Nachrichten Archiv
Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.
Nachrichten Archiv Juni 2014
Lifestylemesse eröffnet Orderrunde!
vivanti

Vom 28. bis 30. Juni findet die Düsseldorfer Lifestylemesse vivanti nun erstmals unter der Ägide der Leipziger Messe GmbH statt.
Projektdirektor Andreas Zachlod: „Im Mittelpunkt steht dabei die Region Nordrhein-Westfalen, aber ebenso der Fachhandel in den angrenzenden Bundesländern sowie in Belgien und den Niederlanden." An mehr als 20.000 Adressaten aus der Branche wurde das aktuelle Messe-Magazin versandt, um die potenziellen Besucher über Aussteller und Programm der vivanti zu informieren. Rund 2.000 Inhaber gut aufgestellter Fachgeschäfte werden über ein Telefonmarketing persönlich angesprochen. Eine Promotion-Tour durch Düsseldorf rundet das Besuchermarketing ab.
Rund 380 Aussteller und Marke füllen die Bruttofläche von 25.000 qm der Sommer-vivanti gut auf. In den modernen Hallen 8a und 8b präsentieren sich zahlreiche Marktführer der Lifestyle-Branche. Darüber hinaus bereichern junge, designorientierte Labels die Messe, beispielsweise Gestalter aus Dänemark, Island, Grönland und von den Färöern, die hierzulande weitgehend unbekannt sind. Trend- und Marketingvorträge runden das Programm ab.
Neuen Termin vormerken!
Die Winter-vivanti findet vom 10. bis 12. Januar 2015 auf dem Messegelände Düsseldorf statt. „Der Termin wurde in enger Abstimmung mit den wichtigsten Messeveranstaltern und Vertretern der Branche im Sinne unserer Aussteller festgelegt“, so Andreas Zachlod. „Wer sich für eine Messe-Teilnahme im Januar 2015 interessiert, ist herzlich auf die bevorstehende vivanti eingeladen“, sagt der Projektleiter. „Unser Messeteam ist vor Ort und steht gern für Standbuchungen bereit.“ Bild: Leipziger Messe GmbH
Zweites Design-Center eröffnet
Neptune Home
Bereits am 13. Juni eröffnete Neptune Home sein zweites Design-Center in Deutschland. Am Tegernsee finden Kunden nun eine Fülle an Manufaktur-Möbeln und ausgesuchten Accessoires für Haus und Garten auf einer Ausstellungsfläche von circa 200 Quadratmetern.
Mit dem Design Center am Tegernsee eröffnet Neptune den ersten Home Store in Süddeutschland. Vor den Toren Münchens, direkt am malerischen Tegernsee ist das neue Design Centre in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert entstanden.
Gernot Wanitsch, Inhaber Neptune Tegernsee sagte: „Die hohe Qualität der Möbel gepaart mit absoluter Stilsicherheit beim ergänzenden Sortiment hat mich von der ersten Minute an begeistert. Klassische Möbel treffen modernen Zeitgeist und geben mir die Möglichkeit, eine behagliche, stilvolle und außergewöhnliche Atmosphäre in jedem Raum zu kreieren. Die handwerkliche Ausstrahlung jedes Möbelstücks ist mit allen Sinnen zu ergreifen. Der Duft nach geöltem Holz, die Struktur des Lacks erzeugt durch einen Pinselstrich, das leise Gleiten der Schubladen, die passgenauen Holzverbindungen, all dies machen für mich ein perfektes Möbel aus. Das Außergewöhnliche findet man meist nur an bestimmten Orten, so ist Neptune Home hier an einem besonderen Ort zu Hause.“
Das Team an Wohnexperten rund um den Inhaber des neuen Neptune Stores, Gernot Wanitsch, berät zu allen Einrichtungsfragen vom Fußboden bis zur Deckenfarbe, vom Windlicht für den Garten bis zur maßgeschneiderten Küche. Neben Wohn- und Gartenmöbeln werden die Neptune Küchen Suffolk und Henley gezeigt, die mit Falcon Standherden bestückt sind. Fotos: Neptune Home
Alles sicher verstaut
Friedr. Dick

