Erfolgreicher Messestart in die Saison 2023
TrendSet

Die TrendSet Winter, vom 7. bis 9. Januar 2023, war wieder der erste Ordertermin im Jahr für Fachbesucher aus den Bereichen Einrichtung, Design und Lifestyle. Direkt nach den Feiertagen startete die TrendSet auf der Messe München die Order für die neue Saison.
Hohe Orderzahlen trotz verhaltenem Weihnachtsgeschäft!
Einzelhandel und Onlinehandel setzen auf Zukunft und ordern auf der TrendSet Winter 2023 frische Ware für die neue Saison sowie Weihnachten 2023.
Rund 2.000 Aussteller und Marken zeigten in sechs gut gefüllten Messehallen ihre Produkte und Neuheiten für Frühjahr/Sommer 2023, Ostern und auch bereits Weihnachten 2023. Und die Fachbesucher (22.538) kamen zahlreich. Mit einem deutlichen Besucherplus gegenüber dem Vorjahr befindet sich die TrendSet in einer starken, zuversichtlichen Entwicklung mit weiterem Wachstum .
„Durch die hervorragende Infrastruktur ist die TrendSet immer auf Wachstumskurs. Viele neue Besucher aus den südlichen und östlichen Ländern Europas kommen zu uns, orientieren sich an München. Neue interessante Märkte wie zum Beispiel Tschechien eröffnen sich. Das ist eine sehr spannende Entwicklung, die uns anspornt, die TrendSet auch international – mit Fokus auf den Einzelhandel – stärker zu positionieren und das Potenzial der Messe noch mehr auszuschöpfen. Wir bauen darauf, dass wir, wie im Sommer, auch im Winter die erfolgreichste Fachmesse für Interiors & Lifestyle werden.“, so Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet zur aktuellen Lage und Entwicklung der Messe.
Erfolgreicher Orderstart ins neue Jahr und in die neue Saison
Die Messehallen der TrendSet Winter 2023 waren genauso voll wie die Auftragsbücher der Aussteller. Den vielfach beschworenen Abgesang des Einzelhandels konnte man auf der TrendSet Winter 2023 in München nicht nachvollziehen. Fachbesucher aus mehr als 40 Ländern füllten die sechs Messehallen der TrendSet mit guter Stimmung, hohem Interesse und viel Orderlaune. Dabei zeichnete sich gegenüber den letzten Veranstaltungen ein genereller Trend weiter ab, der bereits im Sommer beobachtet wurde: Pro Firma kamen weniger Besucher auf die Messe. Eine Entwicklung, der die TrendSet gegensteuern will. Denn ein Besuch ist wertvoll für alle Mitarbeiter, um die Waren live zu erleben und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Und auch die Aussteller sollen in Quantität wie Qualität noch mehr werden. Die TrendSet ist weiter auf natürliches Wachstum ausgelegt. Geordert wurden auf der TrendSet Winter 2023 die neue Frühjahrs- und Sommer-Ware, Osterartikel, Ganzjahreskollektionen und Preview-Artikel inklusive der neuen Weihnachtsware. Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden über den Messeverlauf.
Neues aus den TrendSet Topic Areas
Die TrendSet Topic Areas zeigen spezielle, fokussierte und innovative Neuheiten und Produkte aus Living & Giving. Auch auf der TrendSet Winter 2023 war der Zulauf auf die besonderen und ungewöhnlichen Angebote der TrendSet Newcomer, TrendSet Fine Arts und TrendSet Bijoutex wieder groß. Die kleinen, innovativen, neuen und lokalen Unternehmen auf der TrendSet Newcomer freuten sich über den Run auf ihre vielversprechenden, regionalen, fairen, handgefertigten und nachhaltigen Produkte. Die gute Nachfrage ist sicher auch den neuen Zeiten geschuldet, in denen Herkunft, Produktion und Nachhaltigkeit von Marken eine immer größere Rolle beim Kaufentscheid spielen. Auf der TrendSet Fine Arts zeigten Künstler aus Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Grafik ihre zeitgenössische Kunst zu fairen Preisen. Neue Kunst von vielversprechenden Künstlern als Wertanlage ist besonders aktuell gefragt. Doch auch Serien und Einzelstücke fürs Sortiment sind Möglichkeiten für Fachbesucher, Kunst für ihr Geschäft zu nutzen. Auch die TrendSet Bijoutex war mit ihrem attraktiven Angebot an Fashion, Modeschmuck und Accessoires in Anbetracht der heutigen Zeit gut frequentiert
Die Trends im Frühjahr/Sommer 2023
Auch im Frühjahr/Sommer 2023 drehen sich die meisten Entwürfe um Natur und Nachhaltigkeit. Die Sehnsucht nach Tiefe, Sinn und Beständigkeit in unsicheren Zeiten drückt sich vielfach aus in retrospektivem Vintage, heimeligem Cottage Chic und gemütlichem Scandi Style. Sanfte Formen, ruhige Farben, naturnahe Materialien und liebevolle Details machen Interiors, Fashion, Accessoires und Lifestyle-Produkte in der neuen Saison zu Wohlfühl-Elementen. Selbst glamouröse Designs setzen nur dezente Akzente. Eine rurale Behaglichkeit, fröhliche Muster und entspannte Kollektionen führen in den Bereichen Live & Give, Cook & Eat, Decorate & Create und Work & Play zu Produkten mit optimistischer Aussage.
Die Trends zu Ostern 2023
Frische Pastells, österliche Natur-Sujets, ikonische Osterklassiker in neuem Gewand und ungewöhnliche Muster erwarten uns bei den Osterprodukten 2023. Glitzernde Plüschküken, gehäkelte Hasen und gebatikte Ostereier tummeln sich genauso auf der Ostertafel wie Geschirr und Accessoires mit zarten Blumen- und Tier-Ornamenten. Es wird bunt, fröhlich und abwechslungsreich zu Ostern. Auch Rurales mit natürlichen Materialien und erdigen Farben findet seinen Platz im Osternest.
Die TrendSet Sommer 2023 findet vom 15. bis 17. Juli 2023 statt.