Zufriedene Aussteller, hohe Orderzahlen

TrendSet

Drei Tage lang vom 9. bis 11. Juli 2022 zeigten die Austeller ihre neuen Kollektionen und der Handel orderte.

Frühzeitig vor der neuen Herbst-/Winter-Saison lud die TrendSet die Branche wieder nach München und die Besucher kamen. Drei Tage lang vom 9. bis 11. Juli 2022 zeigten die Austeller ihre neuen Kollektionen und der Handel orderte.

Die sechs Messehallen der TrendSet Sommer 2022 waren prall gefüllt mit neuer Ware. Knapp 2.000 nationale sowie internationale Aussteller und Kollektionen zeigten ihre Neuheiten aus den Bereichen Live & Give, Cook & Eat, Decorate & Create und Work & Play für Herbst/Winter 2022.23 und Weihnachten 2022. 20.919 Besucher sorgten an den drei Messetagen für hohe Orderzahlen. Mit 21,9 Prozent mehr Ausstellern und Kollektionen und einem Besucherplus von 25,77 Prozent nähert sich die TrendSet damit wieder an Vor-Corona-Zeiten an.

Die TrendSet Sommer 2022 bot der Branche wieder einmal die Plattform zum Treffen, Entdecken, Ordern und Kontakte knüpfen. Und nationale wie internationale Besucher und Aussteller nahmen die Gelegenheit wahr. Drei Tage lang vom 9. bis 11. Juli 2022 zeigten die Austeller ihre neuen Kollektionen und der Handel orderte. Die Hersteller und Marken konnten hohe Orderzahlen verbuchen, auch wenn das Orderverhalten in einigen Bereichen ein wenig verhaltener war. Während Weihnachtsware durchweg gut bestellt wurde, wurde bei manch anderen Kollektionen vorsichtiger geordert.  

Die Aussteller der TrendSet Sommer 2022 zeigten sich mit dem Messerverlauf und -ergebnis sehr zufrieden. Die Fachbesucher kamen zahlreich und in Orderlaune. Die Kontakte waren wie immer am Standort München hochqualitativ und die Chance, direkt vor Ort neue Waren zu entdecken, zu erleben und zu ordern wurde intensiv wahrgenommen. Wieder einmal bewahrheitete sich, dass das Live-Erlebnis einer Messe mit persönlichem Kontakt durch nichts adäquat zu ersetzen ist.

„Das Feedback unserer Aussteller und Fachbesucher zur TrendSet Sommer 2022 ist sehr positiv. Sich zu sehen, zu treffen, zu sprechen, die neue Ware anfassen und erleben zu können ist einfach unglaublich wichtig. Das kann man nicht ersetzen. Neben den neuen Trends in Design und Produkten haben wir diesmal auch einen Trend beim Ordern identifiziert: Qualität vor Quantität. Hochwertige Ware wird noch stärker nachgefragt. Die wirtschaftliche Situation und die angespannten Lieferketten haben zur Folge, dass Hersteller, die in Deutschland und Europa produzieren und damit unabhängiger von Importen sind, momentan klare Vorteile haben. Für mich stellt sich da die Frage, ob das in naher Zukunft auch neue Bereiche hervorbringen wird. So könnte zum Beispiel das Angebot an Refurbished Products auch im Interiors & Lifestyle Bereich Einzug halten. Hochwertige Interiors und Accessoires, denen refurbished ein zweites Leben und damit ein weiterer Verkauf ermöglicht wird, wie es im Elektronik- oder Technikbereich schon gang und gäbe ist. Das würde auch auf den anhaltenden Trend zu mehr Nachhaltigkeit einzahlen. Wir sind sehr froh und zufrieden über den Messeverlauf und danken allen Ausstellern und Fachbesuchern für ihr Kommen und den tollen Zusammenhalt in diesen Zeiten.“, fasst Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet den Erfolg der TrendSet Sommer 2022 zusammen.

Rund 21.000 Fachbesucher kamen vom 9. bis 11. Juli 2022 auf die TrendSet Sommer 2022 nach München, um sich für die neue Saison inspirieren zu lassen und die Läger für Herbst/Winter und Weihnachten neu zu füllen. Rund 21 Prozent kamen aus dem Ausland. Trotz, beziehungsweise aufgrund, der schwierigen Lage an den Märkten mit unsicheren Lieferketten und steigender Inflation ergriffen die Fachbesucher aus Einzelhandel, Großhandel, Onlinehandel, Hotellerie und Gastronomie einmal mehr die Gelegenheit, sich für die kommende Saison frühzeitig vorzubereiten und ausreichend mit neuer Ware einzudecken. Viele Aussteller hatten sogar schon Preview-Artikel für Frühjahr/Sommer 2023 dabei, die auf der Messe vorgeordert werden konnten. Mehr Aussteller als sonst gab es in den Bereichen Kids & Toys sowie Office. Da die Fachmessen in diesen Bereichen nicht stattfanden, nutzten die Hersteller und Marken die TrendSet Sommer 2022 zur Präsentation ihrer Spielwaren, Kids Accessoires, Schulsachen und Büro-Utensilien.

Die TrendSet Newcomer präsentierte wieder einmal viele neue, spannende und innovative Firmen und Marken. Das Interesse war groß und die Aussteller nutzten die Chance, sich der Branche vorzustellen. Gerade in der momentan schwierigen wirtschaftlichen Situation ist der Aufbau und die Etablierung einer neuen Marke eine echte Herausforderung. Dementsprechend sind Messen, vor allem, wenn sie im Vorfeld beworben werden, eine gute Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen. Für kleinere Firmen und Marken, insbesondere Locals und Manufakturen, ist die Newcomer Area, als von der TrendSet gesponsertes Angebot, eine ideale Plattform, um sich bei potenziellen Kunden aus der Branche zu präsentieren. Künstler aus Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Grafik zeigten auf der Topic Area TrendSet Fine Arts zeitgenössische Kunst zu fairen Preisen. Mehr als ein Fachbesucher ergriff hier die Gelegenheit, mit Kunst und Künstlern in Kontakt zu kommen. Die TrendSet Bijoutex bot viel Neues an Fashion, Modeschmuck und Accessoires und war wie immer gut besucht.

Die TrendSet Winter 2023 findet vom 7. bis 9. Januar 2023 statt.

(Termin Corona-bedingt unter Vorbehalt)

Zurück

Aktionen rund um die Nachricht

Drucken  Die Nachricht drucken

RSS-Feed bestellen  RSS-Fead: abonnieren
Verfolgen Sie die neuesten Artikel in Ihrem RSS-Reader oder E-Mail-Programm.