Schon jetzt ans Weihnachtsgeschäft denken und in Sachen Verschenkideen aktiv werden. Mit dem vielseitig einsetzbaren Rucksack DICK Academy von Friedr. Dick gibt es das passende Geschenk für alle „Kochkünstler“.
Der Rucksack DICK Academy eignet sich für Profi- wie auch Hobbyköche gleichermaßen, denn in ihm lassen sich Messer, Bücher, Werkzeug oder gar Laptop sicher und komfortabel transportieren.
Das Rücken- und Tragesystem überzeugt auch aufgrund seiner durchdachten Bauweise: Das Modell von Friedr. Dick bietet für einen höheren Tragekomfort einen speziell gepolsterten und belüfteten Rücken. Der angenehme Sitz wird durch eine ergonomisch vorgeformte Rückenplatte perfektioniert. Verstellbare und verstärkte Schultergurte komplettieren den Tragekomfort.
Dank des abwaschbaren, robusten und strapazierfähigen Kunstfaserstoffs ist auch die Pflege kinderleicht. Der Boden des Rucksacks DICK Academy ist zusätzlich mit einem Gummiprofil verstärkt, dieses ist abwaschbar und wasserdicht und somit allen Anforderungen im oftmals hektischen Alltag gewappnet. Bei sehr starken Verschmutzungen kann der Rucksack auch in der Dusche oder Badewanne gereinigt werden.
Durch den umlaufenden Reißverschluss wird ein einfacher Zugriff bis auf den Rucksackboden gewährleistet und die Suche vereinfacht. Durch die Gummierung am Boden ist der Rucksack standfest, der Deckel wird durch zwei Riemen gehalten und kann somit nicht im Schmutz landen. Foto: Friedr. Dick
Herning: Wahl des größten Designtalents
Formland UP/Graded

Wer vom 14. bis 17. August die Formland UPgraded im MCH Messecenter Herning, Dänemark, besucht, erfährt mehr über das Must-Have der nächsten Saison und die Trends in der Designbranche.
Trends und neue Tendenzen prägen die Hallen der Formland UPgraded: Für den Hay Talent Award werden Studenten der Designschulen ausgewählt, um ihre beste Idee oder ihr bestes Design innerhalb der Produktgruppen Beleuchtung, Möbel, Interieur und Accessoires zu präsentieren. Die größten Talente der Branche werden dann „vergoldet“. Außerdem finden die Besucher im August den Bereich #formlandnews, in dem die Aussteller ihre goldenen Ideen für die Weihnachtsgeschenke dieses Jahres präsentieren.
Zu den Trendzonen der Messe gehört #thebluegoldstudio, ein professionelles Fotostudio in den Trendfarben Gold und Blau. Hier können die Fachbesucher zusammen mit der Trendforscherin Anette Eckmann ihre eigenen Kollektionen aus den Produkten des Studios zusammenstellen und fotografieren. Sie nehmen dann am Instagram-Wettbewerb um den Preis des Tages teil.
Pernille Møller Folcarelli, Designerin und Stylistin bei Eckmann Alive Studio: „Gerade jetzt sehen wir überall die Farbe Blau: Indigo, Ultramarin, Königsblau. Blau steht für Stabilität und Autorität. Nach turbulenten Jahren bietet Blau einen Rahmen der Ruhe für eine freie Entwicklung. Gold steht gleichermaßen für Stabilität und Sicherheit – und bietet Raum für Experimente mit der Formsprache, die im Augenblick u. a. Anregungen des Art-Deco-Stils aufgreift.“ Bilder: Formland
Noch ein Abschied!
wmf group

Am 25.Juni erhielten wir von der wmf group die Meldung, dass Frank Gentejohann auf eigenen Wunsch bereits zum 30. April 2014 das Unternehmen Silit überraschend verlassen hat.
Frank Gentejohann hatte seit März 2006 die Funktion Leitung Vertrieb Deutschland inne. Seine Aufgaben werden innerhalb der wmf group von Herrn Michael Kasper, General Manager Deutschland bis auf weiteres in Personalunion wahrgenommen.
GENUSS PROFESSIONAL bedankt sich bei ihm für die zuverlässige Partnerschaft und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Vollmachten erweitert
Ballarini

Die Ballarini Deutschland GmbH übernimmt weitere Aufgaben innerhalb Europas und erweitert die Vollmachten von Oliver Witte und Manfred Meier.
So erhielt Vertriebsleiter Oliver Witte Prokura, dem Key Account-Manager Manfred Meier wurde Handlungsvollmacht erteilt. Oliver Witte ist seit der Gründung der deutschen Tochtergesellschaft bei Ballarini und mit seinen handelsintegrativen Abverkaufskonzepten intensiv beteiligt am Ausbau der Marke Ballarini in Deutschland. Manfred Meier gehört dem Team seit 2008 an. Als Key Account Manager konzentriert er sich auf die Vertriebswege Fachhandel und Möbelhandel. Vor seiner Tätigkeit bei Ballarini war er Einkäufer einer führenden Warenhauskette in Deutschland.
Die Ballarini Deutschland GmbH mit Sitz in Montabaur verantwortet neben dem wichtigen deutschen Markt inzwischen auch die Exportaktivitäten des italienischen Familienunternehmens in Europa. Dazu gehört aktuell besonders der Aufbau der Präsenz in den BeNeLux-Ländern sowie in Polen und Russland. Fotos: Ballarini
Vertrieb neu aufgestellt
PETRA ELECTRIC

