Gesunder Genuss aus dem Schnellkochtopf
Fissler

Man spart beim Kochen im Schnellkochtopf, beispielsweise von Fissler, nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Denn die kurzen Garzeiten haben eine Energieeinsparung um bis zu 50 Prozent zur Folge. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern macht diese Methode auch umweltbewusster als andere.
Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines Schnellkochtopfes: der Vitaminerhalt. Die Zutaten behalten einen deutlich höheren Anteil an Nährstoffen und bleiben gleichzeitig wunderbar aromatisch. Das ist einerseits auf die verkürzte Garzeit, andererseits auf den geringen Sauerstoff im Topf zurückzuführen. Überschüssige Luft wird über das Deckelventil nach außen gedrückt.
Ein Schnellkochtopf mittlerer Größe (22 cm ∅, 6,0 l), der alle Vorteile mitbringt, ist der „vitavit® premium“ von Fissler. Der Schnellkochtopf, der auch Stiftung Warentest überzeugt hat (Testsieger mit Prädikat „gut“ 1,9), verfügt neben der Schon- und der Schnellstufe über eine neuartige Dampfgarfunktion, die ohne Druck arbeitet: Hineinschauen, umrühren und abschmecken ist zu jeder Zeit möglich.
Darüber hinaus zeichnen den „vitavit® premium“ exklusive Funktionen wie der Sicherheits-Schlaufengriff, die Verriegelungsanzeige, einstellbare Kochstufen sowie eine Kochanzeige mit Ampelfunktion aus. Die praktische Füllstandanzeige an der Topfinnenwand zeigt die minimale und maximale Flüssigkeitsmenge an. Der Topf ist aus Edelstahl 18/10 gefertigt und verfügt über den cookstar® Allherdboden. So kann das Qualitätsprodukt Made in Germany auf allen Herdarten, ob Elektro, Gas, Glaskeramik oder Induktion, verwendet werden. Fotos: Fissler