Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Mai 2014

Überzeugen durch frisches Grün

spoga+gafa

Neu in diesem Jahr sind die Landgard Herbst-Ordertage, die erstmals auf der spoga+gafa ausgerichtet werden. Damit will die spoga+gafa 2014 durch viel lebendes Grün überzeugen.

Gleich drei Tage lang, vom 31. August bis 2. September 2014, können sich Fachbesucher aus aller Welt auf der spoga+gafa in Köln informieren. Auf einer Fläche von 241.000 Bruttoquadratmetern stellen rund 2.000 Aussteller ihre Neuheiten vor.

Neu in diesem Jahr sind die Landgard Herbst-Ordertage, die erstmals auf der spoga+gafa ausgerichtet werden. Damit will die spoga+gafa 2014 durch viel lebendes Grün überzeugen.

Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Kölnmesse GmbH erklärte: „Wir erwarten zur spoga+gafa 2014 Aussteller aus über 50 Ländern. Und ein Blick auf den aktuellen Anmeldestand zeigt, dass wir diese Erwartungen aller Voraussicht nach erfüllen werden. Ein Auslandsanteil auf Ausstellerseite von über 80 Prozent, ein in Breite und Tiefe einzigartiges Ausstellungsangebot, mehr ‚lebendes Grün‘ und ein interessantes Rahmenprogramm werden die Attraktivität der Gartenmesse insbesondere mit Blick auf die Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen weiter steigern.“

Die fünf Angebote garden living, garden care, garden creation, garden unique und garden basic verteilen sich auf die Hallen 1 bis 3, 5, 6, 7, 9, 10 sowie die Halle 11. Traditionell das größte Segment bildet der Bereich garden living. Dieser umfasst unter anderem Gartenmöbel, Gartenausstattung, Dekoration, Camping & Freizeit sowie Sport & Spiele und präsentiert Produkte, die Garten, Balkon oder Terrasse in grüne Lebensräume verwandeln. Stark aufgestellt ist im Bereich garden living auch das Segment Grill & Barbecue. Vom Einsteiger- bis zum Luxusmodell werden zahlreiche Neuheiten in der Halle 5.1 zu sehen sein. garden unique, die High-End Gartenmöbel-Ausstellung, wird auf der spoga+gafa in der Halle 10.2 zu finden sein.

Komplett auf lebendes Grün eingestellt ist in diesem Jahr die Halle 7. Denn neben Produkten, die der Pflege des Grüns dienen und unter dem Angebotssegment garden care zusammengefasst sind, werden erstmals die Landgard Herbst-Ordertage in die spoga+gafa integriert.

Ebenfalls in Halle 7 platziert ist der Pflanzenpark. Der Aufbau folgt 2014 einem Marktplatzkonzept, das durch zentrale Grünflächen und Stände gekennzeichnet ist. Gleichzeitig werden im Pflanzenpark wie gewohnt branchenspezifische Vorträge und Diskussionsrunden mit Experten der Grünen Branche stattfinden.

Nicht fehlen darf natürlich auch der Garten-Center-Tag, der als Informationstag mit speziell auf Garten-Center ausgerichteten Themen und Get Together aufwartet und mit der Happy Hour am 31. August um 17.00 Uhr schließt. Traditionell ist der Pflanzenpark der Standort für den Verband Deutscher Gartencenter (VDG).

Die Halle 6 teilen sich die Segmente garden care und garden creation. Fachbesucher finden in dieser Halle ein umfangreiches Angebot an Werkzeugen & Zubehör, Gartenausstattung und Gartenhäusern, Wasser- und Lichttechnik sowie Erden. Schließlich komplettiert garden basic, preiswerte Artikel für den Garten, in der Halle 11.3 das breite Angebotsspektrum der spoga+gafa.

Unter freiem Himmel, Lounge-Atmosphäre, aber vor allem Grill & BBQ soweit das Auge reicht – so präsentiert sich der beliebte Grillpark auf der 800 Quadratmeter großen Freifläche zwischen den Hallen 5 und 6. Er ist Schaufenster für Top-Innovationen aus dem Bereich Grill/BBQ und dank Live-Grillen, Diskussionsrunden und Praxisfläche ein Ort, an dem es immer heiß her geht. 2014 wird der Grillpark, ebenso wie die BIAG Lounge, zentraler Treffpunkt der Barbecue Industry Association Grill (BIAG) sein.

Die spoga+gafa 2014 ist für Fachbesucher am 31. August und 1. September von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 2. September von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Kaufanreize schaffen!

ELO

Ab dem 1.Juni startet ELO eine ganz besondere PoS Pfannen-Aktion.

Ab dem 1. Juni startet ELO mit einer ganz besonderen PoS Pfannen-Aktion. Jeder Verbraucher erhält beim Kauf einer neuen keramikbeschichteten Pfanne des Kochgeschirrspezialisten aus Spabrücken bis zu zehn Euro vergütet.

