung BILD samt dem Online-Portal Bild.de. Fissler steht weltweit für Spitzenqualität „Made in Germany“ und Kochgeschirr, das Generationen überdauert. Tun sich zwei Hochkaräter zusammen, muss etwas Großes dabei herauskommen. Mit diesem Versprechen startet Fissler zum Jahresende durch. Die Kooperation beginnt zum Weihnachtsgeschäft und wird sogar in die umsatzstarken Haushaltswochen hinein verlängert: Vom 19. November 2014 bis 31. Januar 2015 ist die Marke mit prominenten Anzeigen auf den BILD-Titelseiten und Online-Bannern auf der Startseite und den wichtigsten Rubriken von Bild.de vertreten. Allein über die Print-Anzeigen sollen knapp 110 Millionen Leser im gesamten Zeitraum erreicht werden. 17 Millionen Menschen besuchen monatlich Bild.de. Komplettiert wird das Paket durch die Verlängerung am PoS sowie durch Social-Media-Unterstützung.
Attraktives Aktionssortiment„Mit dieser reichweitenstarken und umfassenden Kampagne werden wir Begehrlichkeit wecken und damit Nachfrage garantieren“, kommentiert Geschäftsführer Markus H. Kepka die Maßnahmen. Das attraktive Aktionssortiment in den Anzeigen auf dem Kopf der BILD-Titelseiten wird exklusiv im Kampagnenzeitraum erhältlich sein. „Alle beworbenen Produkte sind 'Made in Germany' mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis und stehen für die kompromisslose Qualität, die Fissler-Kunden gewohnt sind“, so Kepka weiter.
Starker Auftritt – durchdachte Umsetzung
Eine prominente Präsentation am PoS mit Verweis auf die BILD-Kampagne garantiert große Aufmerksamkeit und einen hohen Wiedererkennungswert beim Kunden. Neben Plakaten, Aufstellern und Tischläufern sind ausgefallene Einladungskarten ein besonderes Give-Away in Form poppiger Postkarten: „Sei der Deckel zu meinem Topf“ oder „Mal richtig Dampf ablassen“ sollen zum gemeinsamen Kochen einladen und sind ein beliebter Mitnahmeartikel. So ist die Kampagne auch schnell direkt präsent in den deutschen Haushalten. Eine umfangreiche Social-Ads-Kampagne auf Facebook aktiviert Käufer und spricht Multiplikatoren an. Zusätzlich gibt das Fissler Facebook-Profil weitere Informationen. Die praktische Händlersuche auf www.fissler.de unterstützt den Kaufimpuls. Hier können Interessierte schnell und unkompliziert den nächsten teilnehmenden Händler finden. Foto: Fissler
70 Quadratmeter im Oberpollinger
Jähn

Am Premium Standort München hat Oberpollinger wieder eine spannende Sonderfläche auf die Beine gestellt.
Bis Mitte Oktober wird die Marke JosephJoseph, vertrieben über Jähn, auf einer Fläche von 70 Quadratmetern präsentiert. Der Oberpollinger ist ein bekanntes Warenhaus in der Neuhauser Straße in München, das von der Karstadt Premium GmbH geführt wird. Das nach Fläche größte Warenhaus in Süddeutschland ist zusammen mit dem KaDeWe und dem Alsterhaus in der Karstadt Premium GmbH gebündelt. Fotos: Karstadt Premium GmbH
Rege Ordertätigkeit in Böblingen
Ordertage Baden-Württemberg

Die Ordertage Baden Württemberg fanden am 20./21. September in der Legendenhalle in Böblingen statt. Der Name war Programm: Die Aussteller freuten sich über starke Ordertätigkeit.
Mehr als 80 Marken trafen auf über 100 Unternehmen aus dem Handel. Gezeigt werden in Böblingen sofort lieferbare Waren aus den Bereichen Lifestyle, Kitchen und Innovation.
In familiärer Atmosphäre besuchten die gut vorbereiteten Händler – mehr als 200 Personen – „ihre“ Handelsvertreter und verweilten intensiv in der Legendenhalle. Die Marken präsentieren sich auf Arbeitsständen, die die Ware ganz in den Mittelpunkt stellen. Ganz bewusst hat man sich auch bei der vierten Veranstaltung für die Legendhallen im Böblinger Meilenwerk entschieden: Sie liegen zentral direkt an der Autobahn und sind damit gut zu erreichen.
Im kommenden Jahr finden die Ordertage Baden Württemberg am 19./20. September statt. Bild: Ordertage Böblingen
Produktgruppen nun klarer strukturiert
nordstil

