Nachrichten Archiv

Klicken Sie auf einen Monat und die Nachrichten werden weiter unten angezeigt.

Nachrichten Archiv Februar 2013

Kulinarische Entdeckungsreise

Christian Verlag

Ob Pizza, Pasta, Fleisch, Fisch oder Gemüse – der bekannte Koch und Restaurantbesitzer Russel Norman hat für sein neues Kochbuch „Die venezianische Küche“, erschienen im Christian Verlag und zu beziehen über die DT-Collection, die besten Rezepte aus Venedig gesammelt.

Von Auberginenröllchen mit Parmesan über Linguine alle Vongole, Entenragout mit schwarzen Oliven und Tomaten bis hin zu Panna Cotta mit Brombeeren – in diesem Kochbuch findet sich die wahre »cucina veneziana«. Ein kulinarisches Schlaraffenland voll authentischer Gerichte, Tipps von Einheimischen und Impressionen ihrer Stadt. Das Kochbuch mit offener Bindung und Goldprägung glänzt in jedem Buchregal. Foto: Christian Verlag

 

Scharfe Farbe

Staub

Mit dem neuen Senfgelb stellt STAUB, der französische Hersteller gusseiserner Töpfe und Pfannen, seine Farbkompetenz erneut unter Beweis. Der Farbton setzt mit seiner unverwechselbaren  Ausstrahlung einen eindeutigen Akzent in der Küche und bei Tisch.

Basierend auf dem einzigartigen Farb-Know-how wurde der senfgelbe Naturton für die STAUB-spezifische Versiegelung des gusseisernen Materials entwickelt und reiht sich in das facettenreiche Farbspektrum ein. Das Auftragen mehrerer Farbschichten ist Teil des Erfolgsrezeptes, das hinter dieser besonderen Oberflächenvergütung steht.

Die Schmortöpfe von STAUB werden innen und außen mehrfach emailliert. Dadurch sind sie besonders widerstandsfähig und gut zu reinigen. Die mattschwarze Emaille-Innenbeschichtung steht in kontrastreichem Gegensatz zur glänzenden Farbintensität der senfgelben Außenemaille und sorgt zusätzlich für den einzigartigen Geschmack der hergestellten Gerichte.

Dank der hohen Wärmeleitfähigkeit des Gusseisens wird die Hitze im ganzen Topf gleichmäßig verteilt und die Speisen ähnlich wie in einem kleinen Ofen gegart. Die kleinen Tropfen an der Deckelunterseite der Cocottes führen darüber hinaus zu dem technisch ausgereiften Selbstbefeuchtungssystem, das jedes Gericht in den Cocottes garantiert gelingen lässt. Nicht allein auf dem Herd, auch im Backofen entfalten die Töpfe diese Vorteile. Durch die Griffe aus Metall sind sie dort nahezu uneingeschränkt bei allen Temperaturen zu verwenden. Foto: STAUB

In Farbe gehüllt

Kuhn Rikon

Schwarz-weiß oder in Farbe? Beides! Kuhn Rikon setzt in diesem Frühjahr auf „Sweet & Pastell“ und cleanen „Black & White“. Die COLORI® Rüstmesser verpacken ihre scharfe Klinge aus japanischem Karbonstahl in zuckersüße Bonbon-Farben.

Neben einer Vielzahl an inneren Werten geizt das 3-in-1 ZITRUS-TOOL auch nicht mit äußeren Reizen: Eine fröhliche, fruchtig-frischer Look macht Lust auf Schnibbel-Arbeit.

Erfrischendes Aqua, moderne Pistazie, warmes Apricot und sanftes Rosé treffen auf Blüten- und Rautenmuster. Diese zarten Farben schmücken nicht nur die praktischen Allzweckmesser, sondern auch Küchentextilien, Haushaltsscheren sowie Silikonpinsel. Die Limited Edition des HOTPAN mit seiner Isolierschüssel in „Iceblue“ steht dem in nichts nach.

In der Kollektion „Black & White“ sorgen kontrastreiche Motive für eine klare Linie Der kontrastreiche Schwarz-Weiß-Mix ermöglicht spannende Designs, die Kuhn Rikon in Form von Polka Dots, Banderolen und Gitter-Motiven auf Rüstmessern, Haushaltsscheren, Ofenhandschuhen und Bratpfannen platziert.

Das neue Kuhn Rikon „3-in-1-ZITRUS-TOOL“ erledigt gleich mehrere Aufgaben im Handumdrehen. Das Rüstmesser mit japanischer Karbonstahlklinge gleitet mit Leichtigkeit durch jede Zitrusfrucht, um sie dann zu halbieren, in Spalten zu schneiden oder präzise Schnitze herauszulösen. Dank der Antihaftbeschichtung bleiben keine Fruchtreste an der Klinge haften. Und nach getaner Arbeit kann das scharfe Teilchen einfach in der integrierten Saftpresse aufbewahrt werden, die zum einen praktischer Klingenschutz ist und zum anderen durch ihre Dosierfunktion den Saft direkt aus der Frucht in das Glas fließen lässt. Die Schale der Vitaminbomben kommt bei diesem cleveren Küchenhelfer ebenfalls nicht zu kurz. Im Griff versteckt sich eine kleine Klinge, mit der man dekorative Zesten herstellen kann. Die filigranen Streifen aus der Schale verfeinern und garnieren Desserts profimäßig und verpassen Drinks den letzten Schliff. Fotos: Kuhn Rikon

Schicker Messer-Parkplatz

Wüsthof

Ob an der Wand oder blickfangstark auf der Arbeitsplatte: Der neue magnetische Messerblock aus Thermobuche von Wüsthof sieht einfach immer schick aus. In ihm lassen sich insgesamt sechs Küchenmesser perfekt parken.

Ob kurze oder lange Klinge – 6 Messer lassen sich stets griffbereit in den dafür vorgesehenen Schlitzen aufbewahren.


Die Klingen werden an starken, in Holz eingelassenen Magnetstreifen fest in Position gehalten. Sicher und einfach lassen sich die Messer im Block aufbewahren und beim problemlosen Herausnehmen entstehen keine Kratzer.

Der dunkle und warme Farbton des Blocks ist ein echter Hingucker und Designobjekt in jeder Küche! Das Geheimnis für die tolle Farbgebung und die hervorragenden Holzeigenschaften des Messerblocks liegt in der Thermobehandlung des Buchenholzes. Es wird auf 160 Grad erhitzt, wodurch sich die molekulare Struktur des Holzes verändert. Fotos: Wüsthof