Das besondere bei dieser Pfannen-Aktion: Jeder Fachhändler kann in Absprache mit dem ELO-Außendienst festlegen, für welche ELO-Pfannen diese Aktion gelten soll. Speziell auf die Bedürfnisse des einzelnen Fachgeschäfts kann der Händler aus einem umfangreichen Sortiment an keramikbeschichteten Pfannen wählen und so jede unterschiedliche Zielgruppe mit dieser Tauschaktion ansprechen.

Seien es Koch-Einsteiger, Hobby- oder auch Profikoch – für jeden hat ELO die passende Pfanne im Sortiment. Komplettiert wird diese einzigartige Pfannen-Aktion von einem umfangreichen PoS-Material. Sowohl Warenpräsenter, Schaufenster-Display als auch informative Flyer stehen zur Verfügung und sorgen so für zusätzliche Kaufimpulse. Foto: ELO

 

Aufmerksamkeitsstarke Schaufensterpräsenz

GEFU

Auf rund 20 Quadratmetern werden unter anderem die beiden Gemüseschneider SPIRELLI und SPIRALFIX in den Fokus gerückt.

Derzeit kann man bei Karstadt in Berlin eine aufmerksamkeitsstarke Schaufensterpräsenz von GEFU bewundern: auf rund 20 Quadratmetern werden unter anderem die beiden Gemüseschneider SPIRELLI und SPIRALFIX in den Fokus gerückt.

Dazu sagte Rudolf Schillheim, Inhaber von GEFU: „Es freut uns sehr, mit dieser großflächigen Schaufenstergestaltung unsere Produkte vorstellen zu können und wir sind sicher, getreu unserem Motto „Mit GEFU wird jeder zum Kochkünstler!“, viele neue Kunden für GEFU begeistern zu können.“

Auf rund 20 Quadratmetern werden die Produkte blickfangstark präsentiert.

Neben den beiden Gemüseschneidern SPIRELLI und SPIRALFIX stehen auch verschiedene hochwertige Reiben und der Ananas-Schneider aus dem umfangreichen GEFU-Sortiment im Mittelpunkt der Aktion. Alle Produkte präsentieren sich ansprechend auf Podesten und machen mit dem GEFU-typischen Slogan „Nur Essen machen oder inspirieren lassen?“ Lust auf moderne, unkomplizierte Kochkunst. Fotos: GEFU

 

Sunshine Reggae im Handel

Arzberg

„Tric“ in tropischen Farben

Vom 15. Juli bis 30. September bringt Arzberg per Sommerpromotion Sunshine Reggae in den Handel. Im Fokus stehen Schüsseln und Platten der bekannten Serie „Tric“ in sechs tropischen Farben zu Gute-Laune-Preisen. Perfekt für die Party! Damit alles schön frisch bleibt, während sich die Gäste auf der Tanzfläche austoben, lassen sich die Schüsseln mit dem patentierten Aromadeckel verschließen und die Platten mit einer passenden Cloche abdecken.

Dekotipp für die Sommeraktion „Sunshine Reggae“Bei einem Gewinnspiel können die Kunden ein karibisches Wochenende mit der ganzen Familie im Freizeitpark Tropical Islands gewinnen. Dem Handel stellt Arzberg außer ausgewählten „Tric“-Produkten zum Vorteilspreis ein umfangreiches Promotionpaket mit Aktionsbroschüre, Plakat, Aufstellern und Dekotipp zur Verfügung. Teilnehmende Händler bekommen außerdem die „Tric“ Kaffee- und Speisesets zum absoluten Sonderpreis. Fotos: Arzberg

Wechsel im Aufsichtsrat

EK/servicegroup

Wolfgang Neuhoff wurde nun neu in den EK-Aufsichtsrat gewählt. Er folgt auf Willi Walgenbach.

Die Vertreterversammlung der Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe EK/servicegroup hat Wolfgang Neuhoff neu in den EK-Aufsichtsrat gewählt. Er folgt auf Willi Walgenbach (Düsseldorf), der satzungsgemäß nach fast 20-jähriger Tätigkeit aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Wolfgang Neuhoff ist Inhaber eines etablierten Fachmarktes für Elektrogroßgeräte, Küchen und Küchenmodernisierung in Dortmund.

Anschließend wählte der Aufsichtsrat in interner Sitzung Wilhelm Behrends erneut zum Vorsitzenden und Josef Picher zu seinem Stellvertreter.

Damit setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen:

Wilhelm Behrends (Vorsitzender, Wiesmoor), Josef Picher (stellvertretender Vorsitzender, Kirchschlag/Österreich), Hannes Versloot (Terneuzen/Niederlande), Wolfgang Neuhoff (Dortmund). Foto: EK/servicegroup

 

Inspiration pur in Hamburg

nordstil

Die nordstil findet vom 26. bis 28. Juli in Hamburg statt.

Die nordstil findet vom 26. bis 28. Juli in Hamburg statt. Echten Mehrwert für den Einzelhandel bringt das Besucherprogramm: Die Präsentation „Nordlichter“ bietet Inspiration pur.