Die PETRA Deutschland GmbH hat sich mit der Integration in die Tristar Europe B.V. neu formiert. Der Vertrieb liegt nun in den Händen von Sylvio Kiboumou und Stephan Rossa.
Sylvio Kiboumou ist seit April als Key Account Manager für PETRA Deutschland tätig. Zuvor sammelte er bei Sony Computer Entertainment, LG Electronics, ASUS, Optoma sowie die MEDIUM GmbH Vertriebserfahrung im Bereich Unterhaltungselektronik.
Stephan Rossa ist seit September 2013 im Vertrieb der PETRA Deutschland GmbH tätig. Seit 2010 war er bei Tristar Europe B.V. Export Manager für Osteuropa und Country Manager für Polen, Tschechien und die Slowakei. Er bringt durch weitere Stationen bei der elta GmbH und Tenovis langjährige Vertriebserfahrung in den Bereichen Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik mit.
Bereits im Januar wurde der Firmensitz der PETRA Deutschland GmbH nach Ense, Nordrhein-Westfalen verlegt, die Logistik wird vom Firmensitz der Tristar Europe B.V. in Tilburg, Niederlande gesteuert. Foto: PETRA Deutschland GmbH
Website-Relaunch unterstützt Markenausrichtung
Wendt & Kühn

Die Traditionsmarke Wendt & Kühn schärft ihr Markenprofil ab sofort im Internet. Der Relaunch des Internetauftritts reiht sich in die Vorbereitungen zum 100. Firmenjubiläum ein, das Wendt & Kühn 2015 begeht.
Lena Tetzner, Leiterin Marken- und Unternehmenskommunikation: „Weltweit bekannt geworden sind wir vor allem mit einzigartigen Artikeln zum Sammeln, insbesondere mit den legendären Elfpunkteengeln. Neben den Sammlern wollen wir perspektivisch neue Interessenten für unser Sortiment begeistern und zeigen, wofür die Marke ebenfalls steht – für stilvolles Dekorieren und exklusives Schenken“.
Dazu werden die Rubriken „Sammeln“, „Schenken“ und „Dekorieren“ neu konzipiert. Großformatige Bilder visualisieren Dekorationsvorschläge für festliche Anlässe und alle Jahreszeiten sowie Geschenkideen für besondere Ereignisse. Das Sortiment ist übersichtlich dargestellt und nach Produktgruppen strukturiert. Demnächst sollen User direkt von der Seite aus bei einem der autorisierten Wendt & Kühn-Fachhändler einkaufen können. Daran wird aber noch gearbeitet. Bereits jetzt kann der Besucher den nächstgelegenen Fachhändler mittels Händlerverzeichnis finden. Foto: Wendt & Kühn
Mehr Ordnung in der Küche!
GEFU

Wenn alles griffbereit und an seinem Platz ist, ist alles in Ordnung. Das gilt auch – und gerade – für die Küche. Mit den Ordnungsprofis von GEFU ist das kein Problem.
Mit der Magnetleiste „Magneto“ finden Küchenhelfer wie Messer, Scheren und Pinsel ihren festen Platz an der Edelstahl-Magnetleiste: Platzsparend, praktisch und übersichtlich verfügt die Leiste über zwei Magnetstreifen, die einen sicheren Halt garantieren. Der Löffelhalter lässt sich durch seine flexible Klammer ganz leicht an Kochtopf, Sauciere oder Schalenrand klemmen und hält Löffel, Kelle oder Sieb stets griffbereit. Schluss mit lästiger Kleckerei: Jetzt tropfen Saucen, Wasser oder Öl sauber in den Topf ab.
Geschützt und gut sichtbar ist das Kochbuch, das für kompliziertere Gerichte doch auch mal gebraucht wird, im Kochbuchständer „Libro“ aufbewahrt. Hier kann keine Seite des Kochbuches versehentlich verschlagen werden, weil das Buch standfest eingespannt ist. Die große Sicherheitsglasscheibe eignet sich für nahezu jede Kochbuchgröße und schützt zuverlässig vor Spritzern. So gelingen Menüs perfekt! Fotos: GEFU
In den Farben des Meeres
Friesland Porzellan