Wie die Messe Frankfurt, Veranstalter der nordstil, mitteilte, werden neue Bezeichnungen der Angebotsbereiche auf der nordstil vom 17. bis 19. Januar 2015 das Auffinden der gesuchten Aussteller erleichtern. Damit hat die Messe das Feedback von Besuchern und Ausstellern konstruktiv und engagiert umgesetzt. So finden sich nun statt wie bisher drei, sieben Produktbereiche.
Die nordstil vom 17. bis 19. Januar 2015 ist die regionale Orderplattform für den Norden. Sie verfügt über ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die neuen Produktbereiche „Einrichtung & Dekoration“, „Stil & Design“, „Geschenke & Papeterie“, „Küche & Genuss“, „Garten & Saisonales“, „Entspannung & Pflege“ sowie „Schmuck & Mode“.
Für den Einzelhandel zwischen Weser, Elbe, Harz und dem Öresund ist die nordstil der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft sowie für das Herbst-, Winter und Weihnachtsgeschäft.
Auch das gelungene Besucherprogramm der nordstil geht im Januar weiter. Dann können Besucher Highlights wie das von designorientierten Ausstellern initiierte Village, das Areal Nordlichter mit einer Vielzahl von Designern und Manufakturen oder das nordstil Forum mit branchenspezifischen Vorträgen und Präsentationen für ihren Messebesuch einplanen.
Und Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional, bei der Messe Frankfurt sagte: „Bereits zum Ende des Frühbucherrabatts lagen wir bei der Ausstellungsfläche auf dem Niveau der Gesamtfläche vom letzten Januar – vier Monate vor Beginn der Messe. Das macht einmal mehr deutlich, dass sich auf der Nordstil die gesamte Branche für den Handel von Hamburg und Umgebung bis hoch nach Skandinavien trifft.“
BVB als Partner
SEVERIN

SEVERIN ist neuer Produkt-Partner bei Borussia Dortmund. Das gab das Familienunternehmen aus Sundern auf der IFA in Berlin bekannt.
Der BVB mit seinem Trainer Jürgen Klopp zählt zu den beliebtesten Fußballclubs Deutschlands und hat viele Fans. Rudolf Schulte, der geschäftsführende Gesellschafter von SEVERIN und Hans-Joachim Watzke vom BVB freuen sich auf eine spannende, kulinarisch anregende Zusammenarbeit.
Auch schwarzgelbe Liebe geht durch den Magen. Die Marke SEVERIN hat sich mit dem BVB-Stadionsprecher und begeisterten Hobbykoch Norbert Dickel zusammengefunden. Rudolf Schulte: „Von der Idee, zum Beispiel gemeinsam die Kochshow „Nobby kocht“ auf BVB total! zu veranstalten oder Gewinnspiele und andere Social Media Aktivitäten durchzuführen, waren wir sofort begeistert.“ Geplant ist beispielsweise ein Gewinnspiel für Plätze in der Kochshow mit Stadionsprecher Norbert Dickel über Facebook. Auch das Einbinden des BVB-Logos auf SEVERIN-Produkten ist angedacht. „Für uns Sauerländer ist der BVB natürlich auch ein Stück erweiterte Heimat,“ so Rudolf Schulte. „Daher freut es uns, dass wir die Chance haben, den BVB zu unterstützen und hierdurch natürlich auch einen positiven Effekt für die Marke SEVERIN zu erzielen.“ Der Sponsoringvertrag startete zum 1. September 2014. Fotos: Severin
Key Account Manager in Sachen Kochgeschirr
TVS Verstriebs GmbH

Bereits seit Anfang 2014 bereichert Iris Schnieder das Team der TVS Vertriebs GmbH in Bingen als Key Account Manager.
Sie ist vielen aus der Branche durch Ihre langjährige Außendienst- und Key Account-Erfahrung im Bereich Kochgeschirre bekannt, beispielsweise durch ihre Tätigkeit als Key Account Manager bei Berndes. Foto: TVS Vertriebs GmbH
Was will der Kunde wirklich?
EK/servicegroup

Die richtigen Antworten entscheiden im Handel über unternehmerischen Erfolg. Die EK/servicegroup hat deshalb an vier Tagen im September diese Frage in den Mittelpunkt der EK HOME und des jährlichen Unternehmerkongresses gestellt.
„Wer Kunden zum Einkaufen bewegen will, darf nicht nur an ihren Verstand appellieren, denn die meisten Entscheidungen werden am POS immer noch aus dem Bauch heraus gefällt“, ist sich der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink sicher.
Gemeinsam mit mehr als 200 Markenlieferanten und Dienstleistern zeigt die Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe auf der EK HOME ihren Handelspartnern und vielen Interessenten aus dem In- und Ausland, wie man am PoS das Herz der Kunden erobert.
Am Tag vorher hatten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis die Wünsche und Erwartungen der Kunden auf dem EK-Unternehmerkongress aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Der anschließende Besuch der EK HOME zeigte dann: Die EK ist mit ihren Lösungen ganz nah dran am Kunden! Die Bielefelder präsentieren auf über 30.000 qm Ausstellungsfläche in den eigenen Messehallen trendige Produkte, attraktive Sortimente, erprobte und neu entwickelte Shopkonzepte, Verkaufsförderung der Extra-Klasse, Events und kompetente Dienstleistungen.
Rund 5.000 Produktneuheiten, neue Warenprogramme im Geschäftsfeld family, comfort-Shopkonzepte wie electroplus/küchenplus als Top-Resultate der EK-Zukunftsorientierung oder die Präsentation aktueller Verbrauchertrends im Living-Bereich: Auf der EK HOME stießen die Messegäste auf eine Vielzahl von Angeboten, die ihren Teil zur Erlebniskultur in den Fachgeschäften beitragen und gleichzeitig für notwendigen Ertrag sorgen. Für Bernd Horenkamp, Vorstand Einkauf/Vertrieb, zahlt sich die branchenübergreifende Kompetenz der EK aus. „Unsere Händler bieten so nicht nur das Erwartbare, sondern inszenieren darüber hinaus immer wieder Überraschungen am PoS.“ Eben das, was der Kunde will.
Und wer es zur Berliner IFA oder zur Kölner spoga + gafa nicht geschafft hat, wird in Bielefeld fündig: Die Industrie brachte viele Innovationen und entsprechende Angebote von den Leitmessen mit. Bild: EK Home
Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum
Kuhn Rikon

Anfang September 2014 erhielt das Schweizer Produktionsunternehmen Kuhn Rikon im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft den Family Business Award.
Der Preis wurde 2012 von der AMAG, der Automobil- und Motoren AG, ins Leben gerufen und zeichnet Schweizer Familienunternehmen für nachhaltiges und werteorientiertes Unternehmertum aus. Kuhn Rikon schaffte es aus über 100 Mitbewerbern unter die letzten vier Finalisten.
Das primäre Ziel des Family Business Award ist es, die breite Öffentlichkeit auf die Wichtigkeit der Familienunternehmen für die Schweizer Volkswirtschaft hinzuweisen. Eine neunköpfige, unabhängige Jury aus Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bewertet anhand eines Auswahlverfahrens, das vom Center for Corporate Responsability und Sustainability CCRS an der Universität Zürich entwickelt wurde.
Die Kuhn Rikon AG vertreibt ihre Produkte rund ums Kochen mittlerweile in 47 Länder. Das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen überzeugte die Jury durch die langfristige Ausrichtung seiner Unternehmensstrategie und den Fokus auf eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Firmenkultur. Foto: Kuhn Rikon
Erfolgreicher Auftritt in Berlin
SEVERIN

SEVERIN zieht ein rundum positives Fazit von der IFA. Sowohl Neuheiten als auch der neugestaltete Messestand kamen sehr gut an. Auch das neue Floorcare-Sortiment wurde vom Handel gut geordert.
Geschäftsführender Gesellschafter Rudolf Schulte ist mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden: „Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Sowohl die Qualität der Gespräche als auch das Orderverhalten des Handels lagen über dem Vorjahr. Die IFA ist und bleibt eine wichtige Plattform für uns, um den deutschen Fachhandelspartnern und internationalen Kunden unsere Neuheiten und Verkaufskonzepte vorzustellen.“
Publikumsmagnet war das neue Floorcare-Sortiment, das erstmals dem Fachpublikum in Berlin präsentiert wurde. Das komplett in Eigenregie entwickelte Sortiment überzeugte Experten wie Endverbraucher. Auch beim begehrten Plus X Award und bei einem umfangreichen Vergleichstest des unabhängigen Verbraucher- und Testmagazins Haus & Garten Test kamen zwei Staubsaugermodelle groß raus.
Technik zum Genießen
Viel Beachtung fand der neue Multimixer SM 3737, der in gleich vier Kategorien (High Quality, Bedienkomfort, Design, Funktionalität) beim Plus X Award ausgezeichnet wurde. Das 500 Watt starke Gerät ist Mixer und Smoothie-Maker in einem.
Ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum fanden die „Limited Colour Edition“ und die neue FIT FOR FUN-Kollektion. Nach dem Motto „Das Leben ist bunt“ präsentierte SEVERIN zwei erfolgreiche Frühstücksserien in jeweils neuen, trendigen Farben.
Der Smoothie Mix & Go und der Slow Juicer, die in einer Special Edition mit dem bekannten FIT FOR FUN-Logo erhältlich sind, machen den Start für die Kooperation mit dem Fitness- und Lifestyle-Magazin.
Handel und Verbraucher konnten auf dem Messestand bei der Vielzahl der Neuheiten spüren, wie SEVERIN seinen Messeleitspruch „Innovationen für Menschen“ erfolgreich umsetzte. Dazu zählte die Neugestaltung des Messestandes ebenso dazu wie die Veränderungen beim Markenauftritt und Logo. Rudolf Schulte resümiert: „Die Schärfung des Markenimages und stärkere Betonung der Marke bleibt auch in den nächsten Jahren unsere zentrale Aufgabe.“ Fotos: SEVERIN
Mit neuem Optimismus ins Jahresendgeschäft
IFA

Nie zuvor in der 90jährigen Geschichte der IFA wurden so viele Produkt-Weltneuheiten vorgestellt. Die Veranstaltung bewies 2014 stärker als je zuvor ihre Kompetenz als globaler Branchen- und Kommunikationstreffpunkt.
Handel und Konsumenten reagierten außerordentlich positiv auf die hohe Anzahl an Produktpremieren, generierte doch die IFA 2014 allein in den sechs Messetagen ein Ordervolumen von rund 4,25 Milliarden Euro, ein starkes Nachmessegeschäft wird erwartet. Der Mix aus Innovationen, Stars und Entertainment, präsentiert von 1.538 Ausstellern, zog mehr als 240.000 Besucher in seinen Bann. Die Ausstellungsfläche war mit rund 149.500 Quadratmetern die bislang größte in der IFA-Geschichte.
„Die IFA als bedeutendste Show für Consumer und Home Electronics ist der weltweit effizienteste Kommunikationstreffpunkt der Branchen und in den Unternehmen Chefsache“, erklärt Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. „Wir sind außerordentlich zufrieden über die exzellente Resonanz.“
„Die IFA hat ihre Rolle als weltweit bedeutendste Messe für Elektro-Hausgeräte in diesem Jahr erneut gestärkt. Sie hat so einen außerordentlichen Beitrag für die zu erwartende weltweit positive Marktentwicklung im Hausgeräte-Bereich geleistet“, unterstreicht Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrohausgeräte.
Smart Home, Smart City: Leben in der digitalen Welt – so lautete das Motto des diesjährigen Gemeinschaftsauftritts der drei Verbände VDE, ZVEH und ZVEI auf der IFA in Berlin. Im Mittelpunkt der Präsentationen stand das neu konzipierte E-Haus, ein 100 Quadratmeter großes Modellhaus für vernetzte, intelligente Gebäudetechnik. Alle darin gezeigten Techniken sind bereits verfügbar. Damit bot das E-Haus einen Blick in die technische Gegenwart und die realisierbare Zukunft.
Die IFA 2015, die globale Leitmesse für Consumer Electronics und Home Appliances, findet vom 4. bis 9. September auf dem Berliner Messegelände (Expo Center City) statt. Bild: IFA
PoS-Offensive mit zwei starken Marken
emsa

Das Motto der Mission Frische von emsa und Christian Rach lautet: „Wer richtig frisch hält, wirft weniger weg.“ Gemeinsam mit dem Frischhalteprofi Bosch präsentiert emsa sich seit 1. September am PoS, um zusätzliche Kaufanreize zu schaffen.
Aufkleber auf den Bosch Kühlschränken teasen mit „Bosch Aktionsgerät kaufen, gratis Rach-Frische-Set bekommen“ die Aktion an und machen neugierig darauf, die Tür zu öffnen. Im Inneren wartet ein Aufkleber mit Tipps, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen: Im „Frische 1 x 1“ erfahren sie, wie Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern und länger frisch bleiben.
Außerdem gibt es beim Kauf eines Bosch Kühlschranks bis zu drei „Clip & Close“-Frischhaltedosen gratis dazu. Die Registrierung auf dem Bosch Kundenportal „myBosch“ wird zusätzlich mit einem 5-er-Dosen-Set von emsa belohnt. Die Kunden genießen außerdem umfangreiche Mehrwert-Services wie Zusatz-Garantien, digitale Gebrauchsanleitungen oder exklusive Vorteilsangebote. Attraktive Flyer im Dispenser am PoS und in den „Clip & Close“-Frischhaltedosen informieren Kunden ausführlich über die Vorteile beider Produkte, die Mission Frische, richtiges Frischhalten – und machen ihnen so die Kaufentscheidung leicht.
Die PoS-Offensive läuft bis zum 31. März 2015. Im Anschluss sind weitere Aktionen der Kooperationspartner geplant.
Kundenherzen höher schlagen lassen
EK/servicegroup, EK HOME

Im Rahmen der EK HOME, die vom 12.bis 14.09.2014 in Bielefeld stattfindet, zeigt die Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe EK/servicegroup – gemeinsam mit mehr als 200 Markenlieferanten und Dienstleistern – ihren Handelspartnern und vielen Interessenten aus dem In- und Ausland, wie man am PoS Kundenherzen höher schlagen lässt!
So präsentieren die Ostwestfalen auf ihrer branchenübergreifenden Plattformmesse trendige Produkte, attraktive Sortimente, erprobte und neu entwickelte Shopkonzepte und Verkaufsförderungen, tolle Events, kompetente Serviceleistungen und viele überraschende Cross-Selling-Ideen, die Branchengrenzen überwinden und neue Einkaufsbedürfnisse wecken sollen.
Damit auch jeder sehen kann, dass die EK mit „Herzblut“ bei der Sache ist, kommt ein stilisiertes Herz als Gestaltungselement auf der Messe zum Tragen.
Auf die Fachbesucher warten dann über 5.000 Neuheiten, margenstarke Import- und Eigenmarkenprogramme, neu entwickelte, trendige Vermarktungskonzepte wie „Highlight-Produkte zu Highlight-Preisen“, eine außergewöhnliche Coupon-Aktion der Lieferanten im Großgerätebereich sowie Live-Events.
Und wer es zur Berliner IFA oder zur Kölner spoga + gafa nicht geschafft hat, wird in Bielefeld fündig: Die Industrie bringt viele Innovationen und entsprechende Angebote von den Messen mit. Attraktive Messerabatte und Valuten sind weitere stichhaltige Argumente für den Besuch der EK HOME.
Auch im Multichannel-Center der EK schlägt das Herz des Handels. Nach erfolgreicher Projektphase geht "myWeb" auf der Messe ans Netz. Die neue Weblösung verbindet intelligente Technik mit Mehrbranchen-Kompetenz und profitiert von der leistungsstarken Verbundgruppe im Hintergrund. Das Mehrwert-Angebot der EK HOME greift übrigens nicht nur bis zum Schließen der Messehallen. Die obligatorische Messe-Party am Freitagabend schafft Raum und Zeit für entspannte Gespräche und beste Unterhaltung.
Gute Stimmung in Leipzig
CADEAUX Leipzig

Insgesamt 17.200 Fachbesucher nutzten die Chance, sich auf den Lifestyle-Messen CADEAUX, COMFORTEX und MIDORA vom 6. bis 8. September 2014 in Leipzig einen Marktüberblick für die umsatzstärkste Zeit des Jahres zu verschaffen.
Rund 820 Aussteller und Marken präsentierten die neuesten Trends und aktuellen Kollektionen. Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH, resümiert: „Mit konstanten Besucherzahlen und gutem Ordervolumen behaupten sich die Leipziger Fachmessen sicher und stabil im Markt. Einmal mehr haben sich die Veranstaltungen als unverzichtbare Plattformen erwiesen, auf denen sich die Branche trifft, um Geschäftsabschlüsse zu tätigen oder anzubahnen und Kundenbeziehungen zu pflegen.“
Andreas Zachlod, Projektdirektor der drei Messen, berichtet über positiv gestimmte Aussteller und Besucher: „Vor allem jene Unternehmen, die regelmäßig auf den Messen präsent sind und ihre Kunden gezielt an den Stand einladen, werden durch Treue der Händler belohnt – denn die Leipziger Veranstaltungen zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Stammbesuchern aus.“
Die CADEAUX Leipzig zeigte sich ganz auf Weihnachten ausgerichtet – vor allem in Weiß und Silber sowie in Naturtönen und -materialien. Rund 445 Aussteller und Marken präsentierten Kollektionen von stylischen Deko-Artikeln und traditionellem Kunsthandwerk über Tisch- und Küchenaccessoires sowie Gourmet-Geschenke bis hin zu Glückwunschkarten und Geschenkverpackungen.
Auch die Aktionsforen der Messe stießen auf reges Interesse der Besucher. So stellte die Sonderschau „Feste feiern“ im Forum Erzgebirge unter Beweis, dass die erzgebirgische Holzkunst nicht nur in der Weihnachtsdekoration ihren Platz hat, sondern ebenso auf der Hochzeits-, Geburtstags- oder sommerlichen Tafel. Die Ausstellung war zugleich die stimmungsvolle Kulisse für die Buchpremiere des zweiten Bandes der „Kathrinchen Zimtstern“-Reihe von Bastian Backstein, in der Holzfiguren aus dem Erzgebirge die Hauptrolle spielen. 60 Handwerksbetriebe aus der Region boten auf der CADEAUX Leipzig einmal mehr die weltweit größte Präsentation erzgebirgischer Holzkunst.
Im Trendforum Genuss der CADEAUX Leipzig wurde jeden Tag frisch aufgetafelt. Ob Ribeye-Steak auf Grillgemüse, gegrillter Lachs auf Zedernholzbrett oder Teriyaki-Spieße: Auf dem Elektrogrill in der Showküche zauberte Fernsehkoch Ralf Meuser mit vielfältigem Grillzubehör der Aussteller leckere Gerichte. Von Grillzangen über Pfeffermühlen bis zur speziellen Reibe für Zitronen- und Limonenschalen – das Fachpublikum erhielt zahlreiche Anregungen, welche Produkte sich rund um den Grill anbieten und gut verkaufen lassen.
Im Herbst 2015 werden CADEAUX Leipzig, COMFORTEX und MIDORA vom 5. bis zum 7. September veranstaltet. Termin für die nächste Frühjahrs-CADEAUX ist der 28. Februar bis 2. März 2015. Parallel dazu findet die neu konzeptionierte Fachmesse unique 4+1 für Werbetechnik, Textilveredelung, Graviertechnik und Trophäen statt. Bild: CADEAUX Leipzig
Erfolgreich in Köln
spoga+gafa

Rund 36.800 Fachbesucher aus über 100 Ländern nutzten die internationale Gartenmesse spoga+gafa, um sich über die Neuheiten der Grünen Branche zu informieren.
Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, erklärte: „Die Gesamtbesucherzahl war 2014 auf einem stabilen Niveau. Allerdings hat sich die Besucherstruktur über die Länder verschoben. Positive Entwicklungen konnten insbesondere aus Nord- und Südamerika sowie Ozeanien verzeichnet werden. Aufgrund der gesellschaftlichen und politischen Situation waren aus Afrika und Russland keine Zuwächse zu erwarten.“ Mit 2.012 Anbietern aus 56 Ländern legte die spoga+gafa 2014 im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 10,7 Prozent zu. „Die Fülle an Innovationen und die Erweiterung des Angebots haben die Veranstaltung auf ein Top-Niveau gehoben. Auch die mediale Aufmerksamkeit sowohl in der Fach- und insbesondere in der Tagespresse, zeigte eine positive Entwicklung“, so Hamma. „Die Qualität der Besucher hat zudem unterstrichen, dass die spoga+gafa die international führende Gartenmesse ist.“ 2014 belegte die spoga+gafa mit ihren fünf Angebotssegmenten ‚garden creation‘, ‚garden living‘, ‚garden care‘, ‚garden unique‘ und ‚garden basic‘ eine Ausstellungsfläche von 241.000 Quadratmetern und zeigte alles, was das Leben im Garten schöner, besser und komfortabler macht.
Neben zahlreichen Innovationen und Weiterentwicklungen, die Premiere feierten, war das Thema lebendes Grün prominent vertreten. Mit dem Pflanzenpark und den Landgard Pflanzen-Ordertagen, die 2014 erstmals auf der spoga+gafa stattfanden, wurde das Angebotsspektrum der spoga+gafa deutlich erweitert und die Attraktivität der Gartenmesse für die Besucher gesteigert. Ein zielgruppengerechtes Begleitprogramm rundete den Messebesuch ab. Praxisnahe und attraktiv gestaltete Konzepte und Zweitplatzierungen der Aussteller wurden auf dem ‚boulevard of ideas‘ gezeigt. Fachvorträge und Diskussionsrunden wie beim Taspo Talk fanden bei den Besuchern guten Anklang und auch das erstmals initiierte Vortragsprogramm speziell für Landschaftsarchitekten feierte auf der spoga+gafa mit über 30 Teilnehmern eine erfolgreiche Premiere. Der Grillpark konnte mit einem attraktiven Programm und zahlreichen Vorführungen auf den Praxisflächen die Fachbesucher für die Themen Grill & BBQ begeistern und war auch 2014 gut frequentiert.
Im Zeitalter Web 2.0
ELO

Fachhändler und Markenhersteller investieren viel Zeit zur optimalen Personalschulung. ELO geht neue Wege und ruft auf der EK Home erstmals die Chat Academy ins Leben, gemeinsam mit weiteren Markenherstellern.
An den beiden Messetagen Freitag und Samstag (12. und 13. September) werden Schulungen zu verschiedenen Themen durchgeführt, die parallel dazu im Internet live übertragen werden. Durch intensive Vernetzung via Internet können sowohl EK-Kunden vor Ort als auch interessierte Mitarbeiter am PC ortsunabhängig im Geschäft oder von zu Hause die Schulung erleben. Dadurch spart der Fachhändler Zeit und Kosten. Konnte bisher meistens nur ein Mitarbeiter von der intensiven Schulung profitieren, um dann anschließend das erworbene Wissen an weitere Mitarbeiter weiterzugeben, erhalten nun mehrere auf einmal die Informationen. Darüber hinaus können die Teilnehmer dem Produktberater via Chat Fragen stellen, so dass er sofort darauf eingehen kann. So lassen sich die Fragen und Wünsche des Beratungspersonals noch besser in der Schulung berücksichtigen. Auch der Austausch mit anderen Schulungsteilnehmern wird dadurch gefördert. Foto: ELO
Zum Geschäftsführer ernannt
WESTMARK

Westmark-Inhaber Christian Deimel hat bereits Anfang Juni 2014 Alfred Habbel in die Geschäftsführung berufen.
Der 53-jährige hat seit 25 Jahren die positive Entwicklung und die allgemeine Ausrichtung des Unternehmens als Verantwortlicher für den Vertrieb maßgeblich mitbegleitet. Über die neue verantwortungsvolle Position und die damit verbundenen gesamtstrategischen Aufgaben freut er sich sehr. „Wir haben nun eine Größe erreicht, bei der es sinnvoll ist, die Entscheidungen um die Geschicke des Unternehmens auf zwei Paar Schultern zu verteilen,“ so Inhaber Christian Deimel. Foto: Westmark
Hohe Zufriedenheit und Internationalität
Tendence

Die internationale Konsumgütermesse Tendence schloss am 2. September ihre Tore mit gestiegener Zustimmung auf Aussteller- und Besucherseite. 35.000 Besucher aus 88 Ländern nutzten an den vier Messetagen das Angebot der Tendence.
Wie schon im Vorjahr kam jeder fünfte Besucher aus dem Ausland. Die Top-10-Nationen auf Besucherseite waren nach Deutschland die Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, die Niederlande, Belgien, China, Polen, Großbritannien und Spanien.
Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH: „In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist es gelungen, gerade die für den Export so wichtige Internationalität stabil zu halten. Die Tendence hat ihre Positionierung als die internationalste und größte Orderplattform Deutschlands in der zweiten Jahreshälfte bestätigt. Aussteller und Besucher konnten ihre gesetzten Messeziele erreichen oder sogar übertreffen.“ Auf mehr als 98.720 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche (2013: 102.400 Bruttoquadratmeter) zeigten 1.211 Aussteller aus 51 Ländern (inklusive Ecostyle und Webchance) Neuheiten für das kommende Frühjahr und boten dem Einzelhandel die Chance zur Nachorder für das Weihnachtsgeschäft. Die Gesamtbeurteilung auf Seiten der Aussteller ist positiv, dies bestätigen auch die Branchenverbände.
Ecostyle und Webchance schaffen Besuchersynergien
Die 25 Webchance-Aussteller setzten am 30. und 31. August mit den Leitgedanken „Mobile“ und „Multichannel“ Impulse für die Vernetzung des stationären Handels mit dem Online-Vertrieb. Web-Debütanten, aber auch etablierte Internethändler konnten sich zu innovativen und leicht umsetzbaren Vertriebs- und Werbemodellen informieren. Zudem teilten Netz-Interpreneure Erfahrungs- und Praxisberichte. Besuchermagnet war das mit rund 2.200 Interessierten stark besuchte Vortragsprogramm.
Insgesamt 75 Ecostyle-Aussteller und -Designer präsentierten von ausziehbaren Papiersofas über Taschen aus Kokosfasern bis hin zu fair hergestellten Smartphones unterschiedlichste Produktwelten. Die gezeigten Lifestyle-Produkte sind allesamt mit dem Anspruch konzipiert, zukunftsweisendes Design mit Funktionalität und Nachhaltigkeit zu verbinden. Neben ihrer Aufgabe als Orderplattform diente die Ecostyle mit einem reichen Vortragsprogramm außerdem der Information rund um das Thema Nachhaltigkeit.
2015: Fünf Veranstaltungen – ein Termin
Im kommenden Jahr soll die Tendence um zwei weitere Veranstaltungsformate erweitert werden. Vom 29. August bis 1. September 2015 laden die Hair and Beauty und erstmalig der neue Verbraucherevent Eat & Lifestyle parallel sowohl Fachbesucher als auch Konsumenten auf das Frankfurter Messegelände ein. Die nächste Ecostyle und die Webchance finden wie gewohnt ebenfalls zeitgleich mit der Tendence statt.
Sortimentsbereicherung in Sachen Kochgeschirr
TVS

Erstmals präsentiert das italienische Unternehmen TVS seine Kollektion auf der EK Home vom 12. bis 14. September in Bielefeld – für den weltweit aktiven Kochgeschirr-Spezialisten ist es eine Premiere.
Deutschland-Geschäftsführer Frank Gentejohann sieht darin die ideale Gelegenheit, dem deutschen Fachhandel Innovationskraft und technologische Finessen des Unternehmens zu präsentieren: „TVS bringt Qualität und Alltagstauglichkeit zusammen. Weltweit bereits erfolgreich positioniert, wollen wir nun den deutschen Markt intensiver betreuen und ein kompetentes Kundennetz aufbauen.“ Da der Kochtrend in Deutschland ungebrochen anhält, sieht er großes Potenzial. „Neben dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis bietet TVS dem Handel die Möglichkeit, den Konsumenten ein neues Sortiment zu offerieren – eine neue Markenwelt, die italienisches Lebensgefühl mit Innovationskraft und ansprechendem Design zusammenführt.“ In Bielefeld kann der Fachhandel in die TVS-Welt eintauchen, die unterschiedlichsten Kochgeschirr-Serien von Aluguss bis Edelstahl kennenlernen und sich mit TVS-eigenen Antihaftversiegelungen vertraut machen.