Junge Designer oder Hochschulabsolventen zählen zu den überraschendsten aller Inspirationsquellen. Nirgends sonst finden sich Ideenreichtum und der Mut, etwas wirklich Neues zu wagen, so geballt wie bei diesen jungen Herstellern. Deshalb widmet die nordstil – Regionale Ordertage Hamburg – diesen Anbietern mit der Sonderpräsentation „Nordlichter – Manufakturen & Design“ ein eigenes Areal in der Halle A4. „Zur Premiere im Januar hat uns so viel positives Feedback auf die Ausstellung Nordlichter sowohl seitens der Einkäufer als auch der Industrie erreicht, dass für uns eines sofort klar war – wir führen das Förderareal auf jeden Fall fort. Auch die Nachfrage der Designer und Manufakturen, die sich dort präsentieren möchten, ist unglaublich groß“, so Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional, bei der Messe Frankfurt.

Die „Nordlichter“ zeigen die kreative Vielfalt von rund 50 Designern und Manufakturen. Dabei gelingt es dem niederländischen Kurator Peter de Vries mit seiner Auswahl an kunsthandwerklichen und designorientierten Arbeiten nicht nur den aktuellen Zeitgeist zu treffen, sondern auch einen Querschnitt der Nordstil-Produktpalette vorzustellen.
Die Ausstellung „Nordlichter“ meistert den Brückenschlag zwischen Industrie und Hochschule, indem sie unter anderem auch Studierenden des Textil- oder Produktdesigns die Möglichkeit bietet, sich und ihre ersten Kreationen im Areal der Sonderpräsentation zu zeigen.

Für die teilnehmenden Manufakturen und Designer ist die Ausstellung eine wichtige Plattform, um Kontakte zu Industrie und Handel zu knüpfen. Zwei der Studenten, die hier im Januar erstmals im Förderareal ihre Produkte gezeigt haben, sind jetzt mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten. Bild: Messe Frankfurt

Vier neue Repräsentanten

Kuhn Rikon

Kuhn Rikon

Kuhn Rikon hat sein Verkaufsteam zum April um vier Repräsentanten erweitert.

Das Team (v.l.n.r.): Bernd Müller, Alexandra Ebner, Marcel Schneider, Peter Siebert, Alfred Grusa, Wilhelm Silaff, Martina Steinko und Andreas FohrerDen Vertrieb für ganz Österreich hat Mag. Alexandra Ebner übernommen. Sie hatte in der Vergangenheit bereits namhafte Marken in ihrem Portfolio und wird ihre breiten Erfahrungen innerhalb der Branche für Kuhn Rikon nutzen. In Deutschland vertreiben Wilhelm Sielaff, Bernd Müller und Alfred Grusa über die Handelsvertretung der HANSI‐Siebert GmbH & Co. KG die Produkte in Teilgebieten von Nord und Ostdeutschland. Das branchenerfahre Trio präsentiert dem Fachhandel nun mit Kuhn Rikon eine weitere starke Marke. Foto: Kuhn Rikon

Verändertes Portfolio

PROFINO

PROFINO

PROFINO, Markenanbieter mit Sitz in Langenfeld, wird ab Juni nicht mehr für den Vertrieb von Guzzini verantwortlich sein.

In den Jahren seit 2011 ist Guzzinis Umsatz in Deutschland stark gewachsen. Nach einem Wechsel in der Geschäftsführung von Guzzini im Frühjahr 2014 hat sich das Unternehmen für eine Neuausrichtung des Vertriebs für den deutschen Markt entschieden.

 „Freeform“ – Tabletts und Tischsets in einem – ist weiterhin über Langenfeld erhältlich.PROFINO konzentriert sich auf das erfolgreiche Lagergeschäft und baut dieses mit Neuheiten seiner Partner weiter aus. Unter dem Dach von PROFINO sind nunmehr die Marken Turmix, Berard, Cuisipro, MYdrap, Gnali & Zani, Duncan Kitchen Grips und Disney by Egan beheimatet. Bilder: Freeform/PROFINO

Verwechslungsgefahr gebannt

Le Creuset

Einfach andrücken, fertig: Kein Glas geht mehr verloren.

Mit einer cleveren und zugleich dekorativen Idee sorgt Le Creuset für Überblick im Partytrubel. Ein buntes Glasmarkierer-Set bietet Orientierung  auf einen Blick.

24 Marker in unterschiedlichen Farben garantieren, dass kein Glas mehr verloren geht, auch wenn man es bei der Begrüßung von Freunden einmal abstellt. Jeder Gast bekommt seine eigene Farbe und kann damit sein Getränk individuell kennzeichnen.


Nach Gebrauch können die Marker zur Aufbewahrung ineinander gesteckt werden.
Aus hygienischem, lebensmittelechtem Silikon gefertigt, haben die kleinen Marker einen Saugnapf, der auch auf feuchten  Glasflächen haftet. Nach Gebrauch können die Marker bequem in der Spülmaschine gereinigt und zur Aufbewahrung ineinander gesteckt werden. Dafür ist in jeder Schublade noch Platz! Die praktischen Glasmarkierer halten lange durch: Mit einer Garantie von fünf Jahren unterstreicht Le Creuset die hohe Qualität seines munteren Party-Equipments – übrigens auch ein super Tipp für Kindergeburtstage! Fotos: Le Creuset