Friesland setzt mit der neuen Geschirr-Serie „Trendmix“ auf die sommerliche Tafel. Auf den gedeckten Tischen dreht sich das Farb-Karussell: Friesland Porzellan greift den Geschirrtrend gekonnt auf und hat fünf modische Farben ausgewählt.
Die Ausführungen „Aquamarin“, „Jade-Grün“, und „Petrol“ zaubern maritimes Flair auf den Tisch, „Flieder“ und „Violett“ spiegeln die Farbtöne des Jahres wider. Das robuste Steingut-Geschirr eignet sich für Mikrowelle, Backofen und Spülmaschine und ist lebensmittelecht sowie schlag- und kantenfest. „Trendmix“ wird wie die anderen Serien von Friesland Porzellan im friesischen Varel gefertigt. Bis zur abschließenden Qualitäts-Endkontrolle werden die Geschirrteile mehrfach in die Hand genommen und begutachtet.
„Trendmix“ ist als Frühstücksgeschirr mit Bechern und Müslischalen sowie auch als Kaffee- und Tafelservice erhältlich. Alle Produkte sind nach Lust und Laune kombinierbar. Die Serie ist seit Mai neu im Sortiment. Fotos: Friesland Porzellan
Starke VKF-Aktion
alfi

Damit auch am PoS der Schulstart nach den Sommerferien blickfangstark in Szene gesetzt werden kann, bietet der Isolierspezialist alfi dem Handel eine starke VKF-Aktion an: Fit for school!
Sei es die isoBottle, die ihren Inhalt dank des doppelwandigen, vakuumgepumpten Edelstahlkörpers 12 Stunden heiß und 24 Stunden kühl hält oder die flexiblen Multitalente foodMug und foodBox, die bestens geeignet sind für warme und kalte Kleinigkeiten - mit den alfi-Produkten ist jeder perfekt für die Schule ausgestattet.
Damit die praktischen Produkte auch von Eltern, Großeltern, Paten & Co. entdeckt werden können, empfiehlt alfi eine Präsentation mit passendem Dekopaket. Das atmosphärische A1 Plakat, zwei markante Dekowürfel und vier aufmerksamkeitsstarke Aktionsaufsteller lassen sich mit unverwechselbaren Schulaccessoires in Szene setzen und animieren zu sinnvollen Geschenken für einen entspannten Lernalltag. Foto: alfi
Neuer Director Sales & PR
GIFTCOMPANY

Bereits seit Anfang Juni ist Bernd Jacobi (48) neuer Director Sales & PR bei der GIFTCOMPANY in Hamburg.
Bernd Jacobi ist mit der Branche bestens vertraut, kennt man Ihn doch noch gut als Vertriebsleiter bei KAHLA und zuletzt bei der deutschen Tochtergesellschaft von Eva Solo.
Zu seinem Wechsel sagte Bernd Jacobi: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, und auf die Arbeit der kommenden Jahre mit dem Vertriebsteam in Hamburg“.
Seine Ziele umschrieb Bernd Jacobi wie folgt: Er sei angetreten, die Position der GIFTCOMPANY im Fach- und Lifestylehandel weiter auszubauen, das B2B-Segment zu stärken und nationalen und internationalen Key Accounts neue Impulse zu vermitteln. Foto: GIFTCOMPANY
Award geht in die vierte Runde
Home&Trend Award, tendence,

Noch bis zum 13. Juni 2014 können Hersteller die Chance auf eine Nominierung und Auszeichnung mit dem Siegel „Home&Trend Award“, den die Initiative LifeCare bereits zum vierten Mal in Kooperation mit der Messe Frankfurt vergeben wird, nutzen.
So werden im Rahmen der Tendence vom 30. August bis 2. September 2014 in Frankfurt am Main verbrauchergerechten Produkten und Konzepten der Einrichtungsbranche die Auszeichnungen „Innovation des Jahres“ und „Trendprodukt des Jahres“ verliehen. Das Siegel geht an die besten Produkte in den Kategorien „Garten und Freizeit“, „Möbel und Dekoration“, „Bad und Wellness“, „Gebäude- und Raumausstattung“, „Elektrogroßgeräte und Elektrokleingeräte“ sowie „Haushalt und Reinigung“.
Bewertet und ausgezeichnet werden die Produkte in den Kriterien Design, Innovation, Funktionalität, Produktnutzen, Ergonomie sowie Ökologie.
Wer die Auszeichnung erhält, entscheidet neben einer Expertenjury der Verbraucher selbst. Die Expertenjury nominiert ausgewählte Produkte für das Verbrauchervotum; der Verbraucher bestimmt dann mittels einer Befragung durch ein Meinungsforschungsinstitut die besten und beliebtesten Produkte je Kategorie.
„Als Branchentermin, Inspirationsquelle und Trendbarometer der zweiten Jahreshälfte bietet die Tendence dem Home&Trend Award eine perfekte Bühne. Wir freuen uns sehr, dem Handel mit der Ausstellung und der Preisverleihung einen so interessanten Mehrwert für ihren Messebesuch bieten zu können“ so Sabine Scharrer, Director Living der Tendence.
Die ausgezeichneten Produkte werden während der gesamten Messedauer auf einem separat gestalteten Areal in der Galleria 0 präsentiert.
Alle prämierten Produkte des Home&Trend Awards nehmen automatisch am EESC European Award für Design und Nachhaltigkeit teil, der zum zweiten Mal im Rahmen der Tendence verliehen wird.
100 Jahre Innovation in Wertheim
alfi

Seit 1914 dreht sich in Fischbach in der Rhön alles um Kreativität und Innovation. In dem Jahr gründeten Carl und Sophie Zitzmann in einer ehemaligen Mühle das Unternehmen, das heute unter dem Namen alfi firmiert.
Schon damals stellt man praktische Haushaltswaren aus dem neuen Material Aluminium her und pflegt nebenbei die Faszination an jungen Isoliergefäßen. Glasflaschen mit Metallgehäusen bildeten bald einen Hauptzweig der Produktion.
In Kooperation mit dem Zeitgeist erfindet sich das Unternehmen permanent neu und kombiniert erstklassige Qualität, Ergonomie und Funktionalität mit dem gewissen Etwas. 1918 entworfen, glänzt die „Juwel“ nach wie vor mit salonfähiger Isolierkompetenz. Seit ihren Anfangsjahren tagt sie mit Präsidenten, verköstigt seit langem im deutschen Kanzleramt Politprominenz und agiert weltweit als prominenter Botschafter. Behutsam modernisiert, zeigt sich „Juwel“ zur Feier des besonderen Jahres ganz aktuell in trendigen Metall-Outfits.
Ob „Doublette“ mit zwei aufschraubbaren Trinkbechern, die typische Fifties-Isolierkanne oder die brandaktuelle „Pallas“: alfi begeistert mit außergewöhnlichen Originalen, die sich alltagstauglich präsentieren, aber nicht alltäglich sind.
Designpreise wie der red dot, Focus Open, Busse Longlife Award, Good Design oder Plus X award demonstrieren die hohe Gestaltungsqualität. Aktuelle Auszeichnungen für die isoBottle und elementBottle stellen unter Beweis, dass alfi seine Kompetenzen im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert hat. Mit Hilfe modernster Technik fertigt man in Wertheim mit recyclingfähigen und schadstofffreien Materialien Produkte, die neben hohem Gebrauchsnutzen und unverwechselbarer Formensprache ein Paradebeispiel an Nachhaltigkeit sind.
Neue Lackier- und Roboterpolieranlagen belegen die Innovationsfreude in der Gegenwart. Automatisierte Fertigung für bezahlbare Produkte, Handarbeit für unverwechselbare Qualität: Ein ausgewogener Mix aus Manufaktur und moderner Technologie ist seit 100 Jahren die Zauberformel für den Erfolg.
Im Jubiläumsjahr transportiert der Slogan „Der Moment, der bleibt“ die festliche Stimmung aus Wertheim in die Welt. Highlights rund um Tischkultur und Outdoor laden zum Mitfeiern ein und vollenden das ganzjährige Jubiläumsfeuerwerk. Fotos: alfi
Neuorganisation im Vertrieb
Zwiesel Kristallglas AG

Seit dem 1. Juni gibt es bei Zwiesel Kristallglas einige personelle Veränderungen: So verantwortet der bisherige Vertriebsleiter Retail Deutschland, Thomas Müller, nun als Gesamtvertriebsleiter Deutschland auch die Leitung des HoReCa-Bereiches.
Und Sven Stockinger – bisheriger Leiter des Kundendienstes im HoReCa-Bereich – übernahm parallel die Position des Key Account Managers in diesem Bereich.
Mit dieser personellen Veränderung strebt der traditionsreiche Kristallglashersteller aus dem bayerischen Wald eine effizientere Verteilung der Vertriebsaufgaben innerhalb des Unternehmens an. Fotos: Zwiesel Kristallglas