Es begann mit einem „Schmetterling“
emsa

In diesem Jahr kann emsa bereits auf ein 70-jähriges Firmenleben zurückblicken. Gefeiert wurde das runde Jubiläum mit einem großen Festakt am 5. April am Standort in Emsdetten.
Die Erfolgsgeschichte von emsa begann im Jahr 1949 mit der Gründung der „Franz Wulf & Co. Plasticwarenfabrik“. Bereits vier Jahre später war der praktische Schmetterlings-Tropfenfänger in fast jedem Haushalt zu finden.
Heute überzeugt die Marke emsa mit ihrem vielfältigen Sortiment: Sei es die farbenfrohe Samba Isolierkanne, die praktischen Clip & Close Frischhaltedosen, der handliche Travel Mug für unterwegs oder die beliebten Landhaus Pflanzgefäße für Balkon und Garten. Ob unterwegs oder daheim, jung oder alt, Single- oder Familienhaushalt – für jeden gibt es ein passendes Produkt.
Heute zählt emsa zu den führenden Herstellern von Haushalts- und Gartenartikeln und legt bei den meisten Produkten Wert darauf, dass sie weiterhin am Standort Emsdetten gefertigt werden und somit „Made in Germany“ sind.
Dass man in Emsdetten immer wichtige Trends gekonnt in passenden Produkten aufgreift, zeigt der neueste Coup des Unternehmens: Der Smart Garden Click & Grow, der praktische Indoorgarten für frische Kräuter direkt aus der eigenen Küche.
Mit Themen wie Nachhaltigkeit, Urban Gardening oder Meal-Prep ist emsa stets am Puls der Zeit. „Mit unserem innovativen und vielfältigen, sich stets erweiternden Produktsortiment bieten wir den Endverbrauchern moderne Lösungen für jede Lebenssituation“, sagt Max Harryson, Geschäftsführer der Emsa GmbH. Die Produkte von emsa wurden bereits mit zahlreichen Design- und Verbraucherpreisen ausgezeichnet. Fotos